Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

zeitigen Aebtißin an ihrer Immedietät, so weit dieselbe, wegen des Stiffts Qvedlinburg, nach Ausweisung der Fundation- und alten Donations-Briefen der Sächsischen Käyser, darzu berechtiget ist, noch sonsten an rechtmäßig-habenden und wohlhergebrachten Stiffts-Gerechtigkeiten im allergeringsten nicht zu praejudiciren; Wenn aber dieselbe weiter greiffen, und ihre Fimbrias dahin extendiren will, wohin sichs, vermöge der Fundation, nicht gebühret; So habe ich, als Erbgehuldigter Landes-Fürst zu Qvedlinburg, und als Erb-Schutz-Herr über dieses Stifft, derselben darinn billich Einhalt zu thun, und mich bey meinen Juribus Superioritatis zu mainteniren und zu handhaben, und werde mich deswegen mit ihr in keine Processe oder weitläufftige Commissiones einlassen, desuper quam solennissime protestando. Gleich wie nun, quoad 5. Euer Käyserliche Majestät der klagenden Aebtißin den gesuchten und gebetenen Verhaltungs-Befehl, um dieser und anderer gnädigst wohlbegriffenen Ursachen willen, zu ertheilen nicht unbillich Bedencken tragen, welches mir gewiß zur dancknehmigen Erkänntniß gereichet: Also zweifele ich auch nicht, Euer Käyserliche Majestät werden, unerachtet solcher Abteylichen Zunöthigung und vergeblichen Contradiction, mir auf mein unterthänigstes Ansuchen dero Käyserliche Confirmation über den getroffenen Transact und respective Cession gnädigst gerne ertheilen; Gestalt ich denn dieselbige hiermit darum unterthänigst ersuche und bitte. An der andern abteylichen Supplic wird vornemlich die auf meinen Befehl erfolgte Possessions-Ergreiffung, so am 30. Jan. geschehen, angefochten und vorgegeben,

zeitigen Aebtißin an ihrer Immedietät, so weit dieselbe, wegen des Stiffts Qvedlinburg, nach Ausweisung der Fundation- und alten Donations-Briefen der Sächsischen Käyser, darzu berechtiget ist, noch sonsten an rechtmäßig-habenden und wohlhergebrachten Stiffts-Gerechtigkeiten im allergeringsten nicht zu praejudiciren; Wenn aber dieselbe weiter greiffen, und ihre Fimbrias dahin extendiren will, wohin sichs, vermöge der Fundation, nicht gebühret; So habe ich, als Erbgehuldigter Landes-Fürst zu Qvedlinburg, und als Erb-Schutz-Herr über dieses Stifft, derselben darinn billich Einhalt zu thun, und mich bey meinen Juribus Superioritatis zu mainteniren und zu handhaben, und werde mich deswegen mit ihr in keine Processe oder weitläufftige Commissiones einlassen, desuper quam solennissime protestando. Gleich wie nun, quoad 5. Euer Käyserliche Majestät der klagenden Aebtißin den gesuchten und gebetenen Verhaltungs-Befehl, um dieser und anderer gnädigst wohlbegriffenen Ursachen willen, zu ertheilen nicht unbillich Bedencken tragen, welches mir gewiß zur dancknehmigen Erkänntniß gereichet: Also zweifele ich auch nicht, Euer Käyserliche Majestät werden, unerachtet solcher Abteylichen Zunöthigung und vergeblichen Contradiction, mir auf mein unterthänigstes Ansuchen dero Käyserliche Confirmation über den getroffenen Transact und respective Cession gnädigst gerne ertheilen; Gestalt ich denn dieselbige hiermit darum unterthänigst ersuche und bitte. An der andern abteylichen Supplic wird vornemlich die auf meinen Befehl erfolgte Possessions-Ergreiffung, so am 30. Jan. geschehen, angefochten und vorgegeben,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0581" n="545"/>
zeitigen Aebtißin an ihrer Immedietät, so weit
                     dieselbe, wegen des Stiffts Qvedlinburg, nach Ausweisung der Fundation- und
                     alten Donations-Briefen der Sächsischen Käyser, darzu berechtiget ist, noch
                     sonsten an rechtmäßig-habenden <choice><sic>nud</sic><corr>und</corr></choice> wohlhergebrachten Stiffts-Gerechtigkeiten im
                     allergeringsten nicht zu praejudiciren; Wenn aber dieselbe weiter greiffen, und
                     ihre Fimbrias dahin extendiren will, wohin sichs, vermöge der Fundation, nicht
                     gebühret; So habe ich, als Erbgehuldigter Landes-Fürst zu Qvedlinburg, und als
                     Erb-Schutz-Herr über dieses Stifft, derselben darinn billich Einhalt zu thun,
                     und mich bey meinen Juribus Superioritatis zu mainteniren und zu handhaben, und
                     werde mich deswegen mit ihr in keine Processe oder weitläufftige Commissiones
                     einlassen, desuper quam solennissime protestando. Gleich wie nun, quoad 5. Euer
                     Käyserliche Majestät der klagenden Aebtißin den gesuchten und gebetenen
                     Verhaltungs-Befehl, um dieser und anderer gnädigst wohlbegriffenen Ursachen
                     willen, zu ertheilen nicht unbillich Bedencken tragen, welches mir gewiß zur
                     dancknehmigen Erkänntniß gereichet: Also zweifele ich auch nicht, Euer
                     Käyserliche Majestät werden, unerachtet solcher Abteylichen Zunöthigung und
                     vergeblichen Contradiction, mir auf mein unterthänigstes Ansuchen dero
                     Käyserliche Confirmation über den getroffenen Transact und respective Cession
                     gnädigst gerne ertheilen; Gestalt ich denn dieselbige hiermit darum
                     unterthänigst ersuche und bitte. An der andern abteylichen Supplic wird
                     vornemlich die auf meinen Befehl erfolgte Possessions-Ergreiffung, so am 30.
                     Jan. geschehen, angefochten und vorgegeben,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[545/0581] zeitigen Aebtißin an ihrer Immedietät, so weit dieselbe, wegen des Stiffts Qvedlinburg, nach Ausweisung der Fundation- und alten Donations-Briefen der Sächsischen Käyser, darzu berechtiget ist, noch sonsten an rechtmäßig-habenden und wohlhergebrachten Stiffts-Gerechtigkeiten im allergeringsten nicht zu praejudiciren; Wenn aber dieselbe weiter greiffen, und ihre Fimbrias dahin extendiren will, wohin sichs, vermöge der Fundation, nicht gebühret; So habe ich, als Erbgehuldigter Landes-Fürst zu Qvedlinburg, und als Erb-Schutz-Herr über dieses Stifft, derselben darinn billich Einhalt zu thun, und mich bey meinen Juribus Superioritatis zu mainteniren und zu handhaben, und werde mich deswegen mit ihr in keine Processe oder weitläufftige Commissiones einlassen, desuper quam solennissime protestando. Gleich wie nun, quoad 5. Euer Käyserliche Majestät der klagenden Aebtißin den gesuchten und gebetenen Verhaltungs-Befehl, um dieser und anderer gnädigst wohlbegriffenen Ursachen willen, zu ertheilen nicht unbillich Bedencken tragen, welches mir gewiß zur dancknehmigen Erkänntniß gereichet: Also zweifele ich auch nicht, Euer Käyserliche Majestät werden, unerachtet solcher Abteylichen Zunöthigung und vergeblichen Contradiction, mir auf mein unterthänigstes Ansuchen dero Käyserliche Confirmation über den getroffenen Transact und respective Cession gnädigst gerne ertheilen; Gestalt ich denn dieselbige hiermit darum unterthänigst ersuche und bitte. An der andern abteylichen Supplic wird vornemlich die auf meinen Befehl erfolgte Possessions-Ergreiffung, so am 30. Jan. geschehen, angefochten und vorgegeben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/581
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/581>, abgerufen am 28.06.2024.