Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.künfftiges zuvor vom Reich Christi verkündiget ist. Darumb so muß diß Gottes Wort seyn / oder kein anders wird können in aller Welt gezeiget werden / welches lauffet wider Gottes Vorsorge vnd Gütigkeit. Diß seynd alle solche Gedancken / die einen Heyden bewegen können / Gottes Wort nicht gar für Fabelwerck zu halten / die auch einen Christen in jhrer gefassten Meynung von Gottes Wort gar fein bekräfftigen / aber doch erwecken sie nicht denn nur einen menschlichen Glauben vnd Beyfall. Wir erfahren aber / daß vnser Gewissen durch eine noch grössere Krafft eingenommen sey / also daß wir vns tausentmal lieber liessen tödten / als daß wir solten läugnen / daß das erkante Gottes Wort nicht solte Gottes Wort seyn. Das rühret her auß einem höhern Grund / als bißher erzehlet / nemblich auß einem göttlichen Zeugnüß / vnd göttlicher Vberweisung im Gewissen. Vnd solches ist noth / weil der Glaube / den wir haben / von dem Worte Gottes / daß es sey ein Wort Gottes / der Grund ist aller andern Glaubensbekantnüssen. Solte nun schlüpffrige oder nur menschliche Gewißheit seyn / darauff vnser Glaubenserkäntnüß sich gründet / so würde auch aller Glaube nur menschliche Gewißheit / vnd nicht ein göttlicher Glaube seyn. Efficax virtus Sp. S. in verbo.Nun fragt sich / was das sey / das die Gewissen also hart überzeuget vnd einnimpt / daß sie nicht anders können als Gottes Wort für Gottes Wort halten. Johannes im 5. Cap. seiner ersten Epistel 1 Joh. 5, 6.spricht: Der Geist bezeuget / daß Geist Warheit sey. Der Geist / der das Wort offenbaret vnd redet / der gibt zugleich dem Wort Nachtruck / daß mans für Gottes Wort halten muß. Das hat sich also befunden in Christo vnd seinen Predigten. Er Joh. 5, 36. 37.spricht Johan. 5. Ich habe ein grösser Zeugnüß / denn Johannis Zeugnüß. Denn die Werck / die mir der Vatter gegeben hat / daß ich sie vollende / dieselben Werck / künfftiges zuvor vom Reich Christi verkündiget ist. Darumb so muß diß Gottes Wort seyn / oder kein anders wird können in aller Welt gezeiget werden / welches lauffet wider Gottes Vorsorge vnd Gütigkeit. Diß seynd alle solche Gedancken / die einen Heyden bewegen können / Gottes Wort nicht gar für Fabelwerck zu halten / die auch einen Christen in jhrer gefassten Meynung von Gottes Wort gar fein bekräfftigen / aber doch erwecken sie nicht denn nur einen menschlichen Glauben vnd Beyfall. Wir erfahren aber / daß vnser Gewissen durch eine noch grössere Krafft eingenommen sey / also daß wir vns tausentmal lieber liessen tödten / als daß wir solten läugnen / daß das erkante Gottes Wort nicht solte Gottes Wort seyn. Das rühret her auß einem höhern Grund / als bißher erzehlet / nemblich auß einem göttlichen Zeugnüß / vnd göttlicher Vberweisung im Gewissen. Vnd solches ist noth / weil der Glaube / den wir haben / von dem Worte Gottes / daß es sey ein Wort Gottes / der Grund ist aller andern Glaubensbekantnüssen. Solte nun schlüpffrige oder nur menschliche Gewißheit seyn / darauff vnser Glaubenserkäntnüß sich gründet / so würde auch aller Glaube nur menschliche Gewißheit / vnd nicht ein göttlicher Glaube seyn. Efficax virtus Sp. S. in verbo.Nun fragt sich / was das sey / das die Gewissen also hart überzeuget vnd einnimpt / daß sie nicht anders können als Gottes Wort für Gottes Wort halten. Johannes im 5. Cap. seiner ersten Epistel 1 Joh. 5, 6.spricht: Der Geist bezeuget / daß Geist Warheit sey. Der Geist / der das Wort offenbaret vnd redet / der gibt zugleich dem Wort Nachtruck / daß mans für Gottes Wort halten muß. Das hat sich also befunden in Christo vnd seinen Predigten. Er Joh. 5, 36. 37.spricht Johan. 5. Ich habe ein grösser Zeugnüß / denn Johannis Zeugnüß. Denn die Werck / die mir der Vatter gegeben hat / daß ich sie vollende / dieselben Werck / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0366" n="346"/> künfftiges zuvor vom Reich Christi verkündiget ist. Darumb so muß diß Gottes Wort seyn / oder kein anders wird können in aller Welt gezeiget werden / welches lauffet wider Gottes Vorsorge vnd Gütigkeit.</p> <p>Diß seynd alle solche Gedancken / die einen Heyden bewegen können / Gottes Wort nicht gar für Fabelwerck zu halten / die auch einen Christen in jhrer gefassten Meynung von Gottes Wort gar fein bekräfftigen / aber doch erwecken sie nicht denn nur einen menschlichen Glauben vnd Beyfall. Wir erfahren aber / daß vnser Gewissen durch eine noch grössere Krafft eingenommen sey / also daß wir vns tausentmal lieber liessen tödten / als daß wir solten läugnen / daß das erkante Gottes Wort nicht solte Gottes Wort seyn. Das rühret her auß einem höhern Grund / als bißher erzehlet / nemblich auß einem göttlichen Zeugnüß / vnd göttlicher Vberweisung im Gewissen. Vnd solches ist noth / weil der Glaube / den wir haben / von dem Worte Gottes / daß es sey ein Wort Gottes / der Grund ist aller andern Glaubensbekantnüssen. Solte nun schlüpffrige oder nur menschliche Gewißheit seyn / darauff vnser Glaubenserkäntnüß sich gründet / so würde auch aller Glaube nur menschliche Gewißheit / vnd nicht ein göttlicher Glaube seyn.</p> <note place="left">Efficax virtus Sp. S. in verbo.</note> <p>Nun fragt sich / was das sey / das die Gewissen also hart überzeuget vnd einnimpt / daß sie nicht anders können als Gottes Wort für Gottes Wort halten. Johannes im 5. Cap. seiner ersten Epistel <note place="left">1 Joh. 5, 6.</note>spricht: Der Geist bezeuget / daß Geist Warheit sey. Der Geist / der das Wort offenbaret vnd redet / der gibt zugleich dem Wort Nachtruck / daß mans für Gottes Wort halten muß. Das hat sich also befunden in Christo vnd seinen Predigten. Er <note place="left">Joh. 5, 36. 37.</note>spricht Johan. 5. Ich habe ein grösser Zeugnüß / denn Johannis Zeugnüß. Denn die Werck / die mir der Vatter gegeben hat / daß ich sie vollende / dieselben Werck / </p> </div> </body> </text> </TEI> [346/0366]
künfftiges zuvor vom Reich Christi verkündiget ist. Darumb so muß diß Gottes Wort seyn / oder kein anders wird können in aller Welt gezeiget werden / welches lauffet wider Gottes Vorsorge vnd Gütigkeit.
Diß seynd alle solche Gedancken / die einen Heyden bewegen können / Gottes Wort nicht gar für Fabelwerck zu halten / die auch einen Christen in jhrer gefassten Meynung von Gottes Wort gar fein bekräfftigen / aber doch erwecken sie nicht denn nur einen menschlichen Glauben vnd Beyfall. Wir erfahren aber / daß vnser Gewissen durch eine noch grössere Krafft eingenommen sey / also daß wir vns tausentmal lieber liessen tödten / als daß wir solten läugnen / daß das erkante Gottes Wort nicht solte Gottes Wort seyn. Das rühret her auß einem höhern Grund / als bißher erzehlet / nemblich auß einem göttlichen Zeugnüß / vnd göttlicher Vberweisung im Gewissen. Vnd solches ist noth / weil der Glaube / den wir haben / von dem Worte Gottes / daß es sey ein Wort Gottes / der Grund ist aller andern Glaubensbekantnüssen. Solte nun schlüpffrige oder nur menschliche Gewißheit seyn / darauff vnser Glaubenserkäntnüß sich gründet / so würde auch aller Glaube nur menschliche Gewißheit / vnd nicht ein göttlicher Glaube seyn.
Nun fragt sich / was das sey / das die Gewissen also hart überzeuget vnd einnimpt / daß sie nicht anders können als Gottes Wort für Gottes Wort halten. Johannes im 5. Cap. seiner ersten Epistel spricht: Der Geist bezeuget / daß Geist Warheit sey. Der Geist / der das Wort offenbaret vnd redet / der gibt zugleich dem Wort Nachtruck / daß mans für Gottes Wort halten muß. Das hat sich also befunden in Christo vnd seinen Predigten. Er spricht Johan. 5. Ich habe ein grösser Zeugnüß / denn Johannis Zeugnüß. Denn die Werck / die mir der Vatter gegeben hat / daß ich sie vollende / dieselben Werck /
1 Joh. 5, 6.
Joh. 5, 36. 37.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |