Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.zeuget vnd geboren ist / also wollen die / so vnter dem Gesetz seyn / die Kindschafft vnd das himlische Erbe bey Gott in einem fleischlichen dinge / im Thun oder Wercken suchen. Solche Leute seynd zu Christi vnd der Apostel Zeiten gewesen / die Bürger Jerusalem / das gantze Judenthumb. Da denn zu mercken / daß alle Glaubigen vor Christi Zeit / außgenommen die auß den Heyden / die ausserhalb deß heiligen Landes wohneten / seynd zwar verbunden gewesen an den Mosaischen Gottesdienst / doch also / daß denselben das Gesetz nur ein Zuchtmeister auff Christum wäre / in dem erstlich den Glaubigen darinnen jhre sündliche Vnart gezeiget ward / hernach auch die Artzney in Christo / durch mancherley Fürbilde. Die nun auß Israel durchs Gesetz hindurch sahen auff Christum / vnd in demselben jhre Versöhnung vnd Gerechtigkeit sucheten / die waren nicht Agar / sondern Sarae Kinder. Die aber das Gesetze also annahmen / als bestünde darin jhr Ruhm / Gerechtigkeit vnd Seligkeit für GOtt / das seynd dieselbe / davon hie gesaget wird / Agars Kinder. Nun / was gelten die für GOTT? Sie seynd Knechte. Gleich wie Ismael von der Magd geboren ward; also ist auch alles / was auß dem Gesetz Gerechtigkeit für GOtt suchet / nur eine knechtische Geburt. Das Testament / das vom Berg Sina V. 24. 25.kompt / gebieret nur zur Knechtschafft; deßgleichen das Jerusalem / das zu dieser Zeit ist / ist dienstbar mit seinen Kindern. Dienstbar seynd sie / denn sie arbeiten / vnd lassen sich beschweren mit vielerley Satzungen / vnd haben doch keinen Danck dazu / bleiben nur Knechte / vnd finden kein Erbtheil bey GOTT. Denn Rom. 7, 14.wie Paulus sagt / das Gesetze ist geistlich / vnd erfodert den Geist vnd das inwendige gantze Hertz; Ich aber bin fleischlich vnter die Sünde verkaufft / darumb ist vns mit dem Gesetz zur himlischen Erbschafft gar nichts geholffen. Das ist nun eine Art / Agar mit jhren Kindern. 2. Sarae libertas.Dieser ist entgegen gesetzet die Sara mit jhren Kindern / vnd zeuget vnd geboren ist / also wollen die / so vnter dem Gesetz seyn / die Kindschafft vnd das himlische Erbe bey Gott in einem fleischlichen dinge / im Thun oder Wercken suchen. Solche Leute seynd zu Christi vnd der Apostel Zeiten gewesen / die Bürger Jerusalem / das gantze Judenthumb. Da denn zu mercken / daß alle Glaubigen vor Christi Zeit / außgenommen die auß den Heyden / die ausserhalb deß heiligen Landes wohneten / seynd zwar verbunden gewesen an den Mosaischen Gottesdienst / doch also / daß denselben das Gesetz nur ein Zuchtmeister auff Christum wäre / in dem erstlich den Glaubigen darinnen jhre sündliche Vnart gezeiget ward / hernach auch die Artzney in Christo / durch mancherley Fürbilde. Die nun auß Israel durchs Gesetz hindurch sahen auff Christum / vnd in demselben jhre Versöhnung vnd Gerechtigkeit sucheten / die waren nicht Agar / sondern Sarae Kinder. Die aber das Gesetze also annahmen / als bestünde darin jhr Ruhm / Gerechtigkeit vnd Seligkeit für GOtt / das seynd dieselbe / davon hie gesaget wird / Agars Kinder. Nun / was gelten die für GOTT? Sie seynd Knechte. Gleich wie Ismael von der Magd geboren ward; also ist auch alles / was auß dem Gesetz Gerechtigkeit für GOtt suchet / nur eine knechtische Geburt. Das Testament / das vom Berg Sina V. 24. 25.kompt / gebieret nur zur Knechtschafft; deßgleichen das Jerusalem / das zu dieser Zeit ist / ist dienstbar mit seinẽ Kindern. Dienstbar seynd sie / denn sie arbeiten / vnd lassen sich beschweren mit vielerley Satzungen / vnd haben doch keinen Danck dazu / bleiben nur Knechte / vnd finden kein Erbtheil bey GOTT. Denn Rom. 7, 14.wie Paulus sagt / das Gesetze ist geistlich / vnd erfodert den Geist vnd das inwendige gantze Hertz; Ich aber bin fleischlich vnter die Sünde verkaufft / darumb ist vns mit dem Gesetz zur himlischen Erbschafft gar nichts geholffen. Das ist nun eine Art / Agar mit jhren Kindern. 2. Sarae libertas.Dieser ist entgegen gesetzet die Sara mit jhren Kindern / vnd <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0530" n="510"/> zeuget vnd geboren ist / also wollen die / so vnter dem Gesetz seyn / die Kindschafft vnd das himlische Erbe bey Gott in einem fleischlichen dinge / im Thun oder Wercken suchen.</p> <p>Solche Leute seynd zu Christi vnd der Apostel Zeiten gewesen / die Bürger Jerusalem / das gantze Judenthumb. Da denn zu mercken / daß alle Glaubigen vor Christi Zeit / außgenommen die auß den Heyden / die ausserhalb deß heiligen Landes wohneten / seynd zwar verbunden gewesen an den Mosaischen Gottesdienst / doch also / daß denselben das Gesetz nur ein Zuchtmeister auff Christum wäre / in dem erstlich den Glaubigen darinnen jhre sündliche Vnart gezeiget ward / hernach auch die Artzney in Christo / durch mancherley Fürbilde. Die nun auß Israel durchs Gesetz hindurch sahen auff Christum / vnd in demselben jhre Versöhnung vnd Gerechtigkeit sucheten / die waren nicht Agar / sondern Sarae Kinder. Die aber das Gesetze also annahmen / als bestünde darin jhr Ruhm / Gerechtigkeit vnd Seligkeit für GOtt / das seynd dieselbe / davon hie gesaget wird / Agars Kinder.</p> <p>Nun / was gelten die für GOTT? Sie seynd Knechte. Gleich wie Ismael von der Magd geboren ward; also ist auch alles / was auß dem Gesetz Gerechtigkeit für GOtt suchet / nur eine knechtische Geburt. Das Testament / das vom Berg Sina <note place="left">V. 24. 25.</note>kompt / gebieret nur zur Knechtschafft; deßgleichen das Jerusalem / das zu dieser Zeit ist / ist dienstbar mit seinẽ Kindern. Dienstbar seynd sie / denn sie arbeiten / vnd lassen sich beschweren mit vielerley Satzungen / vnd haben doch keinen Danck dazu / bleiben nur Knechte / vnd finden kein Erbtheil bey GOTT. Denn <note place="left">Rom. 7, 14.</note>wie Paulus sagt / das Gesetze ist geistlich / vnd erfodert den Geist vnd das inwendige gantze Hertz; Ich aber bin fleischlich vnter die Sünde verkaufft / darumb ist vns mit dem Gesetz zur himlischen Erbschafft gar nichts geholffen. Das ist nun eine Art / Agar mit jhren Kindern.</p> <note place="left">2. Sarae libertas.</note> <p>Dieser ist entgegen gesetzet die Sara mit jhren Kindern / vnd </p> </div> </body> </text> </TEI> [510/0530]
zeuget vnd geboren ist / also wollen die / so vnter dem Gesetz seyn / die Kindschafft vnd das himlische Erbe bey Gott in einem fleischlichen dinge / im Thun oder Wercken suchen.
Solche Leute seynd zu Christi vnd der Apostel Zeiten gewesen / die Bürger Jerusalem / das gantze Judenthumb. Da denn zu mercken / daß alle Glaubigen vor Christi Zeit / außgenommen die auß den Heyden / die ausserhalb deß heiligen Landes wohneten / seynd zwar verbunden gewesen an den Mosaischen Gottesdienst / doch also / daß denselben das Gesetz nur ein Zuchtmeister auff Christum wäre / in dem erstlich den Glaubigen darinnen jhre sündliche Vnart gezeiget ward / hernach auch die Artzney in Christo / durch mancherley Fürbilde. Die nun auß Israel durchs Gesetz hindurch sahen auff Christum / vnd in demselben jhre Versöhnung vnd Gerechtigkeit sucheten / die waren nicht Agar / sondern Sarae Kinder. Die aber das Gesetze also annahmen / als bestünde darin jhr Ruhm / Gerechtigkeit vnd Seligkeit für GOtt / das seynd dieselbe / davon hie gesaget wird / Agars Kinder.
Nun / was gelten die für GOTT? Sie seynd Knechte. Gleich wie Ismael von der Magd geboren ward; also ist auch alles / was auß dem Gesetz Gerechtigkeit für GOtt suchet / nur eine knechtische Geburt. Das Testament / das vom Berg Sina kompt / gebieret nur zur Knechtschafft; deßgleichen das Jerusalem / das zu dieser Zeit ist / ist dienstbar mit seinẽ Kindern. Dienstbar seynd sie / denn sie arbeiten / vnd lassen sich beschweren mit vielerley Satzungen / vnd haben doch keinen Danck dazu / bleiben nur Knechte / vnd finden kein Erbtheil bey GOTT. Denn wie Paulus sagt / das Gesetze ist geistlich / vnd erfodert den Geist vnd das inwendige gantze Hertz; Ich aber bin fleischlich vnter die Sünde verkaufft / darumb ist vns mit dem Gesetz zur himlischen Erbschafft gar nichts geholffen. Das ist nun eine Art / Agar mit jhren Kindern.
V. 24. 25.
Rom. 7, 14. Dieser ist entgegen gesetzet die Sara mit jhren Kindern / vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |