Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.

Bild:
<< vorherige Seite
(c) fructificat in opere bono. Psal. 1, 3.

Ein Schuler der Weißheit soll in allen guten Wercken fruchtbar seyn. Ist eine Gleichnußrede / wie auch im 1. Psalm / die Gotts fürchtigen verglichen werden einem Baum / der gepflantzet ist an den Wasserbächen / der seine Frucht bringet zu seiner Zeit. Durch den Glauben werden wir mit Christo vereiniget / Christus aber ist wie ein fruchtbarer Acker oder Baum / welches Rieselein dahin versetzet wird / wird lebendig vnnd bringet Frucht. Ioh. 15, 4. 5.Johan. 15. spricht Christus: Gleich wie eine Rebe kan keine Frucht bringen / von jhm selber / er bleibe dann am Weinstock / also auch jhr nicht / jhr bleibet dann an mir. Ich bin der Weinstock / jhr seyd die Reben. Wer in mir bleibet vnd ich in jhm / der bringet viel Früchte / dann ohn mich köndt jhr nichts thun. Ausserhalb Christo seyn wir dürre Bäume / in Christo bekommen wir Lebens Safft. Wir sollen nicht gedencken / daß der Glaube ist eine blosse Wissenschafft / sondern er sauget Safft vnd Krafft auß Christo / als auß dem Baum deß Lebens / dadurch grünet vnnd blühet er für GOtt / vnnd bringet viel Frucht. Dann es müssen ja die Reben arten nach dem Weinstock. Es müssen nimmer mehr die Christen jnen einbilden / sie haben genug gethan / müssen auch damit nicht friedlich seyn / daß sie ein oder ander Tugendt erlanget haben / sondern wie ein lebendiger Baum / müssen sie jmmerdar fruchtbar seyn in allen guten Wercken. Dann wer da wolte in einem Stuck der Tugendt nachtrachten / vnd im andern beym Laster bleiben / der würde Lust haben nicht allein in Christo / sondern auch in dem Belial fruchtbar zu seyn.

3. Experientia in viva cognitione Dei.

3. Gehöret zur geistlichen Weißheit die Erfahrung / welches der Apostel andeutet mit diesen Worten: Ich bitte daß jhr wachset in der Erkäntnuß GOttes. Das Erkäntnuß V. 11.GOttes ist gerichtet auff die Erkändtnuß seines Wesens / seiner Eygenschafften vnnd Wercken. In diesem allem ist vnser

(c) fructificat in opere bono. Psal. 1, 3.

Ein Schuler der Weißheit soll in allen guten Wercken fruchtbar seyn. Ist eine Gleichnußrede / wie auch im 1. Psalm / die Gotts fürchtigen verglichen werden einem Baum / der gepflantzet ist an den Wasserbächen / der seine Frucht bringet zu seiner Zeit. Durch den Glauben werden wir mit Christo vereiniget / Christus aber ist wie ein fruchtbarer Acker oder Baum / welches Rieselein dahin versetzet wird / wird lebendig vnnd bringet Frucht. Ioh. 15, 4. 5.Johan. 15. spricht Christus: Gleich wie eine Rebe kan keine Frucht bringen / von jhm selber / er bleibe dañ am Weinstock / also auch jhr nicht / jhr bleibet dann an mir. Ich bin der Weinstock / jhr seyd die Reben. Wer in mir bleibet vnd ich in jhm / der bringet viel Früchte / dann ohn mich köndt jhr nichts thun. Ausserhalb Christo seyn wir dürre Bäume / in Christo bekommen wir Lebens Safft. Wir sollen nicht gedencken / daß der Glaube ist eine blosse Wissenschafft / sondern er sauget Safft vnd Krafft auß Christo / als auß dem Baum deß Lebens / dadurch grünet vnnd blühet er für GOtt / vnnd bringet viel Frucht. Dann es müssen ja die Reben arten nach dem Weinstock. Es müssen nim̃er mehr die Christen jnen einbilden / sie haben genug gethan / müssen auch damit nicht friedlich seyn / daß sie ein oder ander Tugendt erlanget haben / sondern wie ein lebendiger Baum / müssen sie jmmerdar fruchtbar seyn in allen guten Wercken. Dann wer da wolte in einem Stuck der Tugendt nachtrachten / vnd im andern beym Laster bleiben / der würde Lust haben nicht allein in Christo / sondern auch in dem Belial fruchtbar zu seyn.

3. Experiẽtia in viva cognitione Dei.

3. Gehöret zur geistlichen Weißheit die Erfahrung / welches der Apostel andeutet mit diesen Worten: Ich bitte daß jhr wachset in der Erkäntnuß GOttes. Das Erkäntnuß V. 11.GOttes ist gerichtet auff die Erkändtnuß seines Wesens / seiner Eygenschafften vnnd Wercken. In diesem allem ist vnser

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0514" n="498"/>
        <note place="left">(c) fructificat in opere bono. Psal. 1, 3.</note>
        <p>Ein Schuler der Weißheit soll in allen guten Wercken fruchtbar seyn. Ist eine                      Gleichnußrede / wie auch im 1. Psalm / die Gotts fürchtigen verglichen werden                      einem Baum / der gepflantzet ist an den Wasserbächen / der seine Frucht bringet                      zu seiner Zeit. Durch den Glauben werden wir mit Christo vereiniget / Christus                      aber ist wie ein fruchtbarer Acker oder Baum / welches Rieselein dahin versetzet                      wird / wird lebendig vnnd bringet Frucht. <note place="left">Ioh. 15, 4.                          5.</note>Johan. 15. spricht Christus: Gleich wie eine Rebe kan keine Frucht                      bringen / von jhm selber / er bleibe dan&#x0303; am Weinstock / also auch                      jhr nicht / jhr bleibet dann an mir. Ich bin der Weinstock / jhr seyd die Reben.                      Wer in mir bleibet vnd ich in jhm / der bringet viel Früchte / dann ohn mich                      köndt jhr nichts thun. Ausserhalb Christo seyn wir dürre Bäume / in Christo                      bekommen wir Lebens Safft. Wir sollen nicht gedencken / daß der Glaube ist eine                      blosse Wissenschafft / sondern er sauget Safft vnd Krafft auß Christo / als auß                      dem Baum deß Lebens / dadurch grünet vnnd blühet er für GOtt / vnnd bringet viel                      Frucht. Dann es müssen ja die Reben arten nach dem Weinstock. Es müssen nim&#x0303;er mehr die Christen jnen einbilden / sie haben genug gethan /                      müssen auch damit nicht friedlich seyn / daß sie ein oder ander Tugendt erlanget                      haben / sondern wie ein lebendiger Baum / müssen sie jmmerdar fruchtbar seyn in                      allen guten Wercken. Dann wer da wolte in einem Stuck der Tugendt nachtrachten /                      vnd im andern beym Laster bleiben / der würde Lust haben nicht allein in Christo                      / sondern auch in dem Belial fruchtbar zu seyn.</p>
        <note place="left">3. Experie&#x0303;tia in viva cognitione                      Dei.</note>
        <p>3. Gehöret zur geistlichen Weißheit die Erfahrung / welches der Apostel andeutet                      mit diesen Worten: Ich bitte daß jhr wachset in der Erkäntnuß GOttes. Das                      Erkäntnuß <note place="left">V. 11.</note>GOttes ist gerichtet auff die                      Erkändtnuß seines Wesens / seiner Eygenschafften vnnd Wercken. In diesem allem                      ist vnser
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[498/0514] Ein Schuler der Weißheit soll in allen guten Wercken fruchtbar seyn. Ist eine Gleichnußrede / wie auch im 1. Psalm / die Gotts fürchtigen verglichen werden einem Baum / der gepflantzet ist an den Wasserbächen / der seine Frucht bringet zu seiner Zeit. Durch den Glauben werden wir mit Christo vereiniget / Christus aber ist wie ein fruchtbarer Acker oder Baum / welches Rieselein dahin versetzet wird / wird lebendig vnnd bringet Frucht. Johan. 15. spricht Christus: Gleich wie eine Rebe kan keine Frucht bringen / von jhm selber / er bleibe dañ am Weinstock / also auch jhr nicht / jhr bleibet dann an mir. Ich bin der Weinstock / jhr seyd die Reben. Wer in mir bleibet vnd ich in jhm / der bringet viel Früchte / dann ohn mich köndt jhr nichts thun. Ausserhalb Christo seyn wir dürre Bäume / in Christo bekommen wir Lebens Safft. Wir sollen nicht gedencken / daß der Glaube ist eine blosse Wissenschafft / sondern er sauget Safft vnd Krafft auß Christo / als auß dem Baum deß Lebens / dadurch grünet vnnd blühet er für GOtt / vnnd bringet viel Frucht. Dann es müssen ja die Reben arten nach dem Weinstock. Es müssen nim̃er mehr die Christen jnen einbilden / sie haben genug gethan / müssen auch damit nicht friedlich seyn / daß sie ein oder ander Tugendt erlanget haben / sondern wie ein lebendiger Baum / müssen sie jmmerdar fruchtbar seyn in allen guten Wercken. Dann wer da wolte in einem Stuck der Tugendt nachtrachten / vnd im andern beym Laster bleiben / der würde Lust haben nicht allein in Christo / sondern auch in dem Belial fruchtbar zu seyn. Ioh. 15, 4. 5. 3. Gehöret zur geistlichen Weißheit die Erfahrung / welches der Apostel andeutet mit diesen Worten: Ich bitte daß jhr wachset in der Erkäntnuß GOttes. Das Erkäntnuß GOttes ist gerichtet auff die Erkändtnuß seines Wesens / seiner Eygenschafften vnnd Wercken. In diesem allem ist vnser V. 11.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/514
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 498. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/514>, abgerufen am 22.11.2024.