Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Vnnd eben diß ist auch die andere Vrsach / die vns Petrus fürhält / nemblich daß wir den Schaden bedencken / so darauß entspringet / so wir die fleischliche Lüsten nit fliehen / dann sie streiten wieder die Seele; eben wie auch Paulus redet zun Galatern amGal. 5, 17. 5. Das Fleisch gelüstet wieder den Geist. Wann die Schrifft allein sagte: Die fleischliche Lüste seyn eitel / können deiner Seelen nicht helffen; damit hätte sie genug gesagt / dich zubewegen / daß du fleischliche Lüste nicht groß achten soltest. Nun aber sagt sie noch mehr: Fleischliche Lüste streiten wieder die Seele / sie machen auß geistlichen fleischliche / auß himlischen weltliche / auß Christlichen Hertzen / teufflische / fleischliche Lüste streiten wieder die Seele / daß sie das was geistlich vnd himlisch in vns ist zerstören / wird jemand hie vberwunden / verwunden sie die Seele; bleibt jemand beliegen / tödten sie. Sie zerstören die Ruhe der Seelen / stossen den Thron Christi in der Seelen vmb / berauben vns deß Bildes Gottes / ziehen vns in Dienstbarkeit deß Sathans / vnd ins ewige Verderben. Dann so redet die Schrifft: Wo jhr nach dem Fleisch lebet /Rom. 8, 13. C. 6, 21. werdet jhr sterben müssen. Das Ende der fleischlichen LüstenSyr. 21, 2. ist der Todte. Dem Fleisch zwar ists eine Lust / wann es seinen Willen hat / dem Geist aber ists der Todt. Derwegen auch ein rechter Christ lieber tausentmal den Todt leidet / als daß er einmal mit den fleischlichen Lüsten herumb getrieben werde. Wir fliehen ja Gifft / daß den Leib tödtet / ey so lasset vns auch fliehen das Gifft der Seelen. Im Büchlein Syrach am 21. stehet geschrieben: Fleuch für der Sünde / wie für einer Schlangen / dann so du jhr zu nahe kommest / so sticht sie dich. Wann schon eine Schlange ein schön Ansehen hat / begehret doch derselbe / der weiß was für ein tödtlich Gifft bey derselben ist / mit jhr nicht viel zu schertzen / sondern fliehet vor jhr / daß er nicht beschädigt werde. Lässet sich die fleischliche Luste bey dir mercken / halte Vnnd eben diß ist auch die andere Vrsach / die vns Petrus fürhält / nemblich daß wir den Schaden bedencken / so darauß entspringet / so wir die fleischliche Lüsten nit fliehen / dann sie streiten wieder die Seele; eben wie auch Paulus redet zun Galatern amGal. 5, 17. 5. Das Fleisch gelüstet wieder den Geist. Wañ die Schrifft allein sagte: Die fleischliche Lüste seyn eitel / können deiner Seelen nicht helffen; damit hätte sie genug gesagt / dich zubewegen / daß du fleischliche Lüste nicht groß achten soltest. Nun aber sagt sie noch mehr: Fleischliche Lüste streiten wieder die Seele / sie machen auß geistlichen fleischliche / auß himlischen weltliche / auß Christlichen Hertzen / teufflische / fleischliche Lüste streiten wieder die Seele / daß sie das was geistlich vnd himlisch in vns ist zerstören / wird jemand hie vberwunden / verwunden sie die Seele; bleibt jemand beliegen / tödten sie. Sie zerstören die Ruhe der Seelen / stossen den Thron Christi in der Seelen vmb / berauben vns deß Bildes Gottes / ziehen vns in Dienstbarkeit deß Sathans / vnd ins ewige Verderben. Dann so redet die Schrifft: Wo jhr nach dem Fleisch lebet /Rom. 8, 13. C. 6, 21. werdet jhr sterben müssen. Das Ende der fleischlichen LüstenSyr. 21, 2. ist der Todte. Dem Fleisch zwar ists eine Lust / wann es seinen Willen hat / dem Geist aber ists der Todt. Derwegen auch ein rechter Christ lieber tausentmal den Todt leidet / als daß er einmal mit den fleischlichen Lüsten herumb getrieben werde. Wir fliehen ja Gifft / daß den Leib tödtet / ey so lasset vns auch fliehen das Gifft der Seelen. Im Büchlein Syrach am 21. stehet geschrieben: Fleuch für der Sünde / wie für einer Schlangen / dann so du jhr zu nahe kommest / so sticht sie dich. Wann schon eine Schlange ein schön Ansehen hat / begehret doch derselbe / der weiß was für ein tödtlich Gifft bey derselben ist / mit jhr nicht viel zu schertzen / sondern fliehet vor jhr / daß er nicht beschädigt werde. Lässet sich die fleischliche Luste bey dir merckẽ / halte <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0735" n="715"/> <p>Vnnd eben diß ist auch die andere Vrsach / die vns Petrus fürhält / nemblich daß wir den Schaden bedencken / so darauß entspringet / so wir die fleischliche Lüsten nit fliehen / dann sie streiten wieder die Seele; eben wie auch Paulus redet zun Galatern am<note place="right">Gal. 5, 17.</note> 5. Das Fleisch gelüstet wieder den Geist. Wañ die Schrifft allein sagte: Die fleischliche Lüste seyn eitel / können deiner Seelen nicht helffen; damit hätte sie genug gesagt / dich zubewegen / daß du fleischliche Lüste nicht groß achten soltest. Nun aber sagt sie noch mehr: Fleischliche Lüste streiten wieder die Seele / sie machen auß geistlichen fleischliche / auß himlischen weltliche / auß Christlichen Hertzen / teufflische / fleischliche Lüste streiten wieder die Seele / daß sie das was geistlich vnd himlisch in vns ist zerstören / wird jemand hie vberwunden / verwunden sie die Seele; bleibt jemand beliegen / tödten sie. Sie zerstören die Ruhe der Seelen / stossen den Thron Christi in der Seelen vmb / berauben vns deß Bildes Gottes / ziehen vns in Dienstbarkeit deß Sathans / vnd ins ewige Verderben. Dann so redet die Schrifft: Wo jhr nach dem Fleisch lebet /<note place="right">Rom. 8, 13. C. 6, 21.</note> werdet jhr sterben müssen. Das Ende der fleischlichen Lüsten<note place="right">Syr. 21, 2.</note> ist der Todte. Dem Fleisch zwar ists eine Lust / wann es seinen Willen hat / dem Geist aber ists der Todt. Derwegen auch ein rechter Christ lieber tausentmal den Todt leidet / als daß er einmal mit den fleischlichen Lüsten herumb getrieben werde. Wir fliehen ja Gifft / daß den Leib tödtet / ey so lasset vns auch fliehen das Gifft der Seelen. Im Büchlein Syrach am 21. stehet geschrieben: Fleuch für der Sünde / wie für einer Schlangen / dann so du jhr zu nahe kommest / so sticht sie dich. Wann schon eine Schlange ein schön Ansehen hat / begehret doch derselbe / der weiß was für ein tödtlich Gifft bey derselben ist / mit jhr nicht viel zu schertzen / sondern fliehet vor jhr / daß er nicht beschädigt werde. Lässet sich die fleischliche Luste bey dir merckẽ / halte </p> </div> </body> </text> </TEI> [715/0735]
Vnnd eben diß ist auch die andere Vrsach / die vns Petrus fürhält / nemblich daß wir den Schaden bedencken / so darauß entspringet / so wir die fleischliche Lüsten nit fliehen / dann sie streiten wieder die Seele; eben wie auch Paulus redet zun Galatern am 5. Das Fleisch gelüstet wieder den Geist. Wañ die Schrifft allein sagte: Die fleischliche Lüste seyn eitel / können deiner Seelen nicht helffen; damit hätte sie genug gesagt / dich zubewegen / daß du fleischliche Lüste nicht groß achten soltest. Nun aber sagt sie noch mehr: Fleischliche Lüste streiten wieder die Seele / sie machen auß geistlichen fleischliche / auß himlischen weltliche / auß Christlichen Hertzen / teufflische / fleischliche Lüste streiten wieder die Seele / daß sie das was geistlich vnd himlisch in vns ist zerstören / wird jemand hie vberwunden / verwunden sie die Seele; bleibt jemand beliegen / tödten sie. Sie zerstören die Ruhe der Seelen / stossen den Thron Christi in der Seelen vmb / berauben vns deß Bildes Gottes / ziehen vns in Dienstbarkeit deß Sathans / vnd ins ewige Verderben. Dann so redet die Schrifft: Wo jhr nach dem Fleisch lebet / werdet jhr sterben müssen. Das Ende der fleischlichen Lüsten ist der Todte. Dem Fleisch zwar ists eine Lust / wann es seinen Willen hat / dem Geist aber ists der Todt. Derwegen auch ein rechter Christ lieber tausentmal den Todt leidet / als daß er einmal mit den fleischlichen Lüsten herumb getrieben werde. Wir fliehen ja Gifft / daß den Leib tödtet / ey so lasset vns auch fliehen das Gifft der Seelen. Im Büchlein Syrach am 21. stehet geschrieben: Fleuch für der Sünde / wie für einer Schlangen / dann so du jhr zu nahe kommest / so sticht sie dich. Wann schon eine Schlange ein schön Ansehen hat / begehret doch derselbe / der weiß was für ein tödtlich Gifft bey derselben ist / mit jhr nicht viel zu schertzen / sondern fliehet vor jhr / daß er nicht beschädigt werde. Lässet sich die fleischliche Luste bey dir merckẽ / halte
Gal. 5, 17.
Rom. 8, 13. C. 6, 21.
Syr. 21, 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |