Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Am VIII. Sontage nach Trinitatis. Von der Nothwendigkeit / zu wandeln nach dem Geist. TEXTVS Rom. 8. V. 12. usque V. 18. V. 12. SO sind wir nun / lieben Brüder / Schuldener / nicht dem Fleisch / daß wir nach dem Fleisch leben. V. 13. Dann wo jhr nach dem Fleisch lebet / so werdet jhr sterben müssen. Wo jhr aber durch den Geist deß Fleisches Geschäffte tödtet / so werdet jhr leben. V. 14. Dann welche der Geist Gottes treibet / die sind Gottes Kinder. V. 15. Dann jhr habt nicht einen knechtischen Geist empfangen / daß jhr euch abermal fürchten müsset / Sondern jhr habt einen kindlichen Geist empfangen / durch welchen wir ruffen / Abba / lieber Vatter. V. 16. Derselbige Geist gibt Zeugnüß vnserem Geist / daß wir Gottes Kinder seynd. V. 17. Seynd wir dann Kinder / so seynd wir auch Am VIII. Sontage nach Trinitatis. Von der Nothwendigkeit / zu wandeln nach dem Geist. TEXTVS Rom. 8. V. 12. usque V. 18. V. 12. SO sind wir nun / lieben Brüder / Schuldener / nicht dem Fleisch / daß wir nach dem Fleisch leben. V. 13. Dann wo jhr nach dem Fleisch lebet / so werdet jhr sterben müssen. Wo jhr aber durch den Geist deß Fleisches Geschäffte tödtet / so werdet jhr leben. V. 14. Dann welche der Geist Gottes treibet / die sind Gottes Kinder. V. 15. Dann jhr habt nicht einen knechtischen Geist empfangen / daß jhr euch abermal fürchten müsset / Sondern jhr habt einen kindlichen Geist empfangen / durch welchen wir ruffen / Abba / lieber Vatter. V. 16. Derselbige Geist gibt Zeugnüß vnserem Geist / daß wir Gottes Kinder seynd. V. 17. Seynd wir dann Kinder / so seynd wir auch <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0176" n="160"/> </div> <div> <head>Am VIII. Sontage nach Trinitatis.</head><lb/> </div> <div> <head>Von der Nothwendigkeit / zu wandeln nach dem Geist.</head><lb/> </div> <div> <head>TEXTVS Rom. 8. V. 12. usque V. 18.</head><lb/> <p>V. 12. SO sind wir nun / lieben Brüder / Schuldener / nicht dem Fleisch / daß wir nach dem Fleisch leben.</p> <p>V. 13. Dann wo jhr nach dem Fleisch lebet / so werdet jhr sterben müssen. Wo jhr aber durch den Geist deß Fleisches Geschäffte tödtet / so werdet jhr leben.</p> <p>V. 14. Dann welche der Geist Gottes treibet / die sind Gottes Kinder.</p> <p>V. 15. Dann jhr habt nicht einen knechtischen Geist empfangen / daß jhr euch abermal fürchten müsset / Sondern jhr habt einen kindlichen Geist empfangen / durch welchen wir ruffen / Abba / lieber Vatter.</p> <p>V. 16. Derselbige Geist gibt Zeugnüß vnserem Geist / daß wir Gottes Kinder seynd.</p> <p>V. 17. Seynd wir dann Kinder / so seynd wir auch </p> </div> </body> </text> </TEI> [160/0176]
Am VIII. Sontage nach Trinitatis.
Von der Nothwendigkeit / zu wandeln nach dem Geist.
TEXTVS Rom. 8. V. 12. usque V. 18.
V. 12. SO sind wir nun / lieben Brüder / Schuldener / nicht dem Fleisch / daß wir nach dem Fleisch leben.
V. 13. Dann wo jhr nach dem Fleisch lebet / so werdet jhr sterben müssen. Wo jhr aber durch den Geist deß Fleisches Geschäffte tödtet / so werdet jhr leben.
V. 14. Dann welche der Geist Gottes treibet / die sind Gottes Kinder.
V. 15. Dann jhr habt nicht einen knechtischen Geist empfangen / daß jhr euch abermal fürchten müsset / Sondern jhr habt einen kindlichen Geist empfangen / durch welchen wir ruffen / Abba / lieber Vatter.
V. 16. Derselbige Geist gibt Zeugnüß vnserem Geist / daß wir Gottes Kinder seynd.
V. 17. Seynd wir dann Kinder / so seynd wir auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/176 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/176>, abgerufen am 17.02.2025. |