Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.(welches ist ein Gegenbilde der rechtschaffenen) sondern in den Himmel selbst / nun zu erscheinen für dem Angesicht Gottes für vns. Also stehet auch geschrieben im vorigen C. 8, 2.achten Capitel: Er ist ein Pfleger der heiligen Güter / vnd der warhafftigen Hütten / welche GOtt auffgerichtet hat / vnd kein Mensch. Das ist das himlische Jerusalem / die Statt deß lebendigen Gottes / das ist eine grössere vnd vollkommenere Hütten / als die vorige; vnd bestehet auß zweyen theilen; gleich wie die vorige hatt zwey theil / das Heilige vnd das Allerheiligste. C. 9, 6.In das Heilige oder in die vorderste Hütten giengen die Priester allezeit / vnd verrichteten den Gottesdienst / für derselben wurd auch das Opffer geschlachtet. In die andere Hütte / welche V. 7.heisst das Allerheiligste / gieng nur einmal im Jahre allein der Hohepriester / nicht ohn Blut / das er opfferte vnd sprengete für sein selbst / vnd deß Volcks Vnwissenheit. Die erste Hütte ist die streitende Kirche hie auff Erden / in derselben wird das Opffer bereitet / vnd da ist auch Christus geopffert / auff dem Altar deß Creutzes. Die andere Hütte ist die triumphirende Kirche / vnd der Ort / darinnen GOtt in seiner Herrligkeit sich offenbaret seinen Außerwehlten / da jetzt Christus sitzet zur Rechten Gottes / vnd vertritt vns. Auff eine andere weise kan auch gesaget werden / daß der Leib Christi die Hütte sey / die nicht mit Händen gemacht. Denn Christus hat sich selbst GOtt auffgeopffert vnsichtbarlich im Hertzen hernach ist er auch in den Himmel getretten / als ins Allerheiligste / für dem Angesicht Gottes / vnd hat sein Blut hinein gebracht / zur Versöhnung. Gleich wie nun der Hohepriester nicht ohn Blut ins Allerheiligste gegangen / dann wann er hat wollen hinein gehen / muste er zuvor opffern / vnd ein theil Blutes in das Heiligste hinein bringen / vnd dem HERRN fürtragen. Also hat auch Christus müssen (welches ist ein Gegenbilde der rechtschaffenen) sondern in den Himmel selbst / nun zu erscheinen für dem Angesicht Gottes für vns. Also stehet auch geschrieben im vorigen C. 8, 2.achten Capitel: Er ist ein Pfleger der heiligen Güter / vnd der warhafftigen Hütten / welche GOtt auffgerichtet hat / vnd kein Mensch. Das ist das himlische Jerusalem / die Statt deß lebendigen Gottes / das ist eine grössere vnd vollkommenere Hütten / als die vorige; vnd bestehet auß zweyen theilen; gleich wie die vorige hatt zwey theil / das Heilige vnd das Allerheiligste. C. 9, 6.In das Heilige oder in die vorderste Hütten giengen die Priester allezeit / vnd verrichteten den Gottesdienst / für derselben wurd auch das Opffer geschlachtet. In die andere Hütte / welche V. 7.heisst das Allerheiligste / gieng nur einmal im Jahre allein der Hohepriester / nicht ohn Blut / das er opfferte vnd sprengete für sein selbst / vnd deß Volcks Vnwissenheit. Die erste Hütte ist die streitende Kirche hie auff Erden / in derselben wird das Opffer bereitet / vnd da ist auch Christus geopffert / auff dem Altar deß Creutzes. Die andere Hütte ist die triumphirende Kirche / vnd der Ort / darinnen GOtt in seiner Herrligkeit sich offenbaret seinen Außerwehlten / da jetzt Christus sitzet zur Rechten Gottes / vnd vertritt vns. Auff eine andere weise kan auch gesaget werden / daß der Leib Christi die Hütte sey / die nicht mit Händen gemacht. Denn Christus hat sich selbst GOtt auffgeopffert vnsichtbarlich im Hertzen hernach ist er auch in den Himmel getretten / als ins Allerheiligste / für dem Angesicht Gottes / vnd hat sein Blut hinein gebracht / zur Versöhnung. Gleich wie nun der Hohepriester nicht ohn Blut ins Allerheiligste gegangen / dann wann er hat wollen hinein gehen / muste er zuvor opffern / vnd ein theil Blutes in das Heiligste hinein bringen / vnd dem HERRN fürtragen. Also hat auch Christus müssen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0548" n="528"/> (welches ist ein Gegenbilde der rechtschaffenen) sondern in den Himmel selbst / nun zu erscheinen für dem Angesicht Gottes für vns. Also stehet auch geschrieben im vorigen <note place="left">C. 8, 2.</note>achten Capitel: Er ist ein Pfleger der heiligen Güter / vnd der warhafftigen Hütten / welche GOtt auffgerichtet hat / vnd kein Mensch. Das ist das himlische Jerusalem / die Statt deß lebendigen Gottes / das ist eine grössere vnd vollkommenere Hütten / als die vorige; vnd bestehet auß zweyen theilen; gleich wie die vorige hatt zwey theil / das Heilige vnd das Allerheiligste. <note place="left">C. 9, 6.</note>In das Heilige oder in die vorderste Hütten giengen die Priester allezeit / vnd verrichteten den Gottesdienst / für derselben wurd auch das Opffer geschlachtet. In die andere Hütte / welche <note place="left">V. 7.</note>heisst das Allerheiligste / gieng nur einmal im Jahre allein der Hohepriester / nicht ohn Blut / das er opfferte vnd sprengete für sein selbst / vnd deß Volcks Vnwissenheit. Die erste Hütte ist die streitende Kirche hie auff Erden / in derselben wird das Opffer bereitet / vnd da ist auch Christus geopffert / auff dem Altar deß Creutzes. Die andere Hütte ist die triumphirende Kirche / vnd der Ort / darinnen GOtt in seiner Herrligkeit sich offenbaret seinen Außerwehlten / da jetzt Christus sitzet zur Rechten Gottes / vnd vertritt vns.</p> <p>Auff eine andere weise kan auch gesaget werden / daß der Leib Christi die Hütte sey / die nicht mit Händen gemacht. Denn Christus hat sich selbst GOtt auffgeopffert vnsichtbarlich im Hertzen hernach ist er auch in den Himmel getretten / als ins Allerheiligste / für dem Angesicht Gottes / vnd hat sein Blut hinein gebracht / zur Versöhnung.</p> <p>Gleich wie nun der Hohepriester nicht ohn Blut ins Allerheiligste gegangen / dann wann er hat wollen hinein gehen / muste er zuvor opffern / vnd ein theil Blutes in das Heiligste hinein bringen / vnd dem HERRN fürtragen. Also hat auch Christus müssen </p> </div> </body> </text> </TEI> [528/0548]
(welches ist ein Gegenbilde der rechtschaffenen) sondern in den Himmel selbst / nun zu erscheinen für dem Angesicht Gottes für vns. Also stehet auch geschrieben im vorigen achten Capitel: Er ist ein Pfleger der heiligen Güter / vnd der warhafftigen Hütten / welche GOtt auffgerichtet hat / vnd kein Mensch. Das ist das himlische Jerusalem / die Statt deß lebendigen Gottes / das ist eine grössere vnd vollkommenere Hütten / als die vorige; vnd bestehet auß zweyen theilen; gleich wie die vorige hatt zwey theil / das Heilige vnd das Allerheiligste. In das Heilige oder in die vorderste Hütten giengen die Priester allezeit / vnd verrichteten den Gottesdienst / für derselben wurd auch das Opffer geschlachtet. In die andere Hütte / welche heisst das Allerheiligste / gieng nur einmal im Jahre allein der Hohepriester / nicht ohn Blut / das er opfferte vnd sprengete für sein selbst / vnd deß Volcks Vnwissenheit. Die erste Hütte ist die streitende Kirche hie auff Erden / in derselben wird das Opffer bereitet / vnd da ist auch Christus geopffert / auff dem Altar deß Creutzes. Die andere Hütte ist die triumphirende Kirche / vnd der Ort / darinnen GOtt in seiner Herrligkeit sich offenbaret seinen Außerwehlten / da jetzt Christus sitzet zur Rechten Gottes / vnd vertritt vns.
C. 8, 2.
C. 9, 6.
V. 7. Auff eine andere weise kan auch gesaget werden / daß der Leib Christi die Hütte sey / die nicht mit Händen gemacht. Denn Christus hat sich selbst GOtt auffgeopffert vnsichtbarlich im Hertzen hernach ist er auch in den Himmel getretten / als ins Allerheiligste / für dem Angesicht Gottes / vnd hat sein Blut hinein gebracht / zur Versöhnung.
Gleich wie nun der Hohepriester nicht ohn Blut ins Allerheiligste gegangen / dann wann er hat wollen hinein gehen / muste er zuvor opffern / vnd ein theil Blutes in das Heiligste hinein bringen / vnd dem HERRN fürtragen. Also hat auch Christus müssen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |