Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.der Sünde / der Hellen Bilde stetig für Augen haben / als Psalm. 50. stehet / Meine Sünde sind mir alle zeit für Augen. So thut er vns die Augen zu vnd verbirget dieselben Bilde: Am Todt / da wir sollen nur das Leben / Gnad vnnd Seligkeit für Augen haben / thut er vns denn allererst die Augen auff / vnnd engstet vns mit den vnzeitigen Bilden / daß wir der rechten Bilden nicht sehen sollen. Zum Achten / Die Helle wird gros / vnd wechst auch durch jhr zu viel ansehen vnnd hartes bedencken zu vnzeit. Dazu hilfft vber die mas sehr / daß man Gottes Vrtheil nicht weis / Dahin der böse Geist die Seele treibet / daß sie sich mit vbrigen / vnnützen vorwitz / ja aller fehrlichsten fürnehmen beladet / vnnd verstehen sol Göttliches Raths heimligkeit / ob sie versehen sey oder nicht. Hie vbet der Teuffel seine letzte / gröste / listigeste Kunst vnd vermügen / Denn damit führet er den Menschen (so er es der Sünde / der Hellen Bilde stetig für Augen haben / als Psalm. 50. stehet / Meine Sünde sind mir alle zeit für Augen. So thut er vns die Augen zu vnd verbirget dieselben Bilde: Am Todt / da wir sollen nur das Leben / Gnad vnnd Seligkeit für Augen haben / thut er vns denn allererst die Augen auff / vnnd engstet vns mit den vnzeitigen Bilden / daß wir der rechten Bilden nicht sehen sollen. Zum Achten / Die Helle wird gros / vnd wechst auch durch jhr zu viel ansehen vnnd hartes bedencken zu vnzeit. Dazu hilfft vber die mas sehr / daß man Gottes Vrtheil nicht weis / Dahin der böse Geist die Seele treibet / daß sie sich mit vbrigen / vnnützen vorwitz / ja aller fehrlichsten fürnehmen beladet / vnnd verstehen sol Göttliches Raths heimligkeit / ob sie versehen sey oder nicht. Hie vbet der Teuffel seine letzte / gröste / listigeste Kunst vnd vermügen / Denn damit führet er den Menschen (so er es <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0243"/> der Sünde / der Hellen Bilde stetig für Augen haben / als Psalm. 50. stehet / Meine Sünde sind mir alle zeit für Augen. So thut er vns die Augen zu vnd verbirget dieselben Bilde: Am Todt / da wir sollen nur das Leben / Gnad vnnd Seligkeit für Augen haben / thut er vns denn allererst die Augen auff / vnnd engstet vns mit den vnzeitigen Bilden / daß wir der rechten Bilden nicht sehen sollen.</p> <p>Zum Achten / Die Helle wird gros / vnd wechst auch durch jhr zu viel ansehen vnnd hartes bedencken zu vnzeit. Dazu hilfft vber die mas sehr / daß man Gottes Vrtheil nicht weis / Dahin der böse Geist die Seele treibet / daß sie sich mit vbrigen / vnnützen vorwitz / ja aller fehrlichsten fürnehmen beladet / vnnd verstehen sol Göttliches Raths heimligkeit / ob sie versehen sey oder nicht.</p> <p>Hie vbet der Teuffel seine letzte / gröste / listigeste Kunst vnd vermügen / Denn damit führet er den Menschen (so er es </p> </div> </body> </text> </TEI> [0243]
der Sünde / der Hellen Bilde stetig für Augen haben / als Psalm. 50. stehet / Meine Sünde sind mir alle zeit für Augen. So thut er vns die Augen zu vnd verbirget dieselben Bilde: Am Todt / da wir sollen nur das Leben / Gnad vnnd Seligkeit für Augen haben / thut er vns denn allererst die Augen auff / vnnd engstet vns mit den vnzeitigen Bilden / daß wir der rechten Bilden nicht sehen sollen.
Zum Achten / Die Helle wird gros / vnd wechst auch durch jhr zu viel ansehen vnnd hartes bedencken zu vnzeit. Dazu hilfft vber die mas sehr / daß man Gottes Vrtheil nicht weis / Dahin der böse Geist die Seele treibet / daß sie sich mit vbrigen / vnnützen vorwitz / ja aller fehrlichsten fürnehmen beladet / vnnd verstehen sol Göttliches Raths heimligkeit / ob sie versehen sey oder nicht.
Hie vbet der Teuffel seine letzte / gröste / listigeste Kunst vnd vermügen / Denn damit führet er den Menschen (so er es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/243 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/243>, abgerufen am 16.02.2025. |