Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.Petro / Was ich thu / das weistu jtzt nicht. Durch solche Liebe gibt er dahin seine Gerechtigkeit / Vrtheil / Gewalt / Rach vnd Straffe / vnd das recht / so er vber vns vnd vnsere Sünde hat. Er könd vns wol verdammen vmb vnser thorheit willen / Noch thut er nicht mehr denn daß er sagt / du thust vnrecht / du weist nichts. Wirfft vns aber nicht hinweg / sondern tröstet vns. Darumb sage ich / daß es nicht ein geringe Exempel der Liebe sey / daß man den Nehesten könte tragen / wenn es schwach ist im Glauben / oder in der Liebe. Wiederumb aber ist vns nicht zugelassen / ob Christus gleich mit seinen Jüngern so freundlich handelt / daß man darumb die schwachheit oder Sünde billichen solle. Denn er hernach zu Petro spricht / Was ich jtzt thu / wirstu erst hernach wissen. Da hat er alleine der schwachheit frist gegeben / vnd dieselbe getragen. Als solt er sagen / Den Vnuerstand vnd schwachen Glauben wil ich vmb deinen willen tra- Petro / Was ich thu / das weistu jtzt nicht. Durch solche Liebe gibt er dahin seine Gerechtigkeit / Vrtheil / Gewalt / Rach vnd Straffe / vnd das recht / so er vber vns vnd vnsere Sünde hat. Er könd vns wol verdammen vmb vnser thorheit willen / Noch thut er nicht mehr denn daß er sagt / du thust vnrecht / du weist nichts. Wirfft vns aber nicht hinweg / sondern tröstet vns. Darumb sage ich / daß es nicht ein geringe Exempel der Liebe sey / daß man den Nehesten könte tragen / wenn es schwach ist im Glauben / oder in der Liebe. Wiederumb aber ist vns nicht zugelassen / ob Christus gleich mit seinen Jüngern so freundlich handelt / daß man darumb die schwachheit oder Sünde billichen solle. Denn er hernach zu Petro spricht / Was ich jtzt thu / wirstu erst hernach wissen. Da hat er alleine der schwachheit frist gegeben / vnd dieselbe getragen. Als solt er sagen / Den Vnuerstand vnd schwachen Glauben wil ich vmb deinen willen tra- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0224"/> Petro / Was ich thu / das weistu jtzt nicht.</p> <p>Durch solche Liebe gibt er dahin seine Gerechtigkeit / Vrtheil / Gewalt / Rach vnd Straffe / vnd das recht / so er vber vns vnd vnsere Sünde hat. Er könd vns wol verdammen vmb vnser thorheit willen / Noch thut er nicht mehr denn daß er sagt / du thust vnrecht / du weist nichts. Wirfft vns aber nicht hinweg / sondern tröstet vns. Darumb sage ich / daß es nicht ein geringe Exempel der Liebe sey / daß man den Nehesten könte tragen / wenn es schwach ist im Glauben / oder in der Liebe.</p> <p>Wiederumb aber ist vns nicht zugelassen / ob Christus gleich mit seinen Jüngern so freundlich handelt / daß man darumb die schwachheit oder Sünde billichen solle. Denn er hernach zu Petro spricht / Was ich jtzt thu / wirstu erst hernach wissen. Da hat er alleine der schwachheit frist gegeben / vnd dieselbe getragen. Als solt er sagen / Den Vnuerstand vnd schwachen Glauben wil ich vmb deinen willen tra- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0224]
Petro / Was ich thu / das weistu jtzt nicht.
Durch solche Liebe gibt er dahin seine Gerechtigkeit / Vrtheil / Gewalt / Rach vnd Straffe / vnd das recht / so er vber vns vnd vnsere Sünde hat. Er könd vns wol verdammen vmb vnser thorheit willen / Noch thut er nicht mehr denn daß er sagt / du thust vnrecht / du weist nichts. Wirfft vns aber nicht hinweg / sondern tröstet vns. Darumb sage ich / daß es nicht ein geringe Exempel der Liebe sey / daß man den Nehesten könte tragen / wenn es schwach ist im Glauben / oder in der Liebe.
Wiederumb aber ist vns nicht zugelassen / ob Christus gleich mit seinen Jüngern so freundlich handelt / daß man darumb die schwachheit oder Sünde billichen solle. Denn er hernach zu Petro spricht / Was ich jtzt thu / wirstu erst hernach wissen. Da hat er alleine der schwachheit frist gegeben / vnd dieselbe getragen. Als solt er sagen / Den Vnuerstand vnd schwachen Glauben wil ich vmb deinen willen tra-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/224 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/224>, abgerufen am 16.02.2025. |