Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.höre nicht die Stimme vnser Feinde / die vns Tag vnd Nacht für dir schüldigen / gleich als wir nicht hören wollen die Affterreder vnd Verkläger der andern. Nim von vns die schwere Last aller Sünde vnd Gewissen / auff daß wir mit leichtem / frölichem / hertzlichem Gewissen / in gantzer Zuuersicht deiner Barmhertzigkeit / leben vnd sierben / alles leiden vnnd thun mügen. Vnd in diese Bitt gehören alle Psalmen vnnd Gebet / die vmb Sünde die Barmhertzigkeit Gottes anruffen. Die Sechste Bitt. Vnd führe vns nicht in Versuchung. Die meynung. DRey Versuchung oder Anfechtung haben wir / das Fleisch / die Welt / den Teuffel. Darumb bitten wir / lieber Vater / gib vns Gnade / Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/108 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/108>, abgerufen am 20.02.2025. |