Lütkemann, Joachim: Von der Krone nach einem Christlichen Kampff. Wolfenbüttel, 1650.ist / wenn ich dessen zu erst ansichtig werde / muß ich mich vielleicht entsetzen / wenn ich aber mercke / daß er todt da liege fürchte ich mich nicht mehr. Des Teuffels Gifft schadet mir nicht / des Todes Stachel sticht mich nicht / den Stachel hat er verlohren. Der Tod ist mir kein Tod / sondern ein Eingang zum ewigen Leben. Es fürchten sich immer hin / die den tod sehen sampt seinen Stachel / die wir jhn ohne den Stachel sehen / wir dürffen uns nicht fürchten. Sprichstu nun: So hat gleichwohl der Todt noch einen Stachel / und ist dem Teuffel nicht alle Gewalt genommen; So müssen wirs gestehen / daß freylich noch mancher den Stachel des Todes fühlen muß / und kan seiner nicht loß werden in ewigkeit. Manches Welt Kind springet dem tod unter Augen mit einen kecken Muth / und spricht: Also i. Sam. 15. V. 32.muß man des Todes Bitterkeit vertreiben. Aber weit gefehlet. Auff solche Weise lest sich des Todes bitterkeit nicht vertreiben. Ein solcher ist wie ein Blinder / der auff eine grausame Grube zulauffet / die er nicht siehet. So ist nun dem Tode der Stachel genommen / nicht schlechter Dinge / als wenn er niemand mehr stechen könte; sondern auff gewisse Masse / Nemlich / daß er kein Recht noch Macht findet / an denen / die in Christo JEsu seyn / wie der HErr Joh. 11, 26.spricht Joh. 11. Wer an mich gläubet / der wird leben ob er gleich stürbe / und wer da lebet / und gleubet an mich / der wird nimmermehr sterben. So lieget nun alles daran gelegen / daß wir uns an Christum halten / so lange ich in Christo bleibe / ist durch Christi Todt die Macht gegen mir genommen / dem der das Todes Macht hat. Weich ich ab von Christo / so reiche ich damit den Spieß dem Tod in die Hand. Hierumb bemühet sich ist / wenn ich dessen zu erst ansichtig werde / muß ich mich vielleicht entsetzen / wenn ich aber mercke / daß er todt da liege fürchte ich mich nicht mehr. Des Teuffels Gifft schadet mir nicht / des Todes Stachel sticht mich nicht / den Stachel hat er verlohren. Der Tod ist mir kein Tod / sondern ein Eingang zum ewigen Leben. Es fürchten sich immer hin / die den tod sehen sampt seinen Stachel / die wir jhn ohne den Stachel sehen / wir dürffen uns nicht fürchten. Sprichstu nun: So hat gleichwohl der Todt noch einen Stachel / und ist dem Teuffel nicht alle Gewalt genommen; So müssen wirs gestehen / daß freylich noch mancher den Stachel des Todes fühlen muß / und kan seiner nicht loß werden in ewigkeit. Manches Welt Kind springet dem tod unter Augen mit einen kecken Muth / und spricht: Also i. Sam. 15. V. 32.muß man des Todes Bitterkeit vertreiben. Aber weit gefehlet. Auff solche Weise lest sich des Todes bitterkeit nicht vertreiben. Ein solcher ist wie ein Blinder / der auff eine grausame Grube zulauffet / die er nicht siehet. So ist nun dem Tode der Stachel genommen / nicht schlechter Dinge / als wenn er niemand mehr stechen könte; sondern auff gewisse Masse / Nemlich / daß er kein Recht noch Macht findet / an denen / die in Christo JEsu seyn / wie der HErr Joh. 11, 26.spricht Joh. 11. Wer an mich gläubet / der wird leben ob er gleich stürbe / und wer da lebet / und gleubet an mich / der wird nimmermehr sterben. So lieget nun alles daran gelegen / daß wir uns an Christum halten / so lange ich in Christo bleibe / ist durch Christi Todt die Macht gegen mir genom̃en / dem der das Todes Macht hat. Weich ich ab von Christo / so reiche ich damit den Spieß dem Tod in die Hand. Hierumb bemühet sich <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0006" n="6"/> ist / wenn ich dessen zu erst ansichtig werde / muß ich mich vielleicht entsetzen / wenn ich aber mercke / daß er todt da liege fürchte ich mich nicht mehr. Des Teuffels Gifft schadet mir nicht / des Todes Stachel sticht mich nicht / den Stachel hat er verlohren. Der Tod ist mir kein Tod / sondern ein Eingang zum ewigen Leben. Es fürchten sich immer hin / die den tod sehen sampt seinen Stachel / die wir jhn ohne den Stachel sehen / wir dürffen uns nicht fürchten.</p> <p>Sprichstu nun: So hat gleichwohl der Todt noch einen Stachel / und ist dem Teuffel nicht alle Gewalt genommen; So müssen wirs gestehen / daß freylich noch mancher den Stachel des Todes fühlen muß / und kan seiner nicht loß werden in ewigkeit. Manches Welt Kind springet dem tod unter Augen mit einen kecken Muth / und spricht: Also <note place="left">i. Sam. 15. V. 32.</note>muß man des Todes Bitterkeit vertreiben. Aber weit gefehlet. Auff solche Weise lest sich des Todes bitterkeit nicht vertreiben. Ein solcher ist wie ein Blinder / der auff eine grausame Grube zulauffet / die er nicht siehet. So ist nun dem Tode der Stachel genommen / nicht schlechter Dinge / als wenn er niemand mehr stechen könte; sondern auff gewisse Masse / Nemlich / daß er kein Recht noch Macht findet / an denen / die in Christo JEsu seyn / wie der HErr <note place="left">Joh. 11, 26.</note>spricht Joh. 11. Wer an mich gläubet / der wird leben ob er gleich stürbe / und wer da lebet / und gleubet an mich / der wird nimmermehr sterben.</p> <p>So lieget nun alles daran gelegen / daß wir uns an Christum halten / so lange ich in Christo bleibe / ist durch Christi Todt die Macht gegen mir genom̃en / dem der das Todes Macht hat. Weich ich ab von Christo / so reiche ich damit den Spieß dem Tod in die Hand. Hierumb bemühet sich </p> </div> </body> </text> </TEI> [6/0006]
ist / wenn ich dessen zu erst ansichtig werde / muß ich mich vielleicht entsetzen / wenn ich aber mercke / daß er todt da liege fürchte ich mich nicht mehr. Des Teuffels Gifft schadet mir nicht / des Todes Stachel sticht mich nicht / den Stachel hat er verlohren. Der Tod ist mir kein Tod / sondern ein Eingang zum ewigen Leben. Es fürchten sich immer hin / die den tod sehen sampt seinen Stachel / die wir jhn ohne den Stachel sehen / wir dürffen uns nicht fürchten.
Sprichstu nun: So hat gleichwohl der Todt noch einen Stachel / und ist dem Teuffel nicht alle Gewalt genommen; So müssen wirs gestehen / daß freylich noch mancher den Stachel des Todes fühlen muß / und kan seiner nicht loß werden in ewigkeit. Manches Welt Kind springet dem tod unter Augen mit einen kecken Muth / und spricht: Also muß man des Todes Bitterkeit vertreiben. Aber weit gefehlet. Auff solche Weise lest sich des Todes bitterkeit nicht vertreiben. Ein solcher ist wie ein Blinder / der auff eine grausame Grube zulauffet / die er nicht siehet. So ist nun dem Tode der Stachel genommen / nicht schlechter Dinge / als wenn er niemand mehr stechen könte; sondern auff gewisse Masse / Nemlich / daß er kein Recht noch Macht findet / an denen / die in Christo JEsu seyn / wie der HErr spricht Joh. 11. Wer an mich gläubet / der wird leben ob er gleich stürbe / und wer da lebet / und gleubet an mich / der wird nimmermehr sterben.
i. Sam. 15. V. 32.
Joh. 11, 26. So lieget nun alles daran gelegen / daß wir uns an Christum halten / so lange ich in Christo bleibe / ist durch Christi Todt die Macht gegen mir genom̃en / dem der das Todes Macht hat. Weich ich ab von Christo / so reiche ich damit den Spieß dem Tod in die Hand. Hierumb bemühet sich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |