Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704.Doch mag kein Chymisch-Brand/ dich itzund mehr er- wecken/ So wird dem theurer Ruhm bey uns verewigt stehn/ Und wann GOTT wird der Welt des Lebens-Fahn ausstecken/ Solstu nach Phoenix-Art aus deiner Aschen gehn. Die dritte Art. gemeine Verße. Reg. 1. DIese nennen die Frantzosen Verß Communs, Reg. 2 Die gemeinen Versse werden am meisten Auf kluge Welt/ betrachte Zeit und Glantz/ Den Tugend selbst durch Anstrich machet gantz/ Die Sonne zeigt die reinen Silber-Flammen/ Weil Ehren-Lob mischt Preiß und Ruhm zusammen. Was
Doch mag kein Chymiſch-Brand/ dich itzund mehr er- wecken/ So wird dem theurer Ruhm bey uns verewigt ſtehn/ Und wann GOTT wird der Welt des Lebens-Fahn ausſtecken/ Solſtu nach Phoenix-Art aus deiner Aſchen gehn. Die dritte Art. gemeine Verße. Reg. 1. DIeſe nennen die Frantzoſen Verß Communs, Reg. 2 Die gemeinen Verſſe werden am meiſten Auf kluge Welt/ betrachte Zeit und Glantz/ Den Tugend ſelbſt durch Anſtrich machet gantz/ Die Sonne zeigt die reinen Silber-Flammen/ Weil Ehren-Lob miſcht Preiß und Ruhm zuſam̃en. Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0120" n="108"/> <l>Doch mag kein <hi rendition="#aq">Chymi</hi>ſch-Brand/ dich itzund mehr er-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wecken/</hi> </l><lb/> <l>So wird dem theurer Ruhm bey uns verewigt ſtehn/</l><lb/> <l>Und wann GOTT wird der Welt des Lebens-Fahn</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ausſtecken/</hi> </l><lb/> <l>Solſtu nach <hi rendition="#aq">Phoenix</hi>-Art aus deiner Aſchen gehn.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die dritte Art.<lb/> gemeine Verße.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 1.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ieſe nennen die Frantzoſen Verß <hi rendition="#aq">Communs,</hi><lb/> die Welſchen aber Verß <hi rendition="#aq">intieri</hi> oder <hi rendition="#aq">perfetti,<lb/> i. e.</hi> vollkommene/ werden genennt die 10. und 11.<lb/> Sylbigen/ haben den Abſchnitt in der 4. auch zu<lb/> weilen in der 6. Sylbe <hi rendition="#aq">vid. ſupra P. 2. C. 2. <hi rendition="#i">R</hi>eg.</hi> 3.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Reg.</hi> 2 Die gemeinen Verſſe werden am meiſten<lb/> zu Gluͤckwuͤnſchungen und zu Freuden-Zuruffungen<lb/> angewendet/ wie ich dergleichen <hi rendition="#aq">Epinicium</hi> bey<lb/> Einweihung der neu <hi rendition="#aq">renovir</hi>ten Catheder Lutheri in<lb/> Wittenberg/ ſo Ihro <hi rendition="#aq">Magnificentz</hi> Herꝛ <hi rendition="#aq">D.</hi> Joh. Frid.<lb/> Mayer/ mein ewig zu ehrender Vater/ den GOTT<lb/> mit viel Segen croͤne/ anſtellte Ao 1685. den 23<lb/> April. unter eines andern Nahmen alſo ſetzte/ in <hi rendition="#aq">Jam-<lb/> bi</hi>ſchen Verſſen.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Auf kluge Welt/ betrachte Zeit und Glantz/</l><lb/> <l>Den Tugend ſelbſt durch Anſtrich machet gantz/</l><lb/> <l>Die Sonne zeigt die reinen Silber-Flammen/</l><lb/> <l>Weil Ehren-Lob miſcht Preiß und Ruhm zuſam̃en.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0120]
Doch mag kein Chymiſch-Brand/ dich itzund mehr er-
wecken/
So wird dem theurer Ruhm bey uns verewigt ſtehn/
Und wann GOTT wird der Welt des Lebens-Fahn
ausſtecken/
Solſtu nach Phoenix-Art aus deiner Aſchen gehn.
Die dritte Art.
gemeine Verße.
Reg. 1.
DIeſe nennen die Frantzoſen Verß Communs,
die Welſchen aber Verß intieri oder perfetti,
i. e. vollkommene/ werden genennt die 10. und 11.
Sylbigen/ haben den Abſchnitt in der 4. auch zu
weilen in der 6. Sylbe vid. ſupra P. 2. C. 2. Reg. 3.
Reg. 2 Die gemeinen Verſſe werden am meiſten
zu Gluͤckwuͤnſchungen und zu Freuden-Zuruffungen
angewendet/ wie ich dergleichen Epinicium bey
Einweihung der neu renovirten Catheder Lutheri in
Wittenberg/ ſo Ihro Magnificentz Herꝛ D. Joh. Frid.
Mayer/ mein ewig zu ehrender Vater/ den GOTT
mit viel Segen croͤne/ anſtellte Ao 1685. den 23
April. unter eines andern Nahmen alſo ſetzte/ in Jam-
biſchen Verſſen.
Auf kluge Welt/ betrachte Zeit und Glantz/
Den Tugend ſelbſt durch Anſtrich machet gantz/
Die Sonne zeigt die reinen Silber-Flammen/
Weil Ehren-Lob miſcht Preiß und Ruhm zuſam̃en.
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeBei der Ausgabe von 1704 handelt es sich, um die … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |