Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite
Schuld, Zahlung und Bankerotte.
§. 104.

Eine Schuld wird getilget 1) durch die Erlassung derTilgung ei-
ner Schuld.

Schuld an Seiten des Gläubigers; 2) durch die Leistung oder
Unterlassung einer gewissen dafür versprochenen Handlung oder
That; und 3) durch die Zahlung, von der wir nunmehro han-
deln wollen.

§. 105.

III. Die Zahlung (§. 12.), in Wechselsachen auch Paga-III Zahlung
was sie sey?

ment genannt , ist nichts anders, als eine völlige Wieder-
erstattung dessen, was man einem andern schuldig ist.

(*) Also kömmt in Wechselsachen, die Redensart vor: nach
paßirtem Pagament,
welches so viel heißt, als nach gelei-
steter Zahlung. Man sehe in unserer Akad. der Kaufl.
den Artikel: Pagament.
§. 106.

Die erforderlichen Stücke zur Zahlung überhaupt, wennErforderli-
che Stücke
der Zahlung.

sie gehöriger Weise geschehen seyn soll, bestehen in folgenden:
1) Daß die ganze Schuld bezahlet werde, denn die Theilzah-
lung kann dem Gläubiger wider seinen Willen nicht aufgedrun-
gen werden; 2) daß die Zahlung auf eine genügliche und füg-
liche Weise
geschehe, das ist, daß die schuldige Sache selbst
gezahlet oder geliefert werde, denn etwas anders, als man schul-
dig ist, mag an dessen Statt dem Gläubiger wider Willen nicht
aufgedrungen werden; 3) daß die Zahlung zu rechter Zeit, das
ist, zur bestimmten und verschriebenen Zeit geschehe; 4) daß die
Zahlung an gehörigem Orte geschehe, wo der Schuldner sie
zu thun versprochen hat; und 5) ist nöthig, daß die Zahlung
dem Gläubiger von dem Schuldner selbsten, oder von einem an-
dern an seiner Statt und in seinem Namen, geschehe.

§. 107.

Diejenige Zeit, oder derjenige Tag, so zur Zahlung einerZahlungs-
oder Verfall-
zeit.

Wechsel- oder andern Schuldpost, ingleichen Besoldungen etc.
bestimmet ist; heißt die Zahlungszeit oder Verfallzeit.

§. 108.

Wenn ein Schuldner seinem Gläubiger noch vor der be-Anticipiren.
stimmten Verfallzeit seine ausgestellte Wechsel- oder schlechte
Schuldverschreibung bezahlet: so wird solches das Anticipiren
genennet. Es hat die Anticipation Statt, wenn der Zahlungs-
termin dem Schuldner allein zum Vortheil und Besten gesetzet
ist. Daher mag die Bezahlung einer schlechten Schuldver-
schreibung
von dem Schuldner ohne Bedenken anticipiret wer-
den, weil bloß ihm daran gelegen ist, von seiner daher entste-
henden Verbindlichkeit je eher je lieber befreyet zu werden, wel-
ches auch von eigenen, aber nur nicht von indoßirten Wech-
seln
zu behaupten. Hingegen ist es in Ansehung der trassirten

Wechsel
Schuld, Zahlung und Bankerotte.
§. 104.

Eine Schuld wird getilget 1) durch die Erlaſſung derTilgung ei-
ner Schuld.

Schuld an Seiten des Glaͤubigers; 2) durch die Leiſtung oder
Unterlaſſung einer gewiſſen dafuͤr verſprochenen Handlung oder
That; und 3) durch die Zahlung, von der wir nunmehro han-
deln wollen.

§. 105.

III. Die Zahlung (§. 12.), in Wechſelſachen auch Paga-III Zahlung
was ſie ſey?

ment genannt , iſt nichts anders, als eine voͤllige Wieder-
erſtattung deſſen, was man einem andern ſchuldig iſt.

(*) Alſo koͤmmt in Wechſelſachen, die Redensart vor: nach
paßirtem Pagament,
welches ſo viel heißt, als nach gelei-
ſteter Zahlung. Man ſehe in unſerer Akad. der Kaufl.
den Artikel: Pagament.
§. 106.

Die erforderlichen Stuͤcke zur Zahlung uͤberhaupt, wennErforderli-
che Stuͤcke
der Zahlung.

ſie gehoͤriger Weiſe geſchehen ſeyn ſoll, beſtehen in folgenden:
1) Daß die ganze Schuld bezahlet werde, denn die Theilzah-
lung kann dem Glaͤubiger wider ſeinen Willen nicht aufgedrun-
gen werden; 2) daß die Zahlung auf eine genuͤgliche und fuͤg-
liche Weiſe
geſchehe, das iſt, daß die ſchuldige Sache ſelbſt
gezahlet oder geliefert werde, denn etwas anders, als man ſchul-
dig iſt, mag an deſſen Statt dem Glaͤubiger wider Willen nicht
aufgedrungen werden; 3) daß die Zahlung zu rechter Zeit, das
iſt, zur beſtimmten und verſchriebenen Zeit geſchehe; 4) daß die
Zahlung an gehoͤrigem Orte geſchehe, wo der Schuldner ſie
zu thun verſprochen hat; und 5) iſt noͤthig, daß die Zahlung
dem Glaͤubiger von dem Schuldner ſelbſten, oder von einem an-
dern an ſeiner Statt und in ſeinem Namen, geſchehe.

§. 107.

Diejenige Zeit, oder derjenige Tag, ſo zur Zahlung einerZahlungs-
oder Verfall-
zeit.

Wechſel- oder andern Schuldpoſt, ingleichen Beſoldungen ꝛc.
beſtimmet iſt; heißt die Zahlungszeit oder Verfallzeit.

§. 108.

Wenn ein Schuldner ſeinem Glaͤubiger noch vor der be-Anticipiren.
ſtimmten Verfallzeit ſeine ausgeſtellte Wechſel- oder ſchlechte
Schuldverſchreibung bezahlet: ſo wird ſolches das Anticipiren
genennet. Es hat die Anticipation Statt, wenn der Zahlungs-
termin dem Schuldner allein zum Vortheil und Beſten geſetzet
iſt. Daher mag die Bezahlung einer ſchlechten Schuldver-
ſchreibung
von dem Schuldner ohne Bedenken anticipiret wer-
den, weil bloß ihm daran gelegen iſt, von ſeiner daher entſte-
henden Verbindlichkeit je eher je lieber befreyet zu werden, wel-
ches auch von eigenen, aber nur nicht von indoßirten Wech-
ſeln
zu behaupten. Hingegen iſt es in Anſehung der traſſirten

Wechſel
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <div n="3">
                  <pb facs="#f0683" n="79"/>
                  <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Schuld, Zahlung und Bankerotte.</hi> </fw><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 104.</head><lb/>
                    <p>Eine Schuld wird <hi rendition="#fr">getilget</hi> 1) durch die Erla&#x017F;&#x017F;ung der<note place="right">Tilgung ei-<lb/>
ner Schuld.</note><lb/>
Schuld an Seiten des Gla&#x0364;ubigers; 2) durch die Lei&#x017F;tung oder<lb/>
Unterla&#x017F;&#x017F;ung einer gewi&#x017F;&#x017F;en dafu&#x0364;r ver&#x017F;prochenen Handlung oder<lb/>
That; und 3) durch die Zahlung, von der wir nunmehro han-<lb/>
deln wollen.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 105.</head><lb/>
                    <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Die <hi rendition="#fr">Zahlung</hi> (§. 12.), in Wech&#x017F;el&#x017F;achen auch <hi rendition="#fr">Paga-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">III</hi> Zahlung<lb/>
was &#x017F;ie &#x017F;ey?</note><lb/><hi rendition="#fr">ment</hi> genannt <ref target="#(*)"/>, i&#x017F;t nichts anders, als eine vo&#x0364;llige Wieder-<lb/>
er&#x017F;tattung de&#x017F;&#x017F;en, was man einem andern &#x017F;chuldig i&#x017F;t.</p><lb/>
                    <note place="end" n="(*)">Al&#x017F;o ko&#x0364;mmt in Wech&#x017F;el&#x017F;achen, die Redensart vor: <hi rendition="#fr">nach<lb/>
paßirtem Pagament,</hi> welches &#x017F;o viel heißt, als nach gelei-<lb/>
&#x017F;teter Zahlung. Man &#x017F;ehe in un&#x017F;erer <hi rendition="#fr">Akad. der Kaufl.</hi><lb/>
den Artikel: <hi rendition="#fr">Pagament.</hi></note>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 106.</head><lb/>
                    <p>Die erforderlichen Stu&#x0364;cke zur Zahlung u&#x0364;berhaupt, wenn<note place="right">Erforderli-<lb/>
che Stu&#x0364;cke<lb/>
der Zahlung.</note><lb/>
&#x017F;ie geho&#x0364;riger Wei&#x017F;e ge&#x017F;chehen &#x017F;eyn &#x017F;oll, be&#x017F;tehen in folgenden:<lb/>
1) Daß die <hi rendition="#fr">ganze Schuld</hi> bezahlet werde, denn die Theilzah-<lb/>
lung kann dem Gla&#x0364;ubiger wider &#x017F;einen Willen nicht aufgedrun-<lb/>
gen werden; 2) daß die Zahlung auf eine <hi rendition="#fr">genu&#x0364;gliche</hi> und <hi rendition="#fr">fu&#x0364;g-<lb/>
liche Wei&#x017F;e</hi> ge&#x017F;chehe, das i&#x017F;t, daß die &#x017F;chuldige Sache &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gezahlet oder geliefert werde, denn etwas anders, als man &#x017F;chul-<lb/>
dig i&#x017F;t, mag an de&#x017F;&#x017F;en Statt dem Gla&#x0364;ubiger wider Willen nicht<lb/>
aufgedrungen werden; 3) daß die Zahlung <hi rendition="#fr">zu rechter Zeit,</hi> das<lb/>
i&#x017F;t, zur be&#x017F;timmten und ver&#x017F;chriebenen Zeit ge&#x017F;chehe; 4) daß die<lb/>
Zahlung <hi rendition="#fr">an geho&#x0364;rigem Orte</hi> ge&#x017F;chehe, wo der Schuldner &#x017F;ie<lb/>
zu thun ver&#x017F;prochen hat; und 5) i&#x017F;t no&#x0364;thig, daß die Zahlung<lb/>
dem Gla&#x0364;ubiger von dem Schuldner &#x017F;elb&#x017F;ten, oder von einem an-<lb/>
dern an &#x017F;einer Statt und in &#x017F;einem Namen, ge&#x017F;chehe.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 107.</head><lb/>
                    <p>Diejenige Zeit, oder derjenige Tag, &#x017F;o zur Zahlung einer<note place="right">Zahlungs-<lb/>
oder Verfall-<lb/>
zeit.</note><lb/>
Wech&#x017F;el- oder andern Schuldpo&#x017F;t, ingleichen Be&#x017F;oldungen &#xA75B;c.<lb/>
be&#x017F;timmet i&#x017F;t; heißt die <hi rendition="#fr">Zahlungszeit</hi> oder <hi rendition="#fr">Verfallzeit.</hi></p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 108.</head><lb/>
                    <p>Wenn ein Schuldner &#x017F;einem Gla&#x0364;ubiger noch vor der be-<note place="right">Anticipiren.</note><lb/>
&#x017F;timmten Verfallzeit &#x017F;eine ausge&#x017F;tellte Wech&#x017F;el- oder &#x017F;chlechte<lb/>
Schuldver&#x017F;chreibung bezahlet: &#x017F;o wird &#x017F;olches das <hi rendition="#fr">Anticipiren</hi><lb/>
genennet. Es hat die Anticipation Statt, wenn der Zahlungs-<lb/>
termin dem Schuldner allein zum Vortheil und Be&#x017F;ten ge&#x017F;etzet<lb/>
i&#x017F;t. Daher mag die Bezahlung einer <hi rendition="#fr">&#x017F;chlechten Schuldver-<lb/>
&#x017F;chreibung</hi> von dem Schuldner ohne Bedenken anticipiret wer-<lb/>
den, weil bloß ihm daran gelegen i&#x017F;t, von &#x017F;einer daher ent&#x017F;te-<lb/>
henden Verbindlichkeit je eher je lieber befreyet zu werden, wel-<lb/>
ches auch von <hi rendition="#fr">eigenen,</hi> aber nur nicht von <hi rendition="#fr">indoßirten Wech-<lb/>
&#x017F;eln</hi> zu behaupten. Hingegen i&#x017F;t es in An&#x017F;ehung der <hi rendition="#fr">tra&#x017F;&#x017F;irten</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Wech&#x017F;el</hi></fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0683] Schuld, Zahlung und Bankerotte. §. 104. Eine Schuld wird getilget 1) durch die Erlaſſung der Schuld an Seiten des Glaͤubigers; 2) durch die Leiſtung oder Unterlaſſung einer gewiſſen dafuͤr verſprochenen Handlung oder That; und 3) durch die Zahlung, von der wir nunmehro han- deln wollen. Tilgung ei- ner Schuld. §. 105. III. Die Zahlung (§. 12.), in Wechſelſachen auch Paga- ment genannt , iſt nichts anders, als eine voͤllige Wieder- erſtattung deſſen, was man einem andern ſchuldig iſt. III Zahlung was ſie ſey? ⁽*⁾ Alſo koͤmmt in Wechſelſachen, die Redensart vor: nach paßirtem Pagament, welches ſo viel heißt, als nach gelei- ſteter Zahlung. Man ſehe in unſerer Akad. der Kaufl. den Artikel: Pagament. §. 106. Die erforderlichen Stuͤcke zur Zahlung uͤberhaupt, wenn ſie gehoͤriger Weiſe geſchehen ſeyn ſoll, beſtehen in folgenden: 1) Daß die ganze Schuld bezahlet werde, denn die Theilzah- lung kann dem Glaͤubiger wider ſeinen Willen nicht aufgedrun- gen werden; 2) daß die Zahlung auf eine genuͤgliche und fuͤg- liche Weiſe geſchehe, das iſt, daß die ſchuldige Sache ſelbſt gezahlet oder geliefert werde, denn etwas anders, als man ſchul- dig iſt, mag an deſſen Statt dem Glaͤubiger wider Willen nicht aufgedrungen werden; 3) daß die Zahlung zu rechter Zeit, das iſt, zur beſtimmten und verſchriebenen Zeit geſchehe; 4) daß die Zahlung an gehoͤrigem Orte geſchehe, wo der Schuldner ſie zu thun verſprochen hat; und 5) iſt noͤthig, daß die Zahlung dem Glaͤubiger von dem Schuldner ſelbſten, oder von einem an- dern an ſeiner Statt und in ſeinem Namen, geſchehe. Erforderli- che Stuͤcke der Zahlung. §. 107. Diejenige Zeit, oder derjenige Tag, ſo zur Zahlung einer Wechſel- oder andern Schuldpoſt, ingleichen Beſoldungen ꝛc. beſtimmet iſt; heißt die Zahlungszeit oder Verfallzeit. Zahlungs- oder Verfall- zeit. §. 108. Wenn ein Schuldner ſeinem Glaͤubiger noch vor der be- ſtimmten Verfallzeit ſeine ausgeſtellte Wechſel- oder ſchlechte Schuldverſchreibung bezahlet: ſo wird ſolches das Anticipiren genennet. Es hat die Anticipation Statt, wenn der Zahlungs- termin dem Schuldner allein zum Vortheil und Beſten geſetzet iſt. Daher mag die Bezahlung einer ſchlechten Schuldver- ſchreibung von dem Schuldner ohne Bedenken anticipiret wer- den, weil bloß ihm daran gelegen iſt, von ſeiner daher entſte- henden Verbindlichkeit je eher je lieber befreyet zu werden, wel- ches auch von eigenen, aber nur nicht von indoßirten Wech- ſeln zu behaupten. Hingegen iſt es in Anſehung der traſſirten Wechſel Anticipiren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/683
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/683>, abgerufen am 23.12.2024.