Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

bertät halber euch zu hören, da euer Seits noch jüngst nachgegeben worden, daß ein einiger Mensch, nur um die Stadt ie mehr und mehr in Weitläufftigkeit zu verwickeln, ohne Befehl des Raths und Consens aller Bürgerschafft, und ohnerachtet, daß wir bishero in unsern Landen alle aus Hamburg kommende Personen und Güter frey passiret, also nicht weniger täglich in unsern Händen stehet, solchen Muthwillen so vielen dortig eingesessenen doppelt entgelten zu lassen, unsern Capitain Fersen, in den 4. Landen, durch welche er auf die ihme zum Tollenspicker gegeben? Parole, nacher Mecklenburg reisen wollen, zu arrestiren sich unternommen, zumahlen es solche Dinge seyn, daß wir derentwegen gegen diejenige, so da, an statt daß sie selbige gebührend bestraffen solten, alles toleriren und hingehen lassen, aufs neue ein ernstes Ressentiment zeigeten. Nichts destominder aber wollen wir endlich, in Ansehung derer von dem an unserem Hofe sich befindenden Käyserlichen Ministro deßwegen eingewandten vielen Instantien, nicht allein dieses Factum, iedoch mit dem Praesupposito, daß vorgedachter unser Capitain, ohne allen Vorschub, sofort wieder auf freyen Fuß gestellet werde, noch dasmahl übersehen, sondern auch, daß die bisher detinirte Gefangene, eurem gethanen Suchen nach, loß gelassen, denn auch die zu Lüneburg und sonsten in unsern Landen vorhandene arrestirte Hamburgische Güter, wenn die Commissions-Kosten zuförderst von euch bezahlet, und an unser Amt Haarburg geliefert werden, relaxiret werden sollen, behufige Ordre ergehen lassen. Daß wir aber so gleich auch die Mohrburg und das Mohrwerder mit evacuiren sollen, davon ist,

bertät halber euch zu hören, da euer Seits noch jüngst nachgegeben worden, daß ein einiger Mensch, nur um die Stadt ie mehr und mehr in Weitläufftigkeit zu verwickeln, ohne Befehl des Raths und Consens aller Bürgerschafft, und ohnerachtet, daß wir bishero in unsern Landen alle aus Hamburg kommende Personen und Güter frey passiret, also nicht weniger täglich in unsern Händen stehet, solchen Muthwillen so vielen dortig eingesessenen doppelt entgelten zu lassen, unsern Capitain Fersen, in den 4. Landen, durch welche er auf die ihme zum Tollenspicker gegeben? Parole, nacher Mecklenburg reisen wollen, zu arrestiren sich unternommen, zumahlen es solche Dinge seyn, daß wir derentwegen gegen diejenige, so da, an statt daß sie selbige gebührend bestraffen solten, alles toleriren und hingehen lassen, aufs neue ein ernstes Ressentiment zeigeten. Nichts destominder aber wollen wir endlich, in Ansehung derer von dem an unserem Hofe sich befindenden Käyserlichen Ministro deßwegen eingewandten vielen Instantien, nicht allein dieses Factum, iedoch mit dem Praesupposito, daß vorgedachter unser Capitain, ohne allen Vorschub, sofort wieder auf freyen Fuß gestellet werde, noch dasmahl übersehen, sondern auch, daß die bisher detinirte Gefangene, eurem gethanen Suchen nach, loß gelassen, denn auch die zu Lüneburg und sonsten in unsern Landen vorhandene arrestirte Hamburgische Güter, wenn die Commissions-Kosten zuförderst von euch bezahlet, und an unser Amt Haarburg geliefert werden, relaxiret werden sollen, behufige Ordre ergehen lassen. Daß wir aber so gleich auch die Mohrburg und das Mohrwerder mit evacuiren sollen, davon ist,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0272" n="236"/>
bertät halber euch zu
                     hören, da euer Seits noch jüngst nachgegeben worden, daß ein einiger Mensch, nur
                     um die Stadt ie mehr und mehr in Weitläufftigkeit zu verwickeln, ohne Befehl des
                     Raths und Consens aller Bürgerschafft, und ohnerachtet, daß wir bishero in
                     unsern Landen alle aus Hamburg kommende Personen und Güter frey passiret, also
                     nicht weniger täglich in unsern Händen stehet, solchen Muthwillen so vielen
                     dortig eingesessenen doppelt entgelten zu lassen, unsern Capitain Fersen, in den
                     4. Landen, durch welche er auf die ihme zum Tollenspicker gegeben? Parole,
                     nacher Mecklenburg reisen wollen, zu arrestiren sich unternommen, zumahlen es
                     solche Dinge seyn, daß wir derentwegen gegen diejenige, so da, an statt daß sie
                     selbige gebührend bestraffen solten, alles toleriren und hingehen lassen, aufs
                     neue ein ernstes Ressentiment zeigeten. Nichts destominder aber wollen wir
                     endlich, in Ansehung derer von dem an unserem Hofe sich befindenden Käyserlichen
                     Ministro deßwegen eingewandten vielen Instantien, nicht allein dieses Factum,
                     iedoch mit dem Praesupposito, daß vorgedachter unser Capitain, ohne allen
                     Vorschub, sofort wieder auf freyen Fuß gestellet werde, noch dasmahl übersehen,
                     sondern auch, daß die bisher detinirte Gefangene, eurem gethanen Suchen nach,
                     loß gelassen, denn auch die zu Lüneburg und sonsten in unsern Landen vorhandene
                     arrestirte Hamburgische Güter, wenn die Commissions-Kosten zuförderst von euch
                     bezahlet, und an unser Amt Haarburg geliefert werden, relaxiret werden sollen,
                     behufige Ordre ergehen lassen. Daß wir aber so gleich auch die Mohrburg und das
                     Mohrwerder mit evacuiren sollen, davon ist,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0272] bertät halber euch zu hören, da euer Seits noch jüngst nachgegeben worden, daß ein einiger Mensch, nur um die Stadt ie mehr und mehr in Weitläufftigkeit zu verwickeln, ohne Befehl des Raths und Consens aller Bürgerschafft, und ohnerachtet, daß wir bishero in unsern Landen alle aus Hamburg kommende Personen und Güter frey passiret, also nicht weniger täglich in unsern Händen stehet, solchen Muthwillen so vielen dortig eingesessenen doppelt entgelten zu lassen, unsern Capitain Fersen, in den 4. Landen, durch welche er auf die ihme zum Tollenspicker gegeben? Parole, nacher Mecklenburg reisen wollen, zu arrestiren sich unternommen, zumahlen es solche Dinge seyn, daß wir derentwegen gegen diejenige, so da, an statt daß sie selbige gebührend bestraffen solten, alles toleriren und hingehen lassen, aufs neue ein ernstes Ressentiment zeigeten. Nichts destominder aber wollen wir endlich, in Ansehung derer von dem an unserem Hofe sich befindenden Käyserlichen Ministro deßwegen eingewandten vielen Instantien, nicht allein dieses Factum, iedoch mit dem Praesupposito, daß vorgedachter unser Capitain, ohne allen Vorschub, sofort wieder auf freyen Fuß gestellet werde, noch dasmahl übersehen, sondern auch, daß die bisher detinirte Gefangene, eurem gethanen Suchen nach, loß gelassen, denn auch die zu Lüneburg und sonsten in unsern Landen vorhandene arrestirte Hamburgische Güter, wenn die Commissions-Kosten zuförderst von euch bezahlet, und an unser Amt Haarburg geliefert werden, relaxiret werden sollen, behufige Ordre ergehen lassen. Daß wir aber so gleich auch die Mohrburg und das Mohrwerder mit evacuiren sollen, davon ist,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/272
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/272>, abgerufen am 01.06.2024.