Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.ligkeit / als da war der Vnterscheid vnter den Christen / derer etzliche starck / etzliche schwach seyn / vnd nicht alle gleich zunehmen im Christenthumb. Es war zu Rom Christo eine Kirche gesamblet auß Juden vnd Heyden; denn es hielte sich zu Rom auff eine grosse menge der Juden. Die auß den Juden bekehret waren zu Christo / hiengen aber noch an den Ceremonien / erwehlten sonderliche Tag vnd Speiß / vnd machten jhnen ein Gewissen / so sie darin kein Vnterscheid hielten. Hingegen die Bekehrten auß den Heyden machten so gar keinen Vnterscheid / daß sie sich auch nicht enthielten vom Fleisch / das den Götzen geopffert war; brauchten jhre Freyheit allzu frech mit Verachtung der Schwachen; doch waren auch etzliche Schwache vnter denen / die auß dem Heydenthumb bekehret waren / die sich fürchteten Fleisch zu essen / obs wol frey auff dem Marckt verkaufft ward / daß sie besorgeten / es mochte von Götzenopffer seyn. Hieher kam Zwiespalt: Die sich enthielten / wolten heiliger seyn / denn die anderen: Die sich der Freyheit gebrauchten / spotteten der Schwachen / die sich über vnnötige Dinge ein Gewissen machten. Diesen Streit schlichtet Paulus im 14. Cap. vnd zeiget / wie ein jeglicher sich verhalten soll. Im folgenden 15. Cap. setzet er eine gemeine Lehr / wie die Schwachen zu ertragen seyn / daß man nicht Vneinigkeit im Glauben anrichte / vmb Essen oder Trincken / oder eines zeitlichen Dinges willen; sondern daß der da starck ist / eine zeitlang mit dem Schwachen schwach werde / daß sie samptlich bleiben in einem Glauben vnnd in einer Lieb. Weil denn auß dem 15. Cap. vnsere heutige Lection genommen / wird vns auff dißmahl fürgetragen ein fürnehm Stück der Lieb. Den gebrechlichen Wandel vnsers Nechsten zu tragen. Wir leben hie nicht vnter Vollkommene / viel seyn schwach im Glauben; viel seyn gebrechlich im Leben: viel fallen gar ab. Da ists keine geringe Kunst / gegen die schwach jrrende vnd gefallene in der Liebe sich recht zu verhalten / das wird vns aber der Geist Gottes lehren. GOtt verleihe Gnade / AMEN. ligkeit / als da war der Vnterscheid vnter den Christen / derer etzliche starck / etzliche schwach seyn / vnd nicht alle gleich zunehmen im Christenthumb. Es war zu Rom Christo eine Kirche gesamblet auß Juden vnd Heyden; denn es hielte sich zu Rom auff eine grosse menge der Juden. Die auß den Juden bekehret waren zu Christo / hiengen aber noch an den Ceremonien / erwehlten sonderliche Tag vnd Speiß / vnd machten jhnen ein Gewissen / so sie darin kein Vnterscheid hielten. Hingegen die Bekehrten auß den Heyden machten so gar keinen Vnterscheid / daß sie sich auch nicht enthielten vom Fleisch / das den Götzen geopffert war; brauchten jhre Freyheit allzu frech mit Verachtung der Schwachen; doch waren auch etzliche Schwache vnter denen / die auß dem Heydenthumb bekehret waren / die sich fürchteten Fleisch zu essen / obs wol frey auff dem Marckt verkaufft ward / daß sie besorgeten / es mochte von Götzenopffer seyn. Hieher kam Zwiespalt: Die sich enthielten / wolten heiliger seyn / denn die anderen: Die sich der Freyheit gebrauchten / spotteten der Schwachen / die sich über vnnötige Dinge ein Gewissen machten. Diesen Streit schlichtet Paulus im 14. Cap. vnd zeiget / wie ein jeglicher sich verhalten soll. Im folgenden 15. Cap. setzet er eine gemeine Lehr / wie die Schwachen zu ertragen seyn / daß man nicht Vneinigkeit im Glauben anrichte / vmb Essen oder Trincken / oder eines zeitlichen Dinges willen; sondern daß der da starck ist / eine zeitlang mit dem Schwachen schwach werde / daß sie samptlich bleiben in einem Glauben vnnd in einer Lieb. Weil denn auß dem 15. Cap. vnsere heutige Lection genommen / wird vns auff dißmahl fürgetragen ein fürnehm Stück der Lieb. Den gebrechlichen Wandel vnsers Nechsten zu tragen. Wir leben hie nicht vnter Vollkommene / viel seyn schwach im Glauben; viel seyn gebrechlich im Leben: viel fallen gar ab. Da ists keine geringe Kunst / gegen die schwach jrrende vnd gefallene in der Liebe sich recht zu verhalten / das wird vns aber der Geist Gottes lehren. GOtt verleihe Gnade / AMEN. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0041" n="21"/> ligkeit / als da war der Vnterscheid vnter den Christen / derer etzliche starck / etzliche schwach seyn / vnd nicht alle gleich zunehmen im Christenthumb. Es war zu Rom Christo eine Kirche gesamblet auß Juden vnd Heyden; denn es hielte sich zu Rom auff eine grosse menge der Juden. Die auß den Juden bekehret waren zu Christo / hiengen aber noch an den Ceremonien / erwehlten sonderliche Tag vnd Speiß / vnd machten jhnen ein Gewissen / so sie darin kein Vnterscheid hielten. Hingegen die Bekehrten auß den Heyden machten so gar keinen Vnterscheid / daß sie sich auch nicht enthielten vom Fleisch / das den Götzen geopffert war; brauchten jhre Freyheit allzu frech mit Verachtung der Schwachen; doch waren auch etzliche Schwache vnter denen / die auß dem Heydenthumb bekehret waren / die sich fürchteten Fleisch zu essen / obs wol frey auff dem Marckt verkaufft ward / daß sie besorgeten / es mochte von Götzenopffer seyn. Hieher kam Zwiespalt: Die sich enthielten / wolten heiliger seyn / denn die anderen: Die sich der Freyheit gebrauchten / spotteten der Schwachen / die sich über vnnötige Dinge ein Gewissen machten. Diesen Streit schlichtet Paulus im 14. Cap. vnd zeiget / wie ein jeglicher sich verhalten soll. Im folgenden 15. Cap. setzet er eine gemeine Lehr / wie die Schwachen zu ertragen seyn / daß man nicht Vneinigkeit im Glauben anrichte / vmb Essen oder Trincken / oder eines zeitlichen Dinges willen; sondern daß der da starck ist / eine zeitlang mit dem Schwachen schwach werde / daß sie samptlich bleiben in einem Glauben vnnd in einer Lieb. Weil denn auß dem 15. Cap. vnsere heutige Lection genommen / wird vns auff dißmahl fürgetragen ein fürnehm Stück der Lieb. Den gebrechlichen Wandel vnsers Nechsten zu tragen. Wir leben hie nicht vnter Vollkommene / viel seyn schwach im Glauben; viel seyn gebrechlich im Leben: viel fallen gar ab. Da ists keine geringe Kunst / gegen die schwach jrrende vnd gefallene in der Liebe sich recht zu verhalten / das wird vns aber der Geist Gottes lehren. GOtt verleihe Gnade / AMEN.</p> </div> </body> </text> </TEI> [21/0041]
ligkeit / als da war der Vnterscheid vnter den Christen / derer etzliche starck / etzliche schwach seyn / vnd nicht alle gleich zunehmen im Christenthumb. Es war zu Rom Christo eine Kirche gesamblet auß Juden vnd Heyden; denn es hielte sich zu Rom auff eine grosse menge der Juden. Die auß den Juden bekehret waren zu Christo / hiengen aber noch an den Ceremonien / erwehlten sonderliche Tag vnd Speiß / vnd machten jhnen ein Gewissen / so sie darin kein Vnterscheid hielten. Hingegen die Bekehrten auß den Heyden machten so gar keinen Vnterscheid / daß sie sich auch nicht enthielten vom Fleisch / das den Götzen geopffert war; brauchten jhre Freyheit allzu frech mit Verachtung der Schwachen; doch waren auch etzliche Schwache vnter denen / die auß dem Heydenthumb bekehret waren / die sich fürchteten Fleisch zu essen / obs wol frey auff dem Marckt verkaufft ward / daß sie besorgeten / es mochte von Götzenopffer seyn. Hieher kam Zwiespalt: Die sich enthielten / wolten heiliger seyn / denn die anderen: Die sich der Freyheit gebrauchten / spotteten der Schwachen / die sich über vnnötige Dinge ein Gewissen machten. Diesen Streit schlichtet Paulus im 14. Cap. vnd zeiget / wie ein jeglicher sich verhalten soll. Im folgenden 15. Cap. setzet er eine gemeine Lehr / wie die Schwachen zu ertragen seyn / daß man nicht Vneinigkeit im Glauben anrichte / vmb Essen oder Trincken / oder eines zeitlichen Dinges willen; sondern daß der da starck ist / eine zeitlang mit dem Schwachen schwach werde / daß sie samptlich bleiben in einem Glauben vnnd in einer Lieb. Weil denn auß dem 15. Cap. vnsere heutige Lection genommen / wird vns auff dißmahl fürgetragen ein fürnehm Stück der Lieb. Den gebrechlichen Wandel vnsers Nechsten zu tragen. Wir leben hie nicht vnter Vollkommene / viel seyn schwach im Glauben; viel seyn gebrechlich im Leben: viel fallen gar ab. Da ists keine geringe Kunst / gegen die schwach jrrende vnd gefallene in der Liebe sich recht zu verhalten / das wird vns aber der Geist Gottes lehren. GOtt verleihe Gnade / AMEN.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |