Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

P. P.

EUrer Churfürstlichen Durchläuchtigkeit allhiesiger Gesandtschafft ist zwar auf special-Befehl, allschon unterm 28. Novembr. 8. Decembr. vorigen Jahres, wegen der in dero Churfürstenthum und andern Pfältzischen Landen, circa Ecclesiastica vorgegangenen grossen Neuerung, einige Vorstellung geschehen. Nachdeme aber darauf unterm (26.) 16. jüngsthin, wider Verhoffen, eine Antwort erfolget, welche also beschaffen, daß selbige ein weiters Vernehmen mit Eurer Churfürstlichen Durchläucht. erfodert, zumahln darinnen enthalten, daß, wegen des gemeinen Gebrauchs aller Kirchen, Frey-Höfe und Glocken, Administration der Evangelischen Kirchen-Gefälle, und Feyerung des neuen Calenders, nichts verordnet worden, dessen Euer Churfürstliche Durchläuchtigkeit nicht, vermöge Religions- und Westphälischen Friedens, von Landes-Fürstl. hoher Macht und Superiorität wegen, unwidersprechlich bestens berechtigt; Welches hingegen der Evangelischen Religion zugethane Stände des Reichs keines Weges agnosciren können; Sondern vielmehr der nothwendigen Anständigkeit zu seyn erachtet, Eurer Churfürstlichen Durchläuchtigkeit mittelst einer eigenen Abschickung von Corporis Evangelici wegen, dessen aufrichtige und zu Erhaltung des Wohlstandes in dem heiligen Römischen Reich eintzig und allein abzielende Gedancken über den Religions-Punct gebührend vorzustellen, und um gewierige Remedur des vorgegangenen inständig anzusuchen. Wenn denn zu gleicher Zeit Ihro Königliche Majestät in Schweden dem Evangelischen Corpori

P. P.

EUrer Churfürstlichen Durchläuchtigkeit allhiesiger Gesandtschafft ist zwar auf special-Befehl, allschon unterm 28. Novembr. 8. Decembr. vorigen Jahres, wegen der in dero Churfürstenthum und andern Pfältzischen Landen, circa Ecclesiastica vorgegangenen grossen Neuerung, einige Vorstellung geschehen. Nachdeme aber darauf unterm (26.) 16. jüngsthin, wider Verhoffen, eine Antwort erfolget, welche also beschaffen, daß selbige ein weiters Vernehmen mit Eurer Churfürstlichen Durchläucht. erfodert, zumahln darinnen enthalten, daß, wegen des gemeinen Gebrauchs aller Kirchen, Frey-Höfe und Glocken, Administration der Evangelischen Kirchen-Gefälle, und Feyerung des neuen Calenders, nichts verordnet worden, dessen Euer Churfürstliche Durchläuchtigkeit nicht, vermöge Religions- und Westphälischen Friedens, von Landes-Fürstl. hoher Macht und Superiorität wegen, unwidersprechlich bestens berechtigt; Welches hingegen der Evangelischen Religion zugethane Stände des Reichs keines Weges agnosciren können; Sondern vielmehr der nothwendigen Anständigkeit zu seyn erachtet, Eurer Churfürstlichen Durchläuchtigkeit mittelst einer eigenen Abschickung von Corporis Evangelici wegen, dessen aufrichtige und zu Erhaltung des Wohlstandes in dem heiligen Römischen Reich eintzig und allein abzielende Gedancken über den Religions-Punct gebührend vorzustellen, und um gewierige Remedur des vorgegangenen inständig anzusuchen. Wenn denn zu gleicher Zeit Ihro Königliche Majestät in Schweden dem Evangelischen Corpori

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0558" n="522"/>
        <p>P. P.</p>
        <p>EUrer Churfürstlichen Durchläuchtigkeit allhiesiger Gesandtschafft ist zwar auf
                     special-Befehl, allschon unterm 28. Novembr. 8. Decembr. vorigen Jahres, wegen
                     der in dero Churfürstenthum und andern Pfältzischen Landen, circa Ecclesiastica
                     vorgegangenen grossen Neuerung, einige Vorstellung geschehen. Nachdeme aber
                     darauf unterm (26.) 16. jüngsthin, wider Verhoffen, eine Antwort erfolget,
                     welche also beschaffen, daß selbige ein weiters Vernehmen mit Eurer
                     Churfürstlichen Durchläucht. erfodert, zumahln darinnen enthalten, daß, wegen
                     des gemeinen Gebrauchs aller Kirchen, Frey-Höfe und Glocken, Administration der
                     Evangelischen Kirchen-Gefälle, und Feyerung des neuen Calenders, nichts
                     verordnet worden, dessen Euer Churfürstliche Durchläuchtigkeit nicht, vermöge
                     Religions- und Westphälischen Friedens, von Landes-Fürstl. hoher Macht und
                     Superiorität wegen, unwidersprechlich bestens berechtigt; Welches hingegen der
                     Evangelischen Religion zugethane Stände des Reichs keines Weges agnosciren
                     können; Sondern vielmehr der nothwendigen Anständigkeit zu seyn erachtet, Eurer
                     Churfürstlichen Durchläuchtigkeit mittelst einer eigenen Abschickung von
                     Corporis Evangelici wegen, dessen aufrichtige und zu Erhaltung des Wohlstandes
                     in dem heiligen Römischen Reich eintzig und allein abzielende Gedancken über den
                     Religions-Punct gebührend vorzustellen, und um gewierige Remedur des
                     vorgegangenen inständig anzusuchen. Wenn denn zu gleicher Zeit Ihro Königliche
                     Majestät in Schweden dem Evangelischen Corpori
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[522/0558] P. P. EUrer Churfürstlichen Durchläuchtigkeit allhiesiger Gesandtschafft ist zwar auf special-Befehl, allschon unterm 28. Novembr. 8. Decembr. vorigen Jahres, wegen der in dero Churfürstenthum und andern Pfältzischen Landen, circa Ecclesiastica vorgegangenen grossen Neuerung, einige Vorstellung geschehen. Nachdeme aber darauf unterm (26.) 16. jüngsthin, wider Verhoffen, eine Antwort erfolget, welche also beschaffen, daß selbige ein weiters Vernehmen mit Eurer Churfürstlichen Durchläucht. erfodert, zumahln darinnen enthalten, daß, wegen des gemeinen Gebrauchs aller Kirchen, Frey-Höfe und Glocken, Administration der Evangelischen Kirchen-Gefälle, und Feyerung des neuen Calenders, nichts verordnet worden, dessen Euer Churfürstliche Durchläuchtigkeit nicht, vermöge Religions- und Westphälischen Friedens, von Landes-Fürstl. hoher Macht und Superiorität wegen, unwidersprechlich bestens berechtigt; Welches hingegen der Evangelischen Religion zugethane Stände des Reichs keines Weges agnosciren können; Sondern vielmehr der nothwendigen Anständigkeit zu seyn erachtet, Eurer Churfürstlichen Durchläuchtigkeit mittelst einer eigenen Abschickung von Corporis Evangelici wegen, dessen aufrichtige und zu Erhaltung des Wohlstandes in dem heiligen Römischen Reich eintzig und allein abzielende Gedancken über den Religions-Punct gebührend vorzustellen, und um gewierige Remedur des vorgegangenen inständig anzusuchen. Wenn denn zu gleicher Zeit Ihro Königliche Majestät in Schweden dem Evangelischen Corpori

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/558
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. 522. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/558>, abgerufen am 29.06.2024.