der Musik -- jeder Tanz war eine Jubelouvertüre auf den Namen Nettenmair -- er fühlte keinen Boden, keine Füße, keine Beine mehr unter sich, kaum noch die junge Frau Nettenmair, die neben ihm schwamm, an seiner rechten Floßfeder hangend, die Schönste unter den Schönen, wie er der Jovialste unter den Jovialen, der Daumen an der Hand des Balles war. Und zwei Stunden darauf klang es wirklich von allen Seiten: da ist er! rief's wirklich aus allen Ecken: nun wird's famos! Wo sie vorbeikamen, wurden Stühle ange¬ boten. Keine Hand wurde so oft und anhaltend ge¬ schüttelt, als des jovialen Fritz Nettenmair's, keinem Gesellschaftsmitgliede so viel ungeheucheltes Lob in die Ohren gegossen, als ihm. Aber wie liebenswürdig war er auch! Wie herablassend nahm er all' die ver¬ dienten Huldigungen auf. Wie witzig zeigt' er sich; wie gefällig lachte er. Und nicht allein über seine eige¬ nen Spässe -- denn das war keine Kunst; sie waren so geistreich, daß er lachen mußte, wenn er nicht wollte -- auch über andere, so wenig die es, gegen die seinen gehalten, verdienten. Es gab freilich auch Leute, die sich wenig an ihn kehrten, aber er bemerkte sie nicht, und die es deutlicher zeigten, waren Philister, Alltags¬ kerle, unbedeutende Menschen, wie er dem Bruder mit verächtlichem Bedauern in's Ohr sagte. Es war ganz eigen; man konnte an dem Grad ihrer Verehrung von Fritz Nettenmair ihre größere oder geringere Bedeutung
der Muſik — jeder Tanz war eine Jubelouvertüre auf den Namen Nettenmair — er fühlte keinen Boden, keine Füße, keine Beine mehr unter ſich, kaum noch die junge Frau Nettenmair, die neben ihm ſchwamm, an ſeiner rechten Floßfeder hangend, die Schönſte unter den Schönen, wie er der Jovialſte unter den Jovialen, der Daumen an der Hand des Balles war. Und zwei Stunden darauf klang es wirklich von allen Seiten: da iſt er! rief's wirklich aus allen Ecken: nun wird's famos! Wo ſie vorbeikamen, wurden Stühle ange¬ boten. Keine Hand wurde ſo oft und anhaltend ge¬ ſchüttelt, als des jovialen Fritz Nettenmair's, keinem Geſellſchaftsmitgliede ſo viel ungeheucheltes Lob in die Ohren gegoſſen, als ihm. Aber wie liebenswürdig war er auch! Wie herablaſſend nahm er all' die ver¬ dienten Huldigungen auf. Wie witzig zeigt' er ſich; wie gefällig lachte er. Und nicht allein über ſeine eige¬ nen Späſſe — denn das war keine Kunſt; ſie waren ſo geiſtreich, daß er lachen mußte, wenn er nicht wollte — auch über andere, ſo wenig die es, gegen die ſeinen gehalten, verdienten. Es gab freilich auch Leute, die ſich wenig an ihn kehrten, aber er bemerkte ſie nicht, und die es deutlicher zeigten, waren Philiſter, Alltags¬ kerle, unbedeutende Menſchen, wie er dem Bruder mit verächtlichem Bedauern in's Ohr ſagte. Es war ganz eigen; man konnte an dem Grad ihrer Verehrung von Fritz Nettenmair ihre größere oder geringere Bedeutung
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0062"n="53"/>
der Muſik — jeder Tanz war eine Jubelouvertüre auf<lb/>
den Namen Nettenmair — er fühlte keinen Boden,<lb/>
keine Füße, keine Beine mehr unter ſich, kaum noch die<lb/>
junge Frau Nettenmair, die neben ihm ſchwamm, an<lb/>ſeiner rechten Floßfeder hangend, die Schönſte unter<lb/>
den Schönen, wie er der Jovialſte unter den Jovialen,<lb/>
der Daumen an der Hand des Balles war. Und zwei<lb/>
Stunden darauf klang es wirklich von allen Seiten:<lb/>
da iſt er! rief's wirklich aus allen Ecken: nun wird's<lb/>
famos! Wo ſie vorbeikamen, wurden Stühle ange¬<lb/>
boten. Keine Hand wurde ſo oft und anhaltend ge¬<lb/>ſchüttelt, als des jovialen Fritz Nettenmair's, keinem<lb/>
Geſellſchaftsmitgliede ſo viel ungeheucheltes Lob in die<lb/>
Ohren gegoſſen, als ihm. Aber wie liebenswürdig<lb/>
war er auch! Wie herablaſſend nahm er all' die ver¬<lb/>
dienten Huldigungen auf. Wie witzig zeigt' er ſich;<lb/>
wie gefällig lachte er. Und nicht allein über ſeine eige¬<lb/>
nen Späſſe — denn das war keine Kunſt; ſie waren<lb/>ſo geiſtreich, daß er lachen mußte, wenn er nicht wollte<lb/>— auch über andere, ſo wenig die es, gegen die ſeinen<lb/>
gehalten, verdienten. Es gab freilich auch Leute, die<lb/>ſich wenig an ihn kehrten, aber er bemerkte ſie nicht,<lb/>
und die es deutlicher zeigten, waren Philiſter, Alltags¬<lb/>
kerle, unbedeutende Menſchen, wie er dem Bruder mit<lb/>
verächtlichem Bedauern in's Ohr ſagte. Es war ganz<lb/>
eigen; man konnte an dem Grad ihrer Verehrung von<lb/>
Fritz Nettenmair ihre größere oder geringere Bedeutung<lb/></p></div></body></text></TEI>
[53/0062]
der Muſik — jeder Tanz war eine Jubelouvertüre auf
den Namen Nettenmair — er fühlte keinen Boden,
keine Füße, keine Beine mehr unter ſich, kaum noch die
junge Frau Nettenmair, die neben ihm ſchwamm, an
ſeiner rechten Floßfeder hangend, die Schönſte unter
den Schönen, wie er der Jovialſte unter den Jovialen,
der Daumen an der Hand des Balles war. Und zwei
Stunden darauf klang es wirklich von allen Seiten:
da iſt er! rief's wirklich aus allen Ecken: nun wird's
famos! Wo ſie vorbeikamen, wurden Stühle ange¬
boten. Keine Hand wurde ſo oft und anhaltend ge¬
ſchüttelt, als des jovialen Fritz Nettenmair's, keinem
Geſellſchaftsmitgliede ſo viel ungeheucheltes Lob in die
Ohren gegoſſen, als ihm. Aber wie liebenswürdig
war er auch! Wie herablaſſend nahm er all' die ver¬
dienten Huldigungen auf. Wie witzig zeigt' er ſich;
wie gefällig lachte er. Und nicht allein über ſeine eige¬
nen Späſſe — denn das war keine Kunſt; ſie waren
ſo geiſtreich, daß er lachen mußte, wenn er nicht wollte
— auch über andere, ſo wenig die es, gegen die ſeinen
gehalten, verdienten. Es gab freilich auch Leute, die
ſich wenig an ihn kehrten, aber er bemerkte ſie nicht,
und die es deutlicher zeigten, waren Philiſter, Alltags¬
kerle, unbedeutende Menſchen, wie er dem Bruder mit
verächtlichem Bedauern in's Ohr ſagte. Es war ganz
eigen; man konnte an dem Grad ihrer Verehrung von
Fritz Nettenmair ihre größere oder geringere Bedeutung
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Frankfurt (Main), 1856, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_himmel_1856/62>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.