Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.bahrung deß HErrn im Fleisch / so ist jhm auch die Verheissung vom H. Geist geschehen / er solte nicht sterben / er hätte dann vor den Christ deß HERRN gesehen / das ist den Gesalbten deß HERRN / nemblich das Kind / welches GOtt erhebe vber alles / zu seyn ein ewiger Hoherpriester / der jmmer versöhnen könne; vnd ein ewiger König / der jmmer regieren würde. Simeon hat zwar wol gesehen / daß nunmehr die Zeit nicht weit were / alldieweil das Scepter in Juda sich schon geneiget hatte / vnnd die Juden vnter frembder Herrschafft waren / ohne einige Vertröstung der Wiederbringung voriger eigner Herrschafft. In Babylonischer Gefängnuß hatten die Juden Verheissung / sie solten wieder nach Jerusalem gebracht werden. Aber nun mehr war nichts versprochen / auch nichts zuerwarten. Daher man leicht hat schliessen können / daß die Zukunfft Christi nicht ferne were / insonderheit / wann man dargegen gehalten / die Weissagung deß Propheten Daniels / von den siebentzig Jahr-Wochen. Doch hat keiner gewiß wissen können Zeit noch Stunde. Simeon aber wird vom H. Geist vnderwiesen / vnnd gewiß versichert / es sey der Trost Israels nahe / Simeon soll nicht sterben / er habe dann den Gesalbten deß HERREN mit Augen gesehen. Da nun das Kindlein JEsus zu Bethlehem geboren / nach Jerusalem in den Tempel gebracht vnnd geopffert ward / sihe da kompt auch diser alter Simeon / durch Trieb deß H. Geistes in den Tempel / sihet das Kind / erkennt es / nimpt es auff seine Arm / vnnd lobet GOtt. Gewißlich wirdt sein Hertz so voller Frewd geworden seyn / daß nicht Wunder were / wann er für Frewden gestorben were. Er sihet / erkennet vnd preiset in diesem Kind ein Heyl GOttes für die gantze Welt / ein Liecht für die Heyden / ein Ruhm vnnd Preiß für Israel. Diß Erkäntnuß macht jhn so freymütig / daß er vergisset alles was in der Welt ist / vnd bittet nun im Friede auffgetöset zu seyn / dann er fürchtet weder Höll noch Todt. Dieses Lobgebett / heißt man den Lobgesang Simeonis. Darinnen können bahrung deß HErrn im Fleisch / so ist jhm auch die Verheissung vom H. Geist geschehen / er solte nicht sterben / er hätte dañ vor den Christ deß HERRN gesehen / das ist den Gesalbten deß HERRN / nemblich das Kind / welches GOtt erhebe vber alles / zu seyn ein ewiger Hoherpriester / der jmmer versöhnen könne; vnd ein ewiger König / der jmmer regieren würde. Simeon hat zwar wol gesehen / daß nunmehr die Zeit nicht weit were / alldieweil das Scepter in Juda sich schon geneiget hatte / vnnd die Juden vnter frembder Herrschafft waren / ohne einige Vertröstung der Wiederbringung voriger eigner Herrschafft. In Babylonischer Gefängnuß hatten die Juden Verheissung / sie solten wieder nach Jerusalem gebracht werden. Aber nun mehr war nichts versprochen / auch nichts zuerwarten. Daher man leicht hat schliessen können / daß die Zukunfft Christi nicht ferne were / insonderheit / wann man dargegen gehalten / die Weissagung deß Propheten Daniels / von den siebentzig Jahr-Wochen. Doch hat keiner gewiß wissen köñen Zeit noch Stunde. Simeon aber wird vom H. Geist vnderwiesen / vnnd gewiß versichert / es sey der Trost Israels nahe / Simeon soll nicht sterben / er habe dann den Gesalbten deß HERREN mit Augen gesehen. Da nun das Kindlein JEsus zu Bethlehem geboren / nach Jerusalem in den Tempel gebracht vnnd geopffert ward / sihe da kompt auch diser alter Simeon / durch Trieb deß H. Geistes in den Tempel / sihet das Kind / erkennt es / nimpt es auff seine Arm / vnnd lobet GOtt. Gewißlich wirdt sein Hertz so voller Frewd geworden seyn / daß nicht Wunder were / wann er für Frewden gestorben were. Er sihet / erkennet vnd preiset in diesem Kind ein Heyl GOttes für die gantze Welt / ein Liecht für die Heyden / ein Ruhm vnnd Preiß für Israel. Diß Erkäntnuß macht jhn so freymütig / daß er vergisset alles was in der Welt ist / vnd bittet nun im Friede auffgetöset zu seyn / dann er fürchtet weder Höll noch Todt. Dieses Lobgebett / heißt man den Lobgesang Simeonis. Darinnen können <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0596" n="580"/> bahrung deß HErrn im Fleisch / so ist jhm auch die Verheissung vom H. Geist geschehen / er solte nicht sterben / er hätte dañ vor den Christ deß HERRN gesehen / das ist den Gesalbten deß HERRN / nemblich das Kind / welches GOtt erhebe vber alles / zu seyn ein ewiger Hoherpriester / der jmmer versöhnen könne; vnd ein ewiger König / der jmmer regieren würde. Simeon hat zwar wol gesehen / daß nunmehr die Zeit nicht weit were / alldieweil das Scepter in Juda sich schon geneiget hatte / vnnd die Juden vnter frembder Herrschafft waren / ohne einige Vertröstung der Wiederbringung voriger eigner Herrschafft. In Babylonischer Gefängnuß hatten die Juden Verheissung / sie solten wieder nach Jerusalem gebracht werden. Aber nun mehr war nichts versprochen / auch nichts zuerwarten. Daher man leicht hat schliessen können / daß die Zukunfft Christi nicht ferne were / insonderheit / wann man dargegen gehalten / die Weissagung deß Propheten Daniels / von den siebentzig Jahr-Wochen. Doch hat keiner gewiß wissen köñen Zeit noch Stunde. Simeon aber wird vom H. Geist vnderwiesen / vnnd gewiß versichert / es sey der Trost Israels nahe / Simeon soll nicht sterben / er habe dann den Gesalbten deß HERREN mit Augen gesehen.</p> <p>Da nun das Kindlein JEsus zu Bethlehem geboren / nach Jerusalem in den Tempel gebracht vnnd geopffert ward / sihe da kompt auch diser alter Simeon / durch Trieb deß H. Geistes in den Tempel / sihet das Kind / erkennt es / nimpt es auff seine Arm / vnnd lobet GOtt. Gewißlich wirdt sein Hertz so voller Frewd geworden seyn / daß nicht Wunder were / wann er für Frewden gestorben were. Er sihet / erkennet vnd preiset in diesem Kind ein Heyl GOttes für die gantze Welt / ein Liecht für die Heyden / ein Ruhm vnnd Preiß für Israel. Diß Erkäntnuß macht jhn so freymütig / daß er vergisset alles was in der Welt ist / vnd bittet nun im Friede auffgetöset zu seyn / dann er fürchtet weder Höll noch Todt. Dieses Lobgebett / heißt man den Lobgesang Simeonis. Darinnen können </p> </div> </body> </text> </TEI> [580/0596]
bahrung deß HErrn im Fleisch / so ist jhm auch die Verheissung vom H. Geist geschehen / er solte nicht sterben / er hätte dañ vor den Christ deß HERRN gesehen / das ist den Gesalbten deß HERRN / nemblich das Kind / welches GOtt erhebe vber alles / zu seyn ein ewiger Hoherpriester / der jmmer versöhnen könne; vnd ein ewiger König / der jmmer regieren würde. Simeon hat zwar wol gesehen / daß nunmehr die Zeit nicht weit were / alldieweil das Scepter in Juda sich schon geneiget hatte / vnnd die Juden vnter frembder Herrschafft waren / ohne einige Vertröstung der Wiederbringung voriger eigner Herrschafft. In Babylonischer Gefängnuß hatten die Juden Verheissung / sie solten wieder nach Jerusalem gebracht werden. Aber nun mehr war nichts versprochen / auch nichts zuerwarten. Daher man leicht hat schliessen können / daß die Zukunfft Christi nicht ferne were / insonderheit / wann man dargegen gehalten / die Weissagung deß Propheten Daniels / von den siebentzig Jahr-Wochen. Doch hat keiner gewiß wissen köñen Zeit noch Stunde. Simeon aber wird vom H. Geist vnderwiesen / vnnd gewiß versichert / es sey der Trost Israels nahe / Simeon soll nicht sterben / er habe dann den Gesalbten deß HERREN mit Augen gesehen.
Da nun das Kindlein JEsus zu Bethlehem geboren / nach Jerusalem in den Tempel gebracht vnnd geopffert ward / sihe da kompt auch diser alter Simeon / durch Trieb deß H. Geistes in den Tempel / sihet das Kind / erkennt es / nimpt es auff seine Arm / vnnd lobet GOtt. Gewißlich wirdt sein Hertz so voller Frewd geworden seyn / daß nicht Wunder were / wann er für Frewden gestorben were. Er sihet / erkennet vnd preiset in diesem Kind ein Heyl GOttes für die gantze Welt / ein Liecht für die Heyden / ein Ruhm vnnd Preiß für Israel. Diß Erkäntnuß macht jhn so freymütig / daß er vergisset alles was in der Welt ist / vnd bittet nun im Friede auffgetöset zu seyn / dann er fürchtet weder Höll noch Todt. Dieses Lobgebett / heißt man den Lobgesang Simeonis. Darinnen können
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |