Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludwig, Carl: Lehrbuch der Physiologie des Menschen. Bd. 2. Heidelberg und Leipzig, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite
Bauchpresse.
5. Bauchpresse.

Der Darminhalt steht endlich noch unter dem Einflusse der ihn
drückenden Bauchmuskeln und der Widerhalt leistenden Bauchknochen.
Zwei Bauchmuskeln, das Zwerchfell und der quere Bauchmuskel, sind so
aufgespannt, dass sie bei ihrer Verkürzung die Baucheingeweide unter
einen allseitigen Druck versetzen, ohne dass sie eine besondere Richtung
[Abbildung] Fig. 69. [Abbildung] Fig. 70.
desselben bevorzugten.

Dieses wird ohne Weite-
res aus Fig. 69 verständ-
lich, welche in einem sche-
matischen Körper-Durch-
schnitte die Faserrichtung
des Zwerchfelles (z z) und
des m. transversus (t t)
wiedergiebt. -- Neben die-
sen beiden Muskeln tragen
aber wesentlich zur Bil-
dung der Bauchwand die
Obliqui bei. Der äussere
oder absteigende (d d) in
Fig. 70 giebt, seinem Faser-
verlaufe entsprechend, den
Eingeweiden neben einem
Drucke gegen die Wirbel-
säule auch noch einen sol-
chen gegen das Zwerchfell;
der innere oder aufstei-
gende (a a) muss dagegen
bei seiner Verkürzung den
Bauchinhalt nach unten
ziehen.

In Folge der aufgezählten Pressungen kann nun 1) der Inhalt der
Gedärme weiter bewegt werden; dieses geschieht namentlich bei dem
Auf- und Abgange des Zwerchfelles, wie die Versuche an Thieren, denen
Darmfisteln angelegt wurden, lehren, indem sich ein Draht, der in das-
selbe gesteckt wird, bei jeder Einathmung nach aussen und während jeder
Ausathmung nach innen bewegt. Da diese Bewegungen während der ver-
schiedenen Akte in umgekehrter Richtung gehen, so heben sie sich im
Enderfolg mehr oder weniger auf. Sie sind dagegen insofern bedeutungs-
voll, als sie den flüssigen Inhalt von den verschiedensten Seiten her gegen
die Darmwand und deren Falten anstossen. -- 2) Pressungen werden
sehr hilfreich und vielleicht entscheidend sein für die Entleerung der Stoffe

Bauchpresse.
5. Bauchpresse.

Der Darminhalt steht endlich noch unter dem Einflusse der ihn
drückenden Bauchmuskeln und der Widerhalt leistenden Bauchknochen.
Zwei Bauchmuskeln, das Zwerchfell und der quere Bauchmuskel, sind so
aufgespannt, dass sie bei ihrer Verkürzung die Baucheingeweide unter
einen allseitigen Druck versetzen, ohne dass sie eine besondere Richtung
[Abbildung] Fig. 69. [Abbildung] Fig. 70.
desselben bevorzugten.

Dieses wird ohne Weite-
res aus Fig. 69 verständ-
lich, welche in einem sche-
matischen Körper-Durch-
schnitte die Faserrichtung
des Zwerchfelles (z z) und
des m. transversus (t t)
wiedergiebt. — Neben die-
sen beiden Muskeln tragen
aber wesentlich zur Bil-
dung der Bauchwand die
Obliqui bei. Der äussere
oder absteigende (d d) in
Fig. 70 giebt, seinem Faser-
verlaufe entsprechend, den
Eingeweiden neben einem
Drucke gegen die Wirbel-
säule auch noch einen sol-
chen gegen das Zwerchfell;
der innere oder aufstei-
gende (a a) muss dagegen
bei seiner Verkürzung den
Bauchinhalt nach unten
ziehen.

In Folge der aufgezählten Pressungen kann nun 1) der Inhalt der
Gedärme weiter bewegt werden; dieses geschieht namentlich bei dem
Auf- und Abgange des Zwerchfelles, wie die Versuche an Thieren, denen
Darmfisteln angelegt wurden, lehren, indem sich ein Draht, der in das-
selbe gesteckt wird, bei jeder Einathmung nach aussen und während jeder
Ausathmung nach innen bewegt. Da diese Bewegungen während der ver-
schiedenen Akte in umgekehrter Richtung gehen, so heben sie sich im
Enderfolg mehr oder weniger auf. Sie sind dagegen insofern bedeutungs-
voll, als sie den flüssigen Inhalt von den verschiedensten Seiten her gegen
die Darmwand und deren Falten anstossen. — 2) Pressungen werden
sehr hilfreich und vielleicht entscheidend sein für die Entleerung der Stoffe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0416" n="400"/>
            <fw place="top" type="header">Bauchpresse.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>5. Bauchpresse.</head><lb/>
              <p>Der Darminhalt steht endlich noch unter dem Einflusse der ihn<lb/>
drückenden Bauchmuskeln und der Widerhalt leistenden Bauchknochen.<lb/>
Zwei Bauchmuskeln, das Zwerchfell und der quere Bauchmuskel, sind so<lb/>
aufgespannt, dass sie bei ihrer Verkürzung die Baucheingeweide unter<lb/>
einen allseitigen Druck versetzen, ohne dass sie eine besondere Richtung<lb/><figure><head>Fig. 69.</head></figure><figure><head>Fig. 70.</head></figure><lb/>
desselben bevorzugten.</p><lb/>
              <p>Dieses wird ohne Weite-<lb/>
res aus Fig. <hi rendition="#b">69</hi> verständ-<lb/>
lich, welche in einem sche-<lb/>
matischen Körper-Durch-<lb/>
schnitte die Faserrichtung<lb/>
des Zwerchfelles (<hi rendition="#i">z z</hi>) und<lb/>
des m. transversus (<hi rendition="#i">t t</hi>)<lb/>
wiedergiebt. &#x2014; Neben die-<lb/>
sen beiden Muskeln tragen<lb/>
aber wesentlich zur Bil-<lb/>
dung der Bauchwand die<lb/>
Obliqui bei. Der äussere<lb/>
oder absteigende (<hi rendition="#i">d d</hi>) in<lb/>
Fig. <hi rendition="#b">70</hi> giebt, seinem Faser-<lb/>
verlaufe entsprechend, den<lb/>
Eingeweiden neben einem<lb/>
Drucke gegen die Wirbel-<lb/>
säule auch noch einen sol-<lb/>
chen gegen das Zwerchfell;<lb/>
der innere oder aufstei-<lb/>
gende (<hi rendition="#i">a a</hi>) muss dagegen<lb/>
bei seiner Verkürzung den<lb/>
Bauchinhalt nach unten<lb/>
ziehen.</p><lb/>
              <p>In Folge der aufgezählten Pressungen kann nun <hi rendition="#b">1</hi>) der Inhalt der<lb/>
Gedärme weiter bewegt werden; dieses geschieht namentlich bei dem<lb/>
Auf- und Abgange des Zwerchfelles, wie die Versuche an Thieren, denen<lb/>
Darmfisteln angelegt wurden, lehren, indem sich ein Draht, der in das-<lb/>
selbe gesteckt wird, bei jeder Einathmung nach aussen und während jeder<lb/>
Ausathmung nach innen bewegt. Da diese Bewegungen während der ver-<lb/>
schiedenen Akte in umgekehrter Richtung gehen, so heben sie sich im<lb/>
Enderfolg mehr oder weniger auf. Sie sind dagegen insofern bedeutungs-<lb/>
voll, als sie den flüssigen Inhalt von den verschiedensten Seiten her gegen<lb/>
die Darmwand und deren Falten anstossen. &#x2014; <hi rendition="#b">2</hi>) Pressungen werden<lb/>
sehr hilfreich und vielleicht entscheidend sein für die Entleerung der Stoffe<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[400/0416] Bauchpresse. 5. Bauchpresse. Der Darminhalt steht endlich noch unter dem Einflusse der ihn drückenden Bauchmuskeln und der Widerhalt leistenden Bauchknochen. Zwei Bauchmuskeln, das Zwerchfell und der quere Bauchmuskel, sind so aufgespannt, dass sie bei ihrer Verkürzung die Baucheingeweide unter einen allseitigen Druck versetzen, ohne dass sie eine besondere Richtung [Abbildung Fig. 69.] [Abbildung Fig. 70.] desselben bevorzugten. Dieses wird ohne Weite- res aus Fig. 69 verständ- lich, welche in einem sche- matischen Körper-Durch- schnitte die Faserrichtung des Zwerchfelles (z z) und des m. transversus (t t) wiedergiebt. — Neben die- sen beiden Muskeln tragen aber wesentlich zur Bil- dung der Bauchwand die Obliqui bei. Der äussere oder absteigende (d d) in Fig. 70 giebt, seinem Faser- verlaufe entsprechend, den Eingeweiden neben einem Drucke gegen die Wirbel- säule auch noch einen sol- chen gegen das Zwerchfell; der innere oder aufstei- gende (a a) muss dagegen bei seiner Verkürzung den Bauchinhalt nach unten ziehen. In Folge der aufgezählten Pressungen kann nun 1) der Inhalt der Gedärme weiter bewegt werden; dieses geschieht namentlich bei dem Auf- und Abgange des Zwerchfelles, wie die Versuche an Thieren, denen Darmfisteln angelegt wurden, lehren, indem sich ein Draht, der in das- selbe gesteckt wird, bei jeder Einathmung nach aussen und während jeder Ausathmung nach innen bewegt. Da diese Bewegungen während der ver- schiedenen Akte in umgekehrter Richtung gehen, so heben sie sich im Enderfolg mehr oder weniger auf. Sie sind dagegen insofern bedeutungs- voll, als sie den flüssigen Inhalt von den verschiedensten Seiten her gegen die Darmwand und deren Falten anstossen. — 2) Pressungen werden sehr hilfreich und vielleicht entscheidend sein für die Entleerung der Stoffe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_physiologie02_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_physiologie02_1856/416
Zitationshilfe: Ludwig, Carl: Lehrbuch der Physiologie des Menschen. Bd. 2. Heidelberg und Leipzig, 1856, S. 400. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludwig_physiologie02_1856/416>, abgerufen am 22.11.2024.