Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.heit ist Christus / in Christi Angesicht leuchtet die Klarheit deß HERRN / die vns macht gerecht vnd heilig / frölich vnd selig. In Christo erkennen wir / wie wir mit GOtt versöhnet werden / vnd für GOtt einen heiligen Wandel führen können. Gottes Herrligkeit wird in diesem Leben nicht gesehen / gantz klar von Angesicht zu Angesicht / das geschicht im Himmel / wann die Sünden- vnd Todtenhülle vns auß den Augen gezogen ist. Hie / so lang wir seynd im Leibe der Sünden / sehen wir Gottes Herrligkeit im Spiegel / vnd das ist das Evangelium. Im Gesetz können wir zwar vnsere Gestalt beschawen / aber daß wir sehen das himlische seligmachende Bilde / wird ein ander Spiegel erfodert / nemblich das Evangelium von Christo / darinnen scheinet vns deß HERRN Klarheit / als in einem Spiegel. Wie aber? erstlich mit auffgedecktem Angesicht.quomodo? 1. Aperta facie. Moses verhüllet sein Angesicht / es war eine verdeckte Klarheit. Moses weiset auff Christum / als auffs Ende deß Gesetzes / aber das merckt niemand / dem die Decke für Augen ligt; das ist / der da meynet / Moses hab das Gesetz darumb gegeben / daß wir dadurch sollen leben / vnd selig werden. Christus hat überschwencklich herrlichere Klarheit als Moses / vnd erscheinet vns doch nicht mit verhülletem Angesicht / sondern mit auffgedecktem Angesicht. Das ist / wir sehen in jhm klar vnd offenbarlich / welches die Gerechtigkeit sey / die bey GOtt gilt / vnd wie man für GOtt heiliglich wandeln soll. Da kompt man zur rechten Erkäntnüß Gottes. Moses ruffet: Wer diß thut / der soll leben. Wenn GOtt spricht: Du sollst leben / da lässt er ein Liecht leuchten. Was kan mehr erfrewen / als diß Wort: Du sollst leben: Wenn aber dabey stehet: Das sollstu thun; so wird die Klarheit verdeckt. Denn Gottes Sinn vnd Meynung ist nicht / daß ein Sünder mit seinem Thun es dahin werde bringen / daß er durch sein Thun lebe; sondern Gottes Meynung gegen dem Sünder ist / daß er sein Vnvermögen mercke / bey jhm selbst verzage / vnd nach einem andern Mit- heit ist Christus / in Christi Angesicht leuchtet die Klarheit deß HERRN / die vns macht gerecht vnd heilig / frölich vnd selig. In Christo erkennen wir / wie wir mit GOtt versöhnet werden / vnd für GOtt einen heiligen Wandel führen können. Gottes Herrligkeit wird in diesem Leben nicht gesehen / gantz klar von Angesicht zu Angesicht / das geschicht im Himmel / wann die Sünden- vnd Todtenhülle vns auß den Augen gezogen ist. Hie / so lang wir seynd im Leibe der Sünden / sehen wir Gottes Herrligkeit im Spiegel / vnd das ist das Evangelium. Im Gesetz können wir zwar vnsere Gestalt beschawen / aber daß wir sehen das himlische seligmachende Bilde / wird ein ander Spiegel erfodert / nemblich das Evangelium von Christo / darinnen scheinet vns deß HERRN Klarheit / als in einem Spiegel. Wie aber? erstlich mit auffgedecktem Angesicht.quomodo? 1. Aperta facie. Moses verhüllet sein Angesicht / es war eine verdeckte Klarheit. Moses weiset auff Christum / als auffs Ende deß Gesetzes / aber das merckt niemand / dem die Decke für Augen ligt; das ist / der da meynet / Moses hab das Gesetz darumb gegeben / daß wir dadurch sollen leben / vnd selig werden. Christus hat überschwencklich herrlichere Klarheit als Moses / vnd erscheinet vns doch nicht mit verhülletem Angesicht / sondern mit auffgedecktem Angesicht. Das ist / wir sehen in jhm klar vnd offenbarlich / welches die Gerechtigkeit sey / die bey GOtt gilt / vnd wie man für GOtt heiliglich wandeln soll. Da kompt man zur rechten Erkäntnüß Gottes. Moses ruffet: Wer diß thut / der soll leben. Wenn GOtt spricht: Du sollst leben / da lässt er ein Liecht leuchten. Was kan mehr erfrewen / als diß Wort: Du sollst leben: Wenn aber dabey stehet: Das sollstu thun; so wird die Klarheit verdeckt. Denn Gottes Sinn vnd Meynung ist nicht / daß ein Sünder mit seinem Thun es dahin werde bringen / daß er durch sein Thun lebe; sondern Gottes Meynung gegen dem Sünder ist / daß er sein Vnvermögen mercke / bey jhm selbst verzage / vnd nach einem andern Mit- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0269" n="253"/> heit ist Christus / in Christi Angesicht leuchtet die Klarheit deß HERRN / die vns macht gerecht vnd heilig / frölich vnd selig. In Christo erkennen wir / wie wir mit GOtt versöhnet werden / vnd für GOtt einen heiligen Wandel führen können. Gottes Herrligkeit wird in diesem Leben nicht gesehen / gantz klar von Angesicht zu Angesicht / das geschicht im Himmel / wann die Sünden- vnd Todtenhülle vns auß den Augen gezogen ist. Hie / so lang wir seynd im Leibe der Sünden / sehen wir Gottes Herrligkeit im Spiegel / vnd das ist das Evangelium. Im Gesetz können wir zwar vnsere Gestalt beschawen / aber daß wir sehen das himlische seligmachende Bilde / wird ein ander Spiegel erfodert / nemblich das Evangelium von Christo / darinnen scheinet vns deß HERRN Klarheit / als in einem Spiegel.</p> <p>Wie aber? erstlich mit auffgedecktem Angesicht.<note place="right">quomodo? 1. Aperta facie.</note> Moses verhüllet sein Angesicht / es war eine verdeckte Klarheit. Moses weiset auff Christum / als auffs Ende deß Gesetzes / aber das merckt niemand / dem die Decke für Augen ligt; das ist / der da meynet / Moses hab das Gesetz darumb gegeben / daß wir dadurch sollen leben / vnd selig werden. Christus hat überschwencklich herrlichere Klarheit als Moses / vnd erscheinet vns doch nicht mit verhülletem Angesicht / sondern mit auffgedecktem Angesicht. Das ist / wir sehen in jhm klar vnd offenbarlich / welches die Gerechtigkeit sey / die bey GOtt gilt / vnd wie man für GOtt heiliglich wandeln soll. Da kompt man zur rechten Erkäntnüß Gottes. Moses ruffet: Wer diß thut / der soll leben. Wenn GOtt spricht: Du sollst leben / da lässt er ein Liecht leuchten. Was kan mehr erfrewen / als diß Wort: Du sollst leben: Wenn aber dabey stehet: Das sollstu thun; so wird die Klarheit verdeckt. Denn Gottes Sinn vnd Meynung ist nicht / daß ein Sünder mit seinem Thun es dahin werde bringen / daß er durch sein Thun lebe; sondern Gottes Meynung gegen dem Sünder ist / daß er sein Vnvermögen mercke / bey jhm selbst verzage / vnd nach einem andern Mit- </p> </div> </body> </text> </TEI> [253/0269]
heit ist Christus / in Christi Angesicht leuchtet die Klarheit deß HERRN / die vns macht gerecht vnd heilig / frölich vnd selig. In Christo erkennen wir / wie wir mit GOtt versöhnet werden / vnd für GOtt einen heiligen Wandel führen können. Gottes Herrligkeit wird in diesem Leben nicht gesehen / gantz klar von Angesicht zu Angesicht / das geschicht im Himmel / wann die Sünden- vnd Todtenhülle vns auß den Augen gezogen ist. Hie / so lang wir seynd im Leibe der Sünden / sehen wir Gottes Herrligkeit im Spiegel / vnd das ist das Evangelium. Im Gesetz können wir zwar vnsere Gestalt beschawen / aber daß wir sehen das himlische seligmachende Bilde / wird ein ander Spiegel erfodert / nemblich das Evangelium von Christo / darinnen scheinet vns deß HERRN Klarheit / als in einem Spiegel.
Wie aber? erstlich mit auffgedecktem Angesicht. Moses verhüllet sein Angesicht / es war eine verdeckte Klarheit. Moses weiset auff Christum / als auffs Ende deß Gesetzes / aber das merckt niemand / dem die Decke für Augen ligt; das ist / der da meynet / Moses hab das Gesetz darumb gegeben / daß wir dadurch sollen leben / vnd selig werden. Christus hat überschwencklich herrlichere Klarheit als Moses / vnd erscheinet vns doch nicht mit verhülletem Angesicht / sondern mit auffgedecktem Angesicht. Das ist / wir sehen in jhm klar vnd offenbarlich / welches die Gerechtigkeit sey / die bey GOtt gilt / vnd wie man für GOtt heiliglich wandeln soll. Da kompt man zur rechten Erkäntnüß Gottes. Moses ruffet: Wer diß thut / der soll leben. Wenn GOtt spricht: Du sollst leben / da lässt er ein Liecht leuchten. Was kan mehr erfrewen / als diß Wort: Du sollst leben: Wenn aber dabey stehet: Das sollstu thun; so wird die Klarheit verdeckt. Denn Gottes Sinn vnd Meynung ist nicht / daß ein Sünder mit seinem Thun es dahin werde bringen / daß er durch sein Thun lebe; sondern Gottes Meynung gegen dem Sünder ist / daß er sein Vnvermögen mercke / bey jhm selbst verzage / vnd nach einem andern Mit-
quomodo? 1. Aperta facie.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |