Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
nimmt den Dänischen Staats-Minister, Corfiz Ulefelden, in ihrem Schutz. I. 347. 350 derselben gratuliret König Friedrich der dritte in Dänemarck zum neuen Jahr, und zu dem erlangten Westphälischen Frieden. I. 74 Christina, gebohrne Hertzogin von Mecklenburg, und Decanissin zu Gandersheim, gratuliret Hertzog Augusto zu Wolffenbüttel zum neuen Jahr. II. 617 Christina Charlotta, verwittibte Fürstin zu Ost-Frießland, gratuliret Hertzog Augusto zu Wolffenbüttel zum neuen Jahr. II. 611 Christina Eberhardina, Königin in Pohlen und Churfürstin zu Sachsen, intercediret bey Graf Heinrich dem XI. Reussen zu Schlaitz, vor einen von seinen Unterthanen. VI. 720 gratuliret Hertzog Anton Ulrichen von Wolffenbüttel zum neuen Jahr. VII. 460 ersuchet Hertzog Moritz Wilhelmen zu Sachsen-Naumburg, daß, zu der nöthigen Verbesserung der Illmenauischen Bergwercks-Administration, ein allgemeiner Gewercken-Tag möge ausgeschrieben werden. VIII. 624 Christina Louise, des Wolffenbüttelischen Printzens, Ludovici Rudolphi, Gemahlin, derselben berichtet König Carl der dritte in Spanien die glückliche Ankunfft ihrer Princeßin und seiner Gemahlin zu Barcellona. VI. 958 Christina Magdalena, Marggrafs Friderici von Baden-Baden Gemahlin. II. 164 Christina Margaretha, Hertzogs Christiani zu Mecklenburg-Schwerin Gemahlin, remonstriret ihrem Gemahl, daß seine mit der Madame de Chastillon getroffene Heyrath null und nichtig sey. II. 394. sqq. bittet den Käyser Leopoldum, seine Confirmation über die Dispensation, so der Pabst ihrem Gemahl wegen der Ehe-Scheidung ertheilet, zu cassiren. II. 401. sqq. ersuchet das Chur- und Fürstliche Collegium auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, sie in Puncto der von ihrem Gemahl widerrechtlich praetendirten Ehe-Scheidung, bey ihrer gerechten Sache nachdrücklich zu schützen. II. 505 vor selbige intercediret Hertzog Carl von Mecklenburg-Schwerin, bey derer Evangelischen Chur-Fürsten und
nimmt den Dänischen Staats-Minister, Corfiz Ulefelden, in ihrem Schutz. I. 347. 350 derselben gratuliret König Friedrich der dritte in Dänemarck zum neuen Jahr, und zu dem erlangten Westphälischen Frieden. I. 74 Christina, gebohrne Hertzogin von Mecklenburg, und Decanissin zu Gandersheim, gratuliret Hertzog Augusto zu Wolffenbüttel zum neuen Jahr. II. 617 Christina Charlotta, verwittibte Fürstin zu Ost-Frießland, gratuliret Hertzog Augusto zu Wolffenbüttel zum neuen Jahr. II. 611 Christina Eberhardina, Königin in Pohlen und Churfürstin zu Sachsen, intercediret bey Graf Heinrich dem XI. Reussen zu Schlaitz, vor einen von seinen Unterthanen. VI. 720 gratuliret Hertzog Anton Ulrichen von Wolffenbüttel zum neuen Jahr. VII. 460 ersuchet Hertzog Moritz Wilhelmen zu Sachsen-Naumburg, daß, zu der nöthigen Verbesserung der Illmenauischen Bergwercks-Administration, ein allgemeiner Gewercken-Tag möge ausgeschrieben werden. VIII. 624 Christina Louise, des Wolffenbüttelischen Printzens, Ludovici Rudolphi, Gemahlin, derselben berichtet König Carl der dritte in Spanien die glückliche Ankunfft ihrer Princeßin und seiner Gemahlin zu Barcellona. VI. 958 Christina Magdalena, Marggrafs Friderici von Baden-Baden Gemahlin. II. 164 Christina Margaretha, Hertzogs Christiani zu Mecklenburg-Schwerin Gemahlin, remonstriret ihrem Gemahl, daß seine mit der Madame de Chastillon getroffene Heyrath null und nichtig sey. II. 394. sqq. bittet den Käyser Leopoldum, seine Confirmation über die Dispensation, so der Pabst ihrem Gemahl wegen der Ehe-Scheidung ertheilet, zu cassiren. II. 401. sqq. ersuchet das Chur- und Fürstliche Collegium auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, sie in Puncto der von ihrem Gemahl widerrechtlich praetendirten Ehe-Scheidung, bey ihrer gerechten Sache nachdrücklich zu schützen. II. 505 vor selbige intercediret Hertzog Carl von Mecklenburg-Schwerin, bey derer Evangelischen Chur-Fürsten und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0769"/>
nimmt den Dänischen Staats-Minister,
                     Corfiz Ulefelden, in ihrem Schutz. I. 347. 350 derselben gratuliret König
                     Friedrich der dritte in Dänemarck zum neuen Jahr, und zu dem erlangten
                     Westphälischen Frieden. I. 74</l>
        <l><hi rendition="#in">C</hi>hristina, gebohrne Hertzogin von Mecklenburg, und
                     Decanissin zu Gandersheim, gratuliret Hertzog Augusto zu Wolffenbüttel zum neuen
                     Jahr. II. 617</l>
        <l><hi rendition="#in">C</hi>hristina Charlotta, verwittibte Fürstin zu
                     Ost-Frießland, gratuliret Hertzog Augusto zu Wolffenbüttel zum neuen Jahr. II.
                     611</l>
        <l><hi rendition="#in">C</hi>hristina Eberhardina, Königin in Pohlen und Churfürstin
                     zu Sachsen, intercediret bey Graf Heinrich dem XI. Reussen zu Schlaitz, vor
                     einen von seinen Unterthanen. VI. 720 gratuliret Hertzog Anton Ulrichen von
                     Wolffenbüttel zum neuen Jahr. VII. 460 ersuchet Hertzog Moritz Wilhelmen zu
                     Sachsen-Naumburg, daß, zu der nöthigen Verbesserung der Illmenauischen
                     Bergwercks-Administration, ein allgemeiner Gewercken-Tag möge ausgeschrieben
                     werden. VIII. 624</l>
        <l><hi rendition="#in">C</hi>hristina Louise, des Wolffenbüttelischen Printzens,
                     Ludovici Rudolphi, Gemahlin, derselben berichtet König Carl der dritte in
                     Spanien die glückliche Ankunfft ihrer Princeßin und seiner Gemahlin zu
                     Barcellona. VI. 958</l>
        <l><hi rendition="#in">C</hi>hristina Magdalena, Marggrafs Friderici von Baden-Baden
                     Gemahlin. II. 164</l>
        <l><hi rendition="#in">C</hi>hristina Margaretha, Hertzogs Christiani zu
                     Mecklenburg-Schwerin Gemahlin, remonstriret ihrem Gemahl, daß seine mit der
                     Madame de Chastillon getroffene Heyrath null und nichtig sey. II. 394. sqq.
                     bittet den Käyser Leopoldum, seine Confirmation über die Dispensation, so der
                     Pabst ihrem Gemahl wegen der Ehe-Scheidung ertheilet, zu cassiren. II. 401. sqq.
                     ersuchet das Chur- und Fürstliche Collegium auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg,
                     sie in Puncto der von ihrem Gemahl widerrechtlich praetendirten Ehe-Scheidung,
                     bey ihrer gerechten Sache nachdrücklich zu schützen. II. 505 vor selbige
                     intercediret Hertzog Carl von Mecklenburg-Schwerin, bey derer Evangelischen
                     Chur-Fürsten und
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0769] nimmt den Dänischen Staats-Minister, Corfiz Ulefelden, in ihrem Schutz. I. 347. 350 derselben gratuliret König Friedrich der dritte in Dänemarck zum neuen Jahr, und zu dem erlangten Westphälischen Frieden. I. 74 Christina, gebohrne Hertzogin von Mecklenburg, und Decanissin zu Gandersheim, gratuliret Hertzog Augusto zu Wolffenbüttel zum neuen Jahr. II. 617 Christina Charlotta, verwittibte Fürstin zu Ost-Frießland, gratuliret Hertzog Augusto zu Wolffenbüttel zum neuen Jahr. II. 611 Christina Eberhardina, Königin in Pohlen und Churfürstin zu Sachsen, intercediret bey Graf Heinrich dem XI. Reussen zu Schlaitz, vor einen von seinen Unterthanen. VI. 720 gratuliret Hertzog Anton Ulrichen von Wolffenbüttel zum neuen Jahr. VII. 460 ersuchet Hertzog Moritz Wilhelmen zu Sachsen-Naumburg, daß, zu der nöthigen Verbesserung der Illmenauischen Bergwercks-Administration, ein allgemeiner Gewercken-Tag möge ausgeschrieben werden. VIII. 624 Christina Louise, des Wolffenbüttelischen Printzens, Ludovici Rudolphi, Gemahlin, derselben berichtet König Carl der dritte in Spanien die glückliche Ankunfft ihrer Princeßin und seiner Gemahlin zu Barcellona. VI. 958 Christina Magdalena, Marggrafs Friderici von Baden-Baden Gemahlin. II. 164 Christina Margaretha, Hertzogs Christiani zu Mecklenburg-Schwerin Gemahlin, remonstriret ihrem Gemahl, daß seine mit der Madame de Chastillon getroffene Heyrath null und nichtig sey. II. 394. sqq. bittet den Käyser Leopoldum, seine Confirmation über die Dispensation, so der Pabst ihrem Gemahl wegen der Ehe-Scheidung ertheilet, zu cassiren. II. 401. sqq. ersuchet das Chur- und Fürstliche Collegium auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, sie in Puncto der von ihrem Gemahl widerrechtlich praetendirten Ehe-Scheidung, bey ihrer gerechten Sache nachdrücklich zu schützen. II. 505 vor selbige intercediret Hertzog Carl von Mecklenburg-Schwerin, bey derer Evangelischen Chur-Fürsten und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/769
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/769>, abgerufen am 29.06.2024.