Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.werde; Also hat es weit mehr die liebe Jungfraw Mariam erfrewen können / wann sie im Geist gesehen / wie der Mensch Christus / welcher erhaben ist zur Rechten Gottes / alles nach seinem Willen regieret / alles in seinen Händen hat / von aller Welt gefürchtet / geehret / vnnd angebeten wirdt; daß dieser Christus / der ewiger Sohn Gottes / der Allmächtiger Gott jhr Sohn sey / eine Frucht jhres Leibes. Vmb solche Hoheit wird Maria von der alten Elisabeth billig selig vnd gebenedeyet gepriesen. Hie were nicht Wunder; wann Maria were in Hochmuth gefallen / tieffer als der Lueifer / wie dann insonderheit daß weibliche Geschlecht zum Hochmuth sehr geneiget. Manches Mägdlein solte für Hochmuth sich selbst weiter nicht kennen. Was thut aber diß Jungfräwlein? Sie kützelt sich nicht darüber / rühmet sich nicht hoch / sondern gibt Gott die Ehre / vnnd demüthiget sich mit Worten vnd Wercken; da sie wol die alte Elisabeth hätte können zu sich fordern / vnd jhr entbieten lassen; die Mutter deß HERREN läßt dir sagen / du solst zu jhr kommen / so gehet sie durch einen rauhen Weg zu jhr / vnnd da jhr billig die gantze Welt hätte sollen auffwarten / dienet sie andern. Dann daß sie bey der Elisabeth geblieben bey drey Monden / geschahe nicht auß Wollust / sondern daß sie jhr dienete vnnd Handtreychung thäte / wie eine andere Haußmagd. Wie sie von dem Engel gegrüsset wird: Du Gebenedeyte vnter den Weibern: Erniedriget sie sich mit Demuth: Siehe ich bin deß HERRN Magd. Ebenmässig / da sie von der frommen Priesterlichen Matronen also angeredet wirdt: Gebenedeyet bistu vnter den Weibern: O selig bistu / die du glaubet hast! Erkennet sie Gottes Gnade vnd jhre Vnwürdigkeit / gibt Gott die Ehr in Demuth vnd spricht: Der HERR hat die Niedrigkeit seiner Magd angesehen. Es ist jhr nicht so lieb / daß sie die gebenedeyte Mutter ist / als daß durch jhren Samen dem armen Israel solte auffgeholffen werden. werde; Also hat es weit mehr die liebe Jungfraw Mariam erfrewen können / wann sie im Geist gesehen / wie der Mensch Christus / welcher erhaben ist zur Rechten Gottes / alles nach seinem Willen regieret / alles in seinen Händen hat / von aller Welt gefürchtet / geehret / vnnd angebeten wirdt; daß dieser Christus / der ewiger Sohn Gottes / der Allmächtiger Gott jhr Sohn sey / eine Frucht jhres Leibes. Vmb solche Hoheit wird Maria von der alten Elisabeth billig selig vnd gebenedeyet gepriesen. Hie were nicht Wunder; wann Maria were in Hochmuth gefallen / tieffer als der Lueifer / wie dann insonderheit daß weibliche Geschlecht zum Hochmuth sehr geneiget. Manches Mägdlein solte für Hochmuth sich selbst weiter nicht kennen. Was thut aber diß Jungfräwlein? Sie kützelt sich nicht darüber / rühmet sich nicht hoch / sondern gibt Gott die Ehre / vnnd demüthiget sich mit Worten vnd Wercken; da sie wol die alte Elisabeth hätte können zu sich fordern / vnd jhr entbieten lassen; die Mutter deß HERREN läßt dir sagen / du solst zu jhr kommen / so gehet sie durch einen rauhen Weg zu jhr / vnnd da jhr billig die gantze Welt hätte sollen auffwarten / dienet sie andern. Dann daß sie bey der Elisabeth geblieben bey drey Monden / geschahe nicht auß Wollust / sondern daß sie jhr dienete vnnd Handtreychung thäte / wie eine andere Haußmagd. Wie sie von dem Engel gegrüsset wird: Du Gebenedeyte vnter den Weibern: Erniedriget sie sich mit Demuth: Siehe ich bin deß HERRN Magd. Ebenmässig / da sie von der frommen Priesterlichen Matronen also angeredet wirdt: Gebenedeyet bistu vnter den Weibern: O selig bistu / die du glaubet hast! Erkennet sie Gottes Gnade vnd jhre Vnwürdigkeit / gibt Gott die Ehr in Demuth vnd spricht: Der HERR hat die Niedrigkeit seiner Magd angesehen. Es ist jhr nicht so lieb / daß sie die gebenedeyte Mutter ist / als daß durch jhren Samen dem armen Israel solte auffgeholffen werden. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0674" n="658"/> werde; Also hat es weit mehr die liebe Jungfraw Mariam erfrewen können / wann sie im Geist gesehen / wie der Mensch Christus / welcher erhaben ist zur Rechten Gottes / alles nach seinem Willen regieret / alles in seinen Händen hat / von aller Welt gefürchtet / geehret / vnnd angebeten wirdt; daß dieser Christus / der ewiger Sohn Gottes / der Allmächtiger Gott jhr Sohn sey / eine Frucht jhres Leibes. Vmb solche Hoheit wird Maria von der alten Elisabeth billig selig vnd gebenedeyet gepriesen.</p> <p>Hie were nicht Wunder; wann Maria were in Hochmuth gefallen / tieffer als der Lueifer / wie dann insonderheit daß weibliche Geschlecht zum Hochmuth sehr geneiget. Manches Mägdlein solte für Hochmuth sich selbst weiter nicht kennen. Was thut aber diß Jungfräwlein? Sie kützelt sich nicht darüber / rühmet sich nicht hoch / sondern gibt Gott die Ehre / vnnd demüthiget sich mit Worten vnd Wercken; da sie wol die alte Elisabeth hätte können zu sich fordern / vnd jhr entbieten lassen; die Mutter deß HERREN läßt dir sagen / du solst zu jhr kommen / so gehet sie durch einen rauhen Weg zu jhr / vnnd da jhr billig die gantze Welt hätte sollen auffwarten / dienet sie andern. Dann daß sie bey der Elisabeth geblieben bey drey Monden / geschahe nicht auß Wollust / sondern daß sie jhr dienete vnnd Handtreychung thäte / wie eine andere Haußmagd. Wie sie von dem Engel gegrüsset wird: Du Gebenedeyte vnter den Weibern: Erniedriget sie sich mit Demuth: Siehe ich bin deß HERRN Magd. Ebenmässig / da sie von der frommen Priesterlichen Matronen also angeredet wirdt: Gebenedeyet bistu vnter den Weibern: O selig bistu / die du glaubet hast! Erkennet sie Gottes Gnade vnd jhre Vnwürdigkeit / gibt Gott die Ehr in Demuth vnd spricht: Der HERR hat die Niedrigkeit seiner Magd angesehen. Es ist jhr nicht so lieb / daß sie die gebenedeyte Mutter ist / als daß durch jhren Samen dem armen Israel solte auffgeholffen werden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [658/0674]
werde; Also hat es weit mehr die liebe Jungfraw Mariam erfrewen können / wann sie im Geist gesehen / wie der Mensch Christus / welcher erhaben ist zur Rechten Gottes / alles nach seinem Willen regieret / alles in seinen Händen hat / von aller Welt gefürchtet / geehret / vnnd angebeten wirdt; daß dieser Christus / der ewiger Sohn Gottes / der Allmächtiger Gott jhr Sohn sey / eine Frucht jhres Leibes. Vmb solche Hoheit wird Maria von der alten Elisabeth billig selig vnd gebenedeyet gepriesen.
Hie were nicht Wunder; wann Maria were in Hochmuth gefallen / tieffer als der Lueifer / wie dann insonderheit daß weibliche Geschlecht zum Hochmuth sehr geneiget. Manches Mägdlein solte für Hochmuth sich selbst weiter nicht kennen. Was thut aber diß Jungfräwlein? Sie kützelt sich nicht darüber / rühmet sich nicht hoch / sondern gibt Gott die Ehre / vnnd demüthiget sich mit Worten vnd Wercken; da sie wol die alte Elisabeth hätte können zu sich fordern / vnd jhr entbieten lassen; die Mutter deß HERREN läßt dir sagen / du solst zu jhr kommen / so gehet sie durch einen rauhen Weg zu jhr / vnnd da jhr billig die gantze Welt hätte sollen auffwarten / dienet sie andern. Dann daß sie bey der Elisabeth geblieben bey drey Monden / geschahe nicht auß Wollust / sondern daß sie jhr dienete vnnd Handtreychung thäte / wie eine andere Haußmagd. Wie sie von dem Engel gegrüsset wird: Du Gebenedeyte vnter den Weibern: Erniedriget sie sich mit Demuth: Siehe ich bin deß HERRN Magd. Ebenmässig / da sie von der frommen Priesterlichen Matronen also angeredet wirdt: Gebenedeyet bistu vnter den Weibern: O selig bistu / die du glaubet hast! Erkennet sie Gottes Gnade vnd jhre Vnwürdigkeit / gibt Gott die Ehr in Demuth vnd spricht: Der HERR hat die Niedrigkeit seiner Magd angesehen. Es ist jhr nicht so lieb / daß sie die gebenedeyte Mutter ist / als daß durch jhren Samen dem armen Israel solte auffgeholffen werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |