Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 33. Psalm de/ und alle Natur. Denn das unsichtbare We- sen/ wie Paulus redet/ GOttes ewige Krafft wird er sehen/ so man das wahr nimmt an den Wercken/ nemlich an der Schöpffung der Welt. Rom. 1, 20, Die gantze sichtbare Natur wird abgetheilet Wohlan zu Ehren deines Schöpffers ver- groß
über den 33. Pſalm de/ und alle Natur. Denn das unſichtbare We- ſen/ wie Paulus redet/ GOttes ewige Krafft wird er ſehen/ ſo man das wahr nimmt an den Wercken/ nemlich an der Schöpffung der Welt. Rom. 1, 20, Die gantze ſichtbare Natur wird abgetheilet Wohlan zu Ehren deines Schöpffers ver- groß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0053" n="30"/><fw place="top" type="header">über den 33. Pſalm</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> de/ und alle Natur. <hi rendition="#fr">Denn das unſichtbare We-<lb/> ſen/ wie Paulus redet/ GOttes ewige Krafft<lb/> wird er ſehen/ ſo man das wahr nimmt an<lb/> den Wercken/ nemlich an der Schöpffung<lb/> der Welt.</hi> <hi rendition="#aq">Rom.</hi> 1, 20,</p><lb/> <p>Die gantze ſichtbare Natur wird abgetheilet<lb/> in das oberſte und unterſte. Das oberſte Theil<lb/> iſt der Himmel/ und begreifft in ſich die Woh-<lb/> nung der Sternen/ und die Lufft; Der unterſte<lb/> Theil begreifft in ſich die Erde ſamt dem Waſ-<lb/> ſer. Diß alles zeuget von Gottes Macht.</p><lb/> <p>Wohlan zu Ehren deines Schöpffers ver-<lb/> ſuch/ meine Seele/ ob du nicht etwas finden kön-<lb/> neſt/ im Himmel/ das dir die Macht und Maje-<lb/> ſtät deines Gottes zeige. Was du hie finden<lb/> wirſt/ iſt alles durch das Wort deines Schöpf-<lb/> fers geordnet: <hi rendition="#fr">Der Himmel iſt durch das<lb/> Wort des HErrn gemacht/ und alle ſeine<lb/> Heer durch den Geiſt ſeines Mundes.</hi> Das<lb/> Heer des Himmels ſeynd/ Sonn und Mond/<lb/> ſamt allen andern Sternẽ/ die hat Gott der groſ-<lb/> ſe König gleich in freyem Felde auff einem öf-<lb/> fentlichen Platz als ſeine Soldaten auffgeſtel-<lb/> let/ daß ſie für Gott ſtreiten und ſeinen Willen<lb/> außrichten. An dieſem himmliſchen Heer merc-<lb/> ken wir zu erſt/ eine überauß groſſe Menge.<lb/> Wenn Gott dem Abraham andeuten wil/ wie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">groß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0053]
über den 33. Pſalm
de/ und alle Natur. Denn das unſichtbare We-
ſen/ wie Paulus redet/ GOttes ewige Krafft
wird er ſehen/ ſo man das wahr nimmt an
den Wercken/ nemlich an der Schöpffung
der Welt. Rom. 1, 20,
Die gantze ſichtbare Natur wird abgetheilet
in das oberſte und unterſte. Das oberſte Theil
iſt der Himmel/ und begreifft in ſich die Woh-
nung der Sternen/ und die Lufft; Der unterſte
Theil begreifft in ſich die Erde ſamt dem Waſ-
ſer. Diß alles zeuget von Gottes Macht.
Wohlan zu Ehren deines Schöpffers ver-
ſuch/ meine Seele/ ob du nicht etwas finden kön-
neſt/ im Himmel/ das dir die Macht und Maje-
ſtät deines Gottes zeige. Was du hie finden
wirſt/ iſt alles durch das Wort deines Schöpf-
fers geordnet: Der Himmel iſt durch das
Wort des HErrn gemacht/ und alle ſeine
Heer durch den Geiſt ſeines Mundes. Das
Heer des Himmels ſeynd/ Sonn und Mond/
ſamt allen andern Sternẽ/ die hat Gott der groſ-
ſe König gleich in freyem Felde auff einem öf-
fentlichen Platz als ſeine Soldaten auffgeſtel-
let/ daß ſie für Gott ſtreiten und ſeinen Willen
außrichten. An dieſem himmliſchen Heer merc-
ken wir zu erſt/ eine überauß groſſe Menge.
Wenn Gott dem Abraham andeuten wil/ wie
groß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/53 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/53>, abgerufen am 16.02.2025. |