Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
gen Devotion gegen das Römische Reich, und bittet, alle von ihr gefaßte nachtheilige Gedancken fahren zu lassen. I. 860 wird vermahnet, ihre Gesandten auf den Deputations-Convent nach Franckfurt zu schicken. I. 898 wegert sich, dem Käyer Leopoldo den abgefoderten Homagial-Eyd zu leisten. II. 95 ersuchet Churfürst Carl Ludwigen zu Pfaltz um Relaxirung ihrer zu Philippsburg arrestirter Schiffe III. 26 bittet bey der Käyserlichen Commission auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg um schleunige Hülffe wider Franckreich. III. 780 derselben schleunig zu Hülffe zu kommen, vermahnet der Käyser Leopoldus die Cräyß ausschreibende Fürsten. III. 792. 816. 910 bedancket sich gegen Hertzog Georg Wilhelmen zu Zell, als ausschreibenden Fürsten des Nieder-Sächsischen Cräyßes, vor die gethane Beyhüffe, und bittet, die übrigen Stände gedachten Cräyßes zu gleichmäßiger Beytragung zu encouragiren. III. 921 soll von der Cron Franckreich in Statu quo an das Römische Reich restituiret werden. IV. 1027. 1054 Strelitz, vid. Mecklenburg-Strelitz. Stutgard, vid Würtemberg-Stutgard. Styrum, (Graf von) signalifiret sich, als General über die Cavallerie, in dem Treffen bey Salankemen wider die Türcken. IV. 846 wird von dem Fränckischen Cräyß-Convent, als Käys. General-Feld-Marschall ersuchet, dem Ober-Commissariat des Fränckischen Cräyßes seinen Antheil an denen aus einigen Eroberungen kommenden Emolementen folgen zu lassen. V. 903. seqq. versichert den Fränckischen Cräyß-Convent zu Nürnberg, daß er wegen Entsetzung der Chur-Bäyerischen Festung Rotenberg keine Gefahr zu besorgen habe. VI. 66 referiret dem Käyserlichen General-Lieutenant, Marggraf Ludwig Wilhelmen zu Baden, den Verlauff des zwischen der Chur-Bäyerischen und Frantzösischen vereinigten Armee und seinen unterhabenden Trouppen bey Höchstädt vorgefallenen Treffens. VI. 112
gen Devotion gegen das Römische Reich, und bittet, alle von ihr gefaßte nachtheilige Gedancken fahren zu lassen. I. 860 wird vermahnet, ihre Gesandten auf den Deputations-Convent nach Franckfurt zu schicken. I. 898 wegert sich, dem Käyer Leopoldo den abgefoderten Homagial-Eyd zu leisten. II. 95 ersuchet Churfürst Carl Ludwigen zu Pfaltz um Relaxirung ihrer zu Philippsburg arrestirter Schiffe III. 26 bittet bey der Käyserlichen Commission auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg um schleunige Hülffe wider Franckreich. III. 780 derselben schleunig zu Hülffe zu kom̃en, vermahnet der Käyser Leopoldus die Cräyß ausschreibende Fürsten. III. 792. 816. 910 bedancket sich gegen Hertzog Georg Wilhelmen zu Zell, als ausschreibenden Fürsten des Nieder-Sächsischen Cräyßes, vor die gethane Beyhüffe, und bittet, die übrigen Stände gedachten Cräyßes zu gleichmäßiger Beytragung zu encouragiren. III. 921 soll von der Cron Franckreich in Statu quo an das Römische Reich restituiret werden. IV. 1027. 1054 Strelitz, vid. Mecklenburg-Strelitz. Stutgard, vid Würtemberg-Stutgard. Styrum, (Graf von) signalifiret sich, als General über die Cavallerie, in dem Treffen bey Salankemen wider die Türcken. IV. 846 wird von dem Fränckischen Cräyß-Convent, als Käys. General-Feld-Marschall ersuchet, dem Ober-Commissariat des Fränckischen Cräyßes seinen Antheil an denen aus einigen Eroberungen kommenden Emolementen folgen zu lassen. V. 903. seqq. versichert den Fränckischen Cräyß-Convent zu Nürnberg, daß er wegen Entsetzung der Chur-Bäyerischen Festung Rotenberg keine Gefahr zu besorgen habe. VI. 66 referiret dem Käyserlichen General-Lieutenant, Marggraf Ludwig Wilhelmen zu Baden, den Verlauff des zwischen der Chur-Bäyerischen und Frantzösischen vereinigten Armee und seinen unterhabenden Trouppen bey Höchstädt vorgefallenen Treffens. VI. 112
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f1195"/>
gen
                     Devotion gegen das Römische Reich, und bittet, alle von ihr gefaßte nachtheilige
                     Gedancken fahren zu lassen. I. 860 wird vermahnet, ihre Gesandten auf den
                     Deputations-Convent nach Franckfurt zu schicken. I. 898 wegert sich, dem Käyer
                     Leopoldo den abgefoderten Homagial-Eyd zu leisten. II. 95 ersuchet Churfürst
                     Carl Ludwigen zu Pfaltz um Relaxirung ihrer zu Philippsburg arrestirter Schiffe
                     III. 26 bittet bey der Käyserlichen Commission auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg
                     um schleunige Hülffe wider Franckreich. III. 780 derselben schleunig zu Hülffe
                     zu kom&#x0303;en, vermahnet der Käyser Leopoldus die Cräyß ausschreibende
                     Fürsten. III. 792. 816. 910 bedancket sich gegen Hertzog Georg Wilhelmen zu
                     Zell, als ausschreibenden Fürsten des Nieder-Sächsischen Cräyßes, vor die
                     gethane Beyhüffe, und bittet, die übrigen Stände gedachten Cräyßes zu
                     gleichmäßiger Beytragung zu encouragiren. III. 921 soll von der Cron Franckreich
                     in Statu quo an das Römische Reich restituiret werden. IV. 1027. 1054</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>trelitz, vid. Mecklenburg-Strelitz.</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>tutgard, vid Würtemberg-Stutgard.</l>
        <l><hi rendition="#in">S</hi>tyrum, (Graf von) signalifiret sich, als General über
                     die Cavallerie, in dem Treffen bey Salankemen wider die Türcken. IV. 846 wird
                     von dem Fränckischen Cräyß-Convent, als Käys. General-Feld-Marschall ersuchet,
                     dem Ober-Commissariat des Fränckischen Cräyßes seinen Antheil an denen aus
                     einigen Eroberungen kommenden Emolementen folgen zu lassen. V. 903. seqq.
                     versichert den Fränckischen Cräyß-Convent zu Nürnberg, daß er wegen Entsetzung
                     der Chur-Bäyerischen Festung Rotenberg keine Gefahr zu besorgen habe. VI. 66
                     referiret dem Käyserlichen General-Lieutenant, Marggraf Ludwig Wilhelmen zu
                     Baden, den Verlauff des zwischen der Chur-Bäyerischen und Frantzösischen
                     vereinigten Armee und seinen unterhabenden Trouppen bey Höchstädt vorgefallenen
                     Treffens. VI. 112
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1195] gen Devotion gegen das Römische Reich, und bittet, alle von ihr gefaßte nachtheilige Gedancken fahren zu lassen. I. 860 wird vermahnet, ihre Gesandten auf den Deputations-Convent nach Franckfurt zu schicken. I. 898 wegert sich, dem Käyer Leopoldo den abgefoderten Homagial-Eyd zu leisten. II. 95 ersuchet Churfürst Carl Ludwigen zu Pfaltz um Relaxirung ihrer zu Philippsburg arrestirter Schiffe III. 26 bittet bey der Käyserlichen Commission auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg um schleunige Hülffe wider Franckreich. III. 780 derselben schleunig zu Hülffe zu kom̃en, vermahnet der Käyser Leopoldus die Cräyß ausschreibende Fürsten. III. 792. 816. 910 bedancket sich gegen Hertzog Georg Wilhelmen zu Zell, als ausschreibenden Fürsten des Nieder-Sächsischen Cräyßes, vor die gethane Beyhüffe, und bittet, die übrigen Stände gedachten Cräyßes zu gleichmäßiger Beytragung zu encouragiren. III. 921 soll von der Cron Franckreich in Statu quo an das Römische Reich restituiret werden. IV. 1027. 1054 Strelitz, vid. Mecklenburg-Strelitz. Stutgard, vid Würtemberg-Stutgard. Styrum, (Graf von) signalifiret sich, als General über die Cavallerie, in dem Treffen bey Salankemen wider die Türcken. IV. 846 wird von dem Fränckischen Cräyß-Convent, als Käys. General-Feld-Marschall ersuchet, dem Ober-Commissariat des Fränckischen Cräyßes seinen Antheil an denen aus einigen Eroberungen kommenden Emolementen folgen zu lassen. V. 903. seqq. versichert den Fränckischen Cräyß-Convent zu Nürnberg, daß er wegen Entsetzung der Chur-Bäyerischen Festung Rotenberg keine Gefahr zu besorgen habe. VI. 66 referiret dem Käyserlichen General-Lieutenant, Marggraf Ludwig Wilhelmen zu Baden, den Verlauff des zwischen der Chur-Bäyerischen und Frantzösischen vereinigten Armee und seinen unterhabenden Trouppen bey Höchstädt vorgefallenen Treffens. VI. 112

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1195
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1195>, abgerufen am 01.06.2024.