verlassen müssen. Und er selbst ahnte nichts weniger, als daß der alte Herr innerlich überzeugt war von der Schuld seines älteren und von der Gefahr, wenn nicht vom Tode seines jüngeren Sohnes, während er ihm seine Befürchtungen als leere Grillen ausreden wollte, und den Boten nur geschickt zu haben schien, um ihn und die Frau zu beruhigen.
"Nun wird der alte Narr doch," sagte Herr Netten¬ mair, nachdem Valentin zu ihm zurückgekehrt war, "dem Nachbar das ganze Märchen, das er sich zusammen¬ spintisirt hat, erzählt haben, und die Frau sechs Basen damit in die Stadt herumgeschickt haben!" Valentin merkte nichts von der fieberhaften Spannung, mit der der alte Herr die Antwort erwartete auf seine in einen Aus¬ ruf verkleidete Frage. "Werd' ich doch nicht!" sagte er eifrig. Des alten Herrn Vermuthung kränkte ihn. "Ich hab' ja da selbst noch nichts Arges gemeint, und die Frau Nettenmair hat keinen Menschen gesprochen seitdem."
Der alte Herr schöpfte neue Hoffnung. Während Valentin's Abwesenheit hatte er sich einen Augenblick dem ganzen Schmerz hingegeben, den ein Vater in seinem Falle nur empfinden konnte. Aber er hatte sich gesagt: man dürfe nicht in unthätigem Jammer dem Verlorenen nachwerfen, was noch zu erhalten sei. Waren auch die Söhne verloren, so war doch die Ehre des Hauses, seine, der Frau und der Kinder Ehre vielleicht
verlaſſen müſſen. Und er ſelbſt ahnte nichts weniger, als daß der alte Herr innerlich überzeugt war von der Schuld ſeines älteren und von der Gefahr, wenn nicht vom Tode ſeines jüngeren Sohnes, während er ihm ſeine Befürchtungen als leere Grillen ausreden wollte, und den Boten nur geſchickt zu haben ſchien, um ihn und die Frau zu beruhigen.
„Nun wird der alte Narr doch,“ ſagte Herr Netten¬ mair, nachdem Valentin zu ihm zurückgekehrt war, „dem Nachbar das ganze Märchen, das er ſich zuſammen¬ ſpintiſirt hat, erzählt haben, und die Frau ſechs Baſen damit in die Stadt herumgeſchickt haben!“ Valentin merkte nichts von der fieberhaften Spannung, mit der der alte Herr die Antwort erwartete auf ſeine in einen Aus¬ ruf verkleidete Frage. „Werd' ich doch nicht!“ ſagte er eifrig. Des alten Herrn Vermuthung kränkte ihn. „Ich hab' ja da ſelbſt noch nichts Arges gemeint, und die Frau Nettenmair hat keinen Menſchen geſprochen ſeitdem.“
Der alte Herr ſchöpfte neue Hoffnung. Während Valentin's Abweſenheit hatte er ſich einen Augenblick dem ganzen Schmerz hingegeben, den ein Vater in ſeinem Falle nur empfinden konnte. Aber er hatte ſich geſagt: man dürfe nicht in unthätigem Jammer dem Verlorenen nachwerfen, was noch zu erhalten ſei. Waren auch die Söhne verloren, ſo war doch die Ehre des Hauſes, ſeine, der Frau und der Kinder Ehre vielleicht
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0208"n="199"/>
verlaſſen müſſen. Und er ſelbſt ahnte nichts weniger,<lb/>
als daß der alte Herr innerlich überzeugt war von der<lb/>
Schuld ſeines älteren und von der Gefahr, wenn nicht<lb/>
vom Tode ſeines jüngeren Sohnes, während er ihm<lb/>ſeine Befürchtungen als leere Grillen ausreden wollte,<lb/>
und den Boten nur geſchickt zu haben ſchien, um ihn<lb/>
und die Frau zu beruhigen.</p><lb/><p>„Nun wird der alte Narr doch,“ſagte Herr Netten¬<lb/>
mair, nachdem Valentin zu ihm zurückgekehrt war, „dem<lb/>
Nachbar das ganze Märchen, das er ſich zuſammen¬<lb/>ſpintiſirt hat, erzählt haben, und die Frau ſechs Baſen<lb/>
damit in die Stadt herumgeſchickt haben!“ Valentin<lb/>
merkte nichts von der fieberhaften Spannung, mit der der<lb/>
alte Herr die Antwort erwartete auf ſeine in einen Aus¬<lb/>
ruf verkleidete Frage. „Werd' ich doch nicht!“ſagte er<lb/>
eifrig. Des alten Herrn Vermuthung kränkte ihn.<lb/>„Ich hab' ja da ſelbſt noch nichts Arges gemeint, und<lb/>
die Frau Nettenmair hat keinen Menſchen geſprochen<lb/>ſeitdem.“</p><lb/><p>Der alte Herr ſchöpfte neue Hoffnung. Während<lb/>
Valentin's Abweſenheit hatte er ſich einen Augenblick<lb/>
dem ganzen Schmerz hingegeben, den ein Vater in<lb/>ſeinem Falle nur empfinden konnte. Aber er hatte ſich<lb/>
geſagt: man dürfe nicht in unthätigem Jammer dem<lb/>
Verlorenen nachwerfen, was noch zu erhalten ſei. Waren<lb/>
auch die Söhne verloren, ſo war doch die Ehre des<lb/>
Hauſes, ſeine, der Frau und der Kinder Ehre vielleicht<lb/></p></div></body></text></TEI>
[199/0208]
verlaſſen müſſen. Und er ſelbſt ahnte nichts weniger,
als daß der alte Herr innerlich überzeugt war von der
Schuld ſeines älteren und von der Gefahr, wenn nicht
vom Tode ſeines jüngeren Sohnes, während er ihm
ſeine Befürchtungen als leere Grillen ausreden wollte,
und den Boten nur geſchickt zu haben ſchien, um ihn
und die Frau zu beruhigen.
„Nun wird der alte Narr doch,“ ſagte Herr Netten¬
mair, nachdem Valentin zu ihm zurückgekehrt war, „dem
Nachbar das ganze Märchen, das er ſich zuſammen¬
ſpintiſirt hat, erzählt haben, und die Frau ſechs Baſen
damit in die Stadt herumgeſchickt haben!“ Valentin
merkte nichts von der fieberhaften Spannung, mit der der
alte Herr die Antwort erwartete auf ſeine in einen Aus¬
ruf verkleidete Frage. „Werd' ich doch nicht!“ ſagte er
eifrig. Des alten Herrn Vermuthung kränkte ihn.
„Ich hab' ja da ſelbſt noch nichts Arges gemeint, und
die Frau Nettenmair hat keinen Menſchen geſprochen
ſeitdem.“
Der alte Herr ſchöpfte neue Hoffnung. Während
Valentin's Abweſenheit hatte er ſich einen Augenblick
dem ganzen Schmerz hingegeben, den ein Vater in
ſeinem Falle nur empfinden konnte. Aber er hatte ſich
geſagt: man dürfe nicht in unthätigem Jammer dem
Verlorenen nachwerfen, was noch zu erhalten ſei. Waren
auch die Söhne verloren, ſo war doch die Ehre des
Hauſes, ſeine, der Frau und der Kinder Ehre vielleicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/208>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.