Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.V. 18. Meine Kindlein / lasset vns nicht lieben mit Worten / noch mit der Zungen / sondern mit der That / vnd mit der Warheit. Geliebte in Christo Jesu. Exord. A probatione fidei. ALle Verheissungen in Christo JEsu müssen Ja vnd Amen seyn; also bleibet fest der Grund vnser Seligkeit; Wer an den Sohn Gottes Christum JEsum glaubet / der soll nicht verlohren werden / sondern soll das ewige Leben haben; Doch aber hat sich mannich tausent Mensch betrogen / darin / daß er sich den Glauben zu haben eingebildet / der doch ferne von jhm ist. Darumb 2. Cor. 13, 5.vermahnet vns der H. Geist: 2. Cor. 13. Versucht euch selbst / ob jhr im Glauben seyd / prüfet euch / vnd erkennet euch selbst / ob Jesus Christus in euch ist. 2. Petr. 1. 2. Pet. 1, 10.Wendet Fleiß an / ewren Beruff vnd Erwehlung fest zu machen. Ist nun jemand / der meynet / er habe auch den Glauben / der prüfe sich / meynet er / er habe auch Jesum Christum bey sich / so forsche er nach / obs auch gewiß sey / ob er sich nicht betriege; damit wir vnsern Beruff vnd Erwehlung fest machen / denn hieran hanget viel. Wie aber die Proba anzustellen / zeiget Johannes in seinem 3. Cap. der ersten Epistel / vnd will / daß wir den Baum auß seinen Früchten erkennen / welche seynd zweyerley / Heiligung vnd Sünde. 1. Joh. 3, 8. 9. 10.Wer Sünde thut / der ist vom Teuffel / denn der Teuffel sündiget von Anfang / vnd hat den Sünden Saamen in vns außgesäet / treibet auch zu Sünden / vnd verhärtet vns auch in den Sünden; Wer aber auß GOTT geboren ist / der thut nicht Sünde / denn sein Saame bleibet bey jhm / die Krafft deß H. Geistes / der den Sünden wehret / vnd vnsere Seele heiliget; Ein solcher kan nicht sündigen / darumb / daß er von V. 18. Meine Kindlein / lasset vns nicht lieben mit Worten / noch mit der Zungen / sondern mit der That / vnd mit der Warheit. Geliebte in Christo Jesu. Exord. A probatione fidei. ALle Verheissungen in Christo JEsu müssen Ja vnd Amen seyn; also bleibet fest der Grund vnser Seligkeit; Wer an den Sohn Gottes Christum JEsum glaubet / der soll nicht verlohren werden / sondern soll das ewige Leben haben; Doch aber hat sich mannich tausent Mensch betrogen / darin / daß er sich den Glauben zu haben eingebildet / der doch ferne von jhm ist. Darumb 2. Cor. 13, 5.vermahnet vns der H. Geist: 2. Cor. 13. Versucht euch selbst / ob jhr im Glauben seyd / prüfet euch / vnd erkennet euch selbst / ob Jesus Christus in euch ist. 2. Petr. 1. 2. Pet. 1, 10.Wendet Fleiß an / ewren Beruff vnd Erwehlung fest zu machen. Ist nun jemand / der meynet / er habe auch den Glauben / der prüfe sich / meynet er / er habe auch Jesum Christum bey sich / so forsche er nach / obs auch gewiß sey / ob er sich nicht betriege; damit wir vnsern Beruff vnd Erwehlung fest machen / denn hieran hanget viel. Wie aber die Proba anzustellen / zeiget Johannes in seinem 3. Cap. der ersten Epistel / vnd will / daß wir den Baum auß seinen Früchten erkeñen / welche seynd zweyerley / Heiligung vnd Sünde. 1. Joh. 3, 8. 9. 10.Wer Sünde thut / der ist vom Teuffel / denn der Teuffel sündiget von Anfang / vnd hat den Sünden Saamen in vns außgesäet / treibet auch zu Sünden / vnd verhärtet vns auch in den Sünden; Wer aber auß GOTT geboren ist / der thut nicht Sünde / denn sein Saame bleibet bey jhm / die Krafft deß H. Geistes / der den Sünden wehret / vnd vnsere Seele heiliget; Ein solcher kan nicht sündigen / darumb / daß er von <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0058" n="42"/> <p>V. 18. Meine Kindlein / lasset vns nicht lieben mit Worten / noch mit der Zungen / sondern mit der That / vnd mit der Warheit.</p> </div> <div> <head>Geliebte in Christo Jesu.</head><lb/> <note place="left">Exord. A probatione fidei.</note> <p>ALle Verheissungen in Christo JEsu müssen Ja vnd Amen seyn; also bleibet fest der Grund vnser Seligkeit; Wer an den Sohn Gottes Christum JEsum glaubet / der soll nicht verlohren werden / sondern soll das ewige Leben haben; Doch aber hat sich mannich tausent Mensch betrogen / darin / daß er sich den Glauben zu haben eingebildet / der doch ferne von jhm ist. Darumb <note place="left">2. Cor. 13, 5.</note>vermahnet vns der H. Geist: 2. Cor. 13. Versucht euch selbst / ob jhr im Glauben seyd / prüfet euch / vnd erkennet euch selbst / ob Jesus Christus in euch ist. 2. Petr. 1. <note place="left">2. Pet. 1, 10.</note>Wendet Fleiß an / ewren Beruff vnd Erwehlung fest zu machen. Ist nun jemand / der meynet / er habe auch den Glauben / der prüfe sich / meynet er / er habe auch Jesum Christum bey sich / so forsche er nach / obs auch gewiß sey / ob er sich nicht betriege; damit wir vnsern Beruff vnd Erwehlung fest machen / denn hieran hanget viel.</p> <p>Wie aber die Proba anzustellen / zeiget Johannes in seinem 3. Cap. der ersten Epistel / vnd will / daß wir den Baum auß seinen Früchten erkeñen / welche seynd zweyerley / Heiligung vnd Sünde. <note place="left">1. Joh. 3, 8. 9. 10.</note>Wer Sünde thut / der ist vom Teuffel / denn der Teuffel sündiget von Anfang / vnd hat den Sünden Saamen in vns außgesäet / treibet auch zu Sünden / vnd verhärtet vns auch in den Sünden; Wer aber auß GOTT geboren ist / der thut nicht Sünde / denn sein Saame bleibet bey jhm / die Krafft deß H. Geistes / der den Sünden wehret / vnd vnsere Seele heiliget; Ein solcher kan nicht sündigen / darumb / daß er von </p> </div> </body> </text> </TEI> [42/0058]
V. 18. Meine Kindlein / lasset vns nicht lieben mit Worten / noch mit der Zungen / sondern mit der That / vnd mit der Warheit.
Geliebte in Christo Jesu.
ALle Verheissungen in Christo JEsu müssen Ja vnd Amen seyn; also bleibet fest der Grund vnser Seligkeit; Wer an den Sohn Gottes Christum JEsum glaubet / der soll nicht verlohren werden / sondern soll das ewige Leben haben; Doch aber hat sich mannich tausent Mensch betrogen / darin / daß er sich den Glauben zu haben eingebildet / der doch ferne von jhm ist. Darumb vermahnet vns der H. Geist: 2. Cor. 13. Versucht euch selbst / ob jhr im Glauben seyd / prüfet euch / vnd erkennet euch selbst / ob Jesus Christus in euch ist. 2. Petr. 1. Wendet Fleiß an / ewren Beruff vnd Erwehlung fest zu machen. Ist nun jemand / der meynet / er habe auch den Glauben / der prüfe sich / meynet er / er habe auch Jesum Christum bey sich / so forsche er nach / obs auch gewiß sey / ob er sich nicht betriege; damit wir vnsern Beruff vnd Erwehlung fest machen / denn hieran hanget viel.
2. Cor. 13, 5.
2. Pet. 1, 10. Wie aber die Proba anzustellen / zeiget Johannes in seinem 3. Cap. der ersten Epistel / vnd will / daß wir den Baum auß seinen Früchten erkeñen / welche seynd zweyerley / Heiligung vnd Sünde. Wer Sünde thut / der ist vom Teuffel / denn der Teuffel sündiget von Anfang / vnd hat den Sünden Saamen in vns außgesäet / treibet auch zu Sünden / vnd verhärtet vns auch in den Sünden; Wer aber auß GOTT geboren ist / der thut nicht Sünde / denn sein Saame bleibet bey jhm / die Krafft deß H. Geistes / der den Sünden wehret / vnd vnsere Seele heiliget; Ein solcher kan nicht sündigen / darumb / daß er von
1. Joh. 3, 8. 9. 10.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/58 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/58>, abgerufen am 16.02.2025. |