Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

ein Glück für Apollonius, daß er mit seiner ganzen
Seele bei seinem Vorhaben sein mußte, daß er keine
Zeit übrig behielt, dem Bruder Schritt vor Schritt
mit Augen und Herz zu folgen, zu sehn, wie der
immer tiefer sank, den zu retten er sich mühte. Wenn
er sich freute über sein Gelingen, so war es aus
Treue gegen den Bruder und dessen Angehörigen; der
Bruder sah etwas anderes in seiner Freude und dachte
auf nichts, als sie zu stören. Es kam weit mit Fritz
Nettenmair. Im Anfang hatte er den größten Theil
des wöchentlich für seinen Hausstand Ausgesetzten der
Frau übergeben. Dann behielt er immer mehr zurück
und zuletzt trug er das Ganze dahin, wohin ihm das
Bedürfniß, durch Traktiren sich Schmeichler zu erkaufen,
treuer gefolgt war, als die Achtung der Stadt. Die
Erfahrung an den "bedeutenden" Leuten hatte ihn
nicht bekehrt. Die Frau hatte sich kümmerlicher und
kümmerlicher behelfen müssen. Der alte Valentin sah
ihre Noth, und von nun an ging das Haushaltgeld
nicht mehr durch ihres Mannes, sondern durch Valentins
Hände. Und zuletzt wurde Valentin ihr Schatzmeister
und gab ihr nie mehr, als sie augenblicklich bedurfte,
weil das Geld in ihren Händen nicht mehr vor dem
Manne sicher war. Sie mußte das, wie Alles, von
ihm entgelten. Er war schon gewohnt, an der ganzen
Welt, die ihn verfolgte, an sich selbst, an dem Gelingen
Apollonius, in ihr sich zu rächen. Valentin hätte ihn

ein Glück für Apollonius, daß er mit ſeiner ganzen
Seele bei ſeinem Vorhaben ſein mußte, daß er keine
Zeit übrig behielt, dem Bruder Schritt vor Schritt
mit Augen und Herz zu folgen, zu ſehn, wie der
immer tiefer ſank, den zu retten er ſich mühte. Wenn
er ſich freute über ſein Gelingen, ſo war es aus
Treue gegen den Bruder und deſſen Angehörigen; der
Bruder ſah etwas anderes in ſeiner Freude und dachte
auf nichts, als ſie zu ſtören. Es kam weit mit Fritz
Nettenmair. Im Anfang hatte er den größten Theil
des wöchentlich für ſeinen Hausſtand Ausgeſetzten der
Frau übergeben. Dann behielt er immer mehr zurück
und zuletzt trug er das Ganze dahin, wohin ihm das
Bedürfniß, durch Traktiren ſich Schmeichler zu erkaufen,
treuer gefolgt war, als die Achtung der Stadt. Die
Erfahrung an den „bedeutenden“ Leuten hatte ihn
nicht bekehrt. Die Frau hatte ſich kümmerlicher und
kümmerlicher behelfen müſſen. Der alte Valentin ſah
ihre Noth, und von nun an ging das Haushaltgeld
nicht mehr durch ihres Mannes, ſondern durch Valentins
Hände. Und zuletzt wurde Valentin ihr Schatzmeiſter
und gab ihr nie mehr, als ſie augenblicklich bedurfte,
weil das Geld in ihren Händen nicht mehr vor dem
Manne ſicher war. Sie mußte das, wie Alles, von
ihm entgelten. Er war ſchon gewohnt, an der ganzen
Welt, die ihn verfolgte, an ſich ſelbſt, an dem Gelingen
Apollonius, in ihr ſich zu rächen. Valentin hätte ihn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0151" n="142"/>
ein Glück für Apollonius, daß er mit &#x017F;einer ganzen<lb/>
Seele bei &#x017F;einem Vorhaben &#x017F;ein mußte, daß er keine<lb/>
Zeit übrig behielt, dem Bruder Schritt vor Schritt<lb/>
mit Augen und Herz zu folgen, zu &#x017F;ehn, wie der<lb/>
immer tiefer &#x017F;ank, den zu retten er &#x017F;ich mühte. Wenn<lb/>
er &#x017F;ich freute über &#x017F;ein Gelingen, &#x017F;o war es aus<lb/>
Treue gegen den Bruder und de&#x017F;&#x017F;en Angehörigen; der<lb/>
Bruder &#x017F;ah etwas anderes in &#x017F;einer Freude und dachte<lb/>
auf nichts, als &#x017F;ie zu &#x017F;tören. Es kam weit mit Fritz<lb/>
Nettenmair. Im Anfang hatte er den größten Theil<lb/>
des wöchentlich für &#x017F;einen Haus&#x017F;tand Ausge&#x017F;etzten der<lb/>
Frau übergeben. Dann behielt er immer mehr zurück<lb/>
und zuletzt trug er das Ganze dahin, wohin ihm das<lb/>
Bedürfniß, durch Traktiren &#x017F;ich Schmeichler zu erkaufen,<lb/>
treuer gefolgt war, als die Achtung der Stadt. Die<lb/>
Erfahrung an den &#x201E;bedeutenden&#x201C; Leuten hatte ihn<lb/>
nicht bekehrt. Die Frau hatte &#x017F;ich kümmerlicher und<lb/>
kümmerlicher behelfen mü&#x017F;&#x017F;en. Der alte Valentin &#x017F;ah<lb/>
ihre Noth, und von nun an ging das Haushaltgeld<lb/>
nicht mehr durch ihres Mannes, &#x017F;ondern durch Valentins<lb/>
Hände. Und zuletzt wurde Valentin ihr Schatzmei&#x017F;ter<lb/>
und gab ihr nie mehr, als &#x017F;ie augenblicklich bedurfte,<lb/>
weil das Geld in ihren Händen nicht mehr vor dem<lb/>
Manne &#x017F;icher war. Sie mußte das, wie Alles, von<lb/>
ihm entgelten. Er war &#x017F;chon gewohnt, an der ganzen<lb/>
Welt, die ihn verfolgte, an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, an dem Gelingen<lb/>
Apollonius, in ihr &#x017F;ich zu rächen. Valentin hätte ihn<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0151] ein Glück für Apollonius, daß er mit ſeiner ganzen Seele bei ſeinem Vorhaben ſein mußte, daß er keine Zeit übrig behielt, dem Bruder Schritt vor Schritt mit Augen und Herz zu folgen, zu ſehn, wie der immer tiefer ſank, den zu retten er ſich mühte. Wenn er ſich freute über ſein Gelingen, ſo war es aus Treue gegen den Bruder und deſſen Angehörigen; der Bruder ſah etwas anderes in ſeiner Freude und dachte auf nichts, als ſie zu ſtören. Es kam weit mit Fritz Nettenmair. Im Anfang hatte er den größten Theil des wöchentlich für ſeinen Hausſtand Ausgeſetzten der Frau übergeben. Dann behielt er immer mehr zurück und zuletzt trug er das Ganze dahin, wohin ihm das Bedürfniß, durch Traktiren ſich Schmeichler zu erkaufen, treuer gefolgt war, als die Achtung der Stadt. Die Erfahrung an den „bedeutenden“ Leuten hatte ihn nicht bekehrt. Die Frau hatte ſich kümmerlicher und kümmerlicher behelfen müſſen. Der alte Valentin ſah ihre Noth, und von nun an ging das Haushaltgeld nicht mehr durch ihres Mannes, ſondern durch Valentins Hände. Und zuletzt wurde Valentin ihr Schatzmeiſter und gab ihr nie mehr, als ſie augenblicklich bedurfte, weil das Geld in ihren Händen nicht mehr vor dem Manne ſicher war. Sie mußte das, wie Alles, von ihm entgelten. Er war ſchon gewohnt, an der ganzen Welt, die ihn verfolgte, an ſich ſelbſt, an dem Gelingen Apollonius, in ihr ſich zu rächen. Valentin hätte ihn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/151
Zitationshilfe: Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/151>, abgerufen am 22.11.2024.