Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Es ist diß das Evangelium / das vns Paulus sampt andern Aposteln gegeben vnd verkündiget hat / vnd zwar zufodderst / das ist / als ein Grundfest vnser Seligkeit. Es haben zwar die Apostel viel mehr gepredigt / dieses aber ist der Grund / vnd die Hauptsumma. Wo dieses falsch ist; so ist vnser Glaub vnd Hoffnung vergebens / der Grund vnser Wiedergeburt ist vmbgestossen / vnd wir seynd die elendesten Creaturen / die vnter der Sonnen seyn / dieweil wir allein hoffen auff Christum in diesem Leben / der hernach in Ewigkeit vns nicht kan nutz seyn. Wann dann Paulus vns ein solches Wort fürträgt / daran so viel gelegen / so muß ers freylich nicht auß seinem eignen Kopff herfür bringen / darumb spricht er / er hab es so gegeben / wie ers empfangen habe. Wie ers aber empfangen habe / zeiget er insonderheit in der Epistel an die Galater am 1. vnd 2. Cap. Ich thue euch kund / lieben Brüder / daß das EvangeliumGal. 1, 11. 12. & c. / das von mir gepredigt ist / nicht menschlich ist / denn ich habe es von keinem Menschen empfangen / noch gelernet / sondern durch die Offenbarung Jesu Christi. Solches bezeuget er mit seinem Leben: dann weyland war er ein hefftiger Eyfferer im Jüdenthumb / vnd verfolgete vnd verstörete die Gemeine Gottes über die masse. Da er aber durch Gottes Gnade beruffen ward / den Sohn Gottes zu verkündigen vnter die Heyden / besprach er sich nicht darüber mit Fleisch vnd Blut; das ist / auß seiner Vernunfft hat er nichts nehmen können / das jhn zu solch eim Evangelium brächte: So kam er auch nicht gen Jerusalem zu denen / die vor jhm Apostel waren / daß er von jhnen vnterwiesen wäre; sondern er zog hin in Arabiam / vnd predigte flugs das Evangelium von Christo / vnd eben also / wie die andere Aposteln / es war eine Lehr / eine Weißheit / also / daß nach dem er nach etlichen Jahren gen Jerusalem kam / die hohen Aposteln die Es ist diß das Evangelium / das vns Paulus sampt andern Aposteln gegeben vnd verkündiget hat / vnd zwar zufodderst / das ist / als ein Grundfest vnser Seligkeit. Es haben zwar die Apostel viel mehr gepredigt / dieses aber ist der Grund / vnd die Hauptsumma. Wo dieses falsch ist; so ist vnser Glaub vnd Hoffnung vergebens / der Grund vnser Wiedergeburt ist vmbgestossen / vnd wir seynd die elendesten Creaturen / die vnter der Sonnen seyn / dieweil wir allein hoffen auff Christum in diesem Leben / der hernach in Ewigkeit vns nicht kan nutz seyn. Wann dann Paulus vns ein solches Wort fürträgt / daran so viel gelegen / so muß ers freylich nicht auß seinem eignen Kopff herfür bringen / darumb spricht er / er hab es so gegeben / wie ers empfangen habe. Wie ers aber empfangen habe / zeiget er insonderheit in der Epistel an die Galater am 1. vnd 2. Cap. Ich thue euch kund / lieben Brüder / daß das EvangeliumGal. 1, 11. 12. & c. / das von mir gepredigt ist / nicht menschlich ist / denn ich habe es von keinem Menschen empfangen / noch gelernet / sondern durch die Offenbarung Jesu Christi. Solches bezeuget er mit seinem Leben: dann weyland war er ein hefftiger Eyfferer im Jüdenthumb / vnd verfolgete vnd verstörete die Gemeine Gottes über die masse. Da er aber durch Gottes Gnade beruffen ward / den Sohn Gottes zu verkündigen vnter die Heyden / besprach er sich nicht darüber mit Fleisch vnd Blut; das ist / auß seiner Vernunfft hat er nichts nehmen können / das jhn zu solch eim Evangelium brächte: So kam er auch nicht gen Jerusalem zu denen / die vor jhm Apostel waren / daß er von jhnen vnterwiesen wäre; sondern er zog hin in Arabiam / vnd predigte flugs das Evangelium von Christo / vnd eben also / wie die andere Aposteln / es war eine Lehr / eine Weißheit / also / daß nach dem er nach etlichen Jahren gen Jerusalem kam / die hohen Aposteln die <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0243" n="227"/> <p>Es ist diß das Evangelium / das vns Paulus sampt andern Aposteln gegeben vnd verkündiget hat / vnd zwar zufodderst / das ist / als ein Grundfest vnser Seligkeit. Es haben zwar die Apostel viel mehr gepredigt / dieses aber ist der Grund / vnd die Hauptsumma. Wo dieses falsch ist; so ist vnser Glaub vnd Hoffnung vergebens / der Grund vnser Wiedergeburt ist vmbgestossen / vnd wir seynd die elendesten Creaturen / die vnter der Sonnen seyn / dieweil wir allein hoffen auff Christum in diesem Leben / der hernach in Ewigkeit vns nicht kan nutz seyn.</p> <p>Wann dann Paulus vns ein solches Wort fürträgt / daran so viel gelegen / so muß ers freylich nicht auß seinem eignen Kopff herfür bringen / darumb spricht er / er hab es so gegeben / wie ers empfangen habe. Wie ers aber empfangen habe / zeiget er insonderheit in der Epistel an die Galater am 1. vnd 2. Cap. Ich thue euch kund / lieben Brüder / daß das Evangelium<note place="right">Gal. 1, 11. 12. & c.</note> / das von mir gepredigt ist / nicht menschlich ist / denn ich habe es von keinem Menschen empfangen / noch gelernet / sondern durch die Offenbarung Jesu Christi. Solches bezeuget er mit seinem Leben: dann weyland war er ein hefftiger Eyfferer im Jüdenthumb / vnd verfolgete vnd verstörete die Gemeine Gottes über die masse. Da er aber durch Gottes Gnade beruffen ward / den Sohn Gottes zu verkündigen vnter die Heyden / besprach er sich nicht darüber mit Fleisch vnd Blut; das ist / auß seiner Vernunfft hat er nichts nehmen können / das jhn zu solch eim Evangelium brächte: So kam er auch nicht gen Jerusalem zu denen / die vor jhm Apostel waren / daß er von jhnen vnterwiesen wäre; sondern er zog hin in Arabiam / vnd predigte flugs das Evangelium von Christo / vnd eben also / wie die andere Aposteln / es war eine Lehr / eine Weißheit / also / daß nach dem er nach etlichen Jahren gen Jerusalem kam / die hohen Aposteln die </p> </div> </body> </text> </TEI> [227/0243]
Es ist diß das Evangelium / das vns Paulus sampt andern Aposteln gegeben vnd verkündiget hat / vnd zwar zufodderst / das ist / als ein Grundfest vnser Seligkeit. Es haben zwar die Apostel viel mehr gepredigt / dieses aber ist der Grund / vnd die Hauptsumma. Wo dieses falsch ist; so ist vnser Glaub vnd Hoffnung vergebens / der Grund vnser Wiedergeburt ist vmbgestossen / vnd wir seynd die elendesten Creaturen / die vnter der Sonnen seyn / dieweil wir allein hoffen auff Christum in diesem Leben / der hernach in Ewigkeit vns nicht kan nutz seyn.
Wann dann Paulus vns ein solches Wort fürträgt / daran so viel gelegen / so muß ers freylich nicht auß seinem eignen Kopff herfür bringen / darumb spricht er / er hab es so gegeben / wie ers empfangen habe. Wie ers aber empfangen habe / zeiget er insonderheit in der Epistel an die Galater am 1. vnd 2. Cap. Ich thue euch kund / lieben Brüder / daß das Evangelium / das von mir gepredigt ist / nicht menschlich ist / denn ich habe es von keinem Menschen empfangen / noch gelernet / sondern durch die Offenbarung Jesu Christi. Solches bezeuget er mit seinem Leben: dann weyland war er ein hefftiger Eyfferer im Jüdenthumb / vnd verfolgete vnd verstörete die Gemeine Gottes über die masse. Da er aber durch Gottes Gnade beruffen ward / den Sohn Gottes zu verkündigen vnter die Heyden / besprach er sich nicht darüber mit Fleisch vnd Blut; das ist / auß seiner Vernunfft hat er nichts nehmen können / das jhn zu solch eim Evangelium brächte: So kam er auch nicht gen Jerusalem zu denen / die vor jhm Apostel waren / daß er von jhnen vnterwiesen wäre; sondern er zog hin in Arabiam / vnd predigte flugs das Evangelium von Christo / vnd eben also / wie die andere Aposteln / es war eine Lehr / eine Weißheit / also / daß nach dem er nach etlichen Jahren gen Jerusalem kam / die hohen Aposteln die
Gal. 1, 11. 12. & c.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/243 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/243>, abgerufen am 16.02.2025. |