Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.Früchte auff dem Felde / vnd alles Viehe für Vngewitter / Gifft / wilden Thieren vnd allem Schaden etc. Du woltest alle gefangene / hungerige / durstige / nackete / elende / Widwen / Waisen / krancke vnd betrübte Menschen / gnediglich trösten vnd erlassen. In diese Bitt gehören alle Gebet oder Psalmen / da man für die Oberkeit bittet / sonderlich wieder die falschen Lehrer / für die Jüden / Ketzer vnd alle jrrige Menschen / auch für alle betrübte vnd trostlose / armen / dürfftige / leidende Menschen. Die Fünffte Bitt. Vnd verlaß vns vnsere schuld / als wir verlassen vnsern schüldigern. Die meynung. DIese Bitte hat einen anhang vnd eine beydingung / daß wir zuuor sollen vnsern Schüldigern verge- Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/105 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/105>, abgerufen am 20.02.2025. |