Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
verweiset Fürst Wilhelm Hyacintho zu Nassau-Siegen, die wider seine zu Entscheidung der zwischen ihm und seinen Unterthanenobhandenen Streitigkeiten, verordnete Commissarien gebrauchte harte Expressionen. VI. 966 denselben ersuchet das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, daß er die Conventualinnen zu Lemgau mit ihrer Klage von dem Reichs-Hof-Rath ab- und an ihren Landes-Herrn, den Grafen von der Lippe zu Detmold, verweisen möge. VI. 970 wird vom Dechant und Canonissin zu Qvedlinburg ersuchet, sie wider das unbillige Suchen der Probstin zu schützen. VI. 978 vermahnet König Fridericum I. in Preußen, das Stifft Qvedlinburg mit harten und dessen Juribus nachtheiligen Expressionen zu verschonen. VI. 981 bey demselben beschweret sich Bischoff Johann Philipp zu Würtzburg über die auf seinem Territorio geschehene gewaltsame Arrestirung seines Hof-Factors. VI. 994. seqq. 1018. seqq. bey demselben intercediret das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, denen Reformirten in Schlesien mit denen Lutherischen gleiche Religions-Freyheit zu verstatten. VI. 1042 bey demselben depreciren die Bäyerischen Land-Stände demüthigst die Zugliederung der Chur-Bäyerischen Lande. VI. 1062 wird von dem Ober-Rheinischen Cräyß-Convent zu Franckfurt ersuchet, bey denen Friedens-Conferenzen insonderheit die Restitution der Stadt Straßburg und des Ober- und Nieder-Elsaßes zu urgiren. VI. 1059 demselben eröffnen die vier associirte Reichs-Cräysse ihre Gedancken, wie der Friede mit der Cron Franckreich am sichersten könne geschlossen werden. VI. 1087 committiret Graf Anthon Günthern zu Schwartzburg-Arnstadt, das Käyserliche Interesse bey der Wahl einer Aebtißin zu Qvedlinburg zu beobachten. VI. 1100 bey demselben intercediret die Evangelische Gesandschafft auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg vor den Evangelischen Fürsten zu Nassau Catzenellenbogen, daß
verweiset Fürst Wilhelm Hyacintho zu Nassau-Siegen, die wider seine zu Entscheidung der zwischen ihm und seinen Unterthanenobhandenen Streitigkeiten, verordnete Commissarien gebrauchte harte Expressionen. VI. 966 denselben ersuchet das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, daß er die Conventualinnen zu Lemgau mit ihrer Klage von dem Reichs-Hof-Rath ab- und an ihren Landes-Herrn, den Grafen von der Lippe zu Detmold, verweisen möge. VI. 970 wird vom Dechant und Canonissin zu Qvedlinburg ersuchet, sie wider das unbillige Suchen der Probstin zu schützen. VI. 978 vermahnet König Fridericum I. in Preußen, das Stifft Qvedlinburg mit harten und dessen Juribus nachtheiligen Expressionen zu verschonen. VI. 981 bey demselben beschweret sich Bischoff Johann Philipp zu Würtzburg über die auf seinem Territorio geschehene gewaltsame Arrestirung seines Hof-Factors. VI. 994. seqq. 1018. seqq. bey demselben intercediret das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, denen Reformirten in Schlesien mit denen Lutherischen gleiche Religions-Freyheit zu verstatten. VI. 1042 bey demselben depreciren die Bäyerischen Land-Stände demüthigst die Zugliederung der Chur-Bäyerischen Lande. VI. 1062 wird von dem Ober-Rheinischen Cräyß-Convent zu Franckfurt ersuchet, bey denen Friedens-Conferenzen insonderheit die Restitution der Stadt Straßburg und des Ober- und Nieder-Elsaßes zu urgiren. VI. 1059 demselben eröffnen die vier associirte Reichs-Cräysse ihre Gedancken, wie der Friede mit der Cron Franckreich am sichersten könne geschlossen werden. VI. 1087 committiret Graf Anthon Günthern zu Schwartzburg-Arnstadt, das Käyserliche Interesse bey der Wahl einer Aebtißin zu Qvedlinburg zu beobachten. VI. 1100 bey demselben intercediret die Evangelische Gesandschafft auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg vor den Evangelischen Fürsten zu Nassau Catzenellenbogen, daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <l><pb facs="#f0988"/>
verweiset Fürst Wilhelm Hyacintho zu Nassau-Siegen, die wider seine zu
                     Entscheidung der zwischen ihm und seinen Unterthanenobhandenen Streitigkeiten,
                     verordnete Commissarien gebrauchte harte Expressionen. VI. 966 denselben
                     ersuchet das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, daß er die
                     Conventualinnen zu Lemgau mit ihrer Klage von dem Reichs-Hof-Rath ab- und an
                     ihren Landes-Herrn, den Grafen von der Lippe zu Detmold, verweisen möge. VI. 970
                     wird vom Dechant und Canonissin zu Qvedlinburg ersuchet, sie wider das unbillige
                     Suchen der Probstin zu schützen. VI. 978 vermahnet König Fridericum I. in
                     Preußen, das Stifft Qvedlinburg mit harten und dessen Juribus nachtheiligen
                     Expressionen zu verschonen. VI. 981 bey demselben beschweret sich Bischoff
                     Johann Philipp zu Würtzburg über die auf seinem Territorio geschehene gewaltsame
                     Arrestirung seines Hof-Factors. VI. 994. seqq. 1018. seqq. bey demselben
                     intercediret das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, denen
                     Reformirten in Schlesien mit denen Lutherischen gleiche Religions-Freyheit zu
                     verstatten. VI. 1042 bey demselben depreciren die Bäyerischen Land-Stände
                     demüthigst die Zugliederung der Chur-Bäyerischen Lande. VI. 1062 wird von dem
                     Ober-Rheinischen Cräyß-Convent zu Franckfurt ersuchet, bey denen
                     Friedens-Conferenzen insonderheit die Restitution der Stadt Straßburg und des
                     Ober- und Nieder-Elsaßes zu urgiren. VI. 1059 demselben eröffnen die vier
                     associirte Reichs-Cräysse ihre Gedancken, wie der Friede mit der Cron
                     Franckreich am sichersten könne geschlossen werden. VI. 1087 committiret Graf
                     Anthon Günthern zu Schwartzburg-Arnstadt, das Käyserliche Interesse bey der Wahl
                     einer Aebtißin zu Qvedlinburg zu beobachten. VI. 1100 bey demselben intercediret
                     die Evangelische Gesandschafft auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg vor den
                     Evangelischen Fürsten zu Nassau Catzenellenbogen, daß
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0988] verweiset Fürst Wilhelm Hyacintho zu Nassau-Siegen, die wider seine zu Entscheidung der zwischen ihm und seinen Unterthanenobhandenen Streitigkeiten, verordnete Commissarien gebrauchte harte Expressionen. VI. 966 denselben ersuchet das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, daß er die Conventualinnen zu Lemgau mit ihrer Klage von dem Reichs-Hof-Rath ab- und an ihren Landes-Herrn, den Grafen von der Lippe zu Detmold, verweisen möge. VI. 970 wird vom Dechant und Canonissin zu Qvedlinburg ersuchet, sie wider das unbillige Suchen der Probstin zu schützen. VI. 978 vermahnet König Fridericum I. in Preußen, das Stifft Qvedlinburg mit harten und dessen Juribus nachtheiligen Expressionen zu verschonen. VI. 981 bey demselben beschweret sich Bischoff Johann Philipp zu Würtzburg über die auf seinem Territorio geschehene gewaltsame Arrestirung seines Hof-Factors. VI. 994. seqq. 1018. seqq. bey demselben intercediret das Corpus Evangelicum auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, denen Reformirten in Schlesien mit denen Lutherischen gleiche Religions-Freyheit zu verstatten. VI. 1042 bey demselben depreciren die Bäyerischen Land-Stände demüthigst die Zugliederung der Chur-Bäyerischen Lande. VI. 1062 wird von dem Ober-Rheinischen Cräyß-Convent zu Franckfurt ersuchet, bey denen Friedens-Conferenzen insonderheit die Restitution der Stadt Straßburg und des Ober- und Nieder-Elsaßes zu urgiren. VI. 1059 demselben eröffnen die vier associirte Reichs-Cräysse ihre Gedancken, wie der Friede mit der Cron Franckreich am sichersten könne geschlossen werden. VI. 1087 committiret Graf Anthon Günthern zu Schwartzburg-Arnstadt, das Käyserliche Interesse bey der Wahl einer Aebtißin zu Qvedlinburg zu beobachten. VI. 1100 bey demselben intercediret die Evangelische Gesandschafft auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg vor den Evangelischen Fürsten zu Nassau Catzenellenbogen, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/988
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/988>, abgerufen am 02.10.2024.