Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
Vitry (Duc de) III. 84 Ulefeld (Cornefitz) Königlicher Dänischer vornehmster Staats-Minister, fällt in seines Königs Ungnade, wird von der Königin Christina in Schutz genommen, und bittet seinen König ihm sein Versehen zu verzeyhen und ihn wieder zu Gnaden aufzunehmen I. 347 Ulm suchet eine Moderation ihres Matricular-Anschlags und Reichs-Contingents III. 784. 1021 wird von den Churfürsten von Bayern eingenommen, welcher dieses sein Verfahren durch allerhand Praetexte justificiret V. 639. Vid. Maximilian Emanuel. Magistrat daselbst ersuchet die Reichs-Versammlung zu Regenspurg, ihre Stadt von der Bayrischen Besatzungs-Last befreyen zu helffen V. 670. ersuchet den Kayser Leopoldum, daß das Verboth wegen der Commercien mit Franckreich und Spanien nicht zu weit möge extendiret werden V. 749 daß diese Stadt zu Nachtheil des Publici nicht gar zu immoderat in ihren Matricular-Anschlag herunter gesetzet werden möge, ersuchen die ausschreibende Fürsten des Schwäbischen Crayßes die Reichs-Versammlung zu Regenspurg VII. 220 daselbst angestellter Schwäbische Crayß-Convent. Vid. Crayß-Convent, Schwäbischer. Umbstadt, daselbst verübte Insolentien der Chur-Pfältzischen Bedienten II. 250 Unter-Elsaßische freye Reichs-Ritterschafft. Vid. Reichs-Ritterschafft. Unter-Landenbach wird von Chur-Pfaltz an das Stifft Worms wiederkäufflich überlassen, welches aber Churfürst Carl Ludwig zu Pfaltz wieder einlösen will II. 758 Vocation des Magistrats zu Hamburg an den Königlichen Schwedischen General Superintendenten in Pommern D. Johann Friedrich Mayern, sein quittirtes Pastorat zu St. Jacob zu Hamburg wieder anzutreten VI. 254 Urspringen, Streitigkeiten der Grafen von Castell und
Vitry (Duc de) III. 84 Ulefeld (Cornefitz) Königlicher Dänischer vornehmster Staats-Minister, fällt in seines Königs Ungnade, wird von der Königin Christina in Schutz genommen, und bittet seinen König ihm sein Versehen zu verzeyhen und ihn wieder zu Gnaden aufzunehmen I. 347 Ulm suchet eine Moderation ihres Matricular-Anschlags und Reichs-Contingents III. 784. 1021 wird von den Churfürsten von Bayern eingenommen, welcher dieses sein Verfahren durch allerhand Praetexte justificiret V. 639. Vid. Maximilian Emanuel. Magistrat daselbst ersuchet die Reichs-Versammlung zu Regenspurg, ihre Stadt von der Bayrischen Besatzungs-Last befreyen zu helffen V. 670. ersuchet den Kayser Leopoldum, daß das Verboth wegen der Commercien mit Franckreich und Spanien nicht zu weit möge extendiret werden V. 749 daß diese Stadt zu Nachtheil des Publici nicht gar zu immoderat in ihren Matricular-Anschlag herunter gesetzet werden möge, ersuchen die ausschreibende Fürsten des Schwäbischen Crayßes die Reichs-Versam̃lung zu Regenspurg VII. 220 daselbst angestellter Schwäbische Crayß-Convent. Vid. Crayß-Convent, Schwäbischer. Umbstadt, daselbst verübte Insolentien der Chur-Pfältzischen Bedienten II. 250 Unter-Elsaßische freye Reichs-Ritterschafft. Vid. Reichs-Ritterschafft. Unter-Landenbach wird von Chur-Pfaltz an das Stifft Worms wiederkäufflich überlassen, welches aber Churfürst Carl Ludwig zu Pfaltz wieder einlösen will II. 758 Vocation des Magistrats zu Hamburg an den Königlichen Schwedischen General Superintendenten in Pommern D. Johann Friedrich Mayern, sein quittirtes Pastorat zu St. Jacob zu Hamburg wieder anzutreten VI. 254 Urspringen, Streitigkeiten der Grafen von Castell und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f1204"/>
        <l><hi rendition="#in">V</hi>itry (Duc de) III. 84</l>
        <l><hi rendition="#in">U</hi>lefeld (Cornefitz) Königlicher Dänischer vornehmster
                     Staats-Minister, fällt in seines Königs Ungnade, wird von der Königin Christina
                     in Schutz genommen, und bittet seinen König ihm sein Versehen zu verzeyhen und
                     ihn wieder zu Gnaden aufzunehmen I. 347</l>
        <l><hi rendition="#in">U</hi>lm suchet eine Moderation ihres Matricular-Anschlags und
                     Reichs-Contingents III. 784. 1021 wird von den Churfürsten von Bayern
                     eingenommen, welcher dieses sein Verfahren durch allerhand Praetexte
                     justificiret V. 639. Vid. Maximilian Emanuel. Magistrat daselbst ersuchet die
                     Reichs-Versammlung zu Regenspurg, ihre Stadt von der Bayrischen Besatzungs-Last
                     befreyen zu helffen V. 670. ersuchet den Kayser Leopoldum, daß das Verboth wegen
                     der Commercien mit Franckreich und Spanien nicht zu weit möge extendiret werden
                     V. 749 daß diese Stadt zu Nachtheil des Publici nicht gar zu immoderat in ihren
                     Matricular-Anschlag herunter gesetzet werden möge, ersuchen die ausschreibende
                     Fürsten des Schwäbischen Crayßes die Reichs-Versam&#x0303;lung zu
                     Regenspurg VII. 220 daselbst angestellter Schwäbische Crayß-Convent. Vid.
                     Crayß-Convent, Schwäbischer.</l>
        <l><hi rendition="#in">U</hi>mbstadt, daselbst verübte Insolentien der
                     Chur-Pfältzischen Bedienten II. 250</l>
        <l><hi rendition="#in">U</hi>nter-Elsaßische freye Reichs-Ritterschafft. Vid.
                     Reichs-Ritterschafft.</l>
        <l><hi rendition="#in">U</hi>nter-Landenbach wird von Chur-Pfaltz an das Stifft Worms
                     wiederkäufflich überlassen, welches aber Churfürst Carl Ludwig zu Pfaltz wieder
                     einlösen will II. 758</l>
        <l><hi rendition="#in">V</hi>ocation des Magistrats zu Hamburg an den Königlichen
                     Schwedischen General Superintendenten in Pommern D. Johann Friedrich Mayern,
                     sein quittirtes Pastorat zu St. Jacob zu Hamburg wieder anzutreten VI. 254</l>
        <l><hi rendition="#in">U</hi>rspringen, Streitigkeiten der Grafen von Castell und
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1204] Vitry (Duc de) III. 84 Ulefeld (Cornefitz) Königlicher Dänischer vornehmster Staats-Minister, fällt in seines Königs Ungnade, wird von der Königin Christina in Schutz genommen, und bittet seinen König ihm sein Versehen zu verzeyhen und ihn wieder zu Gnaden aufzunehmen I. 347 Ulm suchet eine Moderation ihres Matricular-Anschlags und Reichs-Contingents III. 784. 1021 wird von den Churfürsten von Bayern eingenommen, welcher dieses sein Verfahren durch allerhand Praetexte justificiret V. 639. Vid. Maximilian Emanuel. Magistrat daselbst ersuchet die Reichs-Versammlung zu Regenspurg, ihre Stadt von der Bayrischen Besatzungs-Last befreyen zu helffen V. 670. ersuchet den Kayser Leopoldum, daß das Verboth wegen der Commercien mit Franckreich und Spanien nicht zu weit möge extendiret werden V. 749 daß diese Stadt zu Nachtheil des Publici nicht gar zu immoderat in ihren Matricular-Anschlag herunter gesetzet werden möge, ersuchen die ausschreibende Fürsten des Schwäbischen Crayßes die Reichs-Versam̃lung zu Regenspurg VII. 220 daselbst angestellter Schwäbische Crayß-Convent. Vid. Crayß-Convent, Schwäbischer. Umbstadt, daselbst verübte Insolentien der Chur-Pfältzischen Bedienten II. 250 Unter-Elsaßische freye Reichs-Ritterschafft. Vid. Reichs-Ritterschafft. Unter-Landenbach wird von Chur-Pfaltz an das Stifft Worms wiederkäufflich überlassen, welches aber Churfürst Carl Ludwig zu Pfaltz wieder einlösen will II. 758 Vocation des Magistrats zu Hamburg an den Königlichen Schwedischen General Superintendenten in Pommern D. Johann Friedrich Mayern, sein quittirtes Pastorat zu St. Jacob zu Hamburg wieder anzutreten VI. 254 Urspringen, Streitigkeiten der Grafen von Castell und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1204
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/1204>, abgerufen am 29.06.2024.