Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.Er wird nicht immer haddern / noch ewiglich zorn halten. Er hat nicht mit vns gehandelt nach vnsern Sünden / vnd hat vns nicht vergolten nach vnser Missethat. Denn so hoch der Himmel vber der Erden ist / leßt er seine güte walten vber die so jhn fürchten. So ferne der Morgen ist vom Abend / leßt er vnser Vbertretunge vber vns seyn. Wie sich ein Vater vber Kinder erbarmet / so erbarmet sich der HERR vber die so jhn fürchten. Denn er kennet was für ein Gemecht wir sind / Er gedenckt dran daß wir Staub sind. Ein Mensch ist in seiner zeit wie Hew / Er blüet wie eine Blume auff dem Felde. Wenn der Wind darüber gehet / so ist sie nimmer da / Vnd jhre stette kennet sie nicht mehr. Die Güte aber des HERRN weret von Ewigkeit zu Ewigkeit / vber die so jhn Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/124 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/124>, abgerufen am 20.02.2025. |