Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 34. Psalm me aller Königen zu Gath gewesen sey/ wie alle Könige in Egypten Pharao genennet seyn. Es ist ein Name/ der einem Regenten wohl anste- het/ und bedeut einen Väterlichen König/ ein König der ein Vater ist. Es erinnert dieser Na- me die Regenten/ daß sie nicht allein übers Volck herrschen/ sondern auch gegen die Unter- thanen Väterlich gesinnet seyn sollen/ daß in der That und Warheit man sie Väter deß Vater- landes nennen könne. Dieser Abimelech oder Achis war König zu Gath/ eine von dem vor- nehmsten Städten der Philister/ und zwar die- selbe/ in welcher der Goliath zu Hause gehörete/ welchen David erleget hatte. Dahin fliehet David/ nachdem er beym König Saul in Un- gnaden kommen war/ und im Lande Israel nicht mehr sicher bleiben können. Er hat ver- meinet nirgends sicherer zu wohnen/ als an dem Ort/ da ihn niemand suchen würde. Denn wer solte gedacht haben/ daß David Unterschleiff su- chen solte bey den Leuten/ denen er grossen Schimpff und Schaden zugefüget hatte? Dar- um hat er gedacht daselbst unbekannter Weise für Sauls Grimm sicher zu wohnen. Es miß- rieth aber dem guten David dieser Anschlag/ und gerieth in grössere Gefahr/ als der er entgangen. Denn deß Königs Diener erkennen ihn/ und ge- ben
über den 34. Pſalm me aller Königen zu Gath geweſen ſey/ wie alle Könige in Egypten Pharao genennet ſeyn. Es iſt ein Name/ der einem Regenten wohl anſte- het/ und bedeut einen Väterlichen König/ ein König der ein Vater iſt. Es erinnert dieſer Na- me die Regenten/ daß ſie nicht allein übers Volck herrſchen/ ſondern auch gegen die Unter- thanen Väterlich geſinnet ſeyn ſollen/ daß in der That und Warheit man ſie Väter deß Vater- landes nennen könne. Dieſer Abimelech oder Achis war König zu Gath/ eine von dem vor- nehmſten Städten der Philiſter/ und zwar die- ſelbe/ in welcher der Goliath zu Hauſe gehörete/ welchen David erleget hatte. Dahin fliehet David/ nachdem er beym König Saul in Un- gnaden kommen war/ und im Lande Iſrael nicht mehr ſicher bleiben können. Er hat ver- meinet nirgends ſicherer zu wohnen/ als an dem Ort/ da ihn niemand ſuchen würde. Denn wer ſolte gedacht haben/ daß David Unterſchleiff ſu- chen ſolte bey den Leuten/ denen er groſſen Schimpff und Schaden zugefüget hatte? Dar- um hat er gedacht daſelbſt unbekannter Weiſe für Sauls Grimm ſicher zu wohnen. Es miß- rieth aber dem guten David dieſer Anſchlag/ und gerieth in gröſſere Gefahr/ als der er entgangen. Denn deß Königs Diener erkennen ihn/ und ge- ben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0113" n="90"/><fw place="top" type="header">über den 34. Pſalm</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> me aller Königen zu Gath geweſen ſey/ wie alle<lb/> Könige in Egypten Pharao genennet ſeyn. Es<lb/> iſt ein Name/ der einem Regenten wohl anſte-<lb/> het/ und bedeut einen Väterlichen König/ ein<lb/> König der ein Vater iſt. Es erinnert dieſer Na-<lb/> me die Regenten/ daß ſie nicht allein übers<lb/> Volck herrſchen/ ſondern auch gegen die Unter-<lb/> thanen Väterlich geſinnet ſeyn ſollen/ daß in der<lb/> That und Warheit man ſie Väter deß Vater-<lb/> landes nennen könne. Dieſer Abimelech oder<lb/> Achis war König zu Gath/ eine von dem vor-<lb/> nehmſten Städten der Philiſter/ und zwar die-<lb/> ſelbe/ in welcher der Goliath zu Hauſe gehörete/<lb/> welchen David erleget hatte. Dahin fliehet<lb/> David/ nachdem er beym König Saul in Un-<lb/> gnaden kommen war/ und im Lande Iſrael<lb/> nicht mehr ſicher bleiben können. Er hat ver-<lb/> meinet nirgends ſicherer zu wohnen/ als an dem<lb/> Ort/ da ihn niemand ſuchen würde. Denn wer<lb/> ſolte gedacht haben/ daß David Unterſchleiff ſu-<lb/> chen ſolte bey den Leuten/ denen er groſſen<lb/> Schimpff und Schaden zugefüget hatte? Dar-<lb/> um hat er gedacht daſelbſt unbekannter Weiſe<lb/> für Sauls Grimm ſicher zu wohnen. Es miß-<lb/> rieth aber dem guten David dieſer Anſchlag/ und<lb/> gerieth in gröſſere Gefahr/ als der er entgangen.<lb/> Denn deß Königs Diener erkennen ihn/ und ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0113]
über den 34. Pſalm
me aller Königen zu Gath geweſen ſey/ wie alle
Könige in Egypten Pharao genennet ſeyn. Es
iſt ein Name/ der einem Regenten wohl anſte-
het/ und bedeut einen Väterlichen König/ ein
König der ein Vater iſt. Es erinnert dieſer Na-
me die Regenten/ daß ſie nicht allein übers
Volck herrſchen/ ſondern auch gegen die Unter-
thanen Väterlich geſinnet ſeyn ſollen/ daß in der
That und Warheit man ſie Väter deß Vater-
landes nennen könne. Dieſer Abimelech oder
Achis war König zu Gath/ eine von dem vor-
nehmſten Städten der Philiſter/ und zwar die-
ſelbe/ in welcher der Goliath zu Hauſe gehörete/
welchen David erleget hatte. Dahin fliehet
David/ nachdem er beym König Saul in Un-
gnaden kommen war/ und im Lande Iſrael
nicht mehr ſicher bleiben können. Er hat ver-
meinet nirgends ſicherer zu wohnen/ als an dem
Ort/ da ihn niemand ſuchen würde. Denn wer
ſolte gedacht haben/ daß David Unterſchleiff ſu-
chen ſolte bey den Leuten/ denen er groſſen
Schimpff und Schaden zugefüget hatte? Dar-
um hat er gedacht daſelbſt unbekannter Weiſe
für Sauls Grimm ſicher zu wohnen. Es miß-
rieth aber dem guten David dieſer Anſchlag/ und
gerieth in gröſſere Gefahr/ als der er entgangen.
Denn deß Königs Diener erkennen ihn/ und ge-
ben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |