Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.von sich halte / denn sichs gebüret zu halten / sondern daß er mässiglich von sich halte / ein jeglicher nach dem Gott außgetheilet hat das Maß deß Glaubens. V. 4. Dann gleicher weise / als wir an einem Leibe viel Glieder haben / aber alle Glieder nicht einerley Geschäfft haben. V. 5. Also sind wir viel ein Leib in Christo / aber vnter einander ist einer deß andern Glied. V. 6. Vnd haben mancherley Gaben / nach der Gnade / die vns gegeben ist. Hat jemand Weissagung / so sey sie dem Glauben ähnlich. V. 7. Hat jemand ein Ampt / so warte er deß Ampts. Lehret jemand / so warte er der Lehre. V. 8. Ermahnet jemand / so warte er deß ermahnens. Gibt jemand / so gebe er einfältiglich. Regier et jemand / so sey er sorgfältig. Vbet jemand Barmhertzigkeit / so thue ers mit Lust. V. 9. Die Liebe sey nicht falsch. Hasset das arge / vnd hanget dem guten an. V. 10. Die brüderliche Liebe vnter einander sey hertzlich. Einer komme dem andern mit Ehrerbietung zuvor. V. 11. Seyt nicht träg was jhr thun solt. Seyt brünstig im Geist. Schicket euch in die Zeit. V. 12. Seyt frölich in Hoffnung / gedultig in Trübsal / haltet an am Gebet. von sich halte / denn sichs gebüret zu halten / sondern daß er mässiglich von sich halte / ein jeglicher nach dem Gott außgetheilet hat das Maß deß Glaubens. V. 4. Dann gleicher weise / als wir an einem Leibe viel Glieder haben / aber alle Glieder nicht einerley Geschäfft haben. V. 5. Also sind wir viel ein Leib in Christo / aber vnter einander ist einer deß andern Glied. V. 6. Vnd haben mancherley Gaben / nach der Gnade / die vns gegeben ist. Hat jemand Weissagung / so sey sie dem Glauben ähnlich. V. 7. Hat jemand ein Ampt / so warte er deß Ampts. Lehret jemand / so warte er der Lehre. V. 8. Ermahnet jemand / so warte er deß ermahnens. Gibt jemand / so gebe er einfältiglich. Regier et jemand / so sey er sorgfältig. Vbet jemand Barmhertzigkeit / so thue ers mit Lust. V. 9. Die Liebe sey nicht falsch. Hasset das arge / vnd hanget dem guten an. V. 10. Die brüderliche Liebe vnter einander sey hertzlich. Einer komme dem andern mit Ehrerbietung zuvor. V. 11. Seyt nicht träg was jhr thun solt. Seyt brünstig im Geist. Schicket euch in die Zeit. V. 12. Seyt frölich in Hoffnung / gedultig in Trübsal / haltet an am Gebet. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0240" n="220"/> von sich halte / denn sichs gebüret zu halten / sondern daß er mässiglich von sich halte / ein jeglicher nach dem Gott außgetheilet hat das Maß deß Glaubens.</p> <p>V. 4. Dann gleicher weise / als wir an einem Leibe viel Glieder haben / aber alle Glieder nicht einerley Geschäfft haben.</p> <p>V. 5. Also sind wir viel ein Leib in Christo / aber vnter einander ist einer deß andern Glied.</p> <p>V. 6. Vnd haben mancherley Gaben / nach der Gnade / die vns gegeben ist. Hat jemand Weissagung / so sey sie dem Glauben ähnlich.</p> <p>V. 7. Hat jemand ein Ampt / so warte er deß Ampts. Lehret jemand / so warte er der Lehre.</p> <p>V. 8. Ermahnet jemand / so warte er deß ermahnens. Gibt jemand / so gebe er einfältiglich. Regier et jemand / so sey er sorgfältig. Vbet jemand Barmhertzigkeit / so thue ers mit Lust.</p> <p>V. 9. Die Liebe sey nicht falsch. Hasset das arge / vnd hanget dem guten an.</p> <p>V. 10. Die brüderliche Liebe vnter einander sey hertzlich. Einer komme dem andern mit Ehrerbietung zuvor.</p> <p>V. 11. Seyt nicht träg was jhr thun solt. Seyt brünstig im Geist. Schicket euch in die Zeit.</p> <p>V. 12. Seyt frölich in Hoffnung / gedultig in Trübsal / haltet an am Gebet.</p> </div> </body> </text> </TEI> [220/0240]
von sich halte / denn sichs gebüret zu halten / sondern daß er mässiglich von sich halte / ein jeglicher nach dem Gott außgetheilet hat das Maß deß Glaubens.
V. 4. Dann gleicher weise / als wir an einem Leibe viel Glieder haben / aber alle Glieder nicht einerley Geschäfft haben.
V. 5. Also sind wir viel ein Leib in Christo / aber vnter einander ist einer deß andern Glied.
V. 6. Vnd haben mancherley Gaben / nach der Gnade / die vns gegeben ist. Hat jemand Weissagung / so sey sie dem Glauben ähnlich.
V. 7. Hat jemand ein Ampt / so warte er deß Ampts. Lehret jemand / so warte er der Lehre.
V. 8. Ermahnet jemand / so warte er deß ermahnens. Gibt jemand / so gebe er einfältiglich. Regier et jemand / so sey er sorgfältig. Vbet jemand Barmhertzigkeit / so thue ers mit Lust.
V. 9. Die Liebe sey nicht falsch. Hasset das arge / vnd hanget dem guten an.
V. 10. Die brüderliche Liebe vnter einander sey hertzlich. Einer komme dem andern mit Ehrerbietung zuvor.
V. 11. Seyt nicht träg was jhr thun solt. Seyt brünstig im Geist. Schicket euch in die Zeit.
V. 12. Seyt frölich in Hoffnung / gedultig in Trübsal / haltet an am Gebet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/240 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/240>, abgerufen am 16.02.2025. |