Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.Der HERR rotte aus alle heucheley / vnd die Zunge die da stoltz redet. Die da sagen / vnser Zunge sol vberhand haben / vns gebürt zu reden / wer ist vnser Herr? Weil denn die Elenden verstöret sind / vnd die Armen seufftzẽ / wil ich auff / spricht der HERR / Ich wil ein Heil auffrichten / das getrost darin handeln sol. Die Rede des HERRN sind lauter / wie durchleutert Silber in erdenem Tiegel / bewerth sieben mal. Du HERR woltest sie bewaren / vnnd vns behüten für diesem Geschlecht ewiglich. Es sind Gottlosen vmb vnnd vmb / wenn vnter den Menschen Kindern die losen erhöhet werden. Der 67. Psalm zu beten vmb erhebung des Glaubens. GOtt sey vns gnedig vnnd segene vns / Er las vns sein Andlitz / leuchten. Sela. Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/119 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/119>, abgerufen am 20.02.2025. |