Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

Gal. 4, 4. 5.Weil aber Gott seinen Sohn in die Welt gesandt / geboren von einem Weibe / vnd vnter das Gesatz gethan / hat er die / die vnter dem Gesatz waren erlöset / daß wir die Kindschafft empfiengen. Daher ist der Satan mit seiner Anklage verworffen. Merck das du Sünder / wann du in deinem Gewissen diese Stimme hörest: Diß hastu gethan / das hastu gethan. Das gehöret mit zur Anklage deß Satans / da hält er an daß in deinem Gewissen Gericht gehalten werde. Wann du wilt / darffestu deßwegen nicht verzweifflen / dann der Satan ist verworffen mit seiner Anklage.

Diese Verwerffung deß Satans ist der Grund deß Reiches Christi. Solte das Gericht vber den Menschen nach dem Gesätze gehen / wo wolte dann Christus mit dem Glauben bleiben? Wanns aber Christus dahin gebracht / daß der Mensch nicht darff nach dem Gesätz für Gott gerichtet werden / vnnd die Anklage deß Sathans die nach dem Gesätz geschicht / verworffen ist / hat er jm einen Weg bereytet zu seinem Reich. Da bekleydet er den armen Sünder mit seiner eygnen Gerechtigkeit / gibt jhm seinen Geist / vnd macht jhn zu einer newen Creatur. Da ist das Heyl / vnd die Krafft / vnnd das Reich vnsers GOttes / vnnd die Macht seines Christus worden / das ist gesungen von dem Sieg Christi.

Vom Sieg der Außerwöhlten Glaubigen singet das himmlische Heer: Sie haben jhn vberwunden durch deß Lambs Blut / vnd durch das Wort jhrer Zeugnuß / vnd haben jhr Leben nicht geliebet biß in den Todt. Diese Wort zeygen drey geistliche Rüstung / damit wir siegen / das Blut deß Lambs / das Wort vnserer Zeugnuß / vnnd die Gedult. In dem Blut deß Lambs bestehet vnsere Versöhnung / vnnd die Reinigung vnserer 1. Iohan. 2, 1. 2.Sünde So jhr gesündiget habt / lieben Brüder / so wisset / daß jhr einen Fürsprecher bey Gott habet / JEsum Christum den Gerechten / derselbe ist die Versönung für

Gal. 4, 4. 5.Weil aber Gott seinen Sohn in die Welt gesandt / geboren von einem Weibe / vnd vnter das Gesatz gethan / hat er die / die vnter dem Gesatz waren erlöset / daß wir die Kindschafft empfiengen. Daher ist der Satan mit seiner Anklage verworffen. Merck das du Sünder / wann du in deinem Gewissen diese Stimme hörest: Diß hastu gethan / das hastu gethan. Das gehöret mit zur Anklage deß Satans / da hält er an daß in deinem Gewissen Gericht gehalten werde. Wann du wilt / darffestu deßwegen nicht verzweifflen / dann der Satan ist verworffen mit seiner Anklage.

Diese Verwerffung deß Satans ist der Grund deß Reiches Christi. Solte das Gericht vber den Menschen nach dem Gesätze gehen / wo wolte dann Christus mit dem Glauben bleiben? Wanns aber Christus dahin gebracht / daß der Mensch nicht darff nach dem Gesätz für Gott gerichtet werden / vnnd die Anklage deß Sathans die nach dem Gesätz geschicht / verworffen ist / hat er jm einen Weg bereytet zu seinem Reich. Da bekleydet er den armen Sünder mit seiner eygnen Gerechtigkeit / gibt jhm seinen Geist / vnd macht jhn zu einer newen Creatur. Da ist das Heyl / vnd die Krafft / vnnd das Reich vnsers GOttes / vnnd die Macht seines Christus worden / das ist gesungen von dem Sieg Christi.

Vom Sieg der Außerwöhlten Glaubigen singet das him̃lische Heer: Sie haben jhn vberwunden durch deß Lambs Blut / vnd durch das Wort jhrer Zeugnuß / vnd haben jhr Leben nicht geliebet biß in den Todt. Diese Wort zeygen drey geistliche Rüstung / damit wir siegen / das Blut deß Lambs / das Wort vnserer Zeugnuß / vnnd die Gedult. In dem Blut deß Lambs bestehet vnsere Versöhnung / vnnd die Reinigung vnserer 1. Iohan. 2, 1. 2.Sünde So jhr gesündiget habt / lieben Brüder / so wisset / daß jhr einen Fürsprecher bey Gott habet / JEsum Christum den Gerechten / derselbe ist die Versönung für

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0692" n="676"/><note place="left">Gal. 4, 4. 5.</note>Weil aber Gott seinen Sohn in die                      Welt gesandt / geboren von einem Weibe / vnd vnter das Gesatz gethan / hat er                      die / die vnter dem Gesatz waren erlöset / daß wir die Kindschafft empfiengen.                      Daher ist der Satan mit seiner Anklage verworffen. Merck das du Sünder / wann du                      in deinem Gewissen diese Stimme hörest: Diß hastu gethan / das hastu gethan. Das                      gehöret mit zur Anklage deß Satans / da hält er an daß in deinem Gewissen                      Gericht gehalten werde. Wann du wilt / darffestu deßwegen nicht verzweifflen /                      dann der Satan ist verworffen mit seiner Anklage.</p>
        <p>Diese Verwerffung deß Satans ist der Grund deß Reiches Christi. Solte das Gericht                      vber den Menschen nach dem Gesätze gehen / wo wolte dann Christus mit dem                      Glauben bleiben? Wanns aber Christus dahin gebracht / daß der Mensch nicht darff                      nach dem Gesätz für Gott gerichtet werden / vnnd die Anklage deß Sathans die                      nach dem Gesätz geschicht / verworffen ist / hat er jm einen Weg bereytet zu                      seinem Reich. Da bekleydet er den armen Sünder mit seiner eygnen Gerechtigkeit /                      gibt jhm seinen Geist / vnd macht jhn zu einer newen Creatur. Da ist das Heyl /                      vnd die Krafft / vnnd das Reich vnsers GOttes / vnnd die Macht seines Christus                      worden / das ist gesungen von dem Sieg Christi.</p>
        <p>Vom Sieg der Außerwöhlten Glaubigen singet das him&#x0303;lische Heer: Sie                      haben jhn vberwunden durch deß Lambs Blut / vnd durch das Wort jhrer Zeugnuß /                      vnd haben jhr Leben nicht geliebet biß in den Todt. Diese Wort zeygen drey                      geistliche Rüstung / damit wir siegen / das Blut deß Lambs / das Wort vnserer                      Zeugnuß / vnnd die Gedult. In dem Blut deß Lambs bestehet vnsere Versöhnung /                      vnnd die Reinigung vnserer <note place="left">1. Iohan. 2, 1.                      2.</note>Sünde So jhr gesündiget habt / lieben Brüder / so wisset / daß jhr                      einen Fürsprecher bey Gott habet / JEsum Christum den Gerechten / derselbe ist                      die Versönung für
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[676/0692] Weil aber Gott seinen Sohn in die Welt gesandt / geboren von einem Weibe / vnd vnter das Gesatz gethan / hat er die / die vnter dem Gesatz waren erlöset / daß wir die Kindschafft empfiengen. Daher ist der Satan mit seiner Anklage verworffen. Merck das du Sünder / wann du in deinem Gewissen diese Stimme hörest: Diß hastu gethan / das hastu gethan. Das gehöret mit zur Anklage deß Satans / da hält er an daß in deinem Gewissen Gericht gehalten werde. Wann du wilt / darffestu deßwegen nicht verzweifflen / dann der Satan ist verworffen mit seiner Anklage. Gal. 4, 4. 5. Diese Verwerffung deß Satans ist der Grund deß Reiches Christi. Solte das Gericht vber den Menschen nach dem Gesätze gehen / wo wolte dann Christus mit dem Glauben bleiben? Wanns aber Christus dahin gebracht / daß der Mensch nicht darff nach dem Gesätz für Gott gerichtet werden / vnnd die Anklage deß Sathans die nach dem Gesätz geschicht / verworffen ist / hat er jm einen Weg bereytet zu seinem Reich. Da bekleydet er den armen Sünder mit seiner eygnen Gerechtigkeit / gibt jhm seinen Geist / vnd macht jhn zu einer newen Creatur. Da ist das Heyl / vnd die Krafft / vnnd das Reich vnsers GOttes / vnnd die Macht seines Christus worden / das ist gesungen von dem Sieg Christi. Vom Sieg der Außerwöhlten Glaubigen singet das him̃lische Heer: Sie haben jhn vberwunden durch deß Lambs Blut / vnd durch das Wort jhrer Zeugnuß / vnd haben jhr Leben nicht geliebet biß in den Todt. Diese Wort zeygen drey geistliche Rüstung / damit wir siegen / das Blut deß Lambs / das Wort vnserer Zeugnuß / vnnd die Gedult. In dem Blut deß Lambs bestehet vnsere Versöhnung / vnnd die Reinigung vnserer Sünde So jhr gesündiget habt / lieben Brüder / so wisset / daß jhr einen Fürsprecher bey Gott habet / JEsum Christum den Gerechten / derselbe ist die Versönung für 1. Iohan. 2, 1. 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/692
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 676. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung2_1652/692>, abgerufen am 02.06.2024.