Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Thonicki
cturen ist der Thon eine unentbehr-
liche Sache, und die Hauptmaterie,
woraus solche gemacht werden. Fer-
ner gebraucht man den Thon zu
Formen und Modellen; zur Verfer-
tigung der Schmelztiegel; inglei-
chen zum Walken der Tuche, tuch-
artigen Zeuge und Strümpfe; zu
Fleckkugeln etc. wobey man aber oh-
ne unser Erinnern leicht einsieht,
daß dazu nicht alle, sondern nur be-
sondere Arten dienlich sind.

Thonicki, Art Porzellan, siehe
Porzellan.

Thran, oder Trahn, und Fisch-
thran,
franz. Huile de Poissons, oder
Degras, ein Oel, das von dem Fet-
te oder Specke der Wallfische, See-
hunde, Wallrussen, Robben, und
anderer Seefische bereitet wird. Es
(1) handeln damit diejenigen Kauf-
leute, welche ihre Schiffe jährlich
auf den Wallfischfang nach Grön-
land ausschicken; und solche sind die
Holländer, Engländer, Franzosen,
Berger in Norwegen, Hamburger,
Bremer, Lübecker, Embder etc. von
welchen insgesamt der Thran aus
der ersten Hand gekaufet wird. Wie
es mit der Ausrüstung dieser Schif-
fe, sowol in Ansehung der dazu nö-
thigen Leute, als der dazu erforder-
lichen Kosten, ingleichen mit dem
Fange der Wallfische und anderer
zum Thranmachen dienlicher Fische
hergehe, und der von den gefange-
nen Fischen in Quarteele oder Fäs-
ser eingeschlagene Speck nach Hau-
fe geführet, und endlich in den
Thranbrennereyen, oder Thranko-
chereyen der Thran daraus gebrannt
oder gekocht werde; steht in Zorg-
dragers Beschreibung des grönlän-
dischen Wallfischfanges und Fi-
scherey, weitläuftig beschrieben.
Man hat des Thrans unterschiede-
ne (2) Gattungen, unter welchen
aber der weiße grönländische Kron-
thran der beste ist. Und der in
Frankreich bereitet wird, ist besser,
[Spaltenumbruch]

Thüringen
als der holländische. Denn die
Franzosen schmelzen den Speck des
Wallfisches alsofort auf den Schif-
fen aus, so bald sie ihn nur von
demselben ausgeschnitten haben, da
sie zwar etwas weniger, aber bes-
sern Thran bekommen; als die Hol-
länder, die ihn aufhalten, und ihn
nach Hause führen, ehe sie ihn aus-
schmelzen, daher er eine rothe Far-
be, und einen häßlichen Geruch be-
kömmt. Der braune Thran ist der
schlechteste. Jm (3) Einkaufe sieht
man darauf, daß kein Wasser un-
ter dem Thrane stehe; noch daß er
auf dem Boden Hefen habe, son-
dern durchgehends fein lauter sey;
und daß er so wenig als möglich,
stinke. Die (4) Probe des besten
Thrans
besteht darinnen, daß ein
Tropfen davon wie eine Perle auf
dem Nagel steht, und nicht abläuft.
Den (5) Preiß des Thrans betref-
fend, so wird zu Amsterdam insge-
mein das Quarteel von 12 Stekan
für 55 Gulden verkaufet: Für baa-
re Bezahlung wird 1 pro Cent ge-
kürzet. Endlich den (6) Gebrauch
des Thrans anlangend, so bedienen
sich des weißen Thrans die Weiß-
gerber, Corduanmacher, und an-
dere in Leder arbeitende Handwer-
ker, die ihn wohl auszukochen, und
das Leder damit zuzubereiten wis-
sen. Den braunen Thran gebrau-
chen die Lohgerber, Lederer, und
andere; meistens aber wird er zum
Verbrennen in Lampen angewendet.
Die Thranhefen können nur die
Seifensieder gebrauchen.

Thranjuchten, siehe Schmier-
leder.

Three-Pence, oder Drey-Pen-
cestücke,
siehe Peny.

Thüringen, lat. Thuringia, ei-
ne Landgrafschaft in dem obersäch-
sischen Kreise, welche gegen Mor-
gen an Meißen, gegen Mitternacht
an das Fürstenthum Anhalt, gegen
Abend an Hessen und das Braun-

schwei-

[Spaltenumbruch]

Thonicki
cturen iſt der Thon eine unentbehr-
liche Sache, und die Hauptmaterie,
woraus ſolche gemacht werden. Fer-
ner gebraucht man den Thon zu
Formen und Modellen; zur Verfer-
tigung der Schmelztiegel; inglei-
chen zum Walken der Tuche, tuch-
artigen Zeuge und Struͤmpfe; zu
Fleckkugeln ꝛc. wobey man aber oh-
ne unſer Erinnern leicht einſieht,
daß dazu nicht alle, ſondern nur be-
ſondere Arten dienlich ſind.

Thonicki, Art Porzellan, ſiehe
Porzellan.

Thran, oder Trahn, und Fiſch-
thran,
franz. Huile de Poiſſons, oder
Degras, ein Oel, das von dem Fet-
te oder Specke der Wallfiſche, See-
hunde, Wallruſſen, Robben, und
anderer Seefiſche bereitet wird. Es
(1) handeln damit diejenigen Kauf-
leute, welche ihre Schiffe jaͤhrlich
auf den Wallfiſchfang nach Groͤn-
land ausſchicken; und ſolche ſind die
Hollaͤnder, Englaͤnder, Franzoſen,
Berger in Norwegen, Hamburger,
Bremer, Luͤbecker, Embder ꝛc. von
welchen insgeſamt der Thran aus
der erſten Hand gekaufet wird. Wie
es mit der Ausruͤſtung dieſer Schif-
fe, ſowol in Anſehung der dazu noͤ-
thigen Leute, als der dazu erforder-
lichen Koſten, ingleichen mit dem
Fange der Wallfiſche und anderer
zum Thranmachen dienlicher Fiſche
hergehe, und der von den gefange-
nen Fiſchen in Quarteele oder Faͤſ-
ſer eingeſchlagene Speck nach Hau-
fe gefuͤhret, und endlich in den
Thranbrennereyen, oder Thranko-
chereyen der Thran daraus gebrannt
oder gekocht werde; ſteht in Zorg-
dragers Beſchreibung des groͤnlaͤn-
diſchen Wallfiſchfanges und Fi-
ſcherey, weitlaͤuftig beſchrieben.
Man hat des Thrans unterſchiede-
ne (2) Gattungen, unter welchen
aber der weiße groͤnlaͤndiſche Kron-
thran der beſte iſt. Und der in
Frankreich bereitet wird, iſt beſſer,
[Spaltenumbruch]

Thuͤringen
als der hollaͤndiſche. Denn die
Franzoſen ſchmelzen den Speck des
Wallfiſches alſofort auf den Schif-
fen aus, ſo bald ſie ihn nur von
demſelben ausgeſchnitten haben, da
ſie zwar etwas weniger, aber beſ-
ſern Thran bekommen; als die Hol-
laͤnder, die ihn aufhalten, und ihn
nach Hauſe fuͤhren, ehe ſie ihn aus-
ſchmelzen, daher er eine rothe Far-
be, und einen haͤßlichen Geruch be-
koͤmmt. Der braune Thran iſt der
ſchlechteſte. Jm (3) Einkaufe ſieht
man darauf, daß kein Waſſer un-
ter dem Thrane ſtehe; noch daß er
auf dem Boden Hefen habe, ſon-
dern durchgehends fein lauter ſey;
und daß er ſo wenig als moͤglich,
ſtinke. Die (4) Probe des beſten
Thrans
beſteht darinnen, daß ein
Tropfen davon wie eine Perle auf
dem Nagel ſteht, und nicht ablaͤuft.
Den (5) Preiß des Thrans betref-
fend, ſo wird zu Amſterdam insge-
mein das Quarteel von 12 Stekan
fuͤr 55 Gulden verkaufet: Fuͤr baa-
re Bezahlung wird 1 pro Cent ge-
kuͤrzet. Endlich den (6) Gebrauch
des Thrans anlangend, ſo bedienen
ſich des weißen Thrans die Weiß-
gerber, Corduanmacher, und an-
dere in Leder arbeitende Handwer-
ker, die ihn wohl auszukochen, und
das Leder damit zuzubereiten wiſ-
ſen. Den braunen Thran gebrau-
chen die Lohgerber, Lederer, und
andere; meiſtens aber wird er zum
Verbrennen in Lampen angewendet.
Die Thranhefen koͤnnen nur die
Seifenſieder gebrauchen.

Thranjuchten, ſiehe Schmier-
leder.

Three-Pence, oder Drey-Pen-
ceſtuͤcke,
ſiehe Peny.

Thuͤringen, lat. Thuringia, ei-
ne Landgrafſchaft in dem oberſaͤch-
ſiſchen Kreiſe, welche gegen Mor-
gen an Meißen, gegen Mitternacht
an das Fuͤrſtenthum Anhalt, gegen
Abend an Heſſen und das Braun-

ſchwei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0086" n="[80]"/><cb n="159"/><fw place="top" type="header">Thonicki</fw><lb/>
cturen i&#x017F;t der Thon eine unentbehr-<lb/>
liche Sache, und die Hauptmaterie,<lb/>
woraus &#x017F;olche gemacht werden. Fer-<lb/>
ner gebraucht man den Thon zu<lb/>
Formen und Modellen; zur Verfer-<lb/>
tigung der Schmelztiegel; inglei-<lb/>
chen zum Walken der Tuche, tuch-<lb/>
artigen Zeuge und Stru&#x0364;mpfe; zu<lb/>
Fleckkugeln &#xA75B;c. wobey man aber oh-<lb/>
ne un&#x017F;er Erinnern leicht ein&#x017F;ieht,<lb/>
daß dazu nicht alle, &#x017F;ondern nur be-<lb/>
&#x017F;ondere Arten dienlich &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Thonicki,</hi> Art Porzellan, &#x017F;iehe<lb/><hi rendition="#fr">Porzellan.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Thran,</hi> oder <hi rendition="#fr">Trahn,</hi> und <hi rendition="#fr">Fi&#x017F;ch-<lb/>
thran,</hi> franz. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huile de Poi&#x017F;&#x017F;ons</hi>,</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Degras</hi>,</hi> ein Oel, das von dem Fet-<lb/>
te oder Specke der Wallfi&#x017F;che, See-<lb/>
hunde, Wallru&#x017F;&#x017F;en, Robben, und<lb/>
anderer Seefi&#x017F;che bereitet wird. Es<lb/>
(1) <hi rendition="#fr">handeln</hi> damit diejenigen Kauf-<lb/>
leute, welche ihre Schiffe ja&#x0364;hrlich<lb/>
auf den Wallfi&#x017F;chfang nach Gro&#x0364;n-<lb/>
land aus&#x017F;chicken; und &#x017F;olche &#x017F;ind die<lb/>
Holla&#x0364;nder, Engla&#x0364;nder, Franzo&#x017F;en,<lb/>
Berger in Norwegen, Hamburger,<lb/>
Bremer, Lu&#x0364;becker, Embder &#xA75B;c. von<lb/>
welchen insge&#x017F;amt der Thran aus<lb/>
der er&#x017F;ten Hand gekaufet wird. Wie<lb/>
es mit der Ausru&#x0364;&#x017F;tung die&#x017F;er Schif-<lb/>
fe, &#x017F;owol in An&#x017F;ehung der dazu no&#x0364;-<lb/>
thigen Leute, als der dazu erforder-<lb/>
lichen Ko&#x017F;ten, ingleichen mit dem<lb/>
Fange der Wallfi&#x017F;che und anderer<lb/>
zum Thranmachen dienlicher Fi&#x017F;che<lb/>
hergehe, und der von den gefange-<lb/>
nen Fi&#x017F;chen in Quarteele oder Fa&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er einge&#x017F;chlagene Speck nach Hau-<lb/>
fe gefu&#x0364;hret, und endlich in den<lb/>
Thranbrennereyen, oder Thranko-<lb/>
chereyen der Thran daraus gebrannt<lb/>
oder gekocht werde; &#x017F;teht in Zorg-<lb/>
dragers Be&#x017F;chreibung des gro&#x0364;nla&#x0364;n-<lb/>
di&#x017F;chen Wallfi&#x017F;chfanges und Fi-<lb/>
&#x017F;cherey, weitla&#x0364;uftig be&#x017F;chrieben.<lb/>
Man hat des Thrans unter&#x017F;chiede-<lb/>
ne (2) <hi rendition="#fr">Gattungen,</hi> unter welchen<lb/>
aber der weiße gro&#x0364;nla&#x0364;ndi&#x017F;che Kron-<lb/>
thran der be&#x017F;te i&#x017F;t. Und der in<lb/>
Frankreich bereitet wird, i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er,<lb/><cb n="160"/>
<fw place="top" type="header">Thu&#x0364;ringen</fw><lb/>
als der holla&#x0364;ndi&#x017F;che. Denn die<lb/>
Franzo&#x017F;en &#x017F;chmelzen den Speck des<lb/>
Wallfi&#x017F;ches al&#x017F;ofort auf den Schif-<lb/>
fen aus, &#x017F;o bald &#x017F;ie ihn nur von<lb/>
dem&#x017F;elben ausge&#x017F;chnitten haben, da<lb/>
&#x017F;ie zwar etwas weniger, aber be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Thran bekommen; als die Hol-<lb/>
la&#x0364;nder, die ihn aufhalten, und ihn<lb/>
nach Hau&#x017F;e fu&#x0364;hren, ehe &#x017F;ie ihn aus-<lb/>
&#x017F;chmelzen, daher er eine rothe Far-<lb/>
be, und einen ha&#x0364;ßlichen Geruch be-<lb/>
ko&#x0364;mmt. Der braune Thran i&#x017F;t der<lb/>
&#x017F;chlechte&#x017F;te. Jm (3) <hi rendition="#fr">Einkaufe</hi> &#x017F;ieht<lb/>
man darauf, daß kein Wa&#x017F;&#x017F;er un-<lb/>
ter dem Thrane &#x017F;tehe; noch daß er<lb/>
auf dem Boden Hefen habe, &#x017F;on-<lb/>
dern durchgehends fein lauter &#x017F;ey;<lb/>
und daß er &#x017F;o wenig als mo&#x0364;glich,<lb/>
&#x017F;tinke. Die (4) <hi rendition="#fr">Probe des be&#x017F;ten<lb/>
Thrans</hi> be&#x017F;teht darinnen, daß ein<lb/>
Tropfen davon wie eine Perle auf<lb/>
dem Nagel &#x017F;teht, und nicht abla&#x0364;uft.<lb/>
Den (5) <hi rendition="#fr">Preiß</hi> des Thrans betref-<lb/>
fend, &#x017F;o wird zu Am&#x017F;terdam insge-<lb/>
mein das Quarteel von 12 Stekan<lb/>
fu&#x0364;r 55 Gulden verkaufet: Fu&#x0364;r baa-<lb/>
re Bezahlung wird 1 pro Cent ge-<lb/>
ku&#x0364;rzet. Endlich den (6) <hi rendition="#fr">Gebrauch</hi><lb/>
des Thrans anlangend, &#x017F;o bedienen<lb/>
&#x017F;ich des <hi rendition="#fr">weißen Thrans</hi> die Weiß-<lb/>
gerber, Corduanmacher, und an-<lb/>
dere in Leder arbeitende Handwer-<lb/>
ker, die ihn wohl auszukochen, und<lb/>
das Leder damit zuzubereiten wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Den <hi rendition="#fr">braunen Thran</hi> gebrau-<lb/>
chen die Lohgerber, Lederer, und<lb/>
andere; mei&#x017F;tens aber wird er zum<lb/>
Verbrennen in Lampen angewendet.<lb/>
Die <hi rendition="#fr">Thranhefen</hi> ko&#x0364;nnen nur die<lb/>
Seifen&#x017F;ieder gebrauchen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Thranjuchten,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Schmier-<lb/>
leder.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Three-Pence,</hi> oder <hi rendition="#fr">Drey-Pen-<lb/>
ce&#x017F;tu&#x0364;cke,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#fr">Peny.</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Thu&#x0364;ringen,</hi> lat. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Thuringia</hi>,</hi> ei-<lb/>
ne Landgraf&#x017F;chaft in dem ober&#x017F;a&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Krei&#x017F;e, welche gegen Mor-<lb/>
gen an Meißen, gegen Mitternacht<lb/>
an das Fu&#x0364;r&#x017F;tenthum Anhalt, gegen<lb/>
Abend an He&#x017F;&#x017F;en und das Braun-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chwei-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[80]/0086] Thonicki Thuͤringen cturen iſt der Thon eine unentbehr- liche Sache, und die Hauptmaterie, woraus ſolche gemacht werden. Fer- ner gebraucht man den Thon zu Formen und Modellen; zur Verfer- tigung der Schmelztiegel; inglei- chen zum Walken der Tuche, tuch- artigen Zeuge und Struͤmpfe; zu Fleckkugeln ꝛc. wobey man aber oh- ne unſer Erinnern leicht einſieht, daß dazu nicht alle, ſondern nur be- ſondere Arten dienlich ſind. Thonicki, Art Porzellan, ſiehe Porzellan. Thran, oder Trahn, und Fiſch- thran, franz. Huile de Poiſſons, oder Degras, ein Oel, das von dem Fet- te oder Specke der Wallfiſche, See- hunde, Wallruſſen, Robben, und anderer Seefiſche bereitet wird. Es (1) handeln damit diejenigen Kauf- leute, welche ihre Schiffe jaͤhrlich auf den Wallfiſchfang nach Groͤn- land ausſchicken; und ſolche ſind die Hollaͤnder, Englaͤnder, Franzoſen, Berger in Norwegen, Hamburger, Bremer, Luͤbecker, Embder ꝛc. von welchen insgeſamt der Thran aus der erſten Hand gekaufet wird. Wie es mit der Ausruͤſtung dieſer Schif- fe, ſowol in Anſehung der dazu noͤ- thigen Leute, als der dazu erforder- lichen Koſten, ingleichen mit dem Fange der Wallfiſche und anderer zum Thranmachen dienlicher Fiſche hergehe, und der von den gefange- nen Fiſchen in Quarteele oder Faͤſ- ſer eingeſchlagene Speck nach Hau- fe gefuͤhret, und endlich in den Thranbrennereyen, oder Thranko- chereyen der Thran daraus gebrannt oder gekocht werde; ſteht in Zorg- dragers Beſchreibung des groͤnlaͤn- diſchen Wallfiſchfanges und Fi- ſcherey, weitlaͤuftig beſchrieben. Man hat des Thrans unterſchiede- ne (2) Gattungen, unter welchen aber der weiße groͤnlaͤndiſche Kron- thran der beſte iſt. Und der in Frankreich bereitet wird, iſt beſſer, als der hollaͤndiſche. Denn die Franzoſen ſchmelzen den Speck des Wallfiſches alſofort auf den Schif- fen aus, ſo bald ſie ihn nur von demſelben ausgeſchnitten haben, da ſie zwar etwas weniger, aber beſ- ſern Thran bekommen; als die Hol- laͤnder, die ihn aufhalten, und ihn nach Hauſe fuͤhren, ehe ſie ihn aus- ſchmelzen, daher er eine rothe Far- be, und einen haͤßlichen Geruch be- koͤmmt. Der braune Thran iſt der ſchlechteſte. Jm (3) Einkaufe ſieht man darauf, daß kein Waſſer un- ter dem Thrane ſtehe; noch daß er auf dem Boden Hefen habe, ſon- dern durchgehends fein lauter ſey; und daß er ſo wenig als moͤglich, ſtinke. Die (4) Probe des beſten Thrans beſteht darinnen, daß ein Tropfen davon wie eine Perle auf dem Nagel ſteht, und nicht ablaͤuft. Den (5) Preiß des Thrans betref- fend, ſo wird zu Amſterdam insge- mein das Quarteel von 12 Stekan fuͤr 55 Gulden verkaufet: Fuͤr baa- re Bezahlung wird 1 pro Cent ge- kuͤrzet. Endlich den (6) Gebrauch des Thrans anlangend, ſo bedienen ſich des weißen Thrans die Weiß- gerber, Corduanmacher, und an- dere in Leder arbeitende Handwer- ker, die ihn wohl auszukochen, und das Leder damit zuzubereiten wiſ- ſen. Den braunen Thran gebrau- chen die Lohgerber, Lederer, und andere; meiſtens aber wird er zum Verbrennen in Lampen angewendet. Die Thranhefen koͤnnen nur die Seifenſieder gebrauchen. Thranjuchten, ſiehe Schmier- leder. Three-Pence, oder Drey-Pen- ceſtuͤcke, ſiehe Peny. Thuͤringen, lat. Thuringia, ei- ne Landgrafſchaft in dem oberſaͤch- ſiſchen Kreiſe, welche gegen Mor- gen an Meißen, gegen Mitternacht an das Fuͤrſtenthum Anhalt, gegen Abend an Heſſen und das Braun- ſchwei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/86
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. [80]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/86>, abgerufen am 22.12.2024.