Ludwig, Carl: Lehrbuch der Physiologie des Menschen. Bd. 1. Heidelberg, 1852.Klang; Untersuchung derselben mit der Sirene. schiedenen Umständen innerhalb derselben Zeit auf eine unendlichmannigfache Weise ihr Maximum erreichen und von demselben absinken. Eine jede Veränderung in diesem Beschleunigungsge- setz entspricht einer Veränderung der Empfindung, die wir den Klang nennen, so dass ein Ton von derselben Höhe in unendlich verschie- denen Klängen empfunden werden kann. Obwohl im Allgemeinen durch E. H. und W. Weber, Cagnard Latour und Seebeck fest- gestellt ist, dass der Klang aus dem Beschleunigungsgesetz der Schwingung resultirt, so fehlt nun noch die Kenntniss der Beziehun- gen beider und namentlich die Kenntniss der Grenzen zwischen Klang und sogenannten Beitönen. E. H. und W. Weber *) zeigten zuerst, dass eine gleich lange und gleich ge- [Abbildung]
Fig. 77. wo dieselbe ihr Minimum erreicht.-- Stellen wir uns dieses graphisch vor, in der Art, dass Fig. 77 die Linie X die Zeit, die auf sie aufgetragene die Beschleunigung der Luft bedeu- ten, so wird, wenn bei a x zuerst die Grenzen beider Mündungen sich be- rühren und bei b x die Mündungen sich verlassen, das Gesetz der Be- schleunigungscurve im Allgemei- nen wie gezeichnet, ausfallen. Je nachdem nun die gleichgrossen Mündungen mehr oder weniger nahe an einander *) Wellenlehre p. 458. **) Repertor. v. Dove VIII Bd. Akustik p. 1 u. f.
Klang; Untersuchung derselben mit der Sirene. schiedenen Umständen innerhalb derselben Zeit auf eine unendlichmannigfache Weise ihr Maximum erreichen und von demselben absinken. Eine jede Veränderung in diesem Beschleunigungsge- setz entspricht einer Veränderung der Empfindung, die wir den Klang nennen, so dass ein Ton von derselben Höhe in unendlich verschie- denen Klängen empfunden werden kann. Obwohl im Allgemeinen durch E. H. und W. Weber, Cagnard Latour und Seebeck fest- gestellt ist, dass der Klang aus dem Beschleunigungsgesetz der Schwingung resultirt, so fehlt nun noch die Kenntniss der Beziehun- gen beider und namentlich die Kenntniss der Grenzen zwischen Klang und sogenannten Beitönen. E. H. und W. Weber *) zeigten zuerst, dass eine gleich lange und gleich ge- [Abbildung]
Fig. 77. wo dieselbe ihr Minimum erreicht.— Stellen wir uns dieses graphisch vor, in der Art, dass Fig. 77 die Linie X die Zeit, die auf sie aufgetragene die Beschleunigung der Luft bedeu- ten, so wird, wenn bei a x zuerst die Grenzen beider Mündungen sich be- rühren und bei b x die Mündungen sich verlassen, das Gesetz der Be- schleunigungscurve im Allgemei- nen wie gezeichnet, ausfallen. Je nachdem nun die gleichgrossen Mündungen mehr oder weniger nahe an einander *) Wellenlehre p. 458. **) Repertor. v. Dove VIII Bd. Akustik p. 1 u. f.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0296" n="282"/><fw place="top" type="header">Klang; Untersuchung derselben mit der Sirene.</fw><lb/> schiedenen Umständen innerhalb derselben Zeit auf eine unendlich<lb/> mannigfache Weise ihr Maximum erreichen und von demselben<lb/> absinken. Eine jede Veränderung in diesem Beschleunigungsge-<lb/> setz entspricht einer Veränderung der Empfindung, die wir den Klang<lb/> nennen, so dass ein Ton von derselben Höhe in unendlich verschie-<lb/> denen Klängen empfunden werden kann. Obwohl im Allgemeinen<lb/> durch E. H. und W. <hi rendition="#g">Weber, Cagnard Latour</hi> und <hi rendition="#g">Seebeck</hi> fest-<lb/> gestellt ist, dass der Klang aus dem Beschleunigungsgesetz der<lb/> Schwingung resultirt, so fehlt nun noch die Kenntniss der Beziehun-<lb/> gen beider und namentlich die Kenntniss der Grenzen zwischen Klang<lb/> und sogenannten Beitönen.</p><lb/> <p>E. H. und W. <hi rendition="#g">Weber</hi> <note place="foot" n="*)">Wellenlehre p. 458.</note> zeigten zuerst, dass eine gleich lange und gleich ge-<lb/> spannte Saite einen verschiedenen Klang desselben Tones gibt, je nachdem man sie<lb/> in der Mitte oder den Enden anzieht. — An der Sirene fand <hi rendition="#g">Cagnard-Latour</hi><lb/> den Ton mehr der Trompete, Oboe und Fagott oder der menschlichen Stimme ähn-<lb/> lich, je nachdem die Entfernung der Löcher zu ihrem Durchmesser in verschiedenem<lb/> Verhältniss stand. <hi rendition="#g">Seebeck</hi> <note place="foot" n="**)">Repertor. v. <hi rendition="#g">Dove</hi> VIII Bd. Akustik p. 1 u. f.</note> brachte auf einer Sirene die Löcher von 1- bis 60-<lb/> fachem Abstand ihres Durchmessers an; in diesen Fällen wurden die einzelnen Stösse<lb/> durch eine verschieden lange Zeit der Ruhe von einander getrennt. Diese Methode der<lb/> Tonerzeugung hat den Vortheil, dass man sich eine ungefähre Vorstellung von der<lb/> Ab- und Zunahme in der Geschwindigkeit der schwingenden Theilchen bilden kann.<lb/> Denn stellen wir uns vor, die Röhre, mittelst welcher die Sirene angeblasen werde,<lb/> habe eine kreisförmige Mündung von gleich grossem Durchmesser, wie derjenige der<lb/> Sirenenlöcher, so wird offenbar beim allmäligen Vorübergehen eines Sirenenlochs vor<lb/> der Mündung der anblasenden Röhre die Beschleunigung der Luft wachsen von der be-<lb/> ginnenden Berührung der Grenzen beider Oeffnungen bis zum vollständigen Aufeinan-<lb/> derpassen und dann wird von diesem Punkt ab die Beschleunigung wieder abnehmen<lb/> bis die Mündung der anblasenden Röhre in dem Raume zwischen zwei Löchern anlangt,<lb/><figure><head>Fig. 77.</head></figure><lb/> wo dieselbe ihr Minimum erreicht.<lb/> — Stellen wir uns dieses graphisch<lb/> vor, in der Art, dass Fig. 77 die Linie<lb/><hi rendition="#i">X</hi> die Zeit, die auf sie aufgetragene<lb/> die Beschleunigung der Luft bedeu-<lb/> ten, so wird, wenn bei <hi rendition="#i">a x</hi> zuerst die<lb/> Grenzen beider Mündungen sich be-<lb/> rühren und bei <hi rendition="#i">b x</hi> die Mündungen<lb/> sich verlassen, das Gesetz der Be-<lb/> schleunigungscurve im Allgemei-<lb/> nen wie gezeichnet, ausfallen.</p><lb/> <p>Je nachdem nun die gleichgrossen Mündungen mehr oder weniger nahe an einander<lb/> stehen, wird ein Ton zusammengesetzt aus einer Reihe mehr oder weniger nahe zu-<lb/> sammenstehender Bogen. <hi rendition="#g">Seebeck</hi> beobachtete nun, dass die Tonhöhe unverän-<lb/> dert blieb, wenn nur in gleichen Zeiten gleichviel Stösse zum Ohr gelangten, dass<lb/> dagegen der Ton mehr pfeifenartig wurde, wenn die einzelnen Stösse rascher auf-<lb/> einander folgten, wie in <hi rendition="#i">A, B, C</hi> der Fig. 78, dass sie dagegen einen schnarrenden<lb/> Klang annahmen, wenn sie in grossen Entfernungen geschehen, wie in <hi rendition="#i">C, D, E</hi>.<lb/> Wie man sieht, eröffnet sich mit diesen Versuchen der Forschung ein reiches<lb/> Gebiet.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [282/0296]
Klang; Untersuchung derselben mit der Sirene.
schiedenen Umständen innerhalb derselben Zeit auf eine unendlich
mannigfache Weise ihr Maximum erreichen und von demselben
absinken. Eine jede Veränderung in diesem Beschleunigungsge-
setz entspricht einer Veränderung der Empfindung, die wir den Klang
nennen, so dass ein Ton von derselben Höhe in unendlich verschie-
denen Klängen empfunden werden kann. Obwohl im Allgemeinen
durch E. H. und W. Weber, Cagnard Latour und Seebeck fest-
gestellt ist, dass der Klang aus dem Beschleunigungsgesetz der
Schwingung resultirt, so fehlt nun noch die Kenntniss der Beziehun-
gen beider und namentlich die Kenntniss der Grenzen zwischen Klang
und sogenannten Beitönen.
E. H. und W. Weber *) zeigten zuerst, dass eine gleich lange und gleich ge-
spannte Saite einen verschiedenen Klang desselben Tones gibt, je nachdem man sie
in der Mitte oder den Enden anzieht. — An der Sirene fand Cagnard-Latour
den Ton mehr der Trompete, Oboe und Fagott oder der menschlichen Stimme ähn-
lich, je nachdem die Entfernung der Löcher zu ihrem Durchmesser in verschiedenem
Verhältniss stand. Seebeck **) brachte auf einer Sirene die Löcher von 1- bis 60-
fachem Abstand ihres Durchmessers an; in diesen Fällen wurden die einzelnen Stösse
durch eine verschieden lange Zeit der Ruhe von einander getrennt. Diese Methode der
Tonerzeugung hat den Vortheil, dass man sich eine ungefähre Vorstellung von der
Ab- und Zunahme in der Geschwindigkeit der schwingenden Theilchen bilden kann.
Denn stellen wir uns vor, die Röhre, mittelst welcher die Sirene angeblasen werde,
habe eine kreisförmige Mündung von gleich grossem Durchmesser, wie derjenige der
Sirenenlöcher, so wird offenbar beim allmäligen Vorübergehen eines Sirenenlochs vor
der Mündung der anblasenden Röhre die Beschleunigung der Luft wachsen von der be-
ginnenden Berührung der Grenzen beider Oeffnungen bis zum vollständigen Aufeinan-
derpassen und dann wird von diesem Punkt ab die Beschleunigung wieder abnehmen
bis die Mündung der anblasenden Röhre in dem Raume zwischen zwei Löchern anlangt,
[Abbildung Fig. 77.]
wo dieselbe ihr Minimum erreicht.
— Stellen wir uns dieses graphisch
vor, in der Art, dass Fig. 77 die Linie
X die Zeit, die auf sie aufgetragene
die Beschleunigung der Luft bedeu-
ten, so wird, wenn bei a x zuerst die
Grenzen beider Mündungen sich be-
rühren und bei b x die Mündungen
sich verlassen, das Gesetz der Be-
schleunigungscurve im Allgemei-
nen wie gezeichnet, ausfallen.
Je nachdem nun die gleichgrossen Mündungen mehr oder weniger nahe an einander
stehen, wird ein Ton zusammengesetzt aus einer Reihe mehr oder weniger nahe zu-
sammenstehender Bogen. Seebeck beobachtete nun, dass die Tonhöhe unverän-
dert blieb, wenn nur in gleichen Zeiten gleichviel Stösse zum Ohr gelangten, dass
dagegen der Ton mehr pfeifenartig wurde, wenn die einzelnen Stösse rascher auf-
einander folgten, wie in A, B, C der Fig. 78, dass sie dagegen einen schnarrenden
Klang annahmen, wenn sie in grossen Entfernungen geschehen, wie in C, D, E.
Wie man sieht, eröffnet sich mit diesen Versuchen der Forschung ein reiches
Gebiet.
*) Wellenlehre p. 458.
**) Repertor. v. Dove VIII Bd. Akustik p. 1 u. f.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |