Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Warheit das Priesterliche Ampt das edelste vnd höchste auff Erden; Denn zu geschweigen anderer grossen Geheimnüß / die Gott dadurch außrichtet / als daß Gott dadurch deß Satans Reich zerstöret / vnd das bey den Menschenkindern vollziehet / vmb welches willen er seinen Sohn hat lassen Mensch werden / nemblich die Erlösung der ins Teuffels Reich gefangenen vnd verstrickten Seelen: So haben alleine die Priester im Alten Testament zu GOtt sich nahen dörffen / in Verrichtung deß offentlichen Gottesdiensts / als ein Gottes abgesondertes Eigenthumb. Da jener König sich 2. Paral. 26, 16.vnterstanden / den Priestern in jhr Ampt zu greiffen / bekam es jhm nicht wol. Wie nun an jhm selbsten das Priesterliche Ampt hoch vnd edel ist / so hat es auch GOTT in Ehren wollen gehalten haben. Daher seynd auch die Priester GOttes im Alten Testament so hoch geachtet / daß sie die nechste nach den Königen gewesen / auch Könige sich mit jhnen befreundet haben. Vnd woher kam es anders / daß die Rotte Corae murrete wider Aaron / den geheiligten deß HERRN / als daß sie jhm solchen Vorzug mißgönnete? Ad quam omnes pervenimus.Es hat aber dessen niemand Vrsach gehabt; wir können alle seyn Priester Gottes deß Allerhöchsten / mit Verrichtung deß jnnerlichen Gottesdiensts. Vnd zwar jetzo / als zur Zeit deß Newen Testaments / ist kein Vnterscheid / alldieweil der äusserliche Gottesdienst im opffern / räuchern / vnd vielfältigen reinigungen auffgehoben. Denn ob wol das Predigampt noch ein sonderlicher Stand ist / darinnen die von GOtt vnd seiner Kirchen verordnete Diener der offentlichen Lehre / Vermahnung / vnd Verwaltung der Sacrament ordentlich müssen abwarten / dennoch was den rechten GOtt wolgefälligen Gottesdienst anlanget / ist kein Vnterscheid vnter den Christen / sie seynd alle Priester. Es gehöret einem jeglichen Christen die Hoheit / welche Petrus verkündiget in 1. Pet. 2, 9.seiner Epistel am 2. Ihr seyd das außerwehlte Geschlecht / das Königliche Pricsterthumb / das heilige Volck / das Warheit das Priesterliche Ampt das edelste vnd höchste auff Erden; Denn zu geschweigen anderer grossen Geheimnüß / die Gott dadurch außrichtet / als daß Gott dadurch deß Satans Reich zerstöret / vnd das bey den Menschenkindern vollziehet / vmb welches willen er seinen Sohn hat lassen Mensch werden / nemblich die Erlösung der ins Teuffels Reich gefangenen vnd verstrickten Seelen: So haben alleine die Priester im Alten Testament zu GOtt sich nahen dörffen / in Verrichtung deß offentlichen Gottesdiensts / als ein Gottes abgesondertes Eigenthumb. Da jener König sich 2. Paral. 26, 16.vnterstanden / den Priestern in jhr Ampt zu greiffen / bekam es jhm nicht wol. Wie nun an jhm selbsten das Priesterliche Ampt hoch vnd edel ist / so hat es auch GOTT in Ehren wollen gehalten haben. Daher seynd auch die Priester GOttes im Alten Testament so hoch geachtet / daß sie die nechste nach den Königen gewesen / auch Könige sich mit jhnen befreundet haben. Vnd woher kam es anders / daß die Rotte Corae murrete wider Aaron / den geheiligten deß HERRN / als daß sie jhm solchen Vorzug mißgönnete? Ad quam omnes pervenimus.Es hat aber dessen niemand Vrsach gehabt; wir können alle seyn Priester Gottes deß Allerhöchsten / mit Verrichtung deß jnnerlichen Gottesdiensts. Vnd zwar jetzo / als zur Zeit deß Newen Testaments / ist kein Vnterscheid / alldieweil der äusserliche Gottesdienst im opffern / räuchern / vnd vielfältigen reinigungen auffgehoben. Denn ob wol das Predigampt noch ein sonderlicher Stand ist / darinnen die von GOtt vnd seiner Kirchen verordnete Diener der offentlichen Lehre / Vermahnung / vnd Verwaltung der Sacrament ordentlich müssen abwarten / dennoch was den rechten GOtt wolgefälligen Gottesdienst anlanget / ist kein Vnterscheid vnter den Christen / sie seynd alle Priester. Es gehöret einem jeglichen Christen die Hoheit / welche Petrus verkündiget in 1. Pet. 2, 9.seiner Epistel am 2. Ihr seyd das außerwehlte Geschlecht / das Königliche Pricsterthumb / das heilige Volck / das <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0242" n="222"/> Warheit das Priesterliche Ampt das edelste vnd höchste auff Erden; Denn zu geschweigen anderer grossen Geheimnüß / die Gott dadurch außrichtet / als daß Gott dadurch deß Satans Reich zerstöret / vnd das bey den Menschenkindern vollziehet / vmb welches willen er seinen Sohn hat lassen Mensch werden / nemblich die Erlösung der ins Teuffels Reich gefangenen vnd verstrickten Seelen: So haben alleine die Priester im Alten Testament zu GOtt sich nahen dörffen / in Verrichtung deß offentlichen Gottesdiensts / als ein Gottes abgesondertes Eigenthumb. Da jener König sich <note place="left">2. Paral. 26, 16.</note>vnterstanden / den Priestern in jhr Ampt zu greiffen / bekam es jhm nicht wol.</p> <p>Wie nun an jhm selbsten das Priesterliche Ampt hoch vnd edel ist / so hat es auch GOTT in Ehren wollen gehalten haben. Daher seynd auch die Priester GOttes im Alten Testament so hoch geachtet / daß sie die nechste nach den Königen gewesen / auch Könige sich mit jhnen befreundet haben. Vnd woher kam es anders / daß die Rotte Corae murrete wider Aaron / den geheiligten deß HERRN / als daß sie jhm solchen Vorzug mißgönnete?</p> <note place="left">Ad quam omnes pervenimus.</note> <p>Es hat aber dessen niemand Vrsach gehabt; wir können alle seyn Priester Gottes deß Allerhöchsten / mit Verrichtung deß jnnerlichen Gottesdiensts. Vnd zwar jetzo / als zur Zeit deß Newen Testaments / ist kein Vnterscheid / alldieweil der äusserliche Gottesdienst im opffern / räuchern / vnd vielfältigen reinigungen auffgehoben. Denn ob wol das Predigampt noch ein sonderlicher Stand ist / darinnen die von GOtt vnd seiner Kirchen verordnete Diener der offentlichen Lehre / Vermahnung / vnd Verwaltung der Sacrament ordentlich müssen abwarten / dennoch was den rechten GOtt wolgefälligen Gottesdienst anlanget / ist kein Vnterscheid vnter den Christen / sie seynd alle Priester. Es gehöret einem jeglichen Christen die Hoheit / welche Petrus verkündiget in <note place="left">1. Pet. 2, 9.</note>seiner Epistel am 2. Ihr seyd das außerwehlte Geschlecht / das Königliche Pricsterthumb / das heilige Volck / das </p> </div> </body> </text> </TEI> [222/0242]
Warheit das Priesterliche Ampt das edelste vnd höchste auff Erden; Denn zu geschweigen anderer grossen Geheimnüß / die Gott dadurch außrichtet / als daß Gott dadurch deß Satans Reich zerstöret / vnd das bey den Menschenkindern vollziehet / vmb welches willen er seinen Sohn hat lassen Mensch werden / nemblich die Erlösung der ins Teuffels Reich gefangenen vnd verstrickten Seelen: So haben alleine die Priester im Alten Testament zu GOtt sich nahen dörffen / in Verrichtung deß offentlichen Gottesdiensts / als ein Gottes abgesondertes Eigenthumb. Da jener König sich vnterstanden / den Priestern in jhr Ampt zu greiffen / bekam es jhm nicht wol.
2. Paral. 26, 16. Wie nun an jhm selbsten das Priesterliche Ampt hoch vnd edel ist / so hat es auch GOTT in Ehren wollen gehalten haben. Daher seynd auch die Priester GOttes im Alten Testament so hoch geachtet / daß sie die nechste nach den Königen gewesen / auch Könige sich mit jhnen befreundet haben. Vnd woher kam es anders / daß die Rotte Corae murrete wider Aaron / den geheiligten deß HERRN / als daß sie jhm solchen Vorzug mißgönnete?
Es hat aber dessen niemand Vrsach gehabt; wir können alle seyn Priester Gottes deß Allerhöchsten / mit Verrichtung deß jnnerlichen Gottesdiensts. Vnd zwar jetzo / als zur Zeit deß Newen Testaments / ist kein Vnterscheid / alldieweil der äusserliche Gottesdienst im opffern / räuchern / vnd vielfältigen reinigungen auffgehoben. Denn ob wol das Predigampt noch ein sonderlicher Stand ist / darinnen die von GOtt vnd seiner Kirchen verordnete Diener der offentlichen Lehre / Vermahnung / vnd Verwaltung der Sacrament ordentlich müssen abwarten / dennoch was den rechten GOtt wolgefälligen Gottesdienst anlanget / ist kein Vnterscheid vnter den Christen / sie seynd alle Priester. Es gehöret einem jeglichen Christen die Hoheit / welche Petrus verkündiget in seiner Epistel am 2. Ihr seyd das außerwehlte Geschlecht / das Königliche Pricsterthumb / das heilige Volck / das
1. Pet. 2, 9.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/242 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/242>, abgerufen am 16.02.2025. |