Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.So ist vns nun in dem Todt vnd Aufferstehung JEsu ChristiUsus 1. Didacticus. ein solcher Schatz fürgetragen / dadurch wir vnd all die vnserige können selig werden. Nemlich JEsus der geereutziget / vnnd der wieder vom Todt erstanden ist. Seiner Person nach wissen wir / daß er GOTT vnd Mensch ist. Mensch ist er / auff daß er leyden köndte. GOtt ist er / auff daß er vberwinden köndte. Seinem Ampt nach wissen wir / daß er ist der versprochner Messias / der Gesalbte deß HErrn / gesalbt mit dem Heiligen Geist vnnd Krafft. Wir lassen vns nicht irren / daß er ein verächtlicher Mensch gewesen / verspottet / gecreutziget / getödtet; einen solchen Erlöser müssen wir haben / der für vns ein Fluch würde. Wir haben das Zeugnuß aller Propheten. Wir müssen vnd seynd deß gewiß / daß in diesem warhafftiges Heyl zu finden ist. Im 16. Psalm / hat er durch den Heyligen Geist zuvor gesprochen: Du thust mir kundt denPsal. 16, 11. Weg zum Leben. Der Weg zum Leben für die verfluchte Sünder war allen Creaturen verborgen. Gott hat einen Mann erweckt / der darff sagen; mir ist kundt gethan der Weg zum Leben. Was ist das für ein Weg? Wun derbarlich; das Leben suchet er im Todt. Wann er das Leben will finden / stürtzt er sich in den Rachen deß Todts. Weil er aber vom Todt nicht köndte gehalten werden / als der mächtiger ist als Höll vnd Todt / ist er wieder lebendig herfür kommen / vnd ist dem Todt ein Gifft / vnd der Höllen ein Pestilentz geworden / vnd hat Leben vnnd vnvergänglich Wesen herfür gebracht. Er lebt / vnud wir seine Glieder / müssen auch leben. Der Stein / den die Bawleuthe verworffen / ist zum Eckstein worden. Wie geweissaget ist im 118. Psalm. DiePs. 118, 22. Hohenpriester vnnd Schrifftgelehrte waren Bawleuthe / solten Gottes Hauß bawen; diese funden einen vnansehnlichen Stein / der jhnen zum Baw gantz vndüchtig dauchte / den verwerffen sie auß dem Hause deß HErrn / vnd liessen jhn ans Holtz hängen / als einen Fluch für GOTT vnd Menschen. Aber sihe / dieser ver- So ist vns nun in dem Todt vnd Aufferstehung JEsu ChristiUsus 1. Didacticus. ein solcher Schatz fürgetragen / dadurch wir vnd all die vnserige können selig werden. Nemlich JEsus der geereutziget / vnnd der wieder vom Todt erstanden ist. Seiner Person nach wissen wir / daß er GOTT vnd Mensch ist. Mensch ist er / auff daß er leyden köndte. GOtt ist er / auff daß er vberwinden köndte. Seinem Ampt nach wissen wir / daß er ist der versprochner Messias / der Gesalbte deß HErrn / gesalbt mit dem Heiligen Geist vnnd Krafft. Wir lassen vns nicht irren / daß er ein verächtlicher Mensch gewesen / verspottet / gecreutziget / getödtet; einen solchen Erlöser müssen wir haben / der für vns ein Fluch würde. Wir haben das Zeugnuß aller Propheten. Wir müssen vnd seynd deß gewiß / daß in diesem warhafftiges Heyl zu finden ist. Im 16. Psalm / hat er durch den Heyligen Geist zuvor gesprochen: Du thust mir kundt denPsal. 16, 11. Weg zum Leben. Der Weg zum Leben für die verfluchte Sünder war allen Creaturen verborgen. Gott hat einen Mañ erweckt / der darff sagen; mir ist kundt gethan der Weg zum Leben. Was ist das für ein Weg? Wun derbarlich; das Leben suchet er im Todt. Wann er das Leben will finden / stürtzt er sich in den Rachen deß Todts. Weil er aber vom Todt nicht köndte gehalten werden / als der mächtiger ist als Höll vnd Todt / ist er wieder lebendig herfür kommen / vnd ist dem Todt ein Gifft / vnd der Höllen ein Pestilentz geworden / vnd hat Leben vnnd vnvergänglich Wesen herfür gebracht. Er lebt / vnud wir seine Glieder / müssen auch leben. Der Stein / den die Bawleuthe verworffen / ist zum Eckstein worden. Wie geweissaget ist im 118. Psalm. DiePs. 118, 22. Hohenpriester vnnd Schrifftgelehrte waren Bawleuthe / solten Gottes Hauß bawen; diese funden einen vnansehnlichen Stein / der jhnen zum Baw gantz vndüchtig dauchte / den verwerffen sie auß dem Hause deß HErrn / vnd liessen jhn ans Holtz hängen / als einen Fluch für GOTT vnd Menschen. Aber sihe / dieser ver- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0655" n="635"/> <p>So ist vns nun in dem Todt vnd Aufferstehung JEsu Christi<note place="right">Usus 1. Didacticus.</note> ein solcher Schatz fürgetragen / dadurch wir vnd all die vnserige können selig werden. Nemlich JEsus der geereutziget / vnnd der wieder vom Todt erstanden ist. Seiner Person nach wissen wir / daß er GOTT vnd Mensch ist. Mensch ist er / auff daß er leyden köndte. GOtt ist er / auff daß er vberwinden köndte. Seinem Ampt nach wissen wir / daß er ist der versprochner Messias / der Gesalbte deß HErrn / gesalbt mit dem Heiligen Geist vnnd Krafft. Wir lassen vns nicht irren / daß er ein verächtlicher Mensch gewesen / verspottet / gecreutziget / getödtet; einen solchen Erlöser müssen wir haben / der für vns ein Fluch würde. Wir haben das Zeugnuß aller Propheten. Wir müssen vnd seynd deß gewiß / daß in diesem warhafftiges Heyl zu finden ist. Im 16. Psalm / hat er durch den Heyligen Geist zuvor gesprochen: Du thust mir kundt den<note place="right">Psal. 16, 11.</note> Weg zum Leben. Der Weg zum Leben für die verfluchte Sünder war allen Creaturen verborgen. Gott hat einen Mañ erweckt / der darff sagen; mir ist kundt gethan der Weg zum Leben. Was ist das für ein Weg? Wun derbarlich; das Leben suchet er im Todt. Wann er das Leben will finden / stürtzt er sich in den Rachen deß Todts. Weil er aber vom Todt nicht köndte gehalten werden / als der mächtiger ist als Höll vnd Todt / ist er wieder lebendig herfür kommen / vnd ist dem Todt ein Gifft / vnd der Höllen ein Pestilentz geworden / vnd hat Leben vnnd vnvergänglich Wesen herfür gebracht. Er lebt / vnud wir seine Glieder / müssen auch leben. Der Stein / den die Bawleuthe verworffen / ist zum Eckstein worden. Wie geweissaget ist im 118. Psalm. Die<note place="right">Ps. 118, 22.</note> Hohenpriester vnnd Schrifftgelehrte waren Bawleuthe / solten Gottes Hauß bawen; diese funden einen vnansehnlichen Stein / der jhnen zum Baw gantz vndüchtig dauchte / den verwerffen sie auß dem Hause deß HErrn / vnd liessen jhn ans Holtz hängen / als einen Fluch für GOTT vnd Menschen. Aber sihe / dieser ver- </p> </div> </body> </text> </TEI> [635/0655]
So ist vns nun in dem Todt vnd Aufferstehung JEsu Christi ein solcher Schatz fürgetragen / dadurch wir vnd all die vnserige können selig werden. Nemlich JEsus der geereutziget / vnnd der wieder vom Todt erstanden ist. Seiner Person nach wissen wir / daß er GOTT vnd Mensch ist. Mensch ist er / auff daß er leyden köndte. GOtt ist er / auff daß er vberwinden köndte. Seinem Ampt nach wissen wir / daß er ist der versprochner Messias / der Gesalbte deß HErrn / gesalbt mit dem Heiligen Geist vnnd Krafft. Wir lassen vns nicht irren / daß er ein verächtlicher Mensch gewesen / verspottet / gecreutziget / getödtet; einen solchen Erlöser müssen wir haben / der für vns ein Fluch würde. Wir haben das Zeugnuß aller Propheten. Wir müssen vnd seynd deß gewiß / daß in diesem warhafftiges Heyl zu finden ist. Im 16. Psalm / hat er durch den Heyligen Geist zuvor gesprochen: Du thust mir kundt den Weg zum Leben. Der Weg zum Leben für die verfluchte Sünder war allen Creaturen verborgen. Gott hat einen Mañ erweckt / der darff sagen; mir ist kundt gethan der Weg zum Leben. Was ist das für ein Weg? Wun derbarlich; das Leben suchet er im Todt. Wann er das Leben will finden / stürtzt er sich in den Rachen deß Todts. Weil er aber vom Todt nicht köndte gehalten werden / als der mächtiger ist als Höll vnd Todt / ist er wieder lebendig herfür kommen / vnd ist dem Todt ein Gifft / vnd der Höllen ein Pestilentz geworden / vnd hat Leben vnnd vnvergänglich Wesen herfür gebracht. Er lebt / vnud wir seine Glieder / müssen auch leben. Der Stein / den die Bawleuthe verworffen / ist zum Eckstein worden. Wie geweissaget ist im 118. Psalm. Die Hohenpriester vnnd Schrifftgelehrte waren Bawleuthe / solten Gottes Hauß bawen; diese funden einen vnansehnlichen Stein / der jhnen zum Baw gantz vndüchtig dauchte / den verwerffen sie auß dem Hause deß HErrn / vnd liessen jhn ans Holtz hängen / als einen Fluch für GOTT vnd Menschen. Aber sihe / dieser ver-
Usus 1. Didacticus.
Psal. 16, 11.
Ps. 118, 22.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |