Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
ri Observationes und Regeln in der Poesie zu-
geworffen/ es vor Sünde gehalten/ solche in eine
Cymbrische Nacht zu verstecken/ und allein vor
mein Wissen zubehalten/ wie ins gemein einige
die Art an sich haben/ daß sie ihre Kunst wie die
Egyptische See-Blume ihre Blätter für andern
Sternen/ ausser der mit ihr vertrauten Sonnen zu-
sammen hüllen und unter das Wasser verstecken/
daß sie niemand sehe/ oder wie die Römer den Altar
ihres Raths Gottes Census unter die Erde ver-
bergen. Andere gleichen der Art desjenigen Meer-
Fisches/ welcher/ umb nicht gefangen zu werden/
das Wasser mit einer von sich gelassenen Farbe
schwärtzt. Also diese ihre Lehre mit Fleiß verdun-
ckeln/ daß sie Niemand verstehe/ welche Weißheit
dem Pech-Feuer gleiche kommt/ welches mehr
Rauch als Licht hat/ und mehr schwärtzet als er-
leuchtet. Noch einige kommen gleich den Spani-
schen Feigen-Bäumen/ die zwar mit großen Blät-
tern prangen/ und ein Ansehen machen/ aber ei-
ne kleine Frucht tragen/ und die haben eben so viel
Geruch und Krafft/ als die Kayser-Krone/ sie zeigen
wohl Anfangs einen grossen Wallfisch-Kopff/ en-
den sich aber mit dem kleinen Schwantze/ das ist/ ha-
ben schlechten Nachdruck oder verschwinden gar
wie Wasserblasen von Seyffe; Ihre Worte sind
lauter Ducaten und Pistoletten/ aber sie bestehen in
schlechten Manavedis. Ich hingegen habe das

Mit-

Vorrede.
ri Obſervationes und Regeln in der Poeſie zu-
geworffen/ es vor Suͤnde gehalten/ ſolche in eine
Cymbriſche Nacht zu verſtecken/ und allein vor
mein Wiſſen zubehalten/ wie ins gemein einige
die Art an ſich haben/ daß ſie ihre Kunſt wie die
Egyptiſche See-Blume ihre Blaͤtter fuͤr andern
Sternẽ/ auſſer der mit ihr vertrauten Sonnen zu-
ſammen huͤllen und unter das Waſſer verſtecken/
daß ſie niemand ſehe/ oder wie die Roͤmer den Altar
ihres Raths Gottes Cenſus unter die Erde ver-
bergen. Andere gleichen der Art desjenigen Meer-
Fiſches/ welcher/ umb nicht gefangen zu werden/
das Waſſer mit einer von ſich gelaſſenen Farbe
ſchwaͤrtzt. Alſo dieſe ihre Lehre mit Fleiß verdun-
ckeln/ daß ſie Niemand verſtehe/ welche Weißheit
dem Pech-Feuer gleiche kommt/ welches mehr
Rauch als Licht hat/ und mehr ſchwaͤrtzet als er-
leuchtet. Noch einige kom̃en gleich den Spani-
ſchen Feigen-Baͤumen/ die zwar mit großen Blaͤt-
tern prangen/ und ein Anſehen machen/ aber ei-
ne kleine Frucht tragen/ und die haben eben ſo viel
Geruch und Krafft/ als die Kayſer-Krone/ ſie zeigen
wohl Anfangs einen groſſen Wallfiſch-Kopff/ en-
den ſich aber mit dem kleinen Schwantze/ das iſt/ ha-
ben ſchlechten Nachdruck oder verſchwinden gar
wie Waſſerblaſen von Seyffe; Ihre Worte ſind
lauter Ducaten und Piſtoletten/ aber ſie beſtehen in
ſchlechten Manavedis. Ich hingegen habe das

Mit-
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0008"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/><hi rendition="#aq">ri Ob&#x017F;ervationes</hi> und Regeln in der <hi rendition="#aq">Poe&#x017F;ie</hi> zu-<lb/>
geworffen/ es vor Su&#x0364;nde gehalten/ &#x017F;olche in eine<lb/><hi rendition="#aq">Cymbri</hi>&#x017F;che Nacht zu ver&#x017F;tecken/ und allein vor<lb/>
mein Wi&#x017F;&#x017F;en zubehalten/ wie ins gemein einige<lb/>
die Art an &#x017F;ich haben/ daß &#x017F;ie ihre Kun&#x017F;t wie die<lb/>
Egypti&#x017F;che See-Blume ihre Bla&#x0364;tter fu&#x0364;r andern<lb/>
Sterne&#x0303;/ au&#x017F;&#x017F;er der mit ihr vertrauten Sonnen zu-<lb/>
&#x017F;ammen hu&#x0364;llen und unter das Wa&#x017F;&#x017F;er ver&#x017F;tecken/<lb/>
daß &#x017F;ie niemand &#x017F;ehe/ oder wie die Ro&#x0364;mer den Altar<lb/>
ihres Raths Gottes <hi rendition="#aq">Cen&#x017F;us</hi> unter die Erde ver-<lb/>
bergen. Andere gleichen der Art desjenigen Meer-<lb/>
Fi&#x017F;ches/ welcher/ umb nicht gefangen zu werden/<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er mit einer von &#x017F;ich gela&#x017F;&#x017F;enen Farbe<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;rtzt. Al&#x017F;o die&#x017F;e ihre Lehre mit Fleiß verdun-<lb/>
ckeln/ daß &#x017F;ie Niemand ver&#x017F;tehe/ welche Weißheit<lb/>
dem Pech-Feuer gleiche kommt/ welches mehr<lb/>
Rauch als Licht hat/ und mehr &#x017F;chwa&#x0364;rtzet als er-<lb/>
leuchtet. Noch einige kom&#x0303;en gleich den Spani-<lb/>
&#x017F;chen Feigen-Ba&#x0364;umen/ die zwar mit großen Bla&#x0364;t-<lb/>
tern prangen/ und ein An&#x017F;ehen machen/ aber ei-<lb/>
ne kleine Frucht tragen/ und die haben eben &#x017F;o viel<lb/>
Geruch und Krafft/ als die Kay&#x017F;er-Krone/ &#x017F;ie zeigen<lb/>
wohl Anfangs einen gro&#x017F;&#x017F;en Wallfi&#x017F;ch-Kopff/ en-<lb/>
den &#x017F;ich aber mit dem kleinen Schwantze/ das i&#x017F;t/ ha-<lb/>
ben &#x017F;chlechten Nachdruck oder ver&#x017F;chwinden gar<lb/>
wie Wa&#x017F;&#x017F;erbla&#x017F;en von Seyffe; Ihre Worte &#x017F;ind<lb/>
lauter Ducaten und <hi rendition="#aq">Pi&#x017F;tolette</hi>n/ aber &#x017F;ie be&#x017F;tehen in<lb/>
&#x017F;chlechten <hi rendition="#aq">Manavedis.</hi> Ich hingegen habe das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Mit-</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0008] Vorrede. ri Obſervationes und Regeln in der Poeſie zu- geworffen/ es vor Suͤnde gehalten/ ſolche in eine Cymbriſche Nacht zu verſtecken/ und allein vor mein Wiſſen zubehalten/ wie ins gemein einige die Art an ſich haben/ daß ſie ihre Kunſt wie die Egyptiſche See-Blume ihre Blaͤtter fuͤr andern Sternẽ/ auſſer der mit ihr vertrauten Sonnen zu- ſammen huͤllen und unter das Waſſer verſtecken/ daß ſie niemand ſehe/ oder wie die Roͤmer den Altar ihres Raths Gottes Cenſus unter die Erde ver- bergen. Andere gleichen der Art desjenigen Meer- Fiſches/ welcher/ umb nicht gefangen zu werden/ das Waſſer mit einer von ſich gelaſſenen Farbe ſchwaͤrtzt. Alſo dieſe ihre Lehre mit Fleiß verdun- ckeln/ daß ſie Niemand verſtehe/ welche Weißheit dem Pech-Feuer gleiche kommt/ welches mehr Rauch als Licht hat/ und mehr ſchwaͤrtzet als er- leuchtet. Noch einige kom̃en gleich den Spani- ſchen Feigen-Baͤumen/ die zwar mit großen Blaͤt- tern prangen/ und ein Anſehen machen/ aber ei- ne kleine Frucht tragen/ und die haben eben ſo viel Geruch und Krafft/ als die Kayſer-Krone/ ſie zeigen wohl Anfangs einen groſſen Wallfiſch-Kopff/ en- den ſich aber mit dem kleinen Schwantze/ das iſt/ ha- ben ſchlechten Nachdruck oder verſchwinden gar wie Waſſerblaſen von Seyffe; Ihre Worte ſind lauter Ducaten und Piſtoletten/ aber ſie beſtehen in ſchlechten Manavedis. Ich hingegen habe das Mit-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei der Ausgabe von 1704 handelt es sich, um die … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/8
Zitationshilfe: Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704. , S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/8>, abgerufen am 03.12.2024.