Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Herren nicht zugegen seyn / sondern schicken jhre Legaten / so müssen wir die Ehre den Legaten thun / die wir den Herren selbst thun wolten / wann sie zugegen wären. Vnseren Nechsten hat GOtt abgesandt / vnd vns für Augen gestellet / mit diesem Befchl; Wilstu mich lieben / so liebe diesen deinen Bruder. Wer den Sohn hasset / kan den Vatter nicht lieben / wer aber dem Sohn gutes thut / vmb deß Vatters willen / vnd einem Knecht vmb deß HERRN willen / der bezeuget in der That / wie er den HERRN deß Knechtes / vnd den Vatter deß Sohns liebe. Hiemit erkennet jhr nun wol die Meynung dieser Lection:Compendiosa repetitio. Ihr sollet lieben / vor erst vnd vor allen GOtt; denn der hats verschuldet / vnd vns erst geliebet; hernach vnseren Nechsten / er habe es verdienet oder nicht / vmb deß HERRN willen. So erkennen wir / daß GOtt in vns / vnd wir in GOtt seyn / vnd haben Frewdigkeit am Tage deß Gerichts. Da prüfe sich nun ein jeglicher / wie viel er in der Liebe zugenommenPraxis 1. ad redargutionem. / oder wie viel jhm darin noch mangele. Zu besorgen ists / es wird vns treffen / das der HERR saget; In den letzten Tagen wird die Liebe in vieler Menschen Hertzen erkalten. Lieben wir GOtt / warumb hanget dann vnser Hertz nicht an GOtt? Warumb halten wir sein Wort nicht? Lieben wir vnsere Brüder vnd Schwestern / woher kompt denn Haß / Neyd / Verachtung? Wann du von deinem Nechsten hieltest vnd redest / als von deinem Vatter vnd leiblichen lieben Brüdern / vmb deß HERRN willen / das wäre Christlich geliebet. Lieben wir vns als Brüder vnd Schwestern / woher kompt die Vnbarmhertzigkeit? Wer dieser1. Joh. 3, 17. Welt Güter hat / vnd sihet seinen Bruder darben / vnd schleusst sein Hertz für jhm zu / wo bleibt die Liebe bey jhm? Was soll ich sagen / wann vnserm Nechsten nicht allein nicht geholffen / sondern auch schad geschicht? Die beängstiget seyn / beängstigen wir noch mehr; die bedrückt seyn / drücken wir noch mehr. Die hülffreiche Hand schliessen wir gar zu; da muß denn ein Bruder Christi in der Noth herumb gehen / vnd suchen / ob nicht einer sey / der Christum Herren nicht zugegen seyn / sondern schicken jhre Legaten / so müssen wir die Ehre den Legaten thun / die wir den Herren selbst thun wolten / wann sie zugegen wären. Vnseren Nechsten hat GOtt abgesandt / vnd vns für Augen gestellet / mit diesem Befchl; Wilstu mich lieben / so liebe diesen deinen Bruder. Wer den Sohn hasset / kan den Vatter nicht lieben / wer aber dem Sohn gutes thut / vmb deß Vatters willen / vnd einem Knecht vmb deß HERRN willen / der bezeuget in der That / wie er den HERRN deß Knechtes / vnd den Vatter deß Sohns liebe. Hiemit erkennet jhr nun wol die Meynung dieser Lection:Compendiosa repetitio. Ihr sollet lieben / vor erst vnd vor allen GOtt; denn der hats verschuldet / vnd vns erst geliebet; hernach vnseren Nechsten / er habe es verdienet oder nicht / vmb deß HERRN willen. So erkennen wir / daß GOtt in vns / vnd wir in GOtt seyn / vnd haben Frewdigkeit am Tage deß Gerichts. Da prüfe sich nun ein jeglicher / wie viel er in der Liebe zugenommenPraxis 1. ad redargutionem. / oder wie viel jhm darin noch mangele. Zu besorgen ists / es wird vns treffen / das der HERR saget; In den letzten Tagen wird die Liebe in vieler Menschen Hertzen erkalten. Lieben wir GOtt / warumb hanget dann vnser Hertz nicht an GOtt? Warumb halten wir sein Wort nicht? Lieben wir vnsere Brüder vnd Schwestern / woher kompt denn Haß / Neyd / Verachtung? Wann du von deinem Nechsten hieltest vnd redest / als von deinem Vatter vnd leiblichen lieben Brüdern / vmb deß HERRN willen / das wäre Christlich geliebet. Lieben wir vns als Brüder vnd Schwestern / woher kompt die Vnbarmhertzigkeit? Wer dieser1. Joh. 3, 17. Welt Güter hat / vnd sihet seinen Bruder darben / vnd schleusst sein Hertz für jhm zu / wo bleibt die Liebe bey jhm? Was soll ich sagen / wann vnserm Nechsten nicht allein nicht geholffen / sondern auch schad geschicht? Die beängstiget seyn / beängstigen wir noch mehr; die bedrückt seyn / drücken wir noch mehr. Die hülffreiche Hand schliessen wir gar zu; da muß denn ein Bruder Christi in der Noth herumb gehen / vnd suchen / ob nicht einer sey / der Christum <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0053" n="37"/> Herren nicht zugegen seyn / sondern schicken jhre Legaten / so müssen wir die Ehre den Legaten thun / die wir den Herren selbst thun wolten / wann sie zugegen wären. Vnseren Nechsten hat GOtt abgesandt / vnd vns für Augen gestellet / mit diesem Befchl; Wilstu mich lieben / so liebe diesen deinen Bruder. Wer den Sohn hasset / kan den Vatter nicht lieben / wer aber dem Sohn gutes thut / vmb deß Vatters willen / vnd einem Knecht vmb deß HERRN willen / der bezeuget in der That / wie er den HERRN deß Knechtes / vnd den Vatter deß Sohns liebe.</p> <p>Hiemit erkennet jhr nun wol die Meynung dieser Lection:<note place="right">Compendiosa repetitio.</note> Ihr sollet lieben / vor erst vnd vor allen GOtt; denn der hats verschuldet / vnd vns erst geliebet; hernach vnseren Nechsten / er habe es verdienet oder nicht / vmb deß HERRN willen. So erkennen wir / daß GOtt in vns / vnd wir in GOtt seyn / vnd haben Frewdigkeit am Tage deß Gerichts.</p> <p>Da prüfe sich nun ein jeglicher / wie viel er in der Liebe zugenommen<note place="right">Praxis 1. ad redargutionem.</note> / oder wie viel jhm darin noch mangele. Zu besorgen ists / es wird vns treffen / das der HERR saget; In den letzten Tagen wird die Liebe in vieler Menschen Hertzen erkalten. Lieben wir GOtt / warumb hanget dann vnser Hertz nicht an GOtt? Warumb halten wir sein Wort nicht? Lieben wir vnsere Brüder vnd Schwestern / woher kompt denn Haß / Neyd / Verachtung? Wann du von deinem Nechsten hieltest vnd redest / als von deinem Vatter vnd leiblichen lieben Brüdern / vmb deß HERRN willen / das wäre Christlich geliebet. Lieben wir vns als Brüder vnd Schwestern / woher kompt die Vnbarmhertzigkeit? Wer dieser<note place="right">1. Joh. 3, 17.</note> Welt Güter hat / vnd sihet seinen Bruder darben / vnd schleusst sein Hertz für jhm zu / wo bleibt die Liebe bey jhm? Was soll ich sagen / wann vnserm Nechsten nicht allein nicht geholffen / sondern auch schad geschicht? Die beängstiget seyn / beängstigen wir noch mehr; die bedrückt seyn / drücken wir noch mehr. Die hülffreiche Hand schliessen wir gar zu; da muß denn ein Bruder Christi in der Noth herumb gehen / vnd suchen / ob nicht einer sey / der Christum </p> </div> </body> </text> </TEI> [37/0053]
Herren nicht zugegen seyn / sondern schicken jhre Legaten / so müssen wir die Ehre den Legaten thun / die wir den Herren selbst thun wolten / wann sie zugegen wären. Vnseren Nechsten hat GOtt abgesandt / vnd vns für Augen gestellet / mit diesem Befchl; Wilstu mich lieben / so liebe diesen deinen Bruder. Wer den Sohn hasset / kan den Vatter nicht lieben / wer aber dem Sohn gutes thut / vmb deß Vatters willen / vnd einem Knecht vmb deß HERRN willen / der bezeuget in der That / wie er den HERRN deß Knechtes / vnd den Vatter deß Sohns liebe.
Hiemit erkennet jhr nun wol die Meynung dieser Lection: Ihr sollet lieben / vor erst vnd vor allen GOtt; denn der hats verschuldet / vnd vns erst geliebet; hernach vnseren Nechsten / er habe es verdienet oder nicht / vmb deß HERRN willen. So erkennen wir / daß GOtt in vns / vnd wir in GOtt seyn / vnd haben Frewdigkeit am Tage deß Gerichts.
Compendiosa repetitio. Da prüfe sich nun ein jeglicher / wie viel er in der Liebe zugenommen / oder wie viel jhm darin noch mangele. Zu besorgen ists / es wird vns treffen / das der HERR saget; In den letzten Tagen wird die Liebe in vieler Menschen Hertzen erkalten. Lieben wir GOtt / warumb hanget dann vnser Hertz nicht an GOtt? Warumb halten wir sein Wort nicht? Lieben wir vnsere Brüder vnd Schwestern / woher kompt denn Haß / Neyd / Verachtung? Wann du von deinem Nechsten hieltest vnd redest / als von deinem Vatter vnd leiblichen lieben Brüdern / vmb deß HERRN willen / das wäre Christlich geliebet. Lieben wir vns als Brüder vnd Schwestern / woher kompt die Vnbarmhertzigkeit? Wer dieser Welt Güter hat / vnd sihet seinen Bruder darben / vnd schleusst sein Hertz für jhm zu / wo bleibt die Liebe bey jhm? Was soll ich sagen / wann vnserm Nechsten nicht allein nicht geholffen / sondern auch schad geschicht? Die beängstiget seyn / beängstigen wir noch mehr; die bedrückt seyn / drücken wir noch mehr. Die hülffreiche Hand schliessen wir gar zu; da muß denn ein Bruder Christi in der Noth herumb gehen / vnd suchen / ob nicht einer sey / der Christum
Praxis 1. ad redargutionem.
1. Joh. 3, 17.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/53 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/53>, abgerufen am 16.02.2025. |