Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.böses vnnd gut / von Gott alleine auffnimpt / vnd jhm wieder heim tregt mit dancksagen / vnd williger gelassenheit. Wer Gott versuchet / vnd in vnnötige fehrligkeit Leibes oder Seel sich gibt. Wer in seiner frömigkeit / verstand / oder andern Geistlichen Gaben hoffertig ist. Wer Gott mit vergessen der Seelen noth / nur vmb zeitliches nutzes willen ehret. Wer Gott nicht vertrawet allezeit / vnd in allen seinen Wercken nicht zuuersicht hat in Gottes Barmhertzigkeit. Wer zweiffelt an dem Glauben oder an Gottes Gnaden. Wer nicht andern wehret den Vnglauben vnd zweiffel / vnnd hilffet nicht / daß sie gleuben / vnd Gottes Gnade trawen / so viel er vermag. Vnd da gehören her / aller Vnglauben / verzweiffeln / mißglauben. böses vnnd gut / von Gott alleine auffnimpt / vnd jhm wieder heim tregt mit dancksagen / vnd williger gelassenheit. Wer Gott versuchet / vnd in vnnötige fehrligkeit Leibes oder Seel sich gibt. Wer in seiner frömigkeit / verstand / oder andern Geistlichen Gaben hoffertig ist. Wer Gott mit vergessen der Seelen noth / nur vmb zeitliches nutzes willen ehret. Wer Gott nicht vertrawet allezeit / vnd in allen seinen Wercken nicht zuuersicht hat in Gottes Barmhertzigkeit. Wer zweiffelt an dem Glauben oder an Gottes Gnaden. Wer nicht andern wehret den Vnglauben vnd zweiffel / vnnd hilffet nicht / daß sie gleuben / vnd Gottes Gnade trawen / so viel er vermag. Vnd da gehören her / aller Vnglauben / verzweiffeln / mißglauben. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0051"/> böses vnnd gut / von Gott alleine auffnimpt / vnd jhm wieder heim tregt mit dancksagen / vnd williger gelassenheit.</p> <p>Wer Gott versuchet / vnd in vnnötige fehrligkeit Leibes oder Seel sich gibt.</p> <p>Wer in seiner frömigkeit / verstand / oder andern Geistlichen Gaben hoffertig ist.</p> <p>Wer Gott mit vergessen der Seelen noth / nur vmb zeitliches nutzes willen ehret.</p> <p>Wer Gott nicht vertrawet allezeit / vnd in allen seinen Wercken nicht zuuersicht hat in Gottes Barmhertzigkeit.</p> <p>Wer zweiffelt an dem Glauben oder an Gottes Gnaden.</p> <p>Wer nicht andern wehret den Vnglauben vnd zweiffel / vnnd hilffet nicht / daß sie gleuben / vnd Gottes Gnade trawen / so viel er vermag.</p> <p>Vnd da gehören her / aller Vnglauben / verzweiffeln / mißglauben.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0051]
böses vnnd gut / von Gott alleine auffnimpt / vnd jhm wieder heim tregt mit dancksagen / vnd williger gelassenheit.
Wer Gott versuchet / vnd in vnnötige fehrligkeit Leibes oder Seel sich gibt.
Wer in seiner frömigkeit / verstand / oder andern Geistlichen Gaben hoffertig ist.
Wer Gott mit vergessen der Seelen noth / nur vmb zeitliches nutzes willen ehret.
Wer Gott nicht vertrawet allezeit / vnd in allen seinen Wercken nicht zuuersicht hat in Gottes Barmhertzigkeit.
Wer zweiffelt an dem Glauben oder an Gottes Gnaden.
Wer nicht andern wehret den Vnglauben vnd zweiffel / vnnd hilffet nicht / daß sie gleuben / vnd Gottes Gnade trawen / so viel er vermag.
Vnd da gehören her / aller Vnglauben / verzweiffeln / mißglauben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/51 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/51>, abgerufen am 16.02.2025. |