Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.solte leiden / vnd der erste seyn auß der Aufferstehung von den Todten / vnd verkündigen ein Liecht dem Volck vnd den Heyden; in der Geschicht am 26. Ein frommer Christ erinnere sich / was er auß den Schrifften Altes Testaments / von der Person vnd Ampt Christi gehöret / deßgleichen von seinem Reich / das er auch vnter die Heyden führen solte; wann solches gegen die Schrifft Newes Testaments gehalten wird / wer wolt sagen / es wäre nur Menschentand? Man betrachte die Weitläufftigkeit vnd Hoheit der Lehre vnd der Geheimnüssen / die in heiliger Schrifft fürgetragen werden / vnd bedencke / wie es müglich sey / daß so viele Zeugen von anbegin zu vnterschiedlichen Zeiten vnd orten / von so hoher Weißheit so einträchtig predigen könten / so es nicht den Menschen feind vnd Lügen wäre. Ein ander Exempel der Einträchtigkeit in der Lehre / findet man vnter den Aposteln. Im 68. Psalm stchet: Der HERRPs. 68, 12. 13. gibt das Wort mit grossen Schaaren Evangelisten / die Könige der Heerschaaren sind vnter einander Freunde. Wann der eine im Osten / der ander im Abend gelehret / vnd durch die gantze Welt zerstrewet / haben sie doch einerley gelehret. Ein Geist war es / der sie lehret / vnd der durch sie redet. Insonderheit hat man sich zu verwundern über Paulum / der ein Ertzfeind Christi gewesen / nachmals da er bekehret ward durch eine wunderliche vnd herrliche Erscheinung / fieng er alsbald an zu predigen / nicht allein zu Damasco / sondern weiter vnter die Heydenschafft / hatte sich aber noch nie mit den Aposteln beredet / oder von jhnen vnterweisen lassen / vnd predigte doch eben / was die Apostel predigten / vnd führte auff denselben Grund der Propheten / darauff die Apostel führeten. Davon liß das erste vnd andere Capitel an die Galater / darinnen Paulus den Anfang vnd Fortgang seines PredigamptsGal. 1. & 2. beschrieben. Die Evangelien vnd Episteln seyn nicht an einem Ort vnd Zeit geschrieben / vnd stimmen doch zusammen einmütiglich / das kan ja nicht eitel Lügenwerck seyn. solte leiden / vnd der erste seyn auß der Aufferstehung von den Todten / vnd verkündigen ein Liecht dem Volck vnd den Heyden; in der Geschicht am 26. Ein from̃er Christ erinnere sich / was er auß den Schrifften Altes Testaments / von der Person vnd Ampt Christi gehöret / deßgleichen von seinem Reich / das er auch vnter die Heyden führen solte; wann solches gegen die Schrifft Newes Testaments gehalten wird / wer wolt sagen / es wäre nur Menschentand? Man betrachte die Weitläufftigkeit vnd Hoheit der Lehre vnd der Geheimnüssen / die in heiliger Schrifft fürgetragen werden / vnd bedencke / wie es müglich sey / daß so viele Zeugen von anbegin zu vnterschiedlichen Zeiten vnd orten / von so hoher Weißheit so einträchtig predigen könten / so es nicht den Menschen feind vnd Lügen wäre. Ein ander Exempel der Einträchtigkeit in der Lehre / findet man vnter den Aposteln. Im 68. Psalm stchet: Der HERRPs. 68, 12. 13. gibt das Wort mit grossen Schaaren Evangelisten / die Könige der Heerschaaren sind vnter einander Freunde. Wann der eine im Osten / der ander im Abend gelehret / vnd durch die gantze Welt zerstrewet / haben sie doch einerley gelehret. Ein Geist war es / der sie lehret / vnd der durch sie redet. Insonderheit hat man sich zu verwundern über Paulum / der ein Ertzfeind Christi gewesen / nachmals da er bekehret ward durch eine wunderliche vnd herrliche Erscheinung / fieng er alsbald an zu predigen / nicht allein zu Damasco / sondern weiter vnter die Heydenschafft / hatte sich aber noch nie mit den Aposteln beredet / oder von jhnen vnterweisen lassen / vnd predigte doch eben / was die Apostel predigten / vnd führte auff denselben Grund der Propheten / darauff die Apostel führeten. Davon liß das erste vnd andere Capitel an die Galater / darinnen Paulus den Anfang vnd Fortgang seines PredigamptsGal. 1. & 2. beschrieben. Die Evangelien vnd Episteln seyn nicht an einem Ort vnd Zeit geschrieben / vnd stimmen doch zusammen einmütiglich / das kan ja nicht eitel Lügenwerck seyn. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0363" n="343"/> solte leiden / vnd der erste seyn auß der Aufferstehung von den Todten / vnd verkündigen ein Liecht dem Volck vnd den Heyden; in der Geschicht am 26. Ein from̃er Christ erinnere sich / was er auß den Schrifften Altes Testaments / von der Person vnd Ampt Christi gehöret / deßgleichen von seinem Reich / das er auch vnter die Heyden führen solte; wann solches gegen die Schrifft Newes Testaments gehalten wird / wer wolt sagen / es wäre nur Menschentand? Man betrachte die Weitläufftigkeit vnd Hoheit der Lehre vnd der Geheimnüssen / die in heiliger Schrifft fürgetragen werden / vnd bedencke / wie es müglich sey / daß so viele Zeugen von anbegin zu vnterschiedlichen Zeiten vnd orten / von so hoher Weißheit so einträchtig predigen könten / so es nicht den Menschen feind vnd Lügen wäre.</p> <p>Ein ander Exempel der Einträchtigkeit in der Lehre / findet man vnter den Aposteln. Im 68. Psalm stchet: Der HERR<note place="right">Ps. 68, 12. 13.</note> gibt das Wort mit grossen Schaaren Evangelisten / die Könige der Heerschaaren sind vnter einander Freunde. Wann der eine im Osten / der ander im Abend gelehret / vnd durch die gantze Welt zerstrewet / haben sie doch einerley gelehret. Ein Geist war es / der sie lehret / vnd der durch sie redet. Insonderheit hat man sich zu verwundern über Paulum / der ein Ertzfeind Christi gewesen / nachmals da er bekehret ward durch eine wunderliche vnd herrliche Erscheinung / fieng er alsbald an zu predigen / nicht allein zu Damasco / sondern weiter vnter die Heydenschafft / hatte sich aber noch nie mit den Aposteln beredet / oder von jhnen vnterweisen lassen / vnd predigte doch eben / was die Apostel predigten / vnd führte auff denselben Grund der Propheten / darauff die Apostel führeten. Davon liß das erste vnd andere Capitel an die Galater / darinnen Paulus den Anfang vnd Fortgang seines Predigampts<note place="right">Gal. 1. & 2.</note> beschrieben. Die Evangelien vnd Episteln seyn nicht an einem Ort vnd Zeit geschrieben / vnd stimmen doch zusammen einmütiglich / das kan ja nicht eitel Lügenwerck seyn.</p> </div> </body> </text> </TEI> [343/0363]
solte leiden / vnd der erste seyn auß der Aufferstehung von den Todten / vnd verkündigen ein Liecht dem Volck vnd den Heyden; in der Geschicht am 26. Ein from̃er Christ erinnere sich / was er auß den Schrifften Altes Testaments / von der Person vnd Ampt Christi gehöret / deßgleichen von seinem Reich / das er auch vnter die Heyden führen solte; wann solches gegen die Schrifft Newes Testaments gehalten wird / wer wolt sagen / es wäre nur Menschentand? Man betrachte die Weitläufftigkeit vnd Hoheit der Lehre vnd der Geheimnüssen / die in heiliger Schrifft fürgetragen werden / vnd bedencke / wie es müglich sey / daß so viele Zeugen von anbegin zu vnterschiedlichen Zeiten vnd orten / von so hoher Weißheit so einträchtig predigen könten / so es nicht den Menschen feind vnd Lügen wäre.
Ein ander Exempel der Einträchtigkeit in der Lehre / findet man vnter den Aposteln. Im 68. Psalm stchet: Der HERR gibt das Wort mit grossen Schaaren Evangelisten / die Könige der Heerschaaren sind vnter einander Freunde. Wann der eine im Osten / der ander im Abend gelehret / vnd durch die gantze Welt zerstrewet / haben sie doch einerley gelehret. Ein Geist war es / der sie lehret / vnd der durch sie redet. Insonderheit hat man sich zu verwundern über Paulum / der ein Ertzfeind Christi gewesen / nachmals da er bekehret ward durch eine wunderliche vnd herrliche Erscheinung / fieng er alsbald an zu predigen / nicht allein zu Damasco / sondern weiter vnter die Heydenschafft / hatte sich aber noch nie mit den Aposteln beredet / oder von jhnen vnterweisen lassen / vnd predigte doch eben / was die Apostel predigten / vnd führte auff denselben Grund der Propheten / darauff die Apostel führeten. Davon liß das erste vnd andere Capitel an die Galater / darinnen Paulus den Anfang vnd Fortgang seines Predigampts beschrieben. Die Evangelien vnd Episteln seyn nicht an einem Ort vnd Zeit geschrieben / vnd stimmen doch zusammen einmütiglich / das kan ja nicht eitel Lügenwerck seyn.
Ps. 68, 12. 13.
Gal. 1. & 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |