betkatzen halten, denen sie diese kost- bare Specereywaare ausdrücken, um sie zu verkaufen, lassen sich von den Käufern nichts von dem bedungenen Kaufgelde kürzen: die Droguisten aber, die viele Unzen auf einmal verkaufen, geben für promte Be- zahlung 2 pro Cent Abzug.
Zieden, Stadt, siehe Giodda.
Ziege, oder Geiß, lat. Capra, franz. Chevre, nennet man in weit- schweifigem Verstande das ganze Geschlecht der Ziegen mit Böcken und Zicklein; im engern und eigent- lichen Verstande aber nur allein die Weiblein desselben. Die Waaren, welche von diesem Thiere in die Handlung kommen, sind: 1) die Haut, oder das Fell, sowol von Zie- genböcken, als Ziegen und jungen Zicklein, von denen jene, nämlich die von den Ziegenböcken, insge- mein zu sämischem Leder verarbeitet; die von den Ziegen vornehmlich zum Saffian und Corduanmachen, bis- weilen auch zum Pergamentmachen gebraucht, manchmal auch mit den Bockhäuten sämisch gaar gemacht; und die von den jungen Ziegen, oder Zicklein, insonderheit von den Hand- schuhmachern zu Handschuhen, des- gleichen mit den Haaren gar ge- macht von den Kürschnern zuweilen zum Unterfutter unter verschiedene Sachen, vornehmlich in Handschuhe, gebrauchet wird. Daß übrigens die Ziegenfelle dünner und schmeidi- ger sind, als die Bockleder, ist be- kannt. Es gehören die Ziegenfelle zum Lederhandel, siehe Bock, Cor- duan, Saffian und Handschuhe. 2) das Talg, oder Jnschlitt, welches a) auf den Apotheken gebrauchet wird, siehe Bockstalg;b) zu Lichten sehr gut ist; und c) von den Lederberei- tern mit Nutzen gebrauchet wird, allerley Leder damit zu schmieren; weshalben auch diejenigen, die diese Gattung von Thieren halten, sich allemal angelegen seyn lassen, ihre [Spaltenumbruch]
Ziege
Ziegen, wenn sie alt werden, recht fett zu machen, um von solchen das Jnschlitt zu bekommen. Mit die- sem Jnschlitte treiben insonderheit die Portugiesen, die sich auf die Jagd der in den Jnseln des grünen Vorgebirges und in einigen andern Jnseln in dem africanischen Meere, in ungemein großer Menge befind- lichen Ziegen legen, einen sehr be- trächtlichen Handel, indem sie jähr- lich viele 1000 Centner von diesem Jnschlitte nach Lissabon schicken, wovon und von den Häuten dieser Thiere sie so viel Geld lösen, daß sie ganz bequem leben können. 3) das Haar, welches, wenn es nicht ge- sponnen ist, von den Färbern zur Verfertigung einer Art von rother Farbe, die man rothe Haarfarbe nennet, siehe Haarfarbe; inglei- chen zum Ausstopfen der Küssen, wie die Rehhaare: und, wenn es gesponnen ist zu der Verfertigung verschiedener Zeuge, als der Kam- lotte, der Plüsche, der Grisette und Papeline etc. ingleichen zu Verferti- gung der Knöpfe, der Schleifen, der Gürtel, der Schnürsenkel etc. ge- brauchet wird. Der größte Theil dieser Ziegenhaare, die man zu er- meldeten Manufacturen gebrauchet, kömmt in Strähnen oder in Ballen, aus der Levante, vornehmlich von Angora und Begbazar, von da sol- che nach Smyrna gehen, aus wel- cher letztern Stadt sie von den Schiffen der dahin handelnden eu- ropäischen Nationen nach Europa gebracht werden. Die Holländer und Engländer treiben damit einen ungemein starken Handel, und ver- brauchen sehr viel davon in ihren Kamelottfabriken. Die brabanter und flandrischen Fabriken, insonder- heit die zu Brüssel, gebrauchen auch sehr viel davon zu der Verfertigung ihrer Kamelotte, die ohne Wider- spruch für die schönsten unter allen denen gehalten werden, die man in
Europa
[Spaltenumbruch]
Zieden
betkatzen halten, denen ſie dieſe koſt- bare Specereywaare ausdruͤcken, um ſie zu verkaufen, laſſen ſich von den Kaͤufern nichts von dem bedungenen Kaufgelde kuͤrzen: die Droguiſten aber, die viele Unzen auf einmal verkaufen, geben fuͤr promte Be- zahlung 2 pro Cent Abzug.
Zieden, Stadt, ſiehe Giodda.
Ziege, oder Geiß, lat. Capra, franz. Chevre, nennet man in weit- ſchweifigem Verſtande das ganze Geſchlecht der Ziegen mit Boͤcken und Zicklein; im engern und eigent- lichen Verſtande aber nur allein die Weiblein deſſelben. Die Waaren, welche von dieſem Thiere in die Handlung kommen, ſind: 1) die Haut, oder das Fell, ſowol von Zie- genboͤcken, als Ziegen und jungen Zicklein, von denen jene, naͤmlich die von den Ziegenboͤcken, insge- mein zu ſaͤmiſchem Leder verarbeitet; die von den Ziegen vornehmlich zum Saffian und Corduanmachen, bis- weilen auch zum Pergamentmachen gebraucht, manchmal auch mit den Bockhaͤuten ſaͤmiſch gaar gemacht; und die von den jungen Ziegen, oder Zicklein, inſonderheit von den Hand- ſchuhmachern zu Handſchuhen, des- gleichen mit den Haaren gar ge- macht von den Kuͤrſchnern zuweilen zum Unterfutter unter verſchiedene Sachen, vornehmlich in Handſchuhe, gebrauchet wird. Daß uͤbrigens die Ziegenfelle duͤnner und ſchmeidi- ger ſind, als die Bockleder, iſt be- kannt. Es gehoͤren die Ziegenfelle zum Lederhandel, ſiehe Bock, Cor- duan, Saffian und Handſchuhe. 2) das Talg, oder Jnſchlitt, welches a) auf den Apotheken gebrauchet wird, ſiehe Bockstalg;b) zu Lichten ſehr gut iſt; und c) von den Lederberei- tern mit Nutzen gebrauchet wird, allerley Leder damit zu ſchmieren; weshalben auch diejenigen, die dieſe Gattung von Thieren halten, ſich allemal angelegen ſeyn laſſen, ihre [Spaltenumbruch]
Ziege
Ziegen, wenn ſie alt werden, recht fett zu machen, um von ſolchen das Jnſchlitt zu bekommen. Mit die- ſem Jnſchlitte treiben inſonderheit die Portugieſen, die ſich auf die Jagd der in den Jnſeln des gruͤnen Vorgebirges und in einigen andern Jnſeln in dem africaniſchen Meere, in ungemein großer Menge befind- lichen Ziegen legen, einen ſehr be- traͤchtlichen Handel, indem ſie jaͤhr- lich viele 1000 Centner von dieſem Jnſchlitte nach Liſſabon ſchicken, wovon und von den Haͤuten dieſer Thiere ſie ſo viel Geld loͤſen, daß ſie ganz bequem leben koͤnnen. 3) das Haar, welches, wenn es nicht ge- ſponnen iſt, von den Faͤrbern zur Verfertigung einer Art von rother Farbe, die man rothe Haarfarbe nennet, ſiehe Haarfarbe; inglei- chen zum Ausſtopfen der Kuͤſſen, wie die Rehhaare: und, wenn es geſponnen iſt zu der Verfertigung verſchiedener Zeuge, als der Kam- lotte, der Pluͤſche, der Griſette und Papeline ꝛc. ingleichen zu Verferti- gung der Knoͤpfe, der Schleifen, der Guͤrtel, der Schnuͤrſenkel ꝛc. ge- brauchet wird. Der groͤßte Theil dieſer Ziegenhaare, die man zu er- meldeten Manufacturen gebrauchet, koͤmmt in Straͤhnen oder in Ballen, aus der Levante, vornehmlich von Angora und Begbazar, von da ſol- che nach Smyrna gehen, aus wel- cher letztern Stadt ſie von den Schiffen der dahin handelnden eu- ropaͤiſchen Nationen nach Europa gebracht werden. Die Hollaͤnder und Englaͤnder treiben damit einen ungemein ſtarken Handel, und ver- brauchen ſehr viel davon in ihren Kamelottfabriken. Die brabanter und flandriſchen Fabriken, inſonder- heit die zu Bruͤſſel, gebrauchen auch ſehr viel davon zu der Verfertigung ihrer Kamelotte, die ohne Wider- ſpruch fuͤr die ſchoͤnſten unter allen denen gehalten werden, die man in
Europa
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0530"n="[524]"/><cbn="1047"/><fwplace="top"type="header">Zieden</fw><lb/>
betkatzen halten, denen ſie dieſe koſt-<lb/>
bare Specereywaare ausdruͤcken, um<lb/>ſie zu verkaufen, laſſen ſich von den<lb/>
Kaͤufern nichts von dem bedungenen<lb/>
Kaufgelde kuͤrzen: die Droguiſten<lb/>
aber, die viele Unzen auf einmal<lb/>
verkaufen, geben fuͤr promte Be-<lb/>
zahlung 2 pro Cent Abzug.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Zieden,</hi> Stadt, ſiehe <hirendition="#fr">Giodda.</hi></p><lb/><p><hirendition="#fr">Ziege,</hi> oder <hirendition="#fr">Geiß,</hi> lat. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Capra</hi>,</hi><lb/>
franz. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Chevre</hi>,</hi> nennet man in weit-<lb/>ſchweifigem Verſtande das ganze<lb/>
Geſchlecht der Ziegen mit Boͤcken<lb/>
und Zicklein; im engern und eigent-<lb/>
lichen Verſtande aber nur allein die<lb/>
Weiblein deſſelben. Die Waaren,<lb/>
welche von dieſem Thiere in die<lb/><hirendition="#fr">Handlung</hi> kommen, ſind: 1) die<lb/><hirendition="#fr">Haut,</hi> oder das <hirendition="#fr">Fell,</hi>ſowol von Zie-<lb/>
genboͤcken, als Ziegen und jungen<lb/>
Zicklein, von denen jene, naͤmlich<lb/>
die von den <hirendition="#fr">Ziegenboͤcken,</hi> insge-<lb/>
mein zu ſaͤmiſchem Leder verarbeitet;<lb/>
die von den <hirendition="#fr">Ziegen</hi> vornehmlich zum<lb/>
Saffian und Corduanmachen, bis-<lb/>
weilen auch zum Pergamentmachen<lb/>
gebraucht, manchmal auch mit den<lb/>
Bockhaͤuten ſaͤmiſch gaar gemacht;<lb/>
und die von den jungen Ziegen, oder<lb/><hirendition="#fr">Zicklein,</hi> inſonderheit von den Hand-<lb/>ſchuhmachern zu Handſchuhen, des-<lb/>
gleichen mit den Haaren gar ge-<lb/>
macht von den Kuͤrſchnern zuweilen<lb/>
zum Unterfutter unter verſchiedene<lb/>
Sachen, vornehmlich in Handſchuhe,<lb/>
gebrauchet wird. Daß uͤbrigens<lb/>
die Ziegenfelle duͤnner und ſchmeidi-<lb/>
ger ſind, als die Bockleder, iſt be-<lb/>
kannt. Es gehoͤren die Ziegenfelle<lb/>
zum Lederhandel, ſiehe <hirendition="#fr">Bock, Cor-<lb/>
duan, Saffian</hi> und <hirendition="#fr">Handſchuhe.</hi><lb/>
2) das <hirendition="#fr">Talg,</hi> oder <hirendition="#fr">Jnſchlitt,</hi> welches<lb/><hirendition="#aq">a</hi>) auf den Apotheken gebrauchet wird,<lb/>ſiehe <hirendition="#fr">Bockstalg;</hi><hirendition="#aq">b</hi>) zu Lichten ſehr<lb/>
gut iſt; und <hirendition="#aq">c</hi>) von den Lederberei-<lb/>
tern mit Nutzen gebrauchet wird,<lb/>
allerley Leder damit zu ſchmieren;<lb/>
weshalben auch diejenigen, die dieſe<lb/>
Gattung von Thieren halten, ſich<lb/>
allemal angelegen ſeyn laſſen, ihre<lb/><cbn="1048"/><fwplace="top"type="header">Ziege</fw><lb/>
Ziegen, wenn ſie alt werden, recht<lb/>
fett zu machen, um von ſolchen das<lb/>
Jnſchlitt zu bekommen. Mit die-<lb/>ſem Jnſchlitte treiben inſonderheit<lb/>
die Portugieſen, die ſich auf die<lb/>
Jagd der in den Jnſeln des gruͤnen<lb/>
Vorgebirges und in einigen andern<lb/>
Jnſeln in dem africaniſchen Meere,<lb/>
in ungemein großer Menge befind-<lb/>
lichen Ziegen legen, einen ſehr be-<lb/>
traͤchtlichen Handel, indem ſie jaͤhr-<lb/>
lich viele 1000 Centner von dieſem<lb/>
Jnſchlitte nach Liſſabon ſchicken,<lb/>
wovon und von den Haͤuten dieſer<lb/>
Thiere ſie ſo viel Geld loͤſen, daß ſie<lb/>
ganz bequem leben koͤnnen. 3) das<lb/><hirendition="#fr">Haar,</hi> welches, wenn es nicht ge-<lb/>ſponnen iſt, von den Faͤrbern zur<lb/>
Verfertigung einer Art von rother<lb/>
Farbe, die man <hirendition="#fr">rothe Haarfarbe</hi><lb/>
nennet, ſiehe <hirendition="#fr">Haarfarbe;</hi> inglei-<lb/>
chen zum Ausſtopfen der Kuͤſſen,<lb/>
wie die Rehhaare: und, wenn es<lb/>
geſponnen iſt zu der Verfertigung<lb/>
verſchiedener Zeuge, als der Kam-<lb/>
lotte, der Pluͤſche, der Griſette und<lb/>
Papeline ꝛc. ingleichen zu Verferti-<lb/>
gung der Knoͤpfe, der Schleifen, der<lb/>
Guͤrtel, der Schnuͤrſenkel ꝛc. ge-<lb/>
brauchet wird. Der groͤßte Theil<lb/>
dieſer Ziegenhaare, die man zu er-<lb/>
meldeten Manufacturen gebrauchet,<lb/>
koͤmmt in Straͤhnen oder in Ballen,<lb/>
aus der Levante, vornehmlich von<lb/>
Angora und Begbazar, von da ſol-<lb/>
che nach Smyrna gehen, aus wel-<lb/>
cher letztern Stadt ſie von den<lb/>
Schiffen der dahin handelnden eu-<lb/>
ropaͤiſchen Nationen nach Europa<lb/>
gebracht werden. Die Hollaͤnder<lb/>
und Englaͤnder treiben damit einen<lb/>
ungemein ſtarken Handel, und ver-<lb/>
brauchen ſehr viel davon in ihren<lb/>
Kamelottfabriken. Die brabanter<lb/>
und flandriſchen Fabriken, inſonder-<lb/>
heit die zu Bruͤſſel, gebrauchen auch<lb/>ſehr viel davon zu der Verfertigung<lb/>
ihrer Kamelotte, die ohne Wider-<lb/>ſpruch fuͤr die ſchoͤnſten unter allen<lb/>
denen gehalten werden, die man in<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Europa</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[[524]/0530]
Zieden
Ziege
betkatzen halten, denen ſie dieſe koſt-
bare Specereywaare ausdruͤcken, um
ſie zu verkaufen, laſſen ſich von den
Kaͤufern nichts von dem bedungenen
Kaufgelde kuͤrzen: die Droguiſten
aber, die viele Unzen auf einmal
verkaufen, geben fuͤr promte Be-
zahlung 2 pro Cent Abzug.
Zieden, Stadt, ſiehe Giodda.
Ziege, oder Geiß, lat. Capra,
franz. Chevre, nennet man in weit-
ſchweifigem Verſtande das ganze
Geſchlecht der Ziegen mit Boͤcken
und Zicklein; im engern und eigent-
lichen Verſtande aber nur allein die
Weiblein deſſelben. Die Waaren,
welche von dieſem Thiere in die
Handlung kommen, ſind: 1) die
Haut, oder das Fell, ſowol von Zie-
genboͤcken, als Ziegen und jungen
Zicklein, von denen jene, naͤmlich
die von den Ziegenboͤcken, insge-
mein zu ſaͤmiſchem Leder verarbeitet;
die von den Ziegen vornehmlich zum
Saffian und Corduanmachen, bis-
weilen auch zum Pergamentmachen
gebraucht, manchmal auch mit den
Bockhaͤuten ſaͤmiſch gaar gemacht;
und die von den jungen Ziegen, oder
Zicklein, inſonderheit von den Hand-
ſchuhmachern zu Handſchuhen, des-
gleichen mit den Haaren gar ge-
macht von den Kuͤrſchnern zuweilen
zum Unterfutter unter verſchiedene
Sachen, vornehmlich in Handſchuhe,
gebrauchet wird. Daß uͤbrigens
die Ziegenfelle duͤnner und ſchmeidi-
ger ſind, als die Bockleder, iſt be-
kannt. Es gehoͤren die Ziegenfelle
zum Lederhandel, ſiehe Bock, Cor-
duan, Saffian und Handſchuhe.
2) das Talg, oder Jnſchlitt, welches
a) auf den Apotheken gebrauchet wird,
ſiehe Bockstalg; b) zu Lichten ſehr
gut iſt; und c) von den Lederberei-
tern mit Nutzen gebrauchet wird,
allerley Leder damit zu ſchmieren;
weshalben auch diejenigen, die dieſe
Gattung von Thieren halten, ſich
allemal angelegen ſeyn laſſen, ihre
Ziegen, wenn ſie alt werden, recht
fett zu machen, um von ſolchen das
Jnſchlitt zu bekommen. Mit die-
ſem Jnſchlitte treiben inſonderheit
die Portugieſen, die ſich auf die
Jagd der in den Jnſeln des gruͤnen
Vorgebirges und in einigen andern
Jnſeln in dem africaniſchen Meere,
in ungemein großer Menge befind-
lichen Ziegen legen, einen ſehr be-
traͤchtlichen Handel, indem ſie jaͤhr-
lich viele 1000 Centner von dieſem
Jnſchlitte nach Liſſabon ſchicken,
wovon und von den Haͤuten dieſer
Thiere ſie ſo viel Geld loͤſen, daß ſie
ganz bequem leben koͤnnen. 3) das
Haar, welches, wenn es nicht ge-
ſponnen iſt, von den Faͤrbern zur
Verfertigung einer Art von rother
Farbe, die man rothe Haarfarbe
nennet, ſiehe Haarfarbe; inglei-
chen zum Ausſtopfen der Kuͤſſen,
wie die Rehhaare: und, wenn es
geſponnen iſt zu der Verfertigung
verſchiedener Zeuge, als der Kam-
lotte, der Pluͤſche, der Griſette und
Papeline ꝛc. ingleichen zu Verferti-
gung der Knoͤpfe, der Schleifen, der
Guͤrtel, der Schnuͤrſenkel ꝛc. ge-
brauchet wird. Der groͤßte Theil
dieſer Ziegenhaare, die man zu er-
meldeten Manufacturen gebrauchet,
koͤmmt in Straͤhnen oder in Ballen,
aus der Levante, vornehmlich von
Angora und Begbazar, von da ſol-
che nach Smyrna gehen, aus wel-
cher letztern Stadt ſie von den
Schiffen der dahin handelnden eu-
ropaͤiſchen Nationen nach Europa
gebracht werden. Die Hollaͤnder
und Englaͤnder treiben damit einen
ungemein ſtarken Handel, und ver-
brauchen ſehr viel davon in ihren
Kamelottfabriken. Die brabanter
und flandriſchen Fabriken, inſonder-
heit die zu Bruͤſſel, gebrauchen auch
ſehr viel davon zu der Verfertigung
ihrer Kamelotte, die ohne Wider-
ſpruch fuͤr die ſchoͤnſten unter allen
denen gehalten werden, die man in
Europa
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. [524]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/530>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.