Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
Grafen von Taxis, wegen des Post-Wesens im Römischen Reiche getroffenen Vergleich, auch seines Orts unterschreiben, und sodenn Käyserlicher Majestät zur Confirmation übergeben möchte, de Anno 1666. 97 XXXIX. Schreiben des Magistrats zu Breßlau an Hertzog Georg Wilhelm zu Liegnitz, worinn er denselben gehorsamst ersuchet, denen aus Polen mit Waaren kommenden Handelsleuten, die bey Steinau und andern Orten an der Oder gesuchte Uberfahrt verbieten, und sie nach Breßlau, als den ordentlichen Niederlags-Ort, verweisen zu lassen, de Anno 1675. 98 XL. Gratulations-Schreiben des Raths zu Breßlau an Herrn Friedrichen, der heiligen Römischen Kirchen Cardinal und Landgrafen zu Hessen, wegen überkommener Obristen Hauptmannschafft im Hertzogthum Ober- und Nieder-Schlesien, de Anno 1675. 101 XLI. Schreiben des Raths zu Breßlau an den Käyser Leopoldum, worinn er allerunterthänigst bittet, Seine Majestät möchten allergnädigst geruhen, die von Polen dahin zu disponiren, damit die Schlesischen Handelsleute an ihrer freyen, auch diß- und jenseits der Weichsel zu führen privilegirten Handlung im Königreich Polen, nicht ferner gekräncket würden, de Anno 1676. 102 XLII. Schreiben des Magistrats zu Breßlau an Frau Louisen, verwittibte Hertzogin zu Liegnitz, worinn er derselben, wegen des Absterbens dero Herrn Sohns, Hertzog Georg Wilhelms zu Liegnitz, condoliret, de Anno 1676. 105 XLIII. Schreiben Churfürst Carl Ludwigs zu Pfaltz an den Käyser Leopoldum, die Einführung des neuen Calenders betreffend, de Anno 1676. 106 XLIV. Schreiben Herrn Augusti, Hertzogs zu Sachsen, und postulirten Administratoris des Primats und Ertz-Stiffts Magdeburg, an Churfürst Carl Ludwigen zu Pfaltz, worinn er ihm seine Gedancken über die von Käyserlicher Majestät praetendirte Einführung des neuen Gregorianischen Calenders eröffnet, de Anno 1676. 107
Grafen von Taxis, wegen des Post-Wesens im Römischen Reiche getroffenen Vergleich, auch seines Orts unterschreiben, und sodenn Käyserlicher Majestät zur Confirmation übergeben möchte, de Anno 1666. 97 XXXIX. Schreiben des Magistrats zu Breßlau an Hertzog Georg Wilhelm zu Liegnitz, worinn er denselben gehorsamst ersuchet, denen aus Polen mit Waaren kommenden Handelsleuten, die bey Steinau und andern Orten an der Oder gesuchte Uberfahrt verbieten, und sie nach Breßlau, als den ordentlichen Niederlags-Ort, verweisen zu lassen, de Anno 1675. 98 XL. Gratulations-Schreiben des Raths zu Breßlau an Herrn Friedrichen, der heiligen Römischen Kirchen Cardinal und Landgrafen zu Hessen, wegen überkommener Obristen Hauptmannschafft im Hertzogthum Ober- und Nieder-Schlesien, de Anno 1675. 101 XLI. Schreiben des Raths zu Breßlau an den Käyser Leopoldum, worinn er allerunterthänigst bittet, Seine Majestät möchten allergnädigst geruhen, die von Polen dahin zu disponiren, damit die Schlesischen Handelsleute an ihrer freyen, auch diß- und jenseits der Weichsel zu führen privilegirten Handlung im Königreich Polen, nicht ferner gekräncket würden, de Anno 1676. 102 XLII. Schreiben des Magistrats zu Breßlau an Frau Louisen, verwittibte Hertzogin zu Liegnitz, worinn er derselben, wegen des Absterbens dero Herrn Sohns, Hertzog Georg Wilhelms zu Liegnitz, condoliret, de Anno 1676. 105 XLIII. Schreiben Churfürst Carl Ludwigs zu Pfaltz an den Käyser Leopoldum, die Einführung des neuen Calenders betreffend, de Anno 1676. 106 XLIV. Schreiben Herrn Augusti, Hertzogs zu Sachsen, und postulirten Administratoris des Primats und Ertz-Stiffts Magdeburg, an Churfürst Carl Ludwigen zu Pfaltz, worinn er ihm seine Gedancken über die von Käyserlicher Majestät praetendirte Einführung des neuen Gregorianischen Calenders eröffnet, de Anno 1676. 107
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0014"/>
Grafen von Taxis, wegen des
                     Post-Wesens im Römischen Reiche getroffenen Vergleich, auch seines Orts
                     unterschreiben, und sodenn Käyserlicher Majestät zur Confirmation übergeben
                     möchte, de Anno 1666. 97</l>
        <l>XXXIX. Schreiben des Magistrats zu Breßlau an Hertzog Georg Wilhelm zu Liegnitz,
                     worinn er denselben gehorsamst ersuchet, denen aus Polen mit Waaren kommenden
                     Handelsleuten, die bey Steinau und andern Orten an der Oder gesuchte Uberfahrt
                     verbieten, und sie nach Breßlau, als den ordentlichen Niederlags-Ort, verweisen
                     zu lassen, de Anno 1675. 98</l>
        <l>XL. Gratulations-Schreiben des Raths zu Breßlau an Herrn Friedrichen, der
                     heiligen Römischen Kirchen Cardinal und Landgrafen zu Hessen, wegen überkommener
                     Obristen Hauptmannschafft im Hertzogthum Ober- und Nieder-Schlesien, de Anno
                     1675. 101</l>
        <l>XLI. Schreiben des Raths zu Breßlau an den Käyser Leopoldum, worinn er
                     allerunterthänigst bittet, Seine Majestät möchten allergnädigst geruhen, die von
                     Polen dahin zu disponiren, damit die Schlesischen Handelsleute an ihrer freyen,
                     auch diß- und jenseits der Weichsel zu führen privilegirten Handlung im
                     Königreich Polen, nicht ferner gekräncket würden, de Anno 1676. 102</l>
        <l>XLII. Schreiben des Magistrats zu Breßlau an Frau Louisen, verwittibte Hertzogin
                     zu Liegnitz, worinn er derselben, wegen des Absterbens dero Herrn Sohns, Hertzog
                     Georg Wilhelms zu Liegnitz, condoliret, de Anno 1676. 105</l>
        <l>XLIII. Schreiben Churfürst Carl Ludwigs zu Pfaltz an den Käyser Leopoldum, die
                     Einführung des neuen Calenders betreffend, de Anno 1676. 106</l>
        <l>XLIV. Schreiben Herrn Augusti, Hertzogs zu Sachsen, und postulirten
                     Administratoris des Primats und Ertz-Stiffts Magdeburg, an Churfürst Carl
                     Ludwigen zu Pfaltz, worinn er ihm seine Gedancken über die von Käyserlicher
                     Majestät praetendirte Einführung des neuen Gregorianischen Calenders eröffnet,
                     de Anno 1676. 107</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0014] Grafen von Taxis, wegen des Post-Wesens im Römischen Reiche getroffenen Vergleich, auch seines Orts unterschreiben, und sodenn Käyserlicher Majestät zur Confirmation übergeben möchte, de Anno 1666. 97 XXXIX. Schreiben des Magistrats zu Breßlau an Hertzog Georg Wilhelm zu Liegnitz, worinn er denselben gehorsamst ersuchet, denen aus Polen mit Waaren kommenden Handelsleuten, die bey Steinau und andern Orten an der Oder gesuchte Uberfahrt verbieten, und sie nach Breßlau, als den ordentlichen Niederlags-Ort, verweisen zu lassen, de Anno 1675. 98 XL. Gratulations-Schreiben des Raths zu Breßlau an Herrn Friedrichen, der heiligen Römischen Kirchen Cardinal und Landgrafen zu Hessen, wegen überkommener Obristen Hauptmannschafft im Hertzogthum Ober- und Nieder-Schlesien, de Anno 1675. 101 XLI. Schreiben des Raths zu Breßlau an den Käyser Leopoldum, worinn er allerunterthänigst bittet, Seine Majestät möchten allergnädigst geruhen, die von Polen dahin zu disponiren, damit die Schlesischen Handelsleute an ihrer freyen, auch diß- und jenseits der Weichsel zu führen privilegirten Handlung im Königreich Polen, nicht ferner gekräncket würden, de Anno 1676. 102 XLII. Schreiben des Magistrats zu Breßlau an Frau Louisen, verwittibte Hertzogin zu Liegnitz, worinn er derselben, wegen des Absterbens dero Herrn Sohns, Hertzog Georg Wilhelms zu Liegnitz, condoliret, de Anno 1676. 105 XLIII. Schreiben Churfürst Carl Ludwigs zu Pfaltz an den Käyser Leopoldum, die Einführung des neuen Calenders betreffend, de Anno 1676. 106 XLIV. Schreiben Herrn Augusti, Hertzogs zu Sachsen, und postulirten Administratoris des Primats und Ertz-Stiffts Magdeburg, an Churfürst Carl Ludwigen zu Pfaltz, worinn er ihm seine Gedancken über die von Käyserlicher Majestät praetendirte Einführung des neuen Gregorianischen Calenders eröffnet, de Anno 1676. 107

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/14
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/14>, abgerufen am 03.05.2024.