Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Joachimi Lütkemanni Der Heiligen Schrifft Doctoris und Superintendentis Generalissimi in Wulffenbüttel Valet-Rede An die Christliche Gemeine zu S. Jacob in Rostock. Wolfenbüttel, 1656.

Bild:
<< vorherige Seite

ES ist dieser gegenwärtiger Tag an diesem Orth ein denckwürdiger feyrlicher Tag / von wegen des Friedens / so vor Jahren zwischen Hoher Fürstlicher Obrigkeit und dieser Stadt nach langwirigen weitleuftigen Mißverstand / aufgerichtet worden. Für solchem erlangten Friede / sagen wir / die Nachkömlinge noch jährlich dem höchsten GOtt Danck / wie wir denn auch nicht unterlassen / um Wieder bringung des lieben Friedens im gantzen Römischen Reich / bey GOtt demühtiglich mit unserm Gebete anzuhalten.

Wir seyn auch benötiget eines geistlichen Friedens. Denn weil wir von Natur seyn Feinde Gottes / und Kinder des Zorns / so muß mit Gott Friede gemacht / oder ewig verdorben seyn.

Was Krieg in der Welt für Unheyl bringt / haben wir aus der erfahrunge geternet. Wann wir nun hören solten daß der HErre redet / oder einer im Nahmen deß HErren / und Friede zusagte uns seinem Volck / wie würden wir so froh seyn? Ja ein Stein und ein Klotz müste der seyn / der nicht wolte froh seyn.

Ist es denn schädlich / wenn Menschen untereinander kriegen / was solts für Frommen bringen / einen Krieg führen wieder den HErren Zebaoth? Wie ist uns aber der Friede hie so nahe? Wir dürffen da nicht seufftzen; Ach daß der HErre redet / und Friede zu sagte. Denn siehe der HErr unser Gott ist willig und fertig zur Versühnung. GOTT hat ja bereits 2. Cor. 5, 18. die Versöhnung selbst angefangen. Denn GOTT war in CHRISTO / und versöhnet die Welt mit Ihm selber; Und hat unter uns auffgerichtet das Wort von der Versöhnung. Denn Er hat gesandt und sendet täglich seine Knechte / denen Er das Ampt gegeben / das die Versöhnung predi-

ES ist dieser gegenwärtiger Tag an diesem Orth ein denckwürdiger feyrlicher Tag / von wegen des Friedens / so vor Jahren zwischen Hoher Fürstlicher Obrigkeit und dieser Stadt nach langwirigen weitleuftigen Mißverstand / aufgerichtet worden. Für solchem erlangten Friede / sagen wir / die Nachkömlinge noch jährlich dem höchsten GOtt Danck / wie wir denn auch nicht unterlassen / um Wieder bringung des lieben Friedens im gantzen Römischen Reich / bey GOtt demühtiglich mit unserm Gebete anzuhalten.

Wir seyn auch benötiget eines geistlichen Friedens. Deñ weil wir von Natur seyn Feinde Gottes / und Kinder des Zorns / so muß mit Gott Friede gemacht / oder ewig verdorben seyn.

Was Krieg in der Welt für Unheyl bringt / haben wir aus der erfahrunge geternet. Wann wir nun hören solten daß der HErre redet / oder einer im Nahmen deß HErren / und Friede zusagte uns seinem Volck / wie würden wir so froh seyn? Ja ein Stein und ein Klotz müste der seyn / der nicht wolte froh seyn.

Ist es denn schädlich / wenn Menschen untereinander kriegen / was solts für Frommen bringen / einen Krieg führen wieder den HErren Zebaoth? Wie ist uns aber der Friede hie so nahe? Wir dürffen da nicht seufftzen; Ach daß der HErre redet / und Friede zu sagte. Denn siehe der HErr unser Gott ist willig und fertig zur Versühnung. GOTT hat ja bereits 2. Cor. 5, 18. die Versöhnung selbst angefangen. Denn GOTT war in CHRISTO / und versöhnet die Welt mit Ihm selber; Und hat unter uns auffgerichtet das Wort von der Versöhnung. Denn Er hat gesandt und sendet täglich seine Knechte / denen Er das Ampt gegeben / das die Versöhnung predi-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0010" n="2"/>
        <p>ES ist dieser gegenwärtiger Tag an diesem Orth ein denckwürdiger feyrlicher Tag /
                     von wegen des Friedens / so vor Jahren zwischen Hoher Fürstlicher Obrigkeit und
                     dieser Stadt nach langwirigen weitleuftigen Mißverstand / aufgerichtet worden.
                     Für solchem erlangten Friede / sagen wir / die Nachkömlinge noch jährlich dem
                     höchsten GOtt Danck / wie wir denn auch nicht unterlassen / um Wieder bringung
                     des lieben Friedens im gantzen Römischen Reich / bey GOtt demühtiglich mit
                     unserm Gebete anzuhalten.</p>
        <p>Wir seyn auch benötiget eines geistlichen Friedens. Den&#x0303; weil wir
                     von Natur seyn Feinde Gottes / und Kinder des Zorns / so muß mit Gott Friede
                     gemacht / oder ewig verdorben seyn.</p>
        <p>Was Krieg in der Welt für Unheyl bringt / haben wir aus der erfahrunge geternet.
                     Wann wir nun hören solten daß der HErre redet / oder einer im Nahmen deß HErren
                     / und Friede zusagte uns seinem Volck / wie würden wir so froh seyn? Ja ein
                     Stein und ein Klotz müste der seyn / der nicht wolte froh seyn.</p>
        <p>Ist es denn schädlich / wenn Menschen untereinander kriegen / was solts für
                     Frommen bringen / einen Krieg führen wieder den HErren Zebaoth? Wie ist uns aber
                     der Friede hie so nahe? Wir dürffen da nicht seufftzen; Ach daß der HErre redet
                     / und Friede zu sagte. Denn siehe der HErr unser Gott ist willig und fertig zur
                     Versühnung. GOTT hat ja bereits <note place="left"><hi rendition="#i">2. Cor. 5, 18.</hi></note>die Versöhnung selbst angefangen. Denn GOTT war in CHRISTO / und
                     versöhnet die Welt mit Ihm selber; Und hat unter uns auffgerichtet das Wort von
                     der Versöhnung. Denn Er hat gesandt und sendet täglich seine Knechte / denen Er
                     das Ampt gegeben / das die Versöhnung predi-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[2/0010] ES ist dieser gegenwärtiger Tag an diesem Orth ein denckwürdiger feyrlicher Tag / von wegen des Friedens / so vor Jahren zwischen Hoher Fürstlicher Obrigkeit und dieser Stadt nach langwirigen weitleuftigen Mißverstand / aufgerichtet worden. Für solchem erlangten Friede / sagen wir / die Nachkömlinge noch jährlich dem höchsten GOtt Danck / wie wir denn auch nicht unterlassen / um Wieder bringung des lieben Friedens im gantzen Römischen Reich / bey GOtt demühtiglich mit unserm Gebete anzuhalten. Wir seyn auch benötiget eines geistlichen Friedens. Deñ weil wir von Natur seyn Feinde Gottes / und Kinder des Zorns / so muß mit Gott Friede gemacht / oder ewig verdorben seyn. Was Krieg in der Welt für Unheyl bringt / haben wir aus der erfahrunge geternet. Wann wir nun hören solten daß der HErre redet / oder einer im Nahmen deß HErren / und Friede zusagte uns seinem Volck / wie würden wir so froh seyn? Ja ein Stein und ein Klotz müste der seyn / der nicht wolte froh seyn. Ist es denn schädlich / wenn Menschen untereinander kriegen / was solts für Frommen bringen / einen Krieg führen wieder den HErren Zebaoth? Wie ist uns aber der Friede hie so nahe? Wir dürffen da nicht seufftzen; Ach daß der HErre redet / und Friede zu sagte. Denn siehe der HErr unser Gott ist willig und fertig zur Versühnung. GOTT hat ja bereits die Versöhnung selbst angefangen. Denn GOTT war in CHRISTO / und versöhnet die Welt mit Ihm selber; Und hat unter uns auffgerichtet das Wort von der Versöhnung. Denn Er hat gesandt und sendet täglich seine Knechte / denen Er das Ampt gegeben / das die Versöhnung predi- 2. Cor. 5, 18.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_valetrede_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_valetrede_1656/10
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Joachimi Lütkemanni Der Heiligen Schrifft Doctoris und Superintendentis Generalissimi in Wulffenbüttel Valet-Rede An die Christliche Gemeine zu S. Jacob in Rostock. Wolfenbüttel, 1656, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_valetrede_1656/10>, abgerufen am 21.11.2024.