Magirus, Johannes: Baptisterium Oder Taufstein, Das ist: Predigt, Von der heiligen Tauffe/ vber das Euangelium von der Tauffe Jesu Christi vnsers Herrn. Magdeburg, [1611].solte / darauff alle seine Cläger / da sie das sahen / das jhn der König so hoch ehrete / daß er jhm hatte einen Purpur heissen anziehen / vnd höreten / daß er solches von jhm außeuffen ließ / dauon geflohen / vnd hat jhm der König grosse Ehre gethan / vnnd jhn vnter seine fürnembste Freunde geschrieben / darauff den Jonathans 1. Macc. 10. wieder gen Jerusalem mit frewden / vnd gutem friede gezogen sey s. Ebener massen hat der rechte Alexander Magnus der tapffere vnnd Manhaffte Helffer / der Mann / der den Menschen Kindern vorschub thut / tröstlich zusetzet / vnnd wircklichen Beystand leistet / Welcher ist Christus Jesus / ein König aller Könige / vnd HErr aller Herren / hirunten auff Erden / mit dem Jonatha (das ist) des HErrn (seines Himlischen Vaters) Gabe / welches sind alle Heyden / vnd Völcker auff Erden / die jhm zum Erb vnd Eigenthumb gegeben sind t / in der heiligen Tauffet Psal. 2. 8 einen Bund gemacht / auch zu seiner Königlichenu Luc. 14. Mat. 22 Hochzeit einfodern vnd laden lassen / Welche nun deroselben auff die Hochzeit / als Würdige Geste sich einstellen / die finden grosse Gnade bey diesem HErrn: Vnd ob etwan jhre abtrünnige Feinde / die Sünde / der Teuffel / der Todt vnd alle Pforten der Hellen /w Apoc. 12 10. Job. 1. 9. bey dem HErrn sich angeben / sie zu verklagen w / so wil er sie doch nicht hören / sondern befilet / daß sie jre (alte Adams) Kleider in rechtschaffener warer Buß ablegen / vnd das rechte Purpur kleid / das ist / den Rock des Heils / vnd das Kleid der Gerechtigkeit / JEsux Gen. 49. 11. Jes. 61. et 63. Christi / in Wein gewaschen / vnnd mit Weinbeer / das ist / Christi Blut besprenget / im Glauben beklei- solte / darauff alle seine Cläger / da sie das sahen / das jhn der König so hoch ehrete / daß er jhm hatte einen Purpur heissen anziehen / vnd höreten / daß er solches von jhm außeuffen ließ / dauon geflohen / vnd hat jhm der König grosse Ehre gethan / vnnd jhn vnter seine fürnembste Freunde geschrieben / darauff den Jonathans 1. Macc. 10. wieder gen Jerusalem mit frewden / vnd gutem friede gezogen sey s. Ebener massen hat der rechte Alexander Magnus der tapffere vnnd Manhaffte Helffer / der Mann / der den Menschen Kindern vorschub thut / tröstlich zusetzet / vnnd wircklichen Beystand leistet / Welcher ist Christus Jesus / ein König aller Könige / vnd HErr aller Herren / hirunten auff Erden / mit dem Jonatha (das ist) des HErrn (seines Himlischen Vaters) Gabe / welches sind alle Heyden / vnd Völcker auff Erden / die jhm zum Erb vnd Eigenthumb gegeben sind t / in der heiligen Tauffet Psal. 2. 8 einen Bund gemacht / auch zu seiner Königlichenu Luc. 14. Mat. 22 Hochzeit einfodern vnd laden lassen / Welche nun deroselben auff die Hochzeit / als Würdige Geste sich einstellen / die finden grosse Gnade bey diesem HErrn: Vnd ob etwan jhre abtrünnige Feinde / die Sünde / der Teuffel / der Todt vnd alle Pforten der Hellen /w Apoc. 12 10. Job. 1. 9. bey dem HErrn sich angeben / sie zu verklagen w / so wil er sie doch nicht hören / sondern befilet / daß sie jre (alte Adams) Kleider in rechtschaffener warer Buß ablegen / vnd das rechte Purpur kleid / das ist / den Rock des Heils / vnd das Kleid der Gerechtigkeit / JEsux Gen. 49. 11. Jes. 61. et 63. Christi / in Wein gewaschen / vnnd mit Weinbeer / das ist / Christi Blut besprenget / im Glauben beklei- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0105"/> solte / darauff alle seine Cläger / da sie das sahen / das jhn der König so hoch ehrete / daß er jhm hatte einen Purpur heissen anziehen / vnd höreten / daß er solches von jhm außeuffen ließ / dauon geflohen / vnd hat jhm der König grosse Ehre gethan / vnnd jhn vnter seine fürnembste Freunde geschrieben / darauff den Jonathan<note place="right">s 1. Macc. 10.</note> wieder gen Jerusalem mit frewden / vnd gutem friede gezogen sey s. Ebener massen hat der rechte Alexander Magnus der tapffere vnnd Manhaffte Helffer / der Mann / der den Menschen Kindern vorschub thut / tröstlich zusetzet / vnnd wircklichen Beystand leistet / Welcher ist Christus Jesus / ein König aller Könige / vnd HErr aller Herren / hirunten auff Erden / mit dem Jonatha (das ist) des HErrn (seines Himlischen Vaters) Gabe / welches sind alle Heyden / vnd Völcker auff Erden / die jhm zum Erb vnd Eigenthumb gegeben sind t / in der heiligen Tauffe<note place="right">t Psal. 2. 8</note> einen Bund gemacht / auch zu seiner Königlichen<note place="right">u Luc. 14. Mat. 22</note> Hochzeit einfodern vnd laden lassen / Welche nun deroselben auff die Hochzeit / als Würdige Geste sich einstellen / die finden grosse Gnade bey diesem HErrn: Vnd ob etwan jhre abtrünnige Feinde / die Sünde / der Teuffel / der Todt vnd alle Pforten der Hellen /<note place="right">w Apoc. 12 10. Job. 1. 9.</note> bey dem HErrn sich angeben / sie zu verklagen w / so wil er sie doch nicht hören / sondern befilet / daß sie jre (alte Adams) Kleider in rechtschaffener warer Buß ablegen / vnd das rechte Purpur kleid / das ist / den Rock des Heils / vnd das Kleid der Gerechtigkeit / JEsu<note place="right">x Gen. 49. 11. Jes. 61. et 63.</note> Christi / in Wein gewaschen / vnnd mit Weinbeer / das ist / Christi Blut besprenget / im Glauben beklei- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0105]
solte / darauff alle seine Cläger / da sie das sahen / das jhn der König so hoch ehrete / daß er jhm hatte einen Purpur heissen anziehen / vnd höreten / daß er solches von jhm außeuffen ließ / dauon geflohen / vnd hat jhm der König grosse Ehre gethan / vnnd jhn vnter seine fürnembste Freunde geschrieben / darauff den Jonathan wieder gen Jerusalem mit frewden / vnd gutem friede gezogen sey s. Ebener massen hat der rechte Alexander Magnus der tapffere vnnd Manhaffte Helffer / der Mann / der den Menschen Kindern vorschub thut / tröstlich zusetzet / vnnd wircklichen Beystand leistet / Welcher ist Christus Jesus / ein König aller Könige / vnd HErr aller Herren / hirunten auff Erden / mit dem Jonatha (das ist) des HErrn (seines Himlischen Vaters) Gabe / welches sind alle Heyden / vnd Völcker auff Erden / die jhm zum Erb vnd Eigenthumb gegeben sind t / in der heiligen Tauffe einen Bund gemacht / auch zu seiner Königlichen Hochzeit einfodern vnd laden lassen / Welche nun deroselben auff die Hochzeit / als Würdige Geste sich einstellen / die finden grosse Gnade bey diesem HErrn: Vnd ob etwan jhre abtrünnige Feinde / die Sünde / der Teuffel / der Todt vnd alle Pforten der Hellen / bey dem HErrn sich angeben / sie zu verklagen w / so wil er sie doch nicht hören / sondern befilet / daß sie jre (alte Adams) Kleider in rechtschaffener warer Buß ablegen / vnd das rechte Purpur kleid / das ist / den Rock des Heils / vnd das Kleid der Gerechtigkeit / JEsu Christi / in Wein gewaschen / vnnd mit Weinbeer / das ist / Christi Blut besprenget / im Glauben beklei-
s 1. Macc. 10.
t Psal. 2. 8
u Luc. 14. Mat. 22
w Apoc. 12 10. Job. 1. 9.
x Gen. 49. 11. Jes. 61. et 63.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_baptisterium_1611 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_baptisterium_1611/105 |
Zitationshilfe: | Magirus, Johannes: Baptisterium Oder Taufstein, Das ist: Predigt, Von der heiligen Tauffe/ vber das Euangelium von der Tauffe Jesu Christi vnsers Herrn. Magdeburg, [1611], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/magirus_baptisterium_1611/105>, abgerufen am 17.02.2025. |