Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Was wir aber gutes thun / das thun wir allein durch deine Gnade / du gibst Muth / Krafft vnd Vermögen. Eben so gedencke auch von andern. Sihestu einen begabten Menschen / der herrlichen Nutzen schaffet / halt jhn nicht für gering / sondern achte / es sey eine Gnade vnd Geschencke Gottes / der mit Paulo sagen könne: Ich bin einer von Gottes Gnaden. Vnd ist auch freylich solcher Mensch ein groß Gnadengeschenck / damit GOtt seine Gemeine begabet. Er sey seiner Person halben wie er wolle / groß oder klein / gesund oder gebrechlich / das laß du fahren / wir seynd allesampt vnser Person halben vnwürdig vnd vntüchtig / erkenne du die Gabe Gottes in dem schwachen Werckzeug / vnd gib GOTT auch / wie du denn schuldig bist / ein wenig Danck dafür. Consectarium.So hat nun Paulus den Hauptgrund vnsers Glaubens in heutiger Lection bekräfftiget / wie Christus vmb vnser Sünde willen gestorben / auch wieder von Todten aufferstanden ist. Darauff führet er auffs newe seine jrrige Corinther / vnd schliesset darauß V. 12.weiter: So dann Christus geprediget wird / daß er sey von den Todten aufferstanden / wie sagen denn etliche vnter euch / die Aufferstehung der Todten sey nichts? Ist so viel: Mit nichten ist es nichts vmb die Aufferstehung der Todten: Es ist falsch / daß etliche vnter euch sagen: Kein Mensch kan wieder nach dem Todt lebendig werden. Denn Christus ist ja als ein wahrer Mensch gestorben / vnd dennoch wieder aufferstanden / wie vns gepredigt wird / vnd wie wir glauben. So aber das V. 16.wahr ist / daß kein Mensch von Todten aufferstehe / so ist Christus auch nicht aufferstanden. Wann aber jemand sagen wolt; ich gebe es zu / daß Christus aufferstanden ist / dieweil er ein GOtt war; was gehet aber das andere Menschen an; So vnterrichtet vns V. 20.Paulus auß Prophetischem Geist weiter / vnd lehret / daß Christus nicht als ein einiges Exempel der Aufferstehung anzusehen sey / sondern als der Erstling vnter denen / die da schlaffen. Er ist das Was wir aber gutes thun / das thun wir allein durch deine Gnade / du gibst Muth / Krafft vnd Vermögen. Eben so gedencke auch von andern. Sihestu einen begabten Menschen / der herrlichen Nutzen schaffet / halt jhn nicht für gering / sondern achte / es sey eine Gnade vnd Geschencke Gottes / der mit Paulo sagen könne: Ich bin einer von Gottes Gnaden. Vnd ist auch freylich solcher Mensch ein groß Gnadengeschenck / damit GOtt seine Gemeine begabet. Er sey seiner Person halben wie er wolle / groß oder klein / gesund oder gebrechlich / das laß du fahren / wir seynd allesampt vnser Person halben vnwürdig vnd vntüchtig / erkenne du die Gabe Gottes in dem schwachen Werckzeug / vnd gib GOTT auch / wie du denn schuldig bist / ein wenig Danck dafür. Consectarium.So hat nun Paulus den Hauptgrund vnsers Glaubens in heutiger Lection bekräfftiget / wie Christus vmb vnser Sünde willen gestorben / auch wieder von Todten aufferstanden ist. Darauff führet er auffs newe seine jrrige Corinther / vnd schliesset darauß V. 12.weiter: So dann Christus geprediget wird / daß er sey von den Todten aufferstanden / wie sagen denn etliche vnter euch / die Aufferstehung der Todten sey nichts? Ist so viel: Mit nichten ist es nichts vmb die Aufferstehung der Todten: Es ist falsch / daß etliche vnter euch sagen: Kein Mensch kan wieder nach dem Todt lebendig werden. Denn Christus ist ja als ein wahrer Mensch gestorben / vnd dennoch wieder aufferstanden / wie vns gepredigt wird / vnd wie wir glauben. So aber das V. 16.wahr ist / daß kein Mensch von Todten aufferstehe / so ist Christus auch nicht aufferstanden. Wann aber jemand sagen wolt; ich gebe es zu / daß Christus aufferstanden ist / dieweil er ein GOtt war; was gehet aber das andere Menschen an; So vnterrichtet vns V. 20.Paulus auß Prophetischem Geist weiter / vnd lehret / daß Christus nicht als ein einiges Exempel der Aufferstehung anzusehen sey / sondern als der Erstling vnter denen / die da schlaffen. Er ist das <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0250" n="234"/> Was wir aber gutes thun / das thun wir allein durch deine Gnade / du gibst Muth / Krafft vnd Vermögen.</p> <p>Eben so gedencke auch von andern. Sihestu einen begabten Menschen / der herrlichen Nutzen schaffet / halt jhn nicht für gering / sondern achte / es sey eine Gnade vnd Geschencke Gottes / der mit Paulo sagen könne: Ich bin einer von Gottes Gnaden. Vnd ist auch freylich solcher Mensch ein groß Gnadengeschenck / damit GOtt seine Gemeine begabet. Er sey seiner Person halben wie er wolle / groß oder klein / gesund oder gebrechlich / das laß du fahren / wir seynd allesampt vnser Person halben vnwürdig vnd vntüchtig / erkenne du die Gabe Gottes in dem schwachen Werckzeug / vnd gib GOTT auch / wie du denn schuldig bist / ein wenig Danck dafür.</p> <note place="left">Consectarium.</note> <p>So hat nun Paulus den Hauptgrund vnsers Glaubens in heutiger Lection bekräfftiget / wie Christus vmb vnser Sünde willen gestorben / auch wieder von Todten aufferstanden ist. Darauff führet er auffs newe seine jrrige Corinther / vnd schliesset darauß <note place="left">V. 12.</note>weiter: So dann Christus geprediget wird / daß er sey von den Todten aufferstanden / wie sagen denn etliche vnter euch / die Aufferstehung der Todten sey nichts? Ist so viel: Mit nichten ist es nichts vmb die Aufferstehung der Todten: Es ist falsch / daß etliche vnter euch sagen: Kein Mensch kan wieder nach dem Todt lebendig werden. Denn Christus ist ja als ein wahrer Mensch gestorben / vnd dennoch wieder aufferstanden / wie vns gepredigt wird / vnd wie wir glauben. So aber das <note place="left">V. 16.</note>wahr ist / daß kein Mensch von Todten aufferstehe / so ist Christus auch nicht aufferstanden. Wann aber jemand sagen wolt; ich gebe es zu / daß Christus aufferstanden ist / dieweil er ein GOtt war; was gehet aber das andere Menschen an; So vnterrichtet vns <note place="left">V. 20.</note>Paulus auß Prophetischem Geist weiter / vnd lehret / daß Christus nicht als ein einiges Exempel der Aufferstehung anzusehen sey / sondern als der Erstling vnter denen / die da schlaffen. Er ist das </p> </div> </body> </text> </TEI> [234/0250]
Was wir aber gutes thun / das thun wir allein durch deine Gnade / du gibst Muth / Krafft vnd Vermögen.
Eben so gedencke auch von andern. Sihestu einen begabten Menschen / der herrlichen Nutzen schaffet / halt jhn nicht für gering / sondern achte / es sey eine Gnade vnd Geschencke Gottes / der mit Paulo sagen könne: Ich bin einer von Gottes Gnaden. Vnd ist auch freylich solcher Mensch ein groß Gnadengeschenck / damit GOtt seine Gemeine begabet. Er sey seiner Person halben wie er wolle / groß oder klein / gesund oder gebrechlich / das laß du fahren / wir seynd allesampt vnser Person halben vnwürdig vnd vntüchtig / erkenne du die Gabe Gottes in dem schwachen Werckzeug / vnd gib GOTT auch / wie du denn schuldig bist / ein wenig Danck dafür.
So hat nun Paulus den Hauptgrund vnsers Glaubens in heutiger Lection bekräfftiget / wie Christus vmb vnser Sünde willen gestorben / auch wieder von Todten aufferstanden ist. Darauff führet er auffs newe seine jrrige Corinther / vnd schliesset darauß weiter: So dann Christus geprediget wird / daß er sey von den Todten aufferstanden / wie sagen denn etliche vnter euch / die Aufferstehung der Todten sey nichts? Ist so viel: Mit nichten ist es nichts vmb die Aufferstehung der Todten: Es ist falsch / daß etliche vnter euch sagen: Kein Mensch kan wieder nach dem Todt lebendig werden. Denn Christus ist ja als ein wahrer Mensch gestorben / vnd dennoch wieder aufferstanden / wie vns gepredigt wird / vnd wie wir glauben. So aber das wahr ist / daß kein Mensch von Todten aufferstehe / so ist Christus auch nicht aufferstanden. Wann aber jemand sagen wolt; ich gebe es zu / daß Christus aufferstanden ist / dieweil er ein GOtt war; was gehet aber das andere Menschen an; So vnterrichtet vns Paulus auß Prophetischem Geist weiter / vnd lehret / daß Christus nicht als ein einiges Exempel der Aufferstehung anzusehen sey / sondern als der Erstling vnter denen / die da schlaffen. Er ist das
V. 12.
V. 16.
V. 20.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |