Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Von dem blawen Dunst der Welt ... : Ein Leich-Sermon bey der Leichbegängniß ... Conradi Fincken ... Rostock, 1647.

Bild:
<< vorherige Seite

der nicht kundte Mitleyden haben mit vnser Schwachheit / sondern der versucht ist allenthalben / gleich wie wir / doch ohne Sünde. In solchen Worten wird der thewrer Heyland allen Leydtragenden Sündern lieb vnd werth gemacht / damit / daß er nicht ist ein gestrenger vngestümer HErr / sondern holdselig / der Mitleyden haben kan mit vnser Schwachheit / Welches denn zu verstehen ist / nicht allein von den sündlichen Gebrechen / damit wir in diesem Leben vns schleppen müssen / sondern auch von allerley Noth vnd Hertzenleid / als in welchen er selbst recht wol geüber ist.

In den Tagen seines Fleisches hat er betrübte vnd geängstete Hertzen nimmermehr von sich gestossen / sondern allezeit Mitleyden mit jhnen getragen. Er trug Joh. 11. Luc. 7, 12.nicht allein Mitleyden mit den Schwestern des todten Lazari / seiner lieben vnnd vertrawten Freundinnen; sondern auch mit der Wittwen zu Nain / mit welcher er vielleicht vorhin keine Kundschafft gehabt; da man derselben einigen Sohn hinaus zum Grabe trägt; c. 8, 52.Es jammerte jhn derselben / vnd sprach zu jhr: Weine nicht. Also auch / da Jairus mit seinen Gefreundten sein verstorbenes Töchterlein betrawrete / sprach er: Matth. 14, 14. Marc. 8, 2.Weinet nicht / sie ist nicht gestorben / sondern sie schläfft. Da viel Volcks / theils daß sie jhn hörten / theils daß sie von jhm geheilet würden / sich bey jhm auffhielte / vnd hatte nichts zu essen / jammerte jhn desselben. Luc. 19, 41Ja auch da er bedenckt den künfftigen Zorn / der kommen solte über die Jüden seine Feinde / weinet er über sie.

der nicht kundte Mitleyden haben mit vnser Schwachheit / sondern der versucht ist allenthalben / gleich wie wir / doch ohne Sünde. In solchen Worten wird der thewrer Heyland allen Leydtragenden Sündern lieb vnd werth gemacht / damit / daß er nicht ist ein gestrenger vngestümer HErr / sondern holdselig / der Mitleyden haben kan mit vnser Schwachheit / Welches denn zu verstehen ist / nicht allein von den sündlichen Gebrechen / damit wir in diesem Leben vns schleppen müssen / sondern auch von allerley Noth vnd Hertzenleid / als in welchen er selbst recht wol geüber ist.

In den Tagen seines Fleisches hat er betrübte vnd geängstete Hertzen nimmermehr von sich gestossen / sondern allezeit Mitleyden mit jhnen getragen. Er trug Joh. 11. Luc. 7, 12.nicht allein Mitleyden mit den Schwestern des todten Lazari / seiner lieben vnnd vertrawten Freundinnen; sondern auch mit der Wittwen zu Nain / mit welcher er vielleicht vorhin keine Kundschafft gehabt; da man derselben einigen Sohn hinaus zum Grabe trägt; c. 8, 52.Es jammerte jhn derselben / vnd sprach zu jhr: Weine nicht. Also auch / da Jairus mit seinen Gefreundten sein verstorbenes Töchterlein betrawrete / sprach er: Matth. 14, 14. Marc. 8, 2.Weinet nicht / sie ist nicht gestorben / sondern sie schläfft. Da viel Volcks / theils daß sie jhn hörten / theils daß sie von jhm geheilet würden / sich bey jhm auffhielte / vnd hatte nichts zu essen / jammerte jhn desselben. Luc. 19, 41Ja auch da er bedenckt den künfftigen Zorn / der kommen solte über die Jüden seine Feinde / weinet er über sie.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0008"/>
der nicht kundte Mitleyden haben mit vnser Schwachheit
           / sondern der versucht ist allenthalben / gleich wie wir / doch ohne Sünde. In solchen
           Worten wird der thewrer Heyland allen Leydtragenden Sündern lieb vnd werth gemacht / damit
           / daß er nicht ist ein gestrenger vngestümer HErr / sondern holdselig / der Mitleyden
           haben kan mit vnser Schwachheit / Welches denn zu verstehen ist / nicht allein von den
           sündlichen Gebrechen / damit wir in diesem Leben vns schleppen müssen / sondern auch von
           allerley Noth vnd Hertzenleid / als in welchen er selbst recht wol geüber ist.</p>
        <p>In den Tagen seines Fleisches hat er betrübte vnd geängstete Hertzen nimmermehr von sich
           gestossen / sondern allezeit Mitleyden mit jhnen getragen. Er trug <note place="left"><hi rendition="#i">Joh. 11. Luc. 7, 12.</hi></note>nicht allein Mitleyden mit den
           Schwestern des todten Lazari / seiner lieben vnnd vertrawten Freundinnen; sondern auch mit
           der Wittwen zu Nain / mit welcher er vielleicht vorhin keine Kundschafft gehabt; da man
           derselben einigen Sohn hinaus zum Grabe trägt; <note place="left"><hi rendition="#i">c. 8,
               52.</hi></note>Es jammerte jhn derselben / vnd sprach zu jhr: Weine nicht. Also auch /
           da Jairus mit seinen Gefreundten sein verstorbenes Töchterlein betrawrete / sprach er:
             <note place="left"><hi rendition="#i">Matth. 14, 14. Marc. 8, 2.</hi></note>Weinet nicht
           / sie ist nicht gestorben / sondern sie schläfft. Da viel Volcks / theils daß sie jhn
           hörten / theils daß sie von jhm geheilet würden / sich bey jhm auffhielte / vnd hatte
           nichts zu essen / jammerte jhn desselben. <note place="left"><hi rendition="#i">Luc. 19,
               41</hi></note>Ja auch da er bedenckt den künfftigen Zorn / der kommen solte über die
           Jüden seine Feinde / weinet er über sie.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0008] der nicht kundte Mitleyden haben mit vnser Schwachheit / sondern der versucht ist allenthalben / gleich wie wir / doch ohne Sünde. In solchen Worten wird der thewrer Heyland allen Leydtragenden Sündern lieb vnd werth gemacht / damit / daß er nicht ist ein gestrenger vngestümer HErr / sondern holdselig / der Mitleyden haben kan mit vnser Schwachheit / Welches denn zu verstehen ist / nicht allein von den sündlichen Gebrechen / damit wir in diesem Leben vns schleppen müssen / sondern auch von allerley Noth vnd Hertzenleid / als in welchen er selbst recht wol geüber ist. In den Tagen seines Fleisches hat er betrübte vnd geängstete Hertzen nimmermehr von sich gestossen / sondern allezeit Mitleyden mit jhnen getragen. Er trug nicht allein Mitleyden mit den Schwestern des todten Lazari / seiner lieben vnnd vertrawten Freundinnen; sondern auch mit der Wittwen zu Nain / mit welcher er vielleicht vorhin keine Kundschafft gehabt; da man derselben einigen Sohn hinaus zum Grabe trägt; Es jammerte jhn derselben / vnd sprach zu jhr: Weine nicht. Also auch / da Jairus mit seinen Gefreundten sein verstorbenes Töchterlein betrawrete / sprach er: Weinet nicht / sie ist nicht gestorben / sondern sie schläfft. Da viel Volcks / theils daß sie jhn hörten / theils daß sie von jhm geheilet würden / sich bey jhm auffhielte / vnd hatte nichts zu essen / jammerte jhn desselben. Ja auch da er bedenckt den künfftigen Zorn / der kommen solte über die Jüden seine Feinde / weinet er über sie. Joh. 11. Luc. 7, 12. c. 8, 52. Matth. 14, 14. Marc. 8, 2. Luc. 19, 41

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_dunst_1647
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_dunst_1647/8
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Von dem blawen Dunst der Welt ... : Ein Leich-Sermon bey der Leichbegängniß ... Conradi Fincken ... Rostock, 1647, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_dunst_1647/8>, abgerufen am 03.05.2024.